Bin ich in einer toxischen Beziehung? Online-Test soll Klarheit bringen
Ungesunde Beziehung
Fast jede zweite Frau hat schon mal eine toxische Beziehung erlebt - das sagt eine Partnerbörse. Sie hat auch einen Selbsttest entwickelt, der Betroffenen helfen soll.

Streit gehört in einer Beziehung dazu. In toxischen Beziehungen nimmt er aber oft Überhand. Ein Test kann helfen, Grenzen zu ziehen. © Afif Kusuma/Unsplash
Fast jede zweite Frau war schon mal in einer toxischen Beziehung - genauso wie jeder vierte Mann. Das will jedenfalls die Partnerbörse „Gleichklang“ in einer Befragung ihrer Mitglieder herausgefunden haben. Im Durchschnitt soll es 4,5 Jahre gedauert haben, bis die Befragten sich getrennt hätten.
Gleichklang definiert eine toxische Beziehung als eine, die unglücklich macht, „weil Beziehungspartner keinerlei Rücksicht nehmen und sich manipulativ verhalten.“ Bei der Frage, ob man selbst in einer toxischen Beziehung ist, soll nun ein Online-Test helfen.
Die Partnerbörse hat nach eigenen Angaben online 628 Frauen, 640 Männer und 17 nicht-binäre Personen zwischen 19 und 91 Jahren befragt. Demnach hätten 46,6 Prozent der Frauen, 26,3 Prozent der Männer und 37,5 Prozent der nicht-binären Befragten bereits eine toxische Beziehung erlebt.
Psychologe gibt Tipps für Betroffenen von toxischen Beziehungen
Die Teilnehmenden wurden auch nach den Gründen gefragt, aus denen es ihnen schwerfiel, sich aus der Beziehung zu lösen. Dazu heißt es: „Die Antworten zeigten, dass viele der Befragten den rechtzeitigen Absprung aus der toxischen Beziehung aufgrund von Verlustängsten und Selbstzweifeln, einer immer wieder enttäuschten Hoffnung auf Veränderung oder aber aufgrund von äußeren Abhängigkeiten, wie Wohnsituation, Finanzen oder Kindern verpassten.“
Durchgeführt wurde die Umfrage von Psychologe Guido Gebauer. Er rät Menschen, die sich in einer toxischen Beziehung, sich früh abzugrenzen und Konsequenzen zu ziehen. „Seien Beziehungspartner zu einer grundlegenden Veränderung nicht bereit oder fähig, sollte ein rascher Schlussstrich gezogen werden. Schließlich sei der Sinn einer Beziehung nicht, unglücklich zu sein“, heißt es in der Mitteilung von Gleichklang.
Gebauer hat auf Basis der Ergebnisse einen Selbsttest entwickelt, der Betroffenen helfen soll, ihre Beziehung zu überprüfen und ihre eigenen Eindrücke zu bestätigen. Der Test kann kostenlos unter www.gleichklang-studien.de durchgeführt werden.