Duo vertritt Wahlkreis 124 in Berlin Ein weiterer Dorstener zieht ein, wurde aber woanders gewählt

Nicklas Kappe, Uwe Foullong und Daniel Zerbin ziehen in Bundestag ein
Lesezeit

Schon vor der Bundestagswahl war klar: Michael Gerdes (SPD) wird Dorsten, Gladbeck und Bottrop nicht mehr im Deutschen Bundestag vertreten. Für den Wahlkreis 124 ist also eine Zeitenwende angebrochen.

Der Dorstener Nicklas Kappe (CDU) holte sich den Wahlsieg in den drei Städten vor Dustin Tix (SPD). Schon am Wahlabend kristallisierte sich heraus, dass es wohl für den Einzug in den Bundestag reichen wird. Am frühen Montagmorgen (24.2.) war es dann offiziell, dass Nicklas Kappe nicht nur den Wahlkreis, sondern tatsächlich auch das Direktmandat gewann.

Nicklas Kappe (CDU) zieht in den Bundestag ein.
Nicklas Kappe (CDU) zieht in den Bundestag ein. © Julian Preuß

Überraschung bei den Linken

Er wird nicht der einzige Bundestagsabgeordnete für Dorsten, Gladbeck und Bottrop sein. Ihm folgt, etwas überraschend, Uwe Foullong (Die Linke). Der 67-jährige Kirchhellener kam im Wahlkreis nur auf 5,70 Prozent der Erststimmen und lag damit hinter Nicklas Kappe und Dustin Tix sowie Markus Mellerke (AfD) und Peter Müller (Grüne).

Uwe Foullong (Die Linke) kommt über die NRW-Landesliste der Linken in den Bundestag.
Uwe Foullong (Die Linke) kommt über die NRW-Landesliste der Linken in den Bundestag. © Julian Preuß

Zugute kam Uwe Foullong das gute Bundesergebnis seiner Partei mit 8,77 Prozent der Zweitstimmen. „Ich bin begeistert über dieses Ergebnis“, sagt er am Montagnachmittag. Der Diplom-Kaufmann stand auf Rang 10 der NRW-Landesliste der Linken und schaffte es auf diesem Weg in den Bundestag. „Dieser große Zuspruch ist ein großer Ansporn für mich, in Berlin ganz besonders engagiert für soziale Gerechtigkeit und ein bezahlbares Leben einzutreten“, sagt er weiter.

Den Wahlabend verbrachte der Kirchhellener im Kreise seiner Familie und engagierter Parteifreunde im Büroladen in Gladbeck. Zudem bekam er Besuch von seiner fünfjährigen Enkelin Sophie und seiner Tochter aus Berlin. „Die freuen sich, dass ich nun noch häufiger nach Berlin komme als bisher, auch wenn die Zeit sicher immer nur äußerst knapp sein wird“, sagt er. Sein Lebensmittelpunkt wird aber weiterhin im Wahlkreis 124 bleiben. „Eine Region, in der ich mich sehr wohl und schon lange zu Hause fühle und für die ich mich in Berlin einsetzen werde.“

Vom Landtag in den Bundestag

Zusätzlich zu den beiden Vertretern des Wahlkreises 124 mischt bald ein weiterer Dorstener im Bundestag mit. Und zwar: Daniel Zerbin (AfD), der aktuell Mitglied im NRW-Landtag ist.

Daniel Zerbin (AfD) wechselt vom NRW-Landtag in den Bundestag.
Daniel Zerbin (AfD) wechselt vom NRW-Landtag in den Bundestag. © IMAGO/Michael Gstettenbauer

Daniel Zerbin stellte sich jedoch nicht in Dorsten, Gladbeck und Bottrop zur Wahl, sondern im Wahlkreis Herne-Bochum II. Mit 21,49 Prozent der Erststimmen landete er hinter den Kandidaten von SPD und CDU, möglich macht seinen Einzug in den Bundestag Rang 13 auf der NRW-Landesliste der AfD.

Auf Nachfrage schreibt Daniel Zerbin: „Mit meinem Wahlergebnis in Herne bin ich zufrieden. Mein Ziel war es über 20 Prozent zu bekommen. Das habe ich erreicht. Mein Mandat im Landtag werde ich zeitnah niederlegen und mich auf meine Arbeit in Berlin konzentrieren.“

Derweil schafft es Markus Mellerke (AfD) nicht in den Bundestag. Und das, obwohl er in Dorsten, Gladbeck und Bottrop auf 20,99 Prozent der Erststimmen kam.