Coronavirus: Zahl der Infektionen klettert weiter nach oben
Liveblog
Wir berichten weiter täglich live und kostenlos über die Auswirkungen des Coronavirus in Castrop-Rauxel und Umgebung. Zur Zeit gibt es 19 aktiv Infizierte in Castrop-Rauxel. Im Kreis Recklinghausen sind es 500.

In unserem Liveblog informieren wir Sie über die Corona-Entwicklungen, die die Europastadt und die Menschen, die in ihr Leben betreffen. © dpa/Sauerland
Das Wichtigste in Kürze:
- In Castrop Rauxel gelten 19 Personen als mit dem Coronavirus infiziert. Insgesamt sind 171 Fälle in der Europastadt nachgewiesen worden. 149 Personen von ihnen gelten als genesen. Drei Menschen, die sich mit dem Virus infiziert hatten, sind bisher in Castrop-Rauxel gestorben.
- Im Regierungsbezirk Münster, der sich auf andere Zahlen beruft, hat sich die Zahl der aktuell Infizierten von 467 auf 500 erhöht.
- Die Stadtverwaltung hat eine Info-Hotline unter (02305) 106-2955 eingerichtet.
Frühere Entwicklungen rund um das Coronavirus können Sie hier nachlesen.
Sonntag, 16. August
19.40 Uhr:
Ab morgen (Montag, 17.8.) kehren die Kitas in den Regelbetrieb zurück. Die Zeit der eingeschränkten Betreuung ist damit vorbei.
15.30 Uhr:
Auch wenn das Robert-Koch-Institut (RKI) heute deutschlandweit deutlich weniger Corona-Neuinfektionen als in den Vortagen meldet, sei das kein Zeichen der Entspannung, so das RKI. Die geringere Zahl könnte daher rühren, dass am Wochenende nicht alle Gesundheitsämter ihre Zahlen übermitteln.
Die Tendenz der gemeldeten Corona-Infektionen ist also weiterhin steigend.
12.40 Uhr:
Wie überall in Nordrhein-Westfalen findet auch in Castrop-Rauxel am 13. September (Sonntag) die Kommunalwahl statt. Wegen des Coronavirus müssen dabei besondere Regeln beachtet werden. Die Städte und Kreise präsentieren nach und nach ihre individuellen Hygiene-Konzepte.
Schon jetzt gibt es ein Muster-Konzept, an dem sich alle orientieren können.
Samstag, 15. August
18.20 Uhr:
Das Robert-Koch-Institut (RKI) warnt angesichts der hohen Anzahl an Neuinfektionen vor größeren Menschenansammlungen. Diese Empfehlung hatte es zuletzt bei der ersten großen Infektionswelle gegeben. Feiern und größere Treffen sollten wieder auf den Freundes- und Familienkreis beschränkt werden, so das RKI.
14 Uhr:
Wer nach Spanien oder auf die Balearen reisen möchte, kann das trotz der gestern ausgesprochenen Reisewarnung tun. Allerdings sind nach dem Urlaub ein negativer Corona-Test oder eine 14-tägige Quarantäne nötig.
13.40 Uhr:
Hausarzt-Praxen könnten künftig mit dem Zusammentreffen potenzieller Corona-Patienten, die sich testen lassen möchten, und der normalen saisonalen Grippewelle überfordert sein. Hinzu kommen die Corona-Tests für Kita-Mitarbeiter und Lehrer.
Klaus Reinhardt, der Präsident der Bundesärztekammer, fordert deshalb bundesweit mehr Testzentren.
Freitag, 14. August
19.49 Uhr:
Schlechte Nachrichten für alle, die nach den Sommerferien in NRW Urlaub in Spanien machen wollen: Aufgrund steigender Infektionszahlen wird das Robert-Koch-Institut wohl fast ganz Spanien zum Risikogebiet erklären. Eine Reisewarnung des Auswärtigen Amtes soll folgen.
16.19 Uhr:
Drei Tage nach den ersten Corona-Infektionen am Rochus-Hospital sind weitere Fälle bekannt geworden: Die Zahl der Infizierten ist auf neun angestiegen. Sieben Mitarbeiter und zwei Patienten. Noch sind aber nicht alle Tests der Kontaktpersonen ausgewertet. Die Ergebnisse sollen am Wochenende vorliegen.
12.28 Uhr:
Die Bezirksregierung Münster hat die neuen Infizierten-Zahlen veröffentlicht: Im gesamten Regierungsbezirk sind derzeit genau 500 Menschen nachweislich am Corona-Virus erkrankt. Die Zahl der insgesamt bestätigten Infektionen hat sich damit im Vergleich zu gestern von 8027 auf 8076 erhöht.
Hier der Überblick über Städte und Kreise:
- Stadt Bottrop: aktuell Infizierte 16 (18), insgesamt Infizierte 285 (285), Verstorbene 7 (7), Genesene 262 (260)
- Kreis Borken: aktuell Infizierte 44 (39), insgesamt Infizierte 1.204 (1.199), Verstorbene 38 (38), Genesene 1.122 (1.122)
- Kreis Coesfeld: aktuell Infizierte 9 (6), insgesamt Infizierte 900 (897), Verstorbene 25 (25), Genesene 866 (866)
- Stadt Gelsenkirchen: aktuell Infizierte 80 (72), insgesamt Infizierte 715 (707), Verstorbene 19 (19), Genesene 616 (616)
- Stadt Münster: aktuell Infizierte 84 (83), Infizierte 867 (863), Verstorbene 13 (13), Genesene 770 (767)
- Kreis Recklinghausen: aktuell Infizierte 126 (121), insgesamt Infizierte 1.675 (1.661), Verstorbene 43 (43), Genesene 1.506 (1.497)
- Kreis Steinfurt: aktuell Infizierte 95 (87), insgesamt Infizierte 1.513 (1.504), Verstorbene 87 (87), Genesene 1.331 (1.330)
- Kreis Warendorf: aktuell Infizierte 46 (41), insgesamt Infizierte 917 (911), Verstorbene 20 (20), Genesene 851 (850)
Gesamtzahl: aktuell Infizierte 500 (467), insgesamt Infizierte 8.076 (8.027), Verstorbene 252 (252), Genesene 7.324 (7.308)
Die Zahlen der Bezirksregierung liefert das Landeszentrum Gesundheit Nordrhein-Westfalen (LZG). Städte und Kreise haben teilweise abweichende Zählweisen und Meldezeiten, weshalb es entsprechend zu abweichenden Zahlen kommen kann.
12.05 Uhr:
Seit drei Tagen müssen Schüler weiterführender Schulen wegen Corona Masken im Unterricht tragen. Wie gut kommen Sie damit klar - vor allem bei der momentanen Wärme? Wir haben uns umgehört. Gerade wegen der hohen Temperaturen haben alle weiterführenden Schulen in Castrop-Rauxel derzeit verkürzten Unterricht. Der Schulleiter des Ernst-Barlach-Gymnasiums allerdings hat sich gegen ein Hitzefrei entschieden - und hat dafür auch gute Gründe.
10.28 Uhr:
In Castrop-Rauxel sind heute keine neuen Infektionen hinzugekommen. Eine weitere Person gilt aber als genesen, damit sinkt die Zahl der aktiv Infizierten um einen Fall auf 19. Insgesamt sind in der Europastadt 171 Infektionen mit dem Coronavirus nachgewiesen worden. 149 Personen davon gelten als genesen. Drei Menschen, bei denen das Virus nachgewiesen worden ist, sind gestorben.
Im Kreis Recklinghausen sind seit gestern 13 Neuinfektionen nachgewiesen worden. Die Zahl der positiv auf das Corona-Virus getesteten Personen beläuft sich damit aktuell auf 1.685. Als genesen gelten inzwischen 1.506 der positiv getesteten Personen. Es gibt 42 Todesfälle.
In den vergangenen sieben Tagen hat es 99 Neuinfektionen gegeben. Die kritische Marke von 50 Neuinfizierten pro Woche auf 100.000 Einwohner liegt umgerechnet auf die Einwohnerzahl im Kreis Recklinghausen bei 308 Neuinfektionen, wird also aktuell nicht erreicht.
Aktuell bekannte Fälle / Genesene / Todesfälle
Castrop-Rauxel 171 / 149 / 3
Datteln 72 / 68 / 1
Dorsten 170 / 158 / 5
Gladbeck 343 / 291 / 23
Haltern am See 87 / 86 / 0
Herten 116 / 104 / 1
Marl 197 / 165 / 1
Oer-Erkenschwick 216 / 208 / 3
Recklinghausen 235 / 207 / 4
Waltrop 78 / 70 / 1
Es handelt sich um alle je positiv getesteten Fälle. Die Genesenen sind in der Gesamtzahl inbegriffen.
Donnerstag, 13. August
13.07 Uhr:
Die Zahl der aktuell Infizierten im Regierungsbezirk Münster ist von Mittwoch auf Donnerstag von 420 auf 467 gestiegen. Die Zahl der insgesamt labordiagnostisch bestätigten Infektionen mit dem Coronavirus im Regierungsbezirk Münster hat sich von Mittwoch auf Donnerstag von 7.947 auf jetzt 8.027 Fälle erhöht.
Die Städte und Kreise in der Übersicht:
- Stadt Bottrop: aktuell Infizierte 18 (17), insgesamt Infizierte 285 (284), Verstorbene 7 (7), Genesene 260 (260)
- Kreis Borken: aktuell Infizierte 39 (34), insgesamt Infizierte 1.199 (1.192), Verstorbene 38 (38), Genesene 1.122 (1.120)
- Kreis Coesfeld: aktuell Infizierte 6 (6), insgesamt Infizierte 897 (897), Verstorbene 25 (25), Genesene 866 (866)
- Stadt Gelsenkirchen: aktuell Infizierte 72 (68), insgesamt Infizierte 707 (694), Verstorbene 19 (19), Genesene 616 (607)
- Stadt Münster: aktuell Infizierte 83 (81), Infizierte 863 (852), Verstorbene 13 (13), Genesene 767 (758)
- Kreis Recklinghausen: aktuell Infizierte 121 (88), insgesamt Infizierte 1.661 (1.623), Verstorbene 43 (43), Genesene 1.497 (1.492)
- Kreis Steinfurt: aktuell Infizierte 87 (84), insgesamt Infizierte 1.504 (1.495), Verstorbene 87 (86), Genesene 1.330 (1.325)
- Kreis Warendorf: aktuell Infizierte 41 (42), insgesamt Infizierte 911 (910), Verstorbene 20 (20), Genesene 850 (848)
Gesamtzahl: aktuell Infizierte 467 (420), insgesamt Infizierte 8.027 (7.947), Verstorbene 252 (251), Genesene 7.308 (7.276)
Die Zahlen der Bezirksregierung liefert das Landeszentrum Gesundheit Nordrhein-Westfalen (LZG). Städte und Kreise haben teilweise abweichende Zählweisen und Meldezeiten, weshalb es entsprechend zu abweichenden Zahlen kommen kann.
12.12 Uhr:
Der Präsident der Bundesärztekammer, Klaus Reinhardt, hat vor Panik angesichts der auch in Deutschland wieder steigenden Zahl der Corona-Neuinfektionen gewarnt. „Mit Infektionszahlen von 1.200 Infektionen am Tag, wenn die jetzt nicht erheblich weiter ansteigen, können wir im Gesundheitswesen natürlich umgehen“, sagte Reinhardt am Donnerstag dem Bayerischen Rundfunk. Vorsicht sei jedoch wichtig.
10.36 Uhr:
Die Zahl der mit dem Coronavirus Infizierten ist in Castrop-Rauxel um drei weitere Fälle angestiegen. Aktuell gibt es 20 aktive Fälle. Insgesamt sind 171 Infektionen in der Europastadt nachgewiesen worden. Von diesen Fällen gelten 148 als genesen. Dieser Wert hat sich im Vergleich zum Vortag nicht verändert. Drei mit dem Coronavirus infizierte Personen sind gestorben.
Im Kreis Recklinghausen gibt es insgesamt 1.672 bestätigte Corona-Fälle. 1.497 davon gelten als genesen. Es gibt 42 Todesfälle.
In den letzten sieben Tagen hat es 97 Neuinfektionen gegeben. Die kritische Marke von 50 Neuinfizierten pro Woche auf 100.000 Einwohner liegt umgerechnet auf die Einwohnerzahl im Kreis Recklinghausen bei 308 Neuinfektionen, wird also aktuell nicht erreicht.
Aktuell bekannte Fälle / Genesene / Todesfälle:
Castrop-Rauxel 171 / 148 / 3
Datteln 71 / 68 / 1
Dorsten 169 / 157 / 5
Gladbeck 340 / 287 / 23
Haltern am See 87 / 86 / 0
Herten 115 / 104 / 1
Marl 196 / 162 / 1
Oer-Erkenschwick 213 / 208 / 3
Recklinghausen 232 / 207 / 4
Waltrop 78 / 70 / 1
10.29 Uhr:
In Deutschland ist die Zahl der bestätigten Corona-Fälle nach Angaben des Robert-Koch-Instituts um 1445 auf 219.964 gestiegen. Das ist der höchste Wert an Neuinfektionen seit Anfang Mai. Die Zahl der Toten stieg demnach um vier auf 9211.
Die Reproduktionszahl, kurz R-Wert, lag nach RKI-Schätzungen mit Datenstand 12.8., 0.00 Uhr, in Deutschland bei 0,88 (Vortag: 0,97). Das bedeutet, dass ein Infizierter im Mittel etwas weniger als einen weiteren Menschen ansteckt. Der R-Wert bildet jeweils das Infektionsgeschehen etwa eineinhalb Wochen zuvor ab.
10.17 Uhr:
Der Bundestagsabgeordnete für Castrop-Rauxel, Waltrop und Recklinghausen, Frank Schwabe (SPD) hat eine Zwischenbilanz der bisherigen Kredite vorgelegt, die Unternehmen in seinem Wahlkreis von der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) bekommen haben.
„Es sind insgesamt für die drei Städte 36.418.000 Millionen Euro, die bisher an lokale Unternehmen ausgezahlt wurden“, wird Schwabe in einer Mitteilung zitiert. Auf die Städte genau ließe sich das nicht benennen. Es soll nicht möglich sein, Rückschlüsse auf einzelne Unternehmen zu ziehen.
Die Zahlen würden deutlich machen, „in welcher Not Unternehmen sind“, so Schwabe. Vor allem die Veranstaltungswirtschaft, Kunst und Kultur würden weiterhin Unterstützung brauchen, sagt der Bundestagsabgeordnete.
Mittwoch, 12. August
14.57 Uhr:
Am Dienstagabend gab es erste Meldungen über Corona-Fälle im St.-Rochus-Hospital in Castrop-Rauxel. Mittlerweile sind sieben Fälle bestätigt. Besuche sollen weiterhin möglich sein und auch Notfälle werden behandelt. Weitere Informationen fließen nur spärlich.
Die Bezirksregierung in Münster hat ebenfalls neue Corona-Fallzahlen veröffentlicht. Die Zahl der aktiv mit dem Coronavirus Infizierten ist seit gestern leicht gesunken – von 428 auf aktuell 420 Corona-Infektionen. Die Zahl der insgesamt labordiagnostisch bestätigten Infektionen mit dem Coronavirus im Regierungsbezirk hat sich von 7.892 auf jetzt 7.947 Fälle erhöht.
Die Kreise und Städte in der Übersicht:
- Stadt Bottrop: aktuell Infizierte 17 (20), insgesamt Infizierte 284 (283), Verstorbene 7 (7), Genesene 260 (256)
- Kreis Borken: aktuell Infizierte 34 (33), insgesamt Infizierte 1.192 (1.187), Verstorbene 38 (38), Genesene 1.120 (1.116)
- Kreis Coesfeld: aktuell Infizierte 6 (6), insgesamt Infizierte 897 (896), Verstorbene 25 (25), Genesene 866 (865)
- Stadt Gelsenkirchen: aktuell Infizierte 68 (88), insgesamt Infizierte 694 (679), Verstorbene 19 (19), Genesene 607 (572)
- Stadt Münster: aktuell Infizierte 81 (62), Infizierte 852 (833), Verstorbene 13 (13), Genesene 758 (758)
- Kreis Recklinghausen: aktuell Infizierte 88 (97), insgesamt Infizierte 1.623 (1.615), Verstorbene 43 (43), Genesene 1.492 (1.475)
- Kreis Steinfurt: aktuell Infizierte 84 (82), insgesamt Infizierte 1.495 (1.492), Verstorbene 86 (86), Genesene 1.325 (1.324)
- Kreis Warendorf: aktuell Infizierte 42 (40), insgesamt Infizierte 910 (907), Verstorbene 20 (20), Genesene 848 (847)
Gesamtzahl: aktuell Infizierte 420 (428), insgesamt Infizierte 7.947 (7.892), Verstorbene 251 (251), Genesene 7.276 (7.213)
Die Zahlen der Bezirksregierung liefert das Landeszentrum Gesundheit Nordrhein-Westfalen (LZG). Städte und Kreise haben teilweise abweichende Zählweisen und Meldezeiten, weshalb es entsprechend zu abweichenden Zahlen kommen kann.
12.25 Uhr:
Gestern Abend ist bekannt geworden, dass Mitarbeiter des St.-Rochus-Hospitals positiv auf das Coronavirus getestet worden sind. Wir sammeln heute weitere Informationen dazu.
11.28 Uhr:
In Castrop-Rauxel sind seit gestern drei neue Coronavirus-Infektionen bekannt geworden. Damit sind aktuell 17 Personen aktiv mit dem Virus infiziert. Der Wert war in den vergangenen Tagen gestiegen. Bürgermeister Rajko Kravanja hatte als Grund dafür unter anderem infizierte Reiserückkehrer genannt.
Insgesamt sind in der Europastadt 168 Corona-Infektionen nachgewiesen worden. 148 der vormals infizierten Personen gelten als genesen. Drei mit dem Virus infizierte Personen sind gestorben.
Im Kreis Recklinghausen sind seit gestern 27 Neuinfektionen nachgewiesen worden. Die Gesamtzahl beläuft sich aktuell auf 1.657 Fälle. Als genesen gelten inzwischen 1.492 der positiv getesteten Personen. Es gibt 42 Todesfälle.
In den letzten sieben Tagen hat es 89 Neuinfektionen gegeben. Die kritische Marke von 50 Neuinfizierten pro Woche auf 100.000 Einwohner liegt umgerechnet auf die Einwohnerzahl im Kreis Recklinghausen bei 308 Neuinfektionen, wird also aktuell nicht erreicht.
Aktuell bekannte Fälle / Genesene / Todesfälle:
Castrop-Rauxel 168 / 148 / 3
Datteln 71 / 68 / 1
Dorsten 166 / 156 / 5
Gladbeck 339 / 284 / 23
Haltern am See 87 / 86 / 0
Herten 116 / 104 / 1
Marl 195 / 162 / 1
Oer-Erkenschwick 213 / 208 / 3
Recklinghausen 224 / 206 / 4
Waltrop 78 / 70 / 1
Es handelt sich um alle je positiv getesteten Fälle. Die Genesenen sind in der Gesamtzahl inbegriffen.
18.07 Uhr: Dienstag, 11. August
Die Bedingungen des Schulstarts in Nordrhein-Westfalen sind teils hoch umstritten. Castrop-Rauxels Schulleiter geben sich zuversichtlich, trotz Maskenpflicht einen guten Start hinzulegen.
17.12 Uhr:
Zum Schulstart unter den belastenden Corona- und Hitzebedingungen in NRW hat das Schulministerium die Schulen dazu aufgefordert, sogenannte „Maskenpausen“ zu gewähren. Wie genau es den Schülern dabei ermöglicht werden solle, den Mund-Nasen-Schutz zeitweise abzunehmen, können Schulen jedoch selbst entscheiden, sagte Schulstaatssekretär Mathias Richter am Dienstag.
Ein Bußgeld für das Nicht-Befolgen der Maskenregelungen, ähnlich wie in Bussen oder Bahnen, wird es in Schulen nicht geben. Die Schulleitungen könnten aber „erzieherische Maßnahmen“ bei Schülern ergreifen, die sich bewusst oder sogar provokativ nicht an die Vorgaben des Infektionsschutzes hielten. „Letztlich kann es dazu führen, dass es nach Hause geht“, sagte Richter.
Für einige Schüler in Castrop-Rauxel geht der Unterricht aber ohnehin voraussichtlich erst mal verkürzt los. Die weiterführenden Schulen starten mit Hitzefrei.
14.50 Uhr:
In der neuen Coronaschutz-Verordnung des Landes NRW, wird es laut Ministerpräsident Armin Laschet (CDU) „keine weiteren Öffnungen geben“. Er appellierte an alle Reiserückkehrer, sich „zeitnah“ testen zu lassen, besonders, wenn man in einem Risikogebiet war. Die neue Verordnung soll laut Landesregierung zunächst bis zum 31. August gelten.
13.16 Uhr:
Die Zahl der aktuell Infizierten im Regierungsbezirk Münster ist von Montag auf Dienstag mit 428 gleichgeblieben. Die Zahl der insgesamt labordiagnostisch bestätigten Infektionen mit dem Coronavirus im Regierungsbezirk Münster hat sich von Montag auf Dienstag von 7.847 auf jetzt 7.892 Fälle erhöht. Allerdings gelten gleichzeitig auch weitere Personen als gesundet. Eine mit dem Coronavirus infizierte Person ist in Gelsenkirchen gestorben.
Die Lage in den Kreisen und Städten in der Übersicht:
Stadt Bottrop: aktuell Infizierte 20 (28), insgesamt Infizierte 283 (283), Verstorbene 7 (7), Genesene 256 (248)
Kreis Borken: aktuell Infizierte 33 (29), insgesamt Infizierte 1.187 (1.182), Verstorbene 38 (38), Genesene 1.116 (1.115)
Kreis Coesfeld: aktuell Infizierte 6 (3), insgesamt Infizierte 896 (892), Verstorbene 25 (25), Genesene 865 (864)
Stadt Gelsenkirchen: aktuell Infizierte 88 (81), insgesamt Infizierte 679 (671), Verstorbene 19 (18), Genesene 572 (572)
Stadt Münster: aktuell Infizierte 62 (69), Infizierte 833 (825), Verstorbene 13 (13), Genesene 758 (743)
Kreis Recklinghausen: aktuell Infizierte 97 (103), insgesamt Infizierte 1.615 (1.610), Verstorbene 43 (43), Genesene 1.475 (1.464)
Kreis Steinfurt: aktuell Infizierte 82 (77), insgesamt Infizierte 1.492 (1.482), Verstorbene 86 (86), Genesene 1.324 (1.319)
Kreis Warendorf: aktuell Infizierte 40 (38), insgesamt Infizierte 907 (902), Verstorbene 20 (20), Genesene 847 (844)
Gesamtzahl: aktuell Infizierte 428 (428), insgesamt Infizierte 7.892 (7.847), Verstorbene 251 (250), Genesene 7.213 (7.169)
Die Zahlen der Bezirksregierung liefert das Landeszentrum Gesundheit Nordrhein-Westfalen (LZG). Städte und Kreise haben teilweise abweichende Zählweisen und Meldezeiten, weshalb es entsprechend zu abweichenden Zahlen kommen kann.
12.31 Uhr:
In Castrop-Rauxel sind seit gestern zwei Neuinfektionen mit dem Coronavirus nachgewiesen worden. Damit sind aktuell 14 Personen aktiv und bekanntlich mit dem Coronavirus infiziert. Eine weniger als noch gestern. Das liegt daran, dass drei weitere Personen als gesundet gelten. Insgesamt sind seit Beginn der Pandemie 165 Coronavirus-Infektionen in der Europastadt nachgewiesen worden. 148 Personen gelten als gesundet. Drei mit dem Virus infizierte Personen sind gestorben.
Im Kreis Recklinghausen sind seit gestern insgesamt 19 weitere Personen positiv auf das Coronavirus getestet worden. Damit sind im Kreis 1.630 Fälle nachgewiesen worden. Als genesen gelten inzwischen 1.475 der positiv getesteten Personen. Es gibt 42 Todesfälle. In den letzten sieben Tagen hat es 81 Neuinfektionen gegeben.
Aktuell bekannte Fälle / Genesene / Todesfälle:
Castrop-Rauxel 165 / 148 / 3
Datteln 71 / 67 / 1
Dorsten 166 / 156 / 5
Gladbeck 327 / 284 / 23
Haltern am See 86 / 85 / 0
Herten 114 / 103 / 1
Marl 194 / 155 / 1
Oer-Erkenschwick 213 / 207 / 3
Recklinghausen 217 / 201 / 4
Waltrop 77 / 69 / 1
Es handelt sich um alle je positiv getesteten Fälle. Die Genesenen sind in der Gesamtzahl inbegriffen.11.45 Uhr:
Als unsinnig hat Prof. Hans-Iko Huppertz, Generalsekretär der Akademie für Kinder- und Jugendmedizin, die Maskenpflicht im Unterricht bezeichnet. Was er noch für überzogen hält, erzählt er im Video-Inteview mit Ulrich Breulmann.
19.37 Uhr:
Montag, 10. August
Die Corona-Zahlen steigen. Gleichzeitig haben viele Menschen Angst vor dem Schulstart, weil sie durch die zusätzlichen Kontakte zwischen den Kindern neue Infektionsherde befürchten. Wie die Stadt Castrop-Rauxel einer weiteren Ausbreitung entgegenwirken will und warum er schärfere Regeln dennoch ablehnt, erklärt Bürgermeister Kravanja im Video-Interview.
19.03 Uhr:Die nordrhein-westfälische Landesregierung berät morgen (11.8.) über die neue Coronaschutz-Verordnung. Sie soll nach Ankündigung von Verkehrsminister Hendrik Wüst auch einen Passus enthalten, der bei Verstößen gegen die Maskenpflicht in Bussen und Bahnen ein Bußgeld von 150 Euro vorsieht. Die Verordnung könnte bereits Mittwoch in Kraft treten. Man hoffe, mit dem Bußgeld eine abschreckende Wirkung zu erzielen, erläuterte ein Ministeriumssprecher.
16.01 Uhr:
Die Zahl der aktuell Infizierten im Regierungsbezirk Münster ist von Freitag auf Montag von 397 auf heute 428 angestiegen. Die Zahl der insgesamt labordiagnostisch bestätigten Infektionen mit dem Coronavirus im Regierungsbezirk Münster hat sich von Freitag auf heute von 7.750 auf jetzt 7.847 Fälle erhöht.
Die Kreise und Städte im Überblick:
Stadt Bottrop: aktuell Infizierte 28 (26), insgesamt Infizierte 283 (275), Verstorbene 7 (7), Genesene 248 (242)
Kreis Borken: aktuell Infizierte 29 (25), insgesamt Infizierte 1.182 (1.178), Verstorbene 38 (38), Genesene 1.115 (1.115)
Kreis Coesfeld: aktuell Infizierte 3 (5), insgesamt Infizierte 892 (891), Verstorbene 25 (25), Genesene 864 (861)
Stadt Gelsenkirchen: aktuell Infizierte 81 (70), insgesamt Infizierte 671 (660), Verstorbene 18 (18), Genesene 572 (572)
Stadt Münster: aktuell Infizierte 69 (63), Infizierte 825 (815), Verstorbene 13 (13), Genesene 743 (739)
Kreis Recklinghausen: aktuell Infizierte 103 (89), insgesamt Infizierte 1.610 (1.580), Verstorbene 43 (43), Genesene 1.464 (1.448)
Kreis Steinfurt: aktuell Infizierte 77 (82), insgesamt Infizierte 1.482 (1.459), Verstorbene 86 (86), Genesene 1.319 (1.291)
Kreis Warendorf: aktuell Infizierte 38 (37), insgesamt Infizierte 902 (892), Verstorbene 20 (20), Genesene 844 (835)
Gesamtzahl: aktuell Infizierte 428 (397), insgesamt Infizierte 7.847 (7.750), Verstorbene 250 (250), Genesene 7.169 (7.103)
14.25 Uhr:
In Castrop-Rauxel gibt es aktuell so viele aktive Corona-Infektionen wie seit zweieinhalb Monaten nicht mehr. Wir haben Bürgermeister Rajko Kravanja gefragt, wie er sich diesen Anstieg erklärt.
12.35 Uhr:
Im Kreis Recklinghausen sind von Freitag auf Montag 25 Neuinfektionen mit dem Coronavirus nachgewiesen worden. Die Zahl der positiv auf das Corona-Virus getesteten Personen im Kreis Recklinghausen beläuft sich damit auf 1.611. Als genesen gelten inzwischen 1.464 der positiv getesteten Personen. Es gibt 42 Todesfälle.
Aktuell nachweislich infiziert sind damit also 105 Personen im Kreis. In den letzten sieben Tagen hat es 69 Neuinfektionen gegeben.
12.12 Uhr:
Über das Wochenende sind neun Neuinfektionen mit dem Coronavirus in Castrop-Rauxel bekannt geworden. Damit sind aktuell 15 Personen in der Europastadt nachweislich mit dem Coronavirus infiziert. Einen höheren Wert hatte es zuletzt Ende Mai gegeben.
Insgesamt sind in Castrop-Rauxel 163 Corona-Infektionen labordiagnostisch nachgewiesen worden. Von diesen 163 Personen sind drei gestorben, 145 weitere gelten als wieder genesen.
Die Übersicht aus dem Kreis Recklinghausen - Aktuell bekannte Fälle / Genesene / Todesfälle:
Castrop-Rauxel 163 / 145 / 3
Datteln 71 / 65 / 1
Dorsten 164 / 156 / 5
Gladbeck 323 / 283 / 23
Haltern am See 86 / 85 / 0
Herten 112 / 102 / 1
Marl 190 / 155 / 1
Oer-Erkenschwick 212 / 207 / 3
Recklinghausen 214 / 199 / 4
Waltrop 76 / 67 / 1
Es handelt sich um alle je positiv getesteten Fälle. Die Genesenen sind in der Gesamtzahl inbegriffen.
12.01 Uhr:
Der Präsident des Paul-Ehrlich-Instituts, Professor Klaus Cichutek, hat sich zuversichtlich gezeigt, dass schon bald mehrere Impfstoffe gegen das neue Coronavirus zur Verfügung stehen werden. „Ich gehe derzeit davon aus, dass es Ende 2020 und Anfang nächsten Jahres Zulassungen geben wird, vorausgesetzt, die Phase-III-Prüfungsdaten sind positiv“, sagte Cichutek dem RedaktionsNetzwerk Deutschland.
14.04 Uhr:
Freitag, 7. August
Eine Demonstration von Gegnern der Corona-Maßnahmen hat am vergangenen Wochenende in Berlin für Aufsehen gesorgt und wurde davor und danach viel diskutiert. Am Sonntag wollen sich nun bis zu 1500 Corona-Leugner in Castrop-Rauxels Nachbarstadt Dortmund treffen – mitten in der City.
12.46 Uhr:
Auch die Bezirksregierung in Münster hat neue Corona-Fallzahlen veröffentlicht. Aktuell gibt es 395 Corona-Infektionen im Regierungsbezirk Münster. Am Donnerstag waren es noch 372.
Die Zahl der insgesamt labordiagnostisch bestätigten Infektionen mit dem Coronavirus im Regierungsbezirk Münster hat sich von gestern auf heute von 7.700 auf jetzt 7.750 Fälle erhöht.
Die Städte und Kreise in der Übersicht:
Stadt Bottrop: aktuell Infizierte 24 (27), insgesamt Infizierte 275 (273), Verstorbene 9 (7), Genesene 242 (239)
Kreis Borken: aktuell Infizierte 25 (23), insgesamt Infizierte 1.178 (1.174), Verstorbene 38 (38), Genesene 1.115 (1.113)
Kreis Coesfeld: aktuell Infizierte 5 (5), insgesamt Infizierte 891 (891), Verstorbene 25 (25), Genesene 861 (861)
Stadt Gelsenkirchen: aktuell Infizierte 70 (64), insgesamt Infizierte 660 (653), Verstorbene 18 (18), Genesene 572 (571)
Stadt Münster: aktuell Infizierte 63 (50), Infizierte 815 (801), Verstorbene 13 (13), Genesene 739 (738)
Kreis Recklinghausen: aktuell Infizierte 89 (96), insgesamt Infizierte 1.580 (1.572), Verstorbene 43 (41), Genesene 1.448 (1.435)
Kreis Steinfurt: aktuell Infizierte 82 (73), insgesamt Infizierte 1.459 (1.447), Verstorbene 86 (86), Genesene 1.291 (1.288)
Kreis Warendorf: aktuell Infizierte 37 (34), insgesamt Infizierte 892 (889), Verstorbene 20 (20), Genesene 835 (835)
Gesamtzahl: aktuell Infizierte 395 (372), insgesamt Infizierte 7.750 (7.700), Verstorbene 252 (248), Genesene 7.103 (7.080)
Die Zahlen der Bezirksregierung liefert das Landeszentrum Gesundheit Nordrhein-Westfalen (LZG). Städte und Kreise haben teilweise abweichende Zählweisen und Meldezeiten, weshalb es entsprechend zu abweichenden Zahlen kommen kann.
11.20 Uhr:
Die Corona-Zahlen in Castrop-Rauxel sind unverändert geblieben. Insgesamt sind in der Europastadt 154 Corona-Fälle nachgewiesen worden. 142 der Infizierten Personen gelten mittlerweile als genesen. Drei Menschen sind gestorben.
Im Kreis Recklinghausen sind seit gestern elf Neuinfektionen bekannt geworden. Damit beläuft sich die Zahl der insgesamt nachgewiesenen Fälle aktuell auf 1.586. Als genesen gelten inzwischen 1.448 der positiv getesteten Personen.
Es gibt 42 Todesfälle. Gestern teilte der Kreis mit, dass ein 97-jähriger Mann aus Gladbeck, der positiv auf das Corona-Virus getestet wurde, gestorben ist.
In den vergangenen sieben Tagen hat es 62 Neuinfektionen gegeben.
Aktuell bekannte Fälle / Genesene / Todesfälle
Castrop-Rauxel 154 / 142 / 3
Datteln 70 / 63 / 1
Dorsten 163 / 156 / 5
Gladbeck 321 / 281 / 23
Haltern am See 86 / 85 / 0
Herten 112 / 102 / 1
Marl 179 / 151 / 1
Oer-Erkenschwick 211 / 207 / 3
Recklinghausen 214 / 196 / 4
Waltrop 76 / 65 / 1
Es handelt sich um alle je positiv getesteten Fälle. Die Genesenen sind in der Gesamtzahl inbegriffen.
8.55 Uhr:
Erneut hat es in Deutschland über 1000 Neuinfektionen mit dem Coronavirus gegeben. Das Robert Koch-Institut (RKI) hat 1147 neue Corona-Infektionen innerhalb eines Tages gemeldet. Die Zahl der Neuinfektionen in Deutschland hat damit den höchsten Wert seit Anfang Mai erreicht.
Bereits am Donnerstag lagen die Neuinfektionen mit 1045 Corona-Fällen erstmals wieder über der Schwelle von 1000. Sie war zuletzt am 7. Mai überschritten worden. Danach war die Zahl in der Tendenz gesunken, seit Ende Juli steigen die Werte wieder. Seit Beginn der Corona-Krise haben sich mindestens 214 214 Menschen in Deutschland nachweislich mit dem Virus Sars-CoV-2 infiziert.
Die Zahl der Todesfälle im Zusammenhang mit einer Corona-Infektion liegt nach RKI-Angaben bei 9183. Bis Freitagmorgen hatten 195 900 Menschen die Infektion nach RKI-Schätzungen überstanden.
19.53 Uhr:
Donnerstag, 6. August
Der Kreis Recklinghausen reagiert auf die steigende Zahl der Infizierten: So tagt der Krisenstab bereits wieder häufiger und auch das Team, das Kontakte von Infizierten zurückverfolgt, wird wieder aufgestockt. Die beiden Castrop-Rauxeler Krankenhäuser haben noch keine neuen Vorsichtsmaßnahmen ergriffen - und sehen sich weiterhin gut vorbereitet.
16.02 Uhr:
Es wird wohl das bisher heißeste Wochenende des Jahres. Da wollen viele Castrop-Rauxeler ins Freibad. Wegen der Corona-Regeln ist die Anzahl der Badegäste allerdings immer noch begrenzt. Wer jetzt noch keine Karte hat, hat kaum noch eine Chance, ins Nass zu springen.
12.55 Uhr:
Auch die Bezirksregierung Münster hat ihre aktuellen Infiziertenzahlen bekannt gebeben: Derzeit gelten im gesamten Regierungsbezirk 372 Personen als an Corona erkrankt. Seit Ausbruch der Pandemie wurden insgesamt 7700 Fälle im Regierungsbezirk per Labordiagnose nachgewiesen.
Hier die Übersicht für die Städte und Gemeinden:
Stadt Bottrop: aktuell Infizierte 27 (32), insgesamt Infizierte 273 (272), Verstorbene 7 (7), Genesene 239 (233)
Kreis Borken: aktuell Infizierte 23 (35), insgesamt Infizierte 1.174 (1.175), Verstorbene 38 (38), Genesene 1.113 (1.102)
Kreis Coesfeld: aktuell Infizierte 5 (5), insgesamt Infizierte 891 (891), Verstorbene 25 (25), Genesene 861 (861)
Stadt Gelsenkirchen: aktuell Infizierte 64 (68), insgesamt Infizierte 653 (652), Verstorbene 18 (18), Genesene 571 (566)
Stadt Münster: aktuell Infizierte 50 (39), Infizierte 801 (789), Verstorbene 13 (13), Genesene 738 (737)
Kreis Recklinghausen: aktuell Infizierte 96 (98), insgesamt Infizierte 1.572 (1.563), Verstorbene 41 (41), Genesene 1.435 (1.424)
Kreis Steinfurt: aktuell Infizierte 73 (60), insgesamt Infizierte 1.447 (1.432), Verstorbene 86 (86), Genesene 1.288 (1.286)
Kreis Warendorf: aktuell Infizierte 34 (30), insgesamt Infizierte 889 (883), Verstorbene 20 (20), Genesene 835 (833)
Gesamtzahl: aktuell Infizierte 372 (367), insgesamt Infizierte 7.700 (7.657), Verstorbene 248 (248), Genesene 7.080 (7.042)
Die Zahlen der Bezirksregierung liefert das Landeszentrum Gesundheit Nordrhein-Westfalen (LZG). Städte und Kreise haben teilweise abweichende Zählweisen und Meldezeiten, weshalb es entsprechend zu abweichenden Zahlen kommen kann.
12.10 Uhr:
Und gleich hinterher kommen die aktuellen Infiziertenzahlen aus dem Kreis Recklinghausen. In Castrop-Rauxel gibt es einen Infizierten mehr als gestern, aber auch einen mehr, der genesen ist. Der gesamte Kreis kommt auf insgesamt 1575 positiv Getestete, 1435 davon gelten als genesen.
Aktuell bekannte Fälle / Genesene / Todesfälle
Castrop-Rauxel 154 / 142 / 3
Datteln 70 / 58 / 1
Dorsten 163 / 155 / 5
Gladbeck 318 / 280 / 23
Haltern am See 86 / 85 / 0
Herten 112 / 102 / 1
Marl 173 / 149 / 1
Oer-Erkenschwick 211 / 206 / 3
Recklinghausen 214 / 195 / 4
Waltrop 74 / 63 / 111.42 Uhr:
Wer ohne Maske Bus fährt, soll sofort ein Bußgeld zahlen - der NRW-Verkehrsminister Hendrik Wüst möchte konsequenter gegen Masken-Muffel vorgehen. Wie genau das laufen soll, ist noch unklar. Klar ist aber: Wenn das strikt umgesetzt wird, könnte es häufiger zu Verspätungen kommen, sagen die Verkehrsbetriebe, deren Busse in Castrop-Rauxel unterwegs sind.
19.45 Uhr: Mittwoch, 5. August
Wir verabschieden uns für heute und sind morgen an dieser Stelle mit den aktuellsten Corona-Entwicklungen in und um Castrop-Rauxel zurück. Wir wünschen allen einen schönen Abend!
18.05 Uhr:
Da zum Ferienende mit einem erhöhten Nachfrage-Aufkommen zu rechnen ist, hat der Krisenstab des Kreises Recklinghausen beschlossen, dass das Corona-Infotelefon für allgemeine Fragen rund um das Thema Corona auch am Wochenende wieder geschaltet wird.
Am 8. und 9. August (Samstag und Sonntag) ist das Team vom Infotelefon jeweils von 10 bis 14 Uhr unter Tel. (02361) 53 26 26 erreichbar. Montags bis donnerstags ist das Team vom Infotelefon von 8 bis 16 Uhr für die Fragen aus der Bevölkerung da, freitags von 8 bis 12 Uhr.
15.55 Uhr:
Im Gegensatz zum Ärztebund spricht der Virologe Hendrick Streeck nicht von einer zweiten Welle, sondern von einer „Dauerwelle“ des Coronavirus. Man werde das Virus in den Alltag integrieren und damit rechnen müssen, dass die Zahlen gerade im Frühjahr, Herbst und Winter wieder steigen, so der Virologe.
14.03 Uhr:
Die Zahl der aktuell Infizierten im Regierungsbezirk Münster ist von Dienstag auf Mittwoch von 354 auf heute 367 (Stand: 05.08.2020, 12.15 Uhr) angestiegen. Die Zahl der insgesamt labordiagnostisch bestätigten Infektionen mit dem Coronavirus (COVID-19) im Regierungsbezirk Münster hat sich von Montag auf Dienstag von 7.611 auf jetzt 7.657 Fälle erhöht.
Die Übersicht der Städte und Kreise im Regierungsbezirk:
Stadt Bottrop: aktuell Infizierte 32 (38), insgesamt Infizierte 272 (271), Verstorbene 7 (7), Genesene 233 (226)
Kreis Borken: aktuell Infizierte 35 (30), insgesamt Infizierte 1.175 (1.170), Verstorbene 38 (38), Genesene 1.102 (1.102)
Kreis Coesfeld: aktuell Infizierte 5 (4), insgesamt Infizierte 891 (890), Verstorbene 25 (25), Genesene 861 (861)
Stadt Gelsenkirchen: aktuell Infizierte 68 (74), insgesamt Infizierte 652 (644), Verstorbene 18 (18), Genesene 566 (552)
Stadt Münster: aktuell Infizierte 39 (29), Infizierte 789 (773), Verstorbene 13 (13), Genesene 737 (736)
Kreis Recklinghausen: aktuell Infizierte 98 (91), insgesamt Infizierte 1.563 (1.546), Verstorbene 41 (41), Genesene 1.424 (1.414)
Kreis Steinfurt: aktuell Infizierte 60 (60), insgesamt Infizierte 1.432 (1.432), Verstorbene 86 (86), Genesene 1.286 (1.286)
Kreis Warendorf: aktuell Infizierte 30 (28), insgesamt Infizierte 883 (880), Verstorbene 20 (20), Genesene 833 (832)
Gesamtzahl: aktuell Infizierte 367 (354), insgesamt Infizierte 7.657 (7.611), Verstorbene 248 (248), Genesene 7.042 (7.009)
14 Uhr:
In Castrop-Rauxel gibt es heute zwei neue bestätigte Corona-Fälle. Eine weitere Person gilt im Vergleich zu gestern als genesen.
Die Zahl der positiv auf das Corona-Virus getesteten Personen im Kreis Recklinghausen beläuft sich aktuell auf 1.568. Als genesen gelten inzwischen 1.424 der positiv getesteten Personen. Es gibt 41 Todesfälle.
In den letzten sieben Tagen hat es 63 Neuinfektionen gegeben. Die kritische Marke von 50 Neuinfizierten pro Woche auf 100.000 Einwohner liegt umgerechnet auf die Einwohnerzahl im Kreis Recklinghausen bei 308 Neuinfektionen, wird also aktuell nicht erreicht.
Aktuell bekannte Fälle / Genesene / Todesfälle
Castrop-Rauxel 153 / 141 / 3
Datteln 70 / 58 / 1
Dorsten 163 / 155 / 5
Gladbeck 317 / 278 / 22
Haltern am See 86 / 84 / 0
Herten 110 / 102 / 1
Marl 174 / 146 / 1
Oer-Erkenschwick 211 / 206 / 3
Recklinghausen 212 / 192 / 4
Waltrop 72 / 62 / 1
Es handelt sich um alle je positiv getesteten Fälle. Die Genesenen sind in der Gesamtzahl inbegriffen.
Dienstag, 4. August
16.04 Uhr:
Laut NRW-Schulministerin Yvonne Gebauer soll es für Schüler ab der fünften Klasse nicht nur eine Maskenpflicht, sondern auch Strafen bei Nicht-Einhaltung geben. Je nach Ausmaß der Widersetzung gegen die Maskenpflicht könne sogar ein Schulverweis drohen.
14.51 Uhr:
Seit Freitag stehen mehr als 30 Bewohner der St. Lambertus-Pflegeeinrichtung in Castrop-Rauxel unter Corona-Quarantäne. Nun liegen die Testergebnisse vor.
13.36 Uhr:
Die Zahl der aktuell Infizierten im Regierungsbezirk Münster ist von Montag auf Dienstag von 335 auf heute 354 angestiegen. Die Zahl der insgesamt labordiagnostisch bestätigten Infektionen mit dem Coronavirus (COVID-19) im Regierungsbezirk Münster hat sich von Montag auf Dienstag von 7.574 auf jetzt 7.611 Fälle erhöht.
Die Übersicht der Städte und Kreise im Regierungsbezirk:
Stadt Bottrop: aktuell Infizierte 38 (39), insgesamt Infizierte 271 (271), Verstorbene 7 (7), Genesene 226 (225)
Kreis Borken: aktuell Infizierte 30 (23), insgesamt Infizierte 1.170 (1.163), Verstorbene 38 (38), Genesene 1.102 (1.102)
Kreis Coesfeld: aktuell Infizierte 4 (4), insgesamt Infizierte 890 (890), Verstorbene 25 (25), Genesene 861 (861)
Stadt Gelsenkirchen: aktuell Infizierte 74 (66), insgesamt Infizierte 644 (636), Verstorbene 18 (18), Genesene 552 (552)
Stadt Münster: aktuell Infizierte 29 (31), Infizierte 778 (773), Verstorbene 13 (13), Genesene 736 (729)
Kreis Recklinghausen: aktuell Infizierte 91 (89), insgesamt Infizierte 1.546 (1.537), Verstorbene 41 (41), Genesene 1.414 (1.407)
Kreis Steinfurt: aktuell Infizierte 60 (59), insgesamt Infizierte 1.432 (1.428), Verstorbene 86 (86), Genesene 1.286 (1.283)
Kreis Warendorf: aktuell Infizierte 28 (24), insgesamt Infizierte 880 (876), Verstorbene 20 (20), Genesene 832 (832)
Gesamtzahl: aktuell Infizierte 354 (335), insgesamt Infizierte 7.611 (7.574), Verstorbene 248 (248), Genesene 7.009 (6.991)
Die Zahlen der Bezirksregierung liefert das Landeszentrum Gesundheit Nordrhein-Westfalen (LZG). Städte und Kreise haben teilweise abweichende Zählweisen und Meldezeiten, weshalb es entsprechend zu abweichenden Zahlen kommen kann.
11.10 Uhr:
In Castrop-Rauxel gilt eine weitere Person als genesen. Ansonsten haben sie die Zahlen nicht verändert. Nach wie vor gibt es insgesamt 151 nachgewiesene positive Fälle mit dem Coronavirus und drei Todesfälle. Die Zahl der positiv auf das Corona-Virus getesteten Personen im Kreis Recklinghausen beläuft sich aktuell auf 1549. Als genesen gelten inzwischen 1414 der positiv getesteten Personen. Es gibt 41 Todesfälle.
In den letzten sieben Tagen hat es 62 Neuinfektionen gegeben. Die kritische Marke von 50 Neuinfizierten pro Woche auf 100.000 Einwohner liegt umgerechnet auf die Einwohnerzahl im Kreis Recklinghausen bei 308 Neuinfektionen, wird also aktuell nicht erreicht.
Aktuell bekannte Fälle / Genesene / Todesfälle
Castrop-Rauxel 151 / 140 / 3
Datteln 70 / 57 / 1
Dorsten 162 / 155 / 5
Gladbeck 314 / 275 / 22
Haltern am See 86 / 84 / 0
Herten 107 / 102 / 1
Marl 165 / 145 / 1
Oer-Erkenschwick 211 / 206 / 3
Recklinghausen 211 / 189 / 4
Waltrop 72 / 61 / 1
Es handelt sich um alle je positiv getesteten Fälle. Die Genesenen sind in der Gesamtzahl inbegriffen.
9.15 Uhr:
Es gibt auch gute Nachrichten zu Corona-Zeiten: Das Möbel-Fachgeschäft „Polster + Möbel Habinghorst“ wird doch weitergeführt. Und das obwohl die Geschäftsaufgabe bereits verkündet war.
8.20 Uhr:
Die zweite Corona-Welle ist schon da – so die Einschätzung des Ärztebundes Marburger Bund. Zuletzt meldete das Robert-Koch-Institut 879 neue Corona-Infektionen innerhalb eines Tages. Dass die Zahlen im Vergleich zum Ende des Lockdowns wieder deutlich ansteigen, könne man also nicht leugnen, so der Ärztebund.
Allerdings sei der Anstieg insgesamt deutlich schwächer als zuvor und nicht mit den Zahlen im März und April vergleichbar.
Montag, 3. August
19.48 Uhr:
Für die neuen Erst- und Fünftklässler ist in diesem Jahr wegen des Coronavirus alles anders. Betroffen sind auch die Einschulungsfeiern. Es dürfen längst nicht so viele Verwandte dabei sein wie sonst.
18.43 Uhr:
Weitere Punkte des Schulbetriebes ab dem 12. August:
- Distanzunterricht kann künftig bewertet werden
- Schüler mit Schnupfen sollen künftig 24 Stunden zu Hause bleiben. Wenn keine weiteren Symptome auftreten, die auf eine Corona-Infektion hindeuten, können sie wieder am Unterricht teilnehmen.
- Lehrer können sich freiwillig alle 14 Tage testen lassen.
- Jahrgangsübergreifende Lerngruppen finden nicht mehr statt.
- Es muss feste Sitzgruppen in den Schulen geben, die auch dokumentiert werden.
- Einschulungsfeiern werden in einzelnen Städten unterschiedlich gehandhabt werden könne.
17.27 Uhr:
NRW-Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann steht Bundesligaspielen mit mehreren Tausend Zuschauern „sehr skeptisch“ gegenüber. „Ich kann mir nur schwer vorstellen, wie bei Bundesligaspielen das Infektionsrisiko auf ein vertretbares Maß minimiert werden kann“, sagte der CDU-Politiker am Montag der Deutschen Presse-Agentur.
„Es mag ja noch möglich sein, den Mindestabstand während des Spiels durch geringere Zuschauerzahlen zu gewährleisten. Wenn allerdings 10.000 oder 20.000 in ein Stadion wollen, ist das kaum ohne Gedränge mit Einhaltung des Mindestabstands zu realisieren. Ich bin da sehr skeptisch.“
Wenn entsprechende Konzepte vorlägen, würden diese natürlich durch die zuständigen Behörden sorgfältig geprüft. „Aber der Gesundheitsschutz hat dabei oberste Priorität“, betonte Laumann.
Die Gesundheitsminister der Länder wollen sich am 10. August mit einer möglichen Rückkehr der Zuschauer in die deutschen Fußballstadien beschäftigen.
15.10 Uhr:
In NRW gilt zum Schulstart eine allgemeine Maskenpflicht an Schulen – auch im Unterricht. Das teilte Schulministerin Yvonne Gebauer heute in einer Pressekonferenz mit. Ausgenommen sind Grundschüler der Klassen 1-4. Sie müssen Masken im Schulgebäude und auf dem Gelände tragen, dürfen sie an festen Sitzplätzen in Klassenräumen absetzen. Diese Regelung gilt zunächst bis zum 31. August.
Wenn Lehrer den empfohlenen Mindestabstand von 1,5 Metern nicht einhalten können, gilt die Pflicht zur Mund-Nasen-Bedeckung auch für sie. Ausnahmen von der Maskenpflicht für Schüler – beispielsweise in Prüfungssituationen – sind Ermessenssache der Lehrer.
Außerdem wurde bekannt gegeben, dass die Abiturprüfungen 2021 9 Tage später stattfinden. Damit habe man den Zeitraum nach hinten verschoben, befinde sich aber immer noch im Rahmen des Zentralabiturs, erklärte NRW-Schulministerin Yvonne Gebauer.
12.35 Uhr:
Im Regierungsbezirk Münster gibt es aktuell 335 Corona-Infektionen. Von Freitag bis Montag sind 53 Neuinfektionen hinzugekommen. Die Zahl der insgesamt labordiagnostisch bestätigten Infektionen mit dem Coronavirus (COVID-19) im Regierungsbezirk Münster hat sich von 7.485 auf jetzt 7.574 Fälle erhöht.
Die Übersicht der Städte und Kreise im Regierungsbezirk:
Stadt Bottrop: aktuell Infizierte 39 (39), insgesamt Infizierte 271 (267), Verstorbene 7 (7), Genesene 225 (221)
Kreis Borken: aktuell Infizierte 23 (32), insgesamt Infizierte 1.163 (1.161), Verstorbene 38 (38), Genesene 1.102 (1.091)
Kreis Coesfeld: aktuell Infizierte 4 (4), insgesamt Infizierte 890 (890), Verstorbene 25 (25), Genesene 861 (861)
Stadt Gelsenkirchen: aktuell Infizierte 66 (59), insgesamt Infizierte 636 (627), Verstorbene 18 (17), Genesene 552 (551)
Stadt Münster: aktuell Infizierte 31 (18), Infizierte 773 (760), Verstorbene 13 (13), Genesene 729 (729)
Kreis Recklinghausen: aktuell Infizierte 89 (86), insgesamt Infizierte 1.537 (1.523), Verstorbene 41 (40), Genesene 1.407 (1.397)
Kreis Steinfurt: aktuell Infizierte 59 (25), insgesamt Infizierte 1.428 (1.387), Verstorbene 86 (84), Genesene 1.283 (1.278)
Kreis Warendorf: aktuell Infizierte 24 (19), insgesamt Infizierte 876 (870), Verstorbene 20 (20), Genesene 832 (831)
Gesamtzahl: aktuell Infizierte 335 (282), insgesamt Infizierte 7.574 (7.485), Verstorbene 248 (244), Genesene 6.991 (6.959)
Die Zahlen der Bezirksregierung liefert das Landeszentrum Gesundheit Nordrhein-Westfalen (LZG). Städte und Kreise haben teilweise abweichende Zählweisen und Meldezeiten, weshalb es entsprechend zu abweichenden Zahlen kommen kann.
12.09 Uhr:
„Genesen“ steht in vielen deutschen Corona-Statistiken in den Fallzahl-Tabellen. Auch hier veröffentlichen wir diese Zahlen vom Kreis Recklinghausen und der Bezirksregierung in Münster. Doch heißt das auch wieder fit?
Die Deutsche Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin (DGP) hat daran Zweifel. Bilder aus dem Computertomographen (CT) zeigten, dass viele Patienten mehr oder weniger starke Lungenschäden aufwiesen, heißt es. Die Uniklinik Augsburg veröffentlichte vor kurzem Bilder nach Obduktionen. Die Lungen mancher Corona-Opfer sahen erschreckend aus - löchrig wie ein Schwamm.
Zudem vermuten Wissenschaftler, dass nach einer Corona-Infektion Herzschäden zurückbleiben könnten – auch bei Patienten, die nur einen leichten Krankheitsverlauf und keine Vorerkrankungen hatten. Ein Expertenteam hat Magnetresonanzaufnahmen der Herzen von insgesamt 100 Patienten ausgewertet, die sich von einer Covid-19-Erkrankung erholten – gut zwei Drittel von ihnen zu Hause, die übrigen im Krankenhaus.
Bei 78 Patienten waren entzündliche Veränderungen des Herzmuskels oder des Herzbeutels erkennbar.
11.55 Uhr:
In Castrop-Rauxel sind von Freitag auf Montag drei Neuinfektionen mit dem Coronavirus bekannt geworden. Insgesamt sind damit 151 Corona-Fälle in der Europastadt nachgewiesen worden. 139 Personen davon gelten als genesen. Drei Menschen sind gestorben.
Im Kreis Recklinghausen gibt es nun 1542 bestätigte Corona-Fälle, 1407 Genesene und 41 Todesfälle. In den letzten sieben Tagen hat es 59 Neuinfektionen gegeben.
Die Übersicht: Aktuell bekannte Fälle / Genesene / Todesfälle
Castrop-Rauxel 151 / 139 / 3
Datteln 70 / 57 / 1
Dorsten 162 / 155 / 5
Gladbeck 310 / 273 / 22
Haltern am See 86 / 84 / 0
Herten 106 / 102 / 1
Marl 165 / 143 / 1
Oer-Erkenschwick 211 / 206 / 3
Recklinghausen 210 / 188 / 4
Waltrop 71 / 60 / 1
Es handelt sich um alle je positiv getesteten Fälle. Die Genesenen sind in der Gesamtzahl inbegriffen.
8.25 Uhr:
Die Gesundheitsämter in Deutschland haben nach Angaben des Robert Koch-Instituts (RKI) 509 neue Corona-Infektionen innerhalb eines Tages gemeldet. Seit Beginn der Corona-Krise haben sich somit mindestens 210.402 Menschen in Deutschland nachweislich mit dem Virus Sars-CoV-2 infiziert, wie das RKI am Montagmorgen im Internet meldete (Datenstand 3.8., 0.00 Uhr). Die Zahl der Todesfälle im Zusammenhang mit einer Corona-Infektion liegt nach RKI-Angaben bei 9148. Sonntag, 2. August
11.15 Uhr:
Die Gesundheitsämter in Deutschland haben nach Angaben des Robert Koch-Instituts (RKI) 240 neue Corona-Infektionen innerhalb eines Tages gemeldet. Seit Beginn der Corona-Krise haben sich somit mindestens 209 893 Menschen in Deutschland nachweislich mit dem Virus Sars-CoV-2 infiziert, wie das RKI am Sonntagmorgen im Internet meldete.
Tags zuvor hatte die Zahl der täglich registrierten Neuinfektionen bei 955 gelegen. Die Zahlen der Neuinfektionen sind am Wochenende tendenziell niedriger als an Werktagen, weil nicht alle Gesundheitsämter ihre Werte übermitteln.
Samstag, 1. August
17.58 Uhr:
Die Angst vor der zweiten Corona-Welle greift um sich. Die Zahl der Neuinfektionen steigt stärker an. Vor allem die Gefahr eines Lockdowns beschäftigt die Ökonomen. Sie warnen vor den Folgen. Eine zweite Welle könnte der Wirtschaft massiv schaden.
13.30 Uhr:
Wir blicken in die Nachbarstadt Castrop-Rauxels: Dortmunds Polizeipräsident Gregor Lange sieht die steigenden Corona-Zahlen mit Sorge und kündigt die konsequente Ahndung von Verstößen gegen Quarantäne-Auflagen an.
11.06 Uhr:
Die Gesundheitsämter in Deutschland haben nach Angaben des Robert Koch-Instituts (RKI) 955 neue Corona-Infektionen innerhalb eines Tages gemeldet. Damit bleiben die täglichen Fallzahlen weiterhin auf einem hohen Niveau.
Seit Beginn der Corona-Krise haben sich somit mindestens 209 653 Menschen in Deutschland nachweislich mit dem Virus Sars-CoV-2 infiziert, wie das RKI am Samstagmorgen im Internet meldete.
Die Reproduktionszahl, kurz R-Wert, lag laut RKI in Deutschland bei 1,06 (Vortag: 1,02). Das bedeutet, dass ein Infizierter im Mittel etwa einen weiteren Menschen ansteckt. Der R-Wert bildet allerdings das Infektionsgeschehen etwa eineinhalb Wochen zuvor ab.