Liveblog
Coronavirus in Castrop-Rauxel: Inzidenz im Kreis fällt deutlich unter 200
Wir berichten täglich live und kostenlos über die Auswirkungen des Coronavirus in Castrop-Rauxel. Die Wocheninzidenz im Kreis Recklinghausen ist stark gesunken und liegt unter der 200er-Schwelle.
Castrop-Rauxel
, 23.12.2020 / Lesedauer: 27 minIn unserem Liveblog informieren wir Sie über die Corona-Entwicklungen, die die Europastadt und die Menschen, die in ihr leben, betreffen. © dpa/Sauerland
Das Wichtigste in Kürze:
Frühere Entwicklungen rund um das Coronavirus können Sie hier nachlesen.Dienstag, 29. Dezember8.15 Uhr:Noch zwei Tage bis Silvester: Der Jahreswechsel soll coronabedingt sehr ruhig ausfallen. Rauschende Partys im öffentlichen Raum sind streng verboten. Ebenso der Verkauf von Feuerwerk Das ist wohl jedem klar. Doch welche Regeln gelten noch? Darf ich zu Hause mit Freunden feiern? Und was ist, wenn ich noch Feuerwerk aus dem vergangenen Jahr übrig habe – darf ich das zünden? Wir geben Antworten.8.09 Uhr:Baum abschmücken und einfach vor die Haustür stellen, das wird im Januar nicht möglich sein. Wie der EUV mitteilt, fällt die klassische Weihnachtsbaumsammlung wegen Corona aus. Normalerweise sammeln ehrenamtliche Helfer die Tannen ein. Im Januar nun muss jeder seinen Baum selbst zu einer Sammelstelle bringen. 18 davon wird es geben. 7.21 Uhr:Die Infiziertenzahlen des Kreises liegen noch nicht vor. Aber die Inzidenz – und die ist stark gesunken: Das Landeszentrum für Gesundheit meldet zu heute eine 7-Tage-Inzidenz von 168. Damit ist sie um ganze 39,4 Punkte gefallen. Der Kreis liegt heute damit deutlich unter der 200er-Schwelle, ab der man als Hochrisikogebiet gilt. So niedrig war die Kreis-Inzidenz zuletzt Mitte Dezember. Montag, 28. Dezember
11.05 Uhr:Nun liegen auch die aktuellen Zahlen für den Kreis Recklinghausen vor. In Castrop-Rauxel gelten heute 213 Menschen als mit Corona infiziert. Das sind zwei weniger als gestern. Mehr zu den Zahlen des Kreises, gibt es hier. Und auch das Landeszentrum für Gesundheit hat seine Daten akualisiert. Demnach liegt der Kreis Recklinghausen bei einer Wocheninzidenz von 207,4.8.21 Uhr:
Guten Morgen. Die Meldelage zu den Corona-Infektionen ist nach den Feiertagen schwer zu fassen. Beim Landeszentrum für Gesundheit sind für heute noch keine aktuellen Daten abzurufen. Darauf weist auch die Bezirksregierung Münster in ihrer Mitteilung hin. Sie beruft sich daher auf Zahlen des Robert-Koch-Instituts und teilt folgende Wochen-Inzidenzen mit:
Kreis Borken 130,1 (115,8)
Stadt Bottrop 180,3 (182,0)
Kreis Coesfeld 128,3 (132,4)
Stadt Gelsenkirchen 166,0 (168,7) Keine neuen Meldedaten
Stadt Münster 101,8 (107,2)
Kreis Recklinghausen 207,4 (205,7)
Kreis Steinfurt 119,1 (135,0)
Kreis Warendorf 153,7 (151,5)Der Kreis Recklinghausen hat damit die höchste Inzidenz im Regierungsbezirk Münster, allerdings ist sie im Vergleich zu vor den Feiertagen deutlich gesunken. Die Zahlen sind aber mit Vorsicht zu betrachten: Sie enthalten Meldelücken, betont die Bezirksregierung, da einige Gesundheitsämter erst heute mit Nachmeldungen für die Feiertage beginnen. Sonntag, 27. Dezember:16.07 Uhr:Wie der Kreis Recklinghausen soeben mitgeteilt hat, sind am Sonntag Bewohner eines Marler Seniorenzentrums als erste Menschen im Kreis Recklinghausen gegen das Coronavirus geimpft worden. Die allererste Impfung wurde einem 62-jährigen Heimbewohner gespritzt. Erste Impfungen in den anderen neun Städten des Kreises sollen in den kommenden Tagen folgen.10 Uhr:Auch im ganzen Kreis Recklinghausen ist die Inzidenz gesunken: auf offiziell 205,7. Die Zahlen der Bezirksregierung Münster sind dagegen wenig aussagekräftig, weil nicht alle Gesundheitsämter aktuelle Zahlen geliefert haben.9.35 Uhr:Die Corona-Zahlen für Castrop-Rauxel sehen gut aus. Es gibt nur 8 bestätigte Neu-Infektionen in der Europastadt. Dagegen gelten 19 Menschen als genesen. Die Zahl der akut Corona-Infizierten ist damit um 11 gesunken. Auch die Inzidenz ist weiter gesunken, liegt aber immer noch auf knapp über 200.
9.21 Uhr:Der Kreis Recklinghausen muss leider einen weiteren Todesfall im Zusammenhang mit dem Coronavirus melden. Eine 90-jährige Frau aus Herten ist gestorben.8 Uhr:
Monate des Wartens haben ein Ende: Heute sollen die ersten Menschen im Kreis Recklinghausen gegen das Coronavirus geimpft werden. Dazu wird ein mobiles Team ein Pflegeheim aufsuchen.2. Weihnachtstag, 26. Dezember:18.04 Uhr: Das Gesundheitsamt des Kreises legt derzeit Extraschichten ein. Das betrifft vor allem die Erreichbarkeit des Corona-Infotelefons. Auch zwischen den Feiertagen werden dort alle Fragen rund um das Thema Corona beantwortet.14.56 Uhr:Das Land Nordrhein-Westfalen hat noch einmal die Quarantäneverordnung angepasst. Eine der Änderungen: Haushaltsangehörige von Menschen mit einem positiven Corona-Test erhalten keine Ordnungsverfügung vom Ordnungsamt mehr. Die Quarantäneverordnung selbst verpflichtet sie bereits zur Quarantäne. Doch das ist nicht die einzige Neuerung.13.57 Uhr:Eine Branche, die unter den Folgen des Corona-Lockdowns ebenfalls gewaltig leidet und häufig in Vergessenheit gerät, ist die Kultur- und Musikszene. Auch die Bands, Sänger und Musiker aus Castrop-Rauxel sind betroffen. Man versucht sich allerdings mit viel Einfallsreichtum zu helfen. 12.16 Uhr:Gerade für ältere Menschen ist die momentane Situation nicht einfach. An den Weihnachtsfeiertagen dann auch noch auf einen Gottesdienst verzichten zu müssen, erschwert das Ganze ungemein. An Heiligabend hat sich Pfarrer Arno Wittekind deshalb eine besondere Aktion einfallen lassen und den Bewohnern eines Seniorenheimes einen unvergesslichen Nachmittag bereitet.11.06 Uhr: Mitte Dezember erging die Anordnung, dass bestimmte Altersgruppen einen gewissen Anspruch auf kostenlose FFP2-Masken haben. Für die Apotheken kam diese Entscheidung teilweise sehr überraschend. Vor allem für die Mitarbeiter bedeutete der große Ansturm, der auf diese kurzfristige Ankündigung folgte, einigen Stress. 9.04 Uhr:Auch die Bezirksregierung Münster liefert an diesem Samstag einen Überblick über die momentan Fallzahlen. Allerdings liegen für einige Kommunen keine aktualisierten Daten vor, da die dazugehörigen Gesundheitsämter erst nach den Feiertagen mit den Nachmeldungen beginnen. Daraus ergibt sich für die Inzidenzen folgendes Bild:
Kreis Borken: 154,3 (180,7) keine aktuellen MeldungenStadt Bottrop: 208,4 (233,1)Kreis Coesfeld: 134,6 (147,3)Stadt Gelsenkirchen: 187,9 (235,3) keine aktuellen MeldungenStadt Münster: 105,9 (125,0) keine aktuellen MeldungenKreis Recklinghausen: 230,1 (266,1)Kreis Steinfurt: 141,9 (136,5)Kreis Warendorf: 160,2 (169,5)9.01 Uhr:Die 7-Tage-Inzidenz sinkt sowohl im Kreis als auch in Castrop-Rauxel. Doch anders als an den vergangenen Tagen meldet der Kreis am 2. Weihnachtstag wieder einen weiteren Todesfall im Zusammenhang mit dem Virus. Weitere Details und Informationen zur Corona-Lage finden Sie in unserem Überblick:
Bevor wir am Samstagmorgen einen Blick auf die aktuellen Corona-Fallzahlen werfen, wünscht die Redaktion Ihnen auch noch einen schönen 2. Weihnachtstag. Das Jahr 2020 stand gänzlich im Zeichen der Corona-Krise. Kurz vor Silvester ist es dann ein guter Zeitpunkt, um einmal detailliert auf die Entwicklungen der vergangenen Monate zurückzublicken. Wir haben in einer Corona-Chronologie die wichtigsten Entscheidungen und Maßnahmen zusammengefasst, die in Castrop-Rauxel getroffen wurden und das Leben in der vergangenen Zeit bestimmt haben. 1. Weihnachtstag, 25. Dezember:10.50 Uhr:Die Inzidenz im Kreis Recklinghausen ist im Vergleich zu gestern zwar gesunken, jedoch ist der Kreis bei den Zahlen der Bezirksregierung wieder an erster Stelle.
Kreis Borken: 180,7 (193,1)Stadt Bottrop; 233,1 (211,8)Kreis Coesfeld: 147,3 (137,8)Stadt Gelsenkirchen: 235,3 (288,5)Stadt Münster: 125,0 (122,1)Kreis Recklinghausen: 266,1 (284,3)Kreis Steinfurt: 136,5 (127,4)Kreis Warendorf: 169,5 (185,0)9.30 Uhr:Der Überblick über die Städte im Kreis zeigt ein gemischtes Bild, dass die Zahlen fast überall steigen. Die Inzidenz ist in Haltern, Dorsten und Oer-Erkenschwick besser als in Castrop-RauxelStadt Fälle / Genesene / Todesfälle / Aktuell Infizierte / InzidenzCastrop-Rauxel 1443 / 1215 / 13 / 215 / 233,2Datteln 1067 / 831 / 29 / 207 / 346,9
Dorsten 1534 / 1285 / 16 / 233 / 224,9
Gladbeck 2444 / 2062 / 39 / 343 /357,1
Haltern am See 504 / 447 / 1 / 56 /116,2
Herten 1708 / 1365 / 38 / 305 / 289,5
Marl 2295 / 1853 / 21 / 421 / 306,9
Oer-Erkenschwick 939 / 815 / 21 / 103 / 226
Recklinghausen 2873 / 2408 / 46 / 419 / 245,1
Waltrop 658 / 534 / 11 / 113 / 259,1
9 Uhr: Die Inzidenz im Kreis Recklinghausen hat sich seit gestern positiv entwickelt. Das Landeszentrum für Gesundheit meldet eine Wocheninzidenz von 266,1 nach 284,3 am Vortag. Gemäß der vom Kreis Recklinghausen gemeldeten Zahlen ist der Wert für Castrop-Rauxel hingegen weiter gestiegen, von 231,8 auf 233,2. Auch die Zahl der akut Infizierten ist gestiegen: von 199 auf 215. Seit Beginn der Pandemie sind 1443 Castrop-Rauxeler positiv auf Corona getestet worden.
Heiligabend, 24. Dezember:10.30 Uhr:Bei den Zahlen der Bezirksregierung Münster steht der Kreis Recklinghausen im Vergleich zum Vortag nur noch an zweiter Stelle, der Wert ist aber weiterhin hoch. Nur der Kreis Gelsenkirchen weist eine leicht höhere Inzidenz auf. Die Zahlen beziehen sich auf das Landeszentrum für Gesundheit NRW (LZG) und sind entscheidend für Maßnahmen.
Kreis Borken: 193,1 (174,8)Stadt Bottrop: 211,8 (232,2)Kreis Coesfeld: 137,8 (134,2)Stadt Gelsenkirchen: 288,5 (253,8)Stadt Münster: 122,1 (113,9)Kreis Recklinghausen: 284,3 (275,2)Kreis Steinfurt: 127,4 (138,8)Kreis Warendorf: 185,0 (186,4)9.53 Uhr:Der Überblick über die Städte im Kreis zeigt, dass die Zahlen fast überall steigen. Die Inzidenz ist in Haltern und Dorsten besser als in Castrop-RauxelStadt Fälle / Genesene / Todesfälle / Aktuell Infizierte / Inzidenz
Castrop-Rauxel 1412 / 1200 / 13 / 199 / 231,8Datteln 1051 / 831 / 29 / 191 / 364,2Dorsten 1513 / 1285 / 16 / 212 / 219,5Gladbeck 2405 / 2038 / 39 / 328 / 346,5Haltern am See 501 / 440 / 1 / 60 / 142,7Herten 1684 / 1350 / 38 / 296 / 297,6Marl 2253 / 1840 / 21 / 392 / 324,7Oer-Erkenschwick 928 / 807 / 21 / 100 / 232,3Recklinghausen 2836 / 2403 / 46 / 387 / 263Waltrop 643 / 525 / 11 / 107 / 236,39.30 Uhr:Sowohl die Zahl der Corona-Infizierten als auch die Inzidenz sind in Castrop-Rauxel und dem ganzen Kreis Recklinghausen zu Heiligabend erneut gestiegen. Die Kreis-Inzidenz liegt nun bei 284,3. Mittwoch, 23. Dezember:18.59 Uhr:Vor Weihnachten wird immer viel im Internet bestellt und die Paketboten rotieren. Dieses Jahr ist noch mehr zu tun, weil viele Geschäfte im Lockdown schließen mussten. Für die Nachbarstadt Dortmund rechnet DHL mit einer Verdopplung der Pakte im Vergleich zu einem normalen Tag im Jahr.18.53 Uhr:Gestern hat unser Redakteur Thomas Schroeter gefordert: Her mit der Ausgangssperre im Kreis Recklinghausen. Die Inzidenz liege so hoch, es müsse alles Mögliche gegen Corona getan werden. Das sieht auch Redakteur Matthias Langrock generell so. Von einer Ausgangssperre aber hält er nichts. Es komme auf etwas anderes an, sagt er.16.12 Uhr:Die Mitarbeiter am Corona-Infotelefon des Kreises legen am zweiten Weihnachtsfeiertag eine Extra-Schicht ein: Das Telefon ist von 10 bis 14 Uhr besetzt. Montag, 28.12., bis Mittwoch, 30.12., ist an der Hotline zwischen 8 und 16 Uhr jemand zu erreichen, am Samstag, 2. Januar wieder zwischen 10 und 14 Uhr.
Ab Montag, 4. Januar gelten dann die üblichen Zeiten: montags bis donnerstags: 8 bis 16 Uhr und samstags 8 bis 12 Uhr. Die Nummer lautet: 02361/53 262610.30 Uhr:Der Überblick über die Städte im Kreis zeigt, dass die Zahlen überall steigen. Die Inzidenz ist nur in Haltern besser als in Castrop-Rauxel.
Stadt Fälle / Genesene / Todesfälle / Aktuell Infizierte / Inzidenz
Castrop-Rauxel 1379 / 1187 / 13 / 179 / 216,8Datteln 1021 / 814 / 29 / 178 / 332,4Dorsten 1480 / 1266 / 16 / 198 / 224,9Gladbeck 2361 / 2003 / 39 / 319 / 342,5Haltern am See 495 / 428 / 1 / 66 / 145,3Herten 1639 / 1333 / 38 / 268 / 263,7Marl 2217 / 1813 / 21 / 383 / 337,8Oer-Erkenschwick 914 / 795 / 21 / 98 / 226Recklinghausen 2786 / 2374 / 46 / 366 / 250,5Waltrop 628 / 516 / 11 / 101 / 235,39.45 Uhr: Der Kreis Recklinghausen hat genauere Informationen zu den 23 weitere Todesfälle im Kreis gemeldet. In Datteln sind drei Frauen im Alter von 54, 80 und 83 Jahren sowie zwei Männer im Alter von 67 und 92 Jahren verstorben, in Dorsten zwei Männer im Alter von 86 und 92 Jahren, in Gladbeck zwei Männer im Alter von 65 und 71 Jahren, in Herten eine 86-jährige Frau sowie drei Männer im Alter von 65, 74 und 82 Jahren, in Marl zwei Frauen im Alter von 81 und 85 Jahren sowie zwei Männer im Alter von 64 und 77 Jahren, in Oer-Erkenschwick drei Frauen im Alter von 83, 83 und 92 Jahren, in Recklinghausen eine 78 Jahre alte Frau sowie ein 85 Jahre alter Mann und in Waltrop eine 81-jährige Frau. Alle wurden zuvor positiv auf das Corona-Virus getestet.9.30 Uhr:Ein Blick auf die Zahlen der Bezirksregierung Münster, die sich auf das Landeszentrum für Gesundheit NRW (LZG) beziehen. Hier steht der Kreis sogar schon bei 275,2. Diese Zahl ist entscheidend für Maßnahmen.
Kreis Borken 174,8 (Vortag: 173,7)Stadt Bottrop 232,2 (213,5)Kreis Coesfeld 134,2 (133,3)Stadt Gelsenkirchen 253,8 (211,1)Stadt Münster 113,9 (117,7)Kreis Recklinghausen 275,2 (256,9)Kreis Steinfurt 138,8 (153,1)Kreis Warendorf 186,4 (186,4)9.10 Uhr:Im Krankenhaus wurde eine Person positiv auf das Coronavirus getestet. 23 Personen, die zu einer Hausgemeinschaft an der Langen Straße zählen, sind deshalb in Quarantäne. Das Haus wird von einem Sicherheitsdienst überwacht, weil anfangs Personen noch weiter das Haus verlassen wollten.9.00 Uhr:Die Lage bleibt ernst. Der Kreis meldet an einem Tag 23 neue Todesfälle in Zusammenhang mit Corona. Nur Castrop-Rauxel und Haltern haben keine neuen Todesfälle. Hier finden Sie einen Überblick über die aktuelle Lage.Dienstag, 22. Dezember:16.30 Uhr:Im Kreis Recklinghausen werden am Sonntag (27.12.) die ersten Corona-Schutzimpfungen in einem Alten- und Pflegeheim vorgenommen. Auch die Anzahl der vorhandenen Impfdosen steht fest.12.20 Uhr:Die evangelischen Kirchengemeinden bieten den Gläubigen in Castrop-Rauxel an den Weihnachtstagen einige (Online-)Alternativen zu den Präsenz-Gottesdiensten, die abgesagt worden sind.11.30 Uhr:Das Ernst-Barlach-Gymnasium hat die letzten Tagen vor den Weihnachtsferien neue Unterrichtsformen ausprobiert und Präsenz- und Distanzunterricht vereint. Unterrichtet wurde ausschließlich über Videokonferenzen. Die einen Schüler verfolgten das von zu Hause, die anderen aus dem Klassenraum.10.32 Uhr:Der Kreis Recklinghausen hält im Regierungsbezirk Münster mit Blick auf die Inzidenzwerte aktuell die rote Laterne. Mit einem Wert von 256,9 ist die Situation hier besonders angespannt. Weitere Details zu den aktuellen Corona-Fallzahlen im Kreis finden Sie in unserer Übersicht.9.10 Uhr:Die Bezirksregierung Münster hat unterdessen ebenfalls neue Corona-Zahlen veröffentlicht. Mit Verweis auf das Landeszentrum Gesundheit (LZG) stellen sich die jeweiligen Wocheninzidenzen der Kreise und kreisfreien Städte folgendermaßen dar (Zahlen des Vortages in Klammern):
Kreis Borken: 173,7 (184,7)Stadt Bottrop: 213,5 (215,2)Kreis Coesfeld: 133,3 (107,0)Stadt Gelsenkirchen: 211,1 (208,0)Stadt Münster: 117,7 (104,7)Kreis Recklinghausen: 256,9 (227,0)Kreis Steinfurt: 153,1 (137,4)Kreis Warendorf: 186,4 (191,5)8.58 Uhr: Es bleibt auch am Dienstag dabei: Trotz der strikten Maßnahmen ist bislang kein spürbarer Rückgang der Corona-Infektionszahlen zu verzeichnen. Im Gegenteil: Kreisweit sind in den vergangenen 24 Stunden zwölf weitere Todesfälle gemeldet worden.
Zeitgleich registrierte der Kreis Recklinghausen in Castrop-Rauxel 16 Neuinfektionen. Insgesamt haben sich im Kreis von Montag auf Dienstag 172 weitere Menschen mit dem Coronavirus angesteckt. Während die Inzidenz in Castrop-Rauxel bei 190,9 liegt, weist der Kreis laut eigenen Angaben einen Wert von 266,7 auf. Im Detail ergibt sich für die Kommunen folgendes Bild (aktuell Infizierte, insgesamt Infizierte, Genesene, Todesfälle, Inzidenz):Castrop-Rauxel: 1346 / 1173 / 13 / 160 / 190,9
Datteln: 1002 / 793 / 24 / 185 / 349,8
Dorsten: 1453 / 1244 / 14 / 195 / 218,2
Gladbeck 2324 1962 37 325 334,6
Haltern am See: 486 / 416 / 1 / 69 / 129,5
Herten: 1616 / 1315 / 34 / 267 / 336,5
Marl: 2186 / 1774 / 17 / 395 / 343,8
Oer-Erkenschwick: 901 / 778 / 18 / 105 / 257,8
Recklinghausen: 2734 / 2352 / 44 / 338 / 246
Waltrop: 611 / 512 / 10 / 89 / 204,6
Laut Landeszentrum für Gesundheit Nordrhein-Westfalen (LZG) (Stand: 21.12.2020, 0 Uhr) ergibt sich für heute folgendes Bild (Zahlen des Vortages in Klammern):
Kreis Borken 184,7 (185,3)
Stadt Bottrop 215,2 (227,1)
Kreis Coesfeld 107,0 (114,2)
Stadt Gelsenkirchen 208,0 (215,7)
Stadt Münster 104,7 (96,7)
Kreis Recklinghausen 227,0 (244,4)
Kreis Steinfurt 137,4 (131,6)
Kreis Warendorf 191,5 (187,5)11.03 Uhr:Eine gute Nachricht enthält der tägliche Bericht des Kreises Recklinghausen. Die Zahl der Todesfälle ist seit Samstag nicht gestiegen. Im Kreis gab es bislang 200 Todesopfer in Zusammenhang mit dem Coronavirus. 9.06 Uhr:Der Kreis Recklinghausen meldet immer mehr aktuelle Corona-Fälle aus denn zehn Städten – mittlerweile sind es bereits 2302. Besonders kritisch ist die Lage in Datteln, Gladbeck, Herten und Marl. Dort liegen die Sieben-Tage-Inzidenzen über 300.
In Castrop-Rauxel stagniert die Inzidenz. Heute liegt sie bei 174,5 nach 175,9 am Sonntag. Es gibt 177 aktuell Infizierte.
So ist die Lage im Kreis (aktuell Infizierte, insgesamt Infizierte, Genesene, Todesfälle, Inzidenz):
Castrop-Rauxel: 177 / 1330 / 1140 / 13 // 174,5
Datteln: 216 / 985 / 746 / 23 // 303,5
Dorsten: 210 / 1441 / 1218 / 13 // 223,5
Gladbeck: 345 / 2299 / 1917 / 37 // 337,3
Haltern am See: 60 / 477 / 416 / 1 // 111,0
Herten: 283 / 1596 / 1281 / 32 // 328,4
Marl: 454 / 2157 / 1689 / 14 // 349,7
Oer-Erkenschwick: 102 / 894 / 776 / 16 // 248,2
Recklinghausen: 364 / 2703 / 2296 / 43 // 237,0
Waltrop: 91 / 605 / 506 / 8 // 187,5
Kreis RE gesamt: 2302 / 14.487 / 11.985 / 200 // 259,18.15 Uhr:Die gute Nachricht: Heute ist der kürzeste Tag, ab morgen geht es wieder aufwärts, werden die Tage schon wieder länger, bekommen wir wieder mehr Licht. Nicht unwichtig für die Psyche.Sonntag, 20. Dezember17.11. Uhr:Die Stadt Castrop-Rauxel will weiter den örtlichen Betrieben helfen, die von Corona-Beschränkungen betroffen sind. Konkret bedeutet das eine weitere Stundung von Steuerzahlungen.15.45 Uhr:Die Corona-Zahlen sinken bisher nicht entscheidend. Eine Studie empfiehlt dringend regionale Einschränkungen. In anderen Gebieten mit Inzidenzen wie im Kreis Recklinghausen wurden bereits Ausgangssperren verhängt.13.26 Uhr:Wochenmärkte dürfen auch in diesem harten Lockdown öffnen, da man hier den täglichen Bedarf decken kann. Allerdings werden nicht mehr alle Händler vom EUV für die Märkte zugelassen.11.37 Uhr:Die Inzidenzzahlen halten sich für die Kreise und kreisfreien Städte im Regierungsbezirk Münster insgesamt weiter auf hohem Niveau. Nur in der Stadt Münster und in einem weiteren Kreis in Nordrhein-Westfalen (Kreis Höxter/Regierungsbezirk Detmold) ist der Inzidenzwert heute unter die 100er-Marke gesunken.
Laut Landeszentrum für Gesundheit Nordrhein-Westfalen (LZG) (Stand: 20.12.2020, 0 Uhr) ergibt sich für heute folgendes Bild (Zahlen des Vortages in Klammern):
Kreis Borken 185,3 (173,2)
Stadt Bottrop 227,1 (228,8)
Kreis Coesfeld 114,2 (102,0)
Stadt Gelsenkirchen 215,7 (224,5)
Stadt Münster 96,7 (104,3)
Kreis Recklinghausen 244,4 (260,9)
Kreis Steinfurt 131,6 (126,7)
Kreis Warendorf 187,5 (192,2)9.39 Uhr:
Die gute Nachricht am Sonntag: Weder in Castrop-Rauxel noch im Kreisgebiet gab es einen neuen Corona-Todesfall. Die schlechte Nachricht: Die Inzidenz sinkt immer noch nicht entscheidend.
Die aktuellen Zahlen:Fälle insgesamt / Genesene / Todesfälle / Aktuell Infizierte / Inzidenz
Castrop-Rauxel 1315 / 1110 / 13 / 192 /175,9
Datteln 969 / 746 / 23 / 200 / 297,7
Dorsten 1427 / 1218 / 13 / 196 / 212,8
Gladbeck 2269 / 1883 / 37 / 349 / 310,8
Haltern am See 470 / 412 / 1 / 57 / 95,1
Herten 1581 / 1281 / 32 / 268 / 315,4
Marl 2141 / 1689 / 14 / 438 / 353,3
Oer-Erkenschwick 891 / 754 / 16 / 121 / 241,9
Recklinghausen 2665 / 2296 / 43 / 326 / 218,1
Waltrop 600 / 498 / 8 / 94 / 170,5Samstag, 19. Dezember17.15 Uhr:Der Kreis Recklinghausen hat am Samstag zwei weitere Todesfälle gemeldet, die mit Corona zusammenhängen. Die Gesamtzahl der Coronafälle stieg auf über 14.000 an. Entwarnung klingt anders.14.52 Uhr:In Frohlinde ist das Zelt für die Weihnachtsgottesdienste aufgebaut. Während man in Castrop-Rauxel weiter auf Präsenzgottesdienste setzt, hat ein benachbarter Pastoralverbund alle abgesagt.12.25 Uhr:Die Inzidenzzahlen (labortechnisch bestätigte SARS-CoV-2-Fälle pro 100.000 Einwohner in den vergangenen sieben Tagen) halten sich für die Kreise und kreisfreien Städte im Regierungsbezirk Münster insgesamt weiter auf hohem Niveau.
Laut Landeszentrum für Gesundheit Nordrhein-Westfalen (LZG) (Stand: 19.12.2020, 0 Uhr) ergibt sich für heute folgendes Bild (Zahlen des Vortages in Klammern):
Stadt Bottrop 228,8 (232,2)
Kreis Borken 173,2 (180,2)
Kreis Coesfeld 102,0 (101,1)
Stadt Gelsenkirchen 224,5 (221,5)
Stadt Münster 104,3 (102,8)
Kreis Recklinghausen 260,9 (264,9)
Kreis Steinfurt 126,7 (125,2)
Kreis Warendorf 192,2 (195,1)10.52 Uhr:Die aktuellen Corona-Werte im Kreis Recklinghausen: In Castrop-Rauxel gibt es Stand heute 6 Uhr insgesamt 1295 Fälle, 1102 Genesene und 13 Todesfälle. Aktuell sind 180 Menschen infiziert, die Inzidenz ging leicht auf 178,6 zurück. So sieht es in den anderen Städten aus:
(Fälle insgesamt, Genesene, Todesfälle, aktuell Infizierte, Inzidenz)
Datteln 953 / 735 / 23 / 195 / 306,4
Dorsten 1393 / 1198 / 13 / 182 / 215,5
Gladbeck 2222 / 1883 / 37 / 302 / 318,7
Haltern am See 467 / 412 / 1 / 54 / 111
Herten 1550 / 1271 / 32 / 247 / 310,6
Marl 2097 / 1653 / 14 / 430 / 359,2
Oer-Erkenschwick 882 / 754 / 16 / 112 / 264,2
Recklinghausen 2636 / 2260 / 43 / 333 / 230,7
Waltrop 591/ 494 / 8 / 89 / 180,7
9.19 Uhr:In Herten sind zwei Frauen im Alter von 52 und 83 Jahren verstorben, die zuvor positiv auf das Corona-Virus getestet waren.
8.54 Uhr:Die fehlende Maske bei einer Grünen-Politikerin hatte nach der letzten Ratssitzung für Wirbel gesorgt. Um die Masken-Frage und eine Resolution dazu entbrannte im Rat jetzt eine Diskussion.Freitag 18. Dezember18.04 Uhr:Immer mehr Bürgermeister werden gerade wegen Corona-Restriktionen bedroht, mit Hass-Mails überzogen oder sogar körperlich attackiert. Castrop-Rauxels Bürgermeister Rajko Kravanja macht Beispiele dafür jetzt öffentlich.15.54 Uhr:Ausgerechnet am Tag vor den früher eingeläuteten Weihnachtsferien ist noch ein Corona-Fall an der Ickerner Marktschule bekannt geworden. Betroffen davon ist eine komplette Klasse der Schule.13.30 Uhr:Die Gemeinden im Erzbistum Paderborn müssen bei der kommenden Sternsingeraktion endgültig auf den Besuch an der Haustür verzichten. Das geht aus einem Schreiben des Generalvikars hervor.10.20 Uhr:Gemessen an den Inzidenz-Werten ist die Corona-Situation unter allen Kreisstädten in Datteln am schlimmsten. Die Zahl der Neuansteckungen in den vergangenen sieben Tagen hochgerechnet auf 100.000 Einwohner liegt hier bei 370. Aktuell infiziert sind in Datteln 207 Menschen. In absoluten Zahlen leben die meisten akut Corona-Infizierten in Marl mit 395 Infizierten. Am besten ist die Lage in Haltern, sowohl was die Zahl der akut Infizierten angeht (53) als auch bezogen auf die Inzidenz (116,2).9.35 Uhr:Der Kreis Recklinghausen hat genauere Informationen zu den neuen Todesopfern im Kreis gemeldet. Insgesamt gibt es neun neue Fälle. In Castrop-Rauxel ist ein 69 Jahre alter Mann verstorben, in Gladbeck zwei Männer im Alter von 73 und 74 Jahren, in Herten eine Frau mit 66 Jahren, in Marl ein 90-jähriger Mann, in Oer-Erkenschwick ein 75 Jahre alter Mann, in Recklinghausen ein Mann mit 81 und eine Frau mit 95 Jahren sowie in Waltrop eine 96 Jahre alte Frau. Alle wurden zuvor positiv auf das Corona-Virus getestet.
9.10 Uhr:Die Bezirksregierung Münster hat die aktuellen Zahlen für den Regierungsbezirk gemeldet. Die Zahl der aktuell Infizierten im Regierungsbezirk Münster ist von Donnerstag auf Freitag von 7865 auf 8131 gestiegen (Stand: 18.12.2020, 0 Uhr). Die Zahl der insgesamt labordiagnostisch bestätigten Infektionen mit dem Coronavirus (COVID-19) im Regierungsbezirk Münster hat sich von gestern auf heute von 44.880 auf 45.764 erhöht.
Der Überblick:
Stadt Bottrop: aktuell Infizierte 455 (489), insgesamt Infizierte 2.373 (2.306), Verstorbene 18 (17), Genesene 1.900 (1.800)Kreis Borken: aktuell Infizierte 902 (869), insgesamt Infizierte 5.902 (5.764), Verstorbene 100 (95), Genesene 4.900 (4.800)Kreis Coesfeld: aktuell Infizierte 329 (397), insgesamt Infizierte 2.556 (2.524), Verstorbene 27 (27), Genesene 2.200 (2.100)Stadt Gelsenkirchen: aktuell Infizierte 1.499 (1.538), insgesamt Infizierte 6.456 (6.392), Verstorbene 57 (54), Genesene 4.900 (4.800)Stadt Münster: aktuell Infizierte 459 (402), insgesamt Infizierte 3.597 (3.538), Verstorbene 38 (36), Genesene 3.100 (3.100)Kreis Recklinghausen: aktuell Infizierte 2.727 (2.594), insgesamt Infizierte 13.623 (13.286), Verstorbene 196 (192), Genesene 10.700 (10.500)Kreis Steinfurt: aktuell Infizierte 845 (749), insgesamt Infizierte 6.278 (6.182), Verstorbene 133 (133), Genesene 5.300 (5.300)Kreis Warendorf: aktuell Infizierte 915 (827), insgesamt Infizierte 4.979 (4.888), Verstorbene 64 (61), Genesene 4.000 (4.000)Gesamtzahl: aktuell Infizierte 8.131 (7.865), insgesamt Infizierte 45.764 (44.880), Verstorbene 633 (615), Genesene 37.000 (36.400)Die Inzidenzen der labortechnisch bestätigten SARS-CoV-2-Fälle pro 100.000 Einwohner in den vergangenen 7 Tagen:
Stadt Bottrop 232,2Kreis Borken 180,2Kreis Coesfeld 101,1Stadt Gelsenkirchen 221,5Stadt Münster 102,8Kreis Recklinghausen 264,9Kreis Steinfurt 125,2Kreis Warendorf 195,19.00 Uhr:In Castrop-Rauxel ist ein Mensch an den Folgen einer Infektion mit dem Coronavirus gestorben. Damit ist die Zahl der Todesfälle auf 13 gestiegen. Wie die aktuelle Lage in Castrop-Rauxel aussieht, lesen Sie hier.7.45 Uhr:Die Ständige Impfkommission hat Vorschläge für eine Rangfolge bei den Corona-Impfungen vorgelegt. In seiner Impf-Verordnung hat Gesundheitsminister Spahn aber eine andere Einteilung vorgenommen. Heute wird er sie unterschreiben.7.30 Uhr:Wiederum ist im Kreis Recklinghausen die 7-Tages-Inzidenz leicht gestiegen. Sie liegt jetzt bei 264,9 also 10,7 höher als am Vortag. Nur im Kreis Lippe (274,2) und in Solingen (287,0) sind die Zahlen in NRW höher. In NRW selbst ist die Inzidenz leicht um 3,8 auf 180,3 gestiegen. Ein Blick in die Nachbarschaft: In Dortmund liegt die Inzidenz bei 215,92, das ist ein Anstieg um 39,4. In Bochum ist sie um 1,4 auf 198 gesunken.Donnerstag, 17. Dezember19.51 Uhr:Mit einem weiteren Blick nach Dortmund beenden wir für heute unseren Live-Blog. Dortmunds 7-Tage-Inzidenz liegt wieder über der 200er-Marke. Jetzt teilt die Stadtverwaltung mit, wie die Lage in den einzelnen Stadtbezirken ist. In vier Dortmunder Stadtbezirken steigen die Corona-Zahlen besonders schnell18.24 Uhr:Wollten Sie an Weihnachten eigentlich essen gehen? Macht Ihnen der Lockdown einen Strich durch die Rechnung? Immerhin gibt es trotzdem die Möglichkeit, dass die Küche an den Feiertagen kalt bleibt. Denn einige Restaurants in Castrop-Rauxel bieten Weihnachtsmenüs an. Wir haben aufgeschrieben, welche es sind.16.52 Uhr:Der Kreis Recklinghausen ist tatsächlich auf dem besten Weg, in Nordrhein-Westfalen zum unrühmlichen Schlusslicht in der Corona-Pandemie zu werden. Wie die aktuellen Zahlen des Landeszentrums für Gesundheit von 0 Uhr am Donnerstag belegen, hat der Kreis, zu dem Castrop-Rauxel gehört, inzwischen die zweitschlechteste 7-Tage-Inzidenz des Landes. Nur noch in der Stadt Solingen gibt es aktuell schlechtere Werte.15.36 Uhr:Blick in die Nachbarstadt Dortmund. Dort sorgt gerade ein Foto vom Flughafen für Aufregung. Denn trotz der verschärften Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie ist am Flughafen Dortmund weiterhin viel Betrieb. Eine Aufnahme zeigt viele Menschen auf kleinem Raum. Ob der empfohlene Mindestabstand eingehalten wird, ist anhand des Fotos zumindest fraglich. Das sagen die Verantwortlichen dazu.14.36 Uhr:Es zeichnete sich ab, nun ist es offiziell: In Castrop-Rauxel wird es ab sofort keine evangelischen Gottesdienste mehr mit Besuchern geben. Einige digitale Alternativen stehen aber schon fest. Das planen die Gemeinden.13.29 Uhr:Der harte Lockdown, den Land und Bund verordnet haben, hat großen Einfluss auf das öffentliche Leben. Nicht nur viele Geschäfte müssen ihre Türen schließen, auch im Servicebereich, bei den Dienstleistungen und bei den öffentlichen Einrichtungen gibt es Einschnitte. Hier gibt es einen Überblick.10.26 Uhr:Genau eine Woche vor Heiligabend kommen vom Kreis Recklinghausen schlechte Corona-Nachrichten: Der Kreis meldet gleich 14 neue Corona-Todesfälle, darunter zwei Castrop-Rauxeler.Insgesamt gelten 2108 Einwohner des Kreises als Corona-infiziert, 70 mehr als am Mittwoch. Am schlechtesten ist die Situation in Datteln und Marl: In Datteln ist die Inzidenz mit 393,1 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner in den vergangenen sieben Tagen die schlechteste aller 10 Kreisstädte. Marl hat mit 382 Menschen in absoluten Zahlen die meisten akut mit dem Coronavirus infizierten Bürger.8.45 Uhr:Die Zahl der aktuell Infizierten im Regierungsbezirk Münster ist von Mittwoch auf Donnerstag von 7664 auf 7865 (Stand 0 Uhr) gestiegen. Nach den vom Landeszentrum Gesundheit (LZG) vorliegenden Zahlen stellt sich die Lage für den Regierungsbezirk aktuell wie folgt dar:
Stadt Bottrop: aktuell Infizierte 489 (433), insgesamt Infizierte 2.306 (2.249), Verstorbene 17 (16), Genesene 1.800 (1.800)
Kreis Borken: aktuell Infizierte 869 (820), insgesamt Infizierte 5.764 (5.613), Verstorbene 95 (93), Genesene 4.800 (4.700)
Kreis Coesfeld: aktuell Infizierte 397 (326), insgesamt Infizierte 2.524 (2.453), Verstorbene 27 (27), Genesene 2.100 (2.100)
Stadt Gelsenkirchen: aktuell Infizierte 1.538 (1.610), insgesamt Infizierte 6.392 (6.261), Verstorbene 54 (51), Genesene 4.800 (4.600)
Stadt Münster: aktuell Infizierte 402 (436), insgesamt Infizierte 3.538 (3.472), Verstorbene 36 (36), Genesene 3.100 (3.000)
Kreis Recklinghausen: aktuell Infizierte 2.594 (2.595), insgesamt Infizierte 13.286 (13.070), Verstorbene 192 (175), Genesene 10.500 (10.300)
Kreis Steinfurt: aktuell Infizierte 749 (709), insgesamt Infizierte 6.182 (6.042), Verstorbene 133 (133), Genesene 5.300 (5.200)
Kreis Warendorf: aktuell Infizierte 827 (735), insgesamt Infizierte 4.888 (4.793), Verstorbene 61 (58), Genesene 4.000 (4.000)
Gesamtzahl: aktuell Infizierte 7.865 (7.664), insgesamt Infizierte 44.880 (43.953), Verstorbene 615 (589), Genesene 36.400 (35.700)
Die Inzidenzen für die Kreise und kreisfreien Städte im Regierungsbezirk:
Stadt Bottrop 230,5
Kreis Borken 165,1
Kreis Coesfeld 107,9
Stadt Gelsenkirchen 240,3
Stadt Münster 106,3
Kreis Recklinghausen 254,2
Kreis Steinfurt 126,9
Kreis Warendorf 199,4
8.09 Uhr:Der Kreis Recklinghausen könnte bald die Rote Laterne bei der Corona-Inzidenz in NRW haben. Nur noch in der Stadt Solingen gibt es aktuell schlechtere Werte. Aber die Ausgangssperre bleibt aus.
7.29 Uhr:Die Corona-Impfungen in Deutschland sollen am 27. Dezember beginnen. Darauf stellen sich die Gesundheitsminister der Länder ein, die von Bundesgesundheitsminister Jens Spahn über die bevorstehende EU-weite Zulassung des Impfstoffs von Biontech informiert worden sind. Die ersten, die geimpft werden sollen, sind Mitarbeiter von Senioren- und Pflegeheimen, so heißt es.Mittwoch, 16. Dezember18.23 Uhr:Bei vielen Unternehmen und Betrieben ist aufgrund des zweiten Lockdowns wieder eine ordentliche Portion Kreativität gefragt, um das Weihnachtsgeschäft doch noch anzukurbeln. In unserer Übersicht erfahren Sie, welche Händler nun neue Liefer- und Abholdienste anbieten. 15.50 Uhr:Ab einer Wocheninzidenz von über 200 gilt eine Region derzeit als Corona-Hotspot. Mit aktuell 254,8 liegt der Kreis Recklinghausen drastisch über der besagten Grenze. Kommt deshalb nun eine Ausgangssperre für die Kommunen? Der Kreis hat dazu jetzt eine eindeutige Aussage getroffen. 14.10:Der Evangelische Kirchenkreis Herne empfiehlt, ab sofort auf alle Gottesdienste zu verzichten. Das hat auch Auswirkungen auf die Gemeinden in Castrop-Rauxel. Die Paulus-Gemeinde wurde von der Ankündigung allerdings sogar „ein Stück weit überrascht.“12.50 Uhr:Das Impfzentrum für den Kreis Recklinghausen ist einsatzbereit. Dennoch werden die ersten Impfungen dort vermutlich erst im Frühjahr stattfinden. Warum das Impfzentrum allerdings schon Wochen vorher aufgebaut wurde, ist nur eine der Fragen, die sich in diesem Zusammenhang stellen. Antworten auf diese und viele andere Fragen rund um das Thema finden Sie hier:
Die Inzidenzen der labortechnisch bestätigten SARS-CoV-2-Fälle pro 100.000 Einwohner in den vergangenen sieben Tagen stellen sich für die Kreise und kreisfreien Städte im Regierungsbezirk Münster wie folgt dar:
Stadt Bottrop: 194,8Kreis Borken: 156,5Kreis Coesfeld: 87,0Stadt Gelsenkirchen: 236,9Stadt Münster: 95,5Kreis Recklinghausen: 254,8Kreis Steinfurt: 102,4Kreis Warendorf: 196,211.19 Uhr:Im Kreis Recklinghausen gibt es 13.298 bestätigte Corona-Fälle, 11085 Genesene, 175 Todesfälle, 2038 Aktuell Infizierte . Die Inzidenz beträgt 264,9. Die Zahlen im Detail:Stadt / Fälle / Genesene / Todesfälle / Aktuell Infizierte / Inzidenz
Castrop-Rauxel 1220 / 1048 / 10 / 162 / 189,5Datteln 906 / 685 / 20 / 201 / 427,8Dorsten 1312 / 1118 / 13 / 181 / 210,2Gladbeck 2102 / 1774 / 34 / 294 / 297,6Haltern am See 440 / 394 / 1 / 45 / 97,8Herten 1476 / 1194 / 27 / 255 / 302,5Marl 1933 / 1557 / 12 / 364/ 336,6Oer-Erkenschwick 843 / 706 / 14 / 123 / 324,6Recklinghausen 2507 / 2151 / 37 / 319 / 241,5Waltrop 559 / 458 / 7 / 94 / 272,811.01 Uhr:
Hier finden Sie den Überblick über die aktuelle Situation in Castrop-Rauxel und
im Kreis Recklinghausen9.25 Uhr:Blumenläden und Gärtnereien in Castrop-Rauxel hatten sich schon auf den Lockdown vorbereitet. Umsonst, wie sich gestern zeigte: Ihre Geschäfte können geöffnet bleiben. Aber begrenzt.9.15 Uhr:Die Evangelische Kirche von Westfalen rät ihren Mitgliedern, auf die Teilnahme an Gottesdiensten in der Weihnachtszeit zu verzichten. Manche Gemeinden sagen geplante Weihnachtsgottesdienste wieder ab. Wir fragen heute nach.
8.05 Uhr: Die Zahlen des Kreises lassen noch auf sich warten. Laut LZG aber hat es in einem Tag im Kreis elf neue Todesfälle gegeben. Es starben im Zusammenhang mit Covid-19 in den zehn Städten 175 Menschen.7.25 Uhr:Die Lage bleibt weiter ernst. Zum Auftakt des Tages meldet das Landeszentrum für Gesundheit NRW (LZG) vielerorts weiter steigende Inzidenzzahlen. Im Kreis Recklinghausen steigt sie um 4,7 auf 254,8. Höher in NRW ist sie nur im Kreis Lippe (297,0) und Solingen (256,8). Dienstag, 15. Dezember 19.25 Uhr:Die Castrop-Rauxeler CDU will den Stadtrat in die Pflicht nehmen: In einer Resolution fordert sie für die Ratssitzung am Donnerstag (17.12.), dass alle Fraktionen digital und mit Maske arbeiten.18.30 Uhr:Der Kreis Recklinghausen ist mit seinem Impfzentrum auf dem Konrad-Adenauer-Platz in Recklinghausen termingerecht fertig geworden. Landrat Klimpel hat es auf einem Rundgang vorgestellt. Jetzt fehlt nur noch eins.17.55 Uhr:Die Zahlen der Neuinfektionen mit dem Coronavirus brechen einen Rekord nach dem anderen. Die Hygiene-Regeln schützen nicht vor Neuinfektionen. Aber dass sie helfen, ist messbar an anderen Dingen. Die typischen Infektionskrankheiten wie Grippe, Erkältung und Norovirus sind deutlich zurückgegangen.
16.40 Uhr:Hier sind die Zahlen für den Regierungsbezirk Münster, die auf den Daten des Landeszentrums für Gesundheit NRW basieren. Die Zahl der aktuell Infizierten im Regierungsbezirk Münster ist von Montag auf Dienstag von 7.402 auf 7.446 gestiegen (Stand: 15.12.2020, 0 Uhr). Die Zahl der insgesamt labordiagnostisch bestätigten Infektionen mit dem Coronavirus (COVID-19) im Regierungsbezirk Münster hat sich von gestern auf heute von 42.657 auf 43.315 erhöht.
Der Überblick über Kreise und Städte:
Stadt Bottrop: aktuell Infizierte 491 (472), insgesamt Infizierte 2.207 (2.187), Verstorbene 16 (15), Genesene 1.700 (1.700)
Kreis Borken: aktuell Infizierte 734 (764), insgesamt Infizierte 5.527 (5.454), Verstorbene 93 (90), Genesene 4.700 (4.600)
Kreis Coesfeld: aktuell Infizierte 273 (249), insgesamt Infizierte 2.400 (2.376), Verstorbene 27 (27), Genesene 2.100 (2.100)
Stadt Gelsenkirchen: aktuell Infizierte 1.490 (1.415), insgesamt Infizierte 6.138 (5.959), Verstorbene 48 (44), Genesene 4.600 (4.500)
Stadt Münster: aktuell Infizierte 412 (460), insgesamt Infizierte 3.447 (3.395), Verstorbene 35 (35), Genesene 3.000 (2.900)
Kreis Recklinghausen: aktuell Infizierte 2.662 (2.763), insgesamt Infizierte 12.926 (12.824), Verstorbene 164 (161), Genesene 10.100 (9.900)
Kreis Steinfurt: aktuell Infizierte 717 (662), insgesamt Infizierte 5.948 (5.790), Verstorbene 131 (128), Genesene 5.100 (5.000)
Kreis Warendorf: aktuell Infizierte 667 (617), insgesamt Infizierte 4.722 (4.672), Verstorbene 55 (55), Genesene 4.000 (4.000)
Gesamtzahl: aktuell Infizierte 7.446 (7.402), insgesamt Infizierte 43.315 (42.657), Verstorbene 569 (555), Genesene 35.300 (34.700)
Die Inzidenzen der labortechnisch bestätigten SARS-CoV-2-Fälle pro 100.000 Einwohner in den vergangenen 7 Tagen:
Stadt Bottrop 183,7
Kreis Borken 147,3
Kreis Coesfeld 71,2
Stadt Gelsenkirchen 216,4
Stadt Münster 99,6
Kreis Recklinghausen 250,1
Kreis Steinfurt 104,4
Kreis Warendorf 181,015.22 Uhr:Zur Bekämpfung der Corona-Pandemie gelten ab Mittwoch, 16.12.2020, geänderte Zugangs-Regelungen im Straßenverkehrsamt. Der Zutritt zur Zulassungsstelle ist wieder ausschließlich nach vorheriger Terminvereinbarung möglich. Der Kurzgeschäfte-Schalter, an dem Dienstleistungen ohne Termin angeboten werden, steht nicht mehr zur Verfügung.13.50 Uhr:Die Corona-Zahlen in den einzelnen Städten, wie sie der Kreis mit Stand von heute um 6 Uhr gemeldet hat (Alle Fälle, Gesundete, Todesfälle, aktuell Infizierte, Inzidenz):
Castrop-Rauxel 1206 / 1034 / 10 / 162 / 184,1
Datteln 881 / 680 / 14 / 187 / 393,1
Dorsten 1290 / 1105 / 13 / 172 / 196,8
Gladbeck 2071 / 1759 / 34 / 278 / 306,8
Haltern am See 437 / 389 / 1 / 47 / 108,3
Herten 1408 / 1185 / 26 / 197 / 231,3
Marl 1897 / 1540 / 11 / 346 / 347,3
Oer-Erkenschwick 820 / 698 / 14 / 108 / 292,8
Recklinghausen 2460 / 2136 / 35 / 289 / 232,5
Waltrop 551 / 450 / 6 / 95 / 262,512.42 Uhr:Das Impfzentrum in Recklinghausen ist fertig. Genutzt wird es aber erst im Frühjahr 2021. Ist das nicht unsinnig? Nein, findet das zuständige Landesministerium. Fragen und Antworten dazu.11.50 Uhr:Unser Reporter Tobias Weckenbrock hat nun auch endlich sein Testergebnis. Er war ja bei der Ratssitzung am 3.12. in der Europahalle als Beobachter dabei, bei der ein Ratsmitglied Corona-positiv war, wie sich am Wochenende drauf herausstellte. Seither hat er seine Gedanken und seine Erlebnisse rund um seinen ersten Abstrich aufgeschrieben, den Ärger über die späte Übermittlung geteilt und so eingeordnet, was es bedeutet, wenn man lange im Unklaren gelassen wird. Sein Protokoll hat er gerade mit dem Öffnen des Briefumschlags mit dem Laborbefund zu einem Ende gebracht. Hier lesen Sie sein Fazit:
9.51 Uhr:Die Stadtverwaltung Castrop-Rauxel folgt im gemeinsamen Bemühen die Verbreitung des Corona-Virus zu verlangsamen den erweiterten Empfehlungen der Bundesregierung für Arbeitgeber. Soweit es die dienstlichen Belange zulassen, wird den Mitarbeitenden empfohlen ab Mittwoch, 16. Dezember, ins Homeoffice zu wechseln.
Die Bürgerdienste vergeben für die nächsten Tage bis zur Schließung des Rathauses über die Weihnachtsfeiertage ab 24. Dezember keine neuen Termine mehr. Bereits vereinbarte Termine finden jedoch statt.
Die Stadtbibliothek hat letztmalig am Dienstag, 15. Dezember, von 10 bis 18 Uhr geöffnet.9.31 Uhr:Der Kreis hat seine Zahlen von heute 6 Uhr vorgelegt. Demnach gibt es 13.021 bestätigte Corona-Fälle im Kreis Recklinghausen, darunter 10.976 Genesene und 164 Todesfälle. Aktuell sind 1881 Menschen infiziert, die Inzidenz liegt bei 253.Es gibt drei weitere Todesfälle: In Datteln ist eine Frau im Alter von 85 Jahren und in Recklinghausen zwei Frauen im Alter von 88 und 89 Jahren verstorben. Alle wurden zuvor positiv auf das Corona-Virus getestet.8.38 Uhr:Als Folge der verschärften Corona-Bestimmungen kann in der Beratungsstelle der VerbraucherzentraleNRW ab dem 16. Dezember bis auf Weiteres keine persönliche Beratung mehr stattfinden. „Wenn Verbraucherinnen oder Verbraucher Probleme oder Fragen haben, erreichen sie uns aber nach wie vor über Telefon oder Mail. Auf diesem Weg können wir oftmals schon weiterhelfen“, betont Rose Sommer, Leiterin der Beratungsstelle in Castrop-Rauxel. „Termine, die bereits für die kommenden Wochen vereinbart waren, werden natürlich so bald wie möglich nachgeholt.“ Zu erreichen ist die Beratung unter Tel (02305) 69 879 01.7.44 Uhr:Das Landeszentrum für Gesundheit (LZG) gibt mit Stand 0 Uhr für den Kreis Recklinghausen eine 7-Tage-Inzidenz von 250,1 an, nur leicht über dem Vortageswert. Bitter: Der Kreis ist damit mittlerweile hinter dem Kreis Lippe (303,0) und Solingen (258,7) die Region mit der höchsten Inzidenz im ganzen Bundesland.7.39 Uhr:Am Wochenende wurde der allgemeine Lockdown verkündet. Viele befürchteten einen Ansturm auf Castrop-Rauxeler Geschäfte am Montag und Dienstag. Die Realität sieht jedoch anders aus.Montag, 14. Dezember:18.15 Uhr:Der Lockdown soll auch verhindern, dass Kliniken mit ihren Intensivstationen wegen Corona überlastet werden. In Castrop-Rauxel hat man die Lage noch im Griff, das kann sich aber schnell ändern.15.20 Uhr:161 Tote gab es bisher im Kreis Recklinghausen, die zuvor auf Sars-CoV-2 positiv getestet wurden. 70 waren es in den vergangenen drei Wochen. In den vergangenen vier Tagen kamen statistisch gesehen keine weiteren Fälle hinzu. Allerdings liegen zwischen der Feststellung des Todes in der Klinik und der Meldung durch das Kreis-Gesundheitsamt erfahrungsgemäß mehrere Tage bis zu einer Woche.
Diese Zahlen vom Landeszentrum Gesundheit (LZG) gelten für den Regierungsbezirk (Stand ebenfalls 0 Uhr):
Stadt Bottrop: aktuell Infizierte 472 (462), insgesamt Infizierte 2.187 (2.077), Verstorbene 15 (15), Genesene 1.700 (1.600)Kreis Borken: aktuell Infizierte 764 (614), insgesamt Infizierte 5.454 (5.203), Verstorbene 90 (89), Genesene 4.600 (4.500)Kreis Coesfeld: aktuell Infizierte 249 (303), insgesamt Infizierte 2.376 (2.330), Verstorbene 27 (27), Genesene 2.100 (2.000)Stadt Gelsenkirchen: aktuell Infizierte 1.415 (1.623), insgesamt Infizierte 5.959 (5.866), Verstorbene 44 (43), Genesene 4.500 (4.200)Stadt Münster: aktuell Infizierte 460 (315), insgesamt Infizierte 3.395 (3.250), Verstorbene 35 (35), Genesene 2.900 (2.900)Kreis Recklinghausen: aktuell Infizierte 2.763 (2.338), insgesamt Infizierte 12.824 (11.999), Verstorbene 161 (161), Genesene 9.900 (9.500)Kreis Steinfurt: aktuell Infizierte 662 (583), insgesamt Infizierte 5.790 (5.609), Verstorbene 128 (124), Genesene 5.000 (4.900)Kreis Warendorf: aktuell Infizierte 617 (583), insgesamt Infizierte 4.672 (3.800), Verstorbene 55 (52), Genesene 4.000 (3.800)Gesamtzahl: aktuell Infizierte 7.402 (6.823), insgesamt Infizierte 42.657 (40.769), Verstorbene 555 (546), Genesene 34.700 (33.400)Die Zahl der Genesenen basiert auf Schätzwerten des Algorithmus des RKI.
Die Inzidenzen der labortechnisch bestätigten SARS-CoV-2-Fälle pro 100.000 Einwohner in den vergangenen 7 Tagen:
Stadt Bottrop 203,3Kreis Borken 140,6Kreis Coesfeld 74,3Stadt Gelsenkirchen 194,5Stadt Münster 91Kreis Recklinghausen 249,1Kreis Steinfurt 86,6Kreis Warendorf 1718.55 Uhr: Nach unserer Berichterstattung über die Grünen-Politikerin Notburga Henke, die während einer Ratssitzung nur teilweise mit einem herabfallendem Tuch ihren Mund und ihre Nase bedeckte und an der Gefahr, die von dem Coronavirus ausgeht, zweifelt, ist das Echo groß. Einige fordern den Rücktritt von Henke. Nun distanzieren sich die Grünen von dem Verhalten des Ratsmitglieds.8.47 Uhr:Und das sind die Corona-Zahlen für die einzelnen Städte im Kreis Recklinghausen:
Stadt / Fälle / Genesene / Todesfälle / aktuell Infizierte / Inzidenz
Castrop-Rauxel 1202 / 1012 / 10 / 180 / 190,9
Datteln 880 / 630 / 13 / 237 / 404,7
Dorsten 1274 / 1084 / 13 / 177 / 183,4
Gladbeck 2044 / 1730 / 34 / 280 / 283
Haltern am See 435 / 385 / 1 / 49 / 108,3
Herten 1393 / 1169 / 26 / 198 / 228,1
Marl 1863 / 1490 / 11 / 362 / 321,2
Oer-Erkenschwick 816 / 681 / 14 / 121 / 296
Recklinghausen 2439 / 2079 / 33 / 327 / 225,3
Waltrop 550 / 440 / 6 / 104 / 276,28.40 Uhr:Das Corona-Update am Morgen zeigt: Der Inzidenz-Wert steigt in Castrop-Rauxel weiter an – mit einem Wert von 190,9 bewegt er sich auf die 200er-Marke zu. Am Sonntag lag die Zahl noch bei 186,8.Sonntag, 13. Dezember:18.58 Uhr:Wie sich der Knallhart-Lockdown auf Castrop-Rauxel auswirkt, wird uns die nächsten Tage beschäftigen. Heute haben wir schon mal mit Einzelhändlern darüber gesprochen, wie sie sich auf die Lockdown-Zeit einstellen und welche Branchen es besonders hart treffen wird. (RN+) Für Kunden bedeutet der Lockdown, dass nur noch zwei Tage bleiben, um Geschenke zu besorgen. Daher könnte es Montag und Dienstag sehr voll in den Läden werden.
Wer zum Shoppen nach Dortmund fahren möchte, kann hier schon mal nachlesen, welche Regeln dort gelten, um dem erwarteten Ansturm Herr zu werden. 13.40 Uhr:
Auch NRW-Ministerpräsident Armin Laschet hat sich mittlerweile geäußert: Ab Mittwoch wird es einen harten Lockdown geben. Kontaktbeschränken werden verschärft, Läden geschlossenen, Böller und Feuerwerk zu Silvester dürfen nun doch nicht verkauft werden. Hier finden Sie die Bestimmungen im Überblick:
11.13 Uhr:Das ging schnell: Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) tritt in Berlin bereits vor die Presse, um die neuen Corona-Maßnahmen zu verkünden. Das heißt: Bald wissen wir, welche weiteren Beschränkungen kommen. Sonntag, 13. Dezember10.48 Uhr:
Guten Morgen, heute ist Tag der Entscheidung: Bund und Länder wollen sich abstimmen, wie es in der Corona-Bekämpfung weitergeht. Dabei geht es nicht mehr so sehr darum, ob es einen harten Lockdown gibt, sondern wann genau er kommt und wie hart er sein wird. Alle wichtigen Infos zu den Gesprächen erfahren Sie in unserem überregionalen Liveblog.
Wir blicken hier nun auf Castrop-Rauxel und den Kreis Recklinghausen. Für diesen meldet das Landeszentrum Gesundheit zu Sonntag einen stark gestiegenen Inzidenzwert. Er liegt bei 250,1 – und damit 40 Punkte höher als am Samstag. Mehr dazu erfahren sie hier.
Und das sind die Zahlen für die einzelnen Städte im Kreis:
Stadt / Fälle / Genesene / Todesfälle / aktuell Infizierte / Inzidenz
Castrop-Rauxel 1186/ 1003 / 10 / 173 / 186,8
Datteln 866 / 624 / 13 / 229 / 398,9
Dorsten 1268 / 1076 / 13 / 179 / 198,1
Gladbeck 2034 / 1722 / 34 / 278 / 285,7
Haltern am See 434 / 382 / 1 / 51 / 126,8
Herten 1386 / 1162 / 26 / 198 / 229,7
Marl 1844 / 1489 / 11 / 344 / 314
Oer-Erkenschwick 815 / 671 / 14 / 130 / 311,9
Recklinghausen 2422 / 2079 / 33 / 310 / 217,2
Waltrop 550 / 437 / 6 / 107 / 286,4
Kreisweit summiert sich das zu diesem Stand: 12.805 bestätigte Corona-Fälle im Kreis Recklinghausen - 10.645 Genesene - 161 Todesfälle - 1999 aktuell Infizierte - Inzidenz 247Samstag, 12. Dezember:18 Uhr:Wir möchten von Ihnen wissen, wie es Ihnen derzeit geht. Außerdem interessiert es uns, wie streng Sie sich an die Corona-Regeln halten. Darum haben wir eine neue Corona-Umfrage erstellt. Die Teilnahme ist kostenlos und anonym. Sie dauert weniger als 2 Minuten und hilft uns bei unserer Arbeit. Machen auch Sie mit und helfen uns.17.54 Uhr: Nachdem wir berichtet haben, dass eine Grüne Ratsfrau während einer Ratssitzung keine Maske getragen hat, wächst nun der Druck. So fordern nun einige Menschen, dass die Frau zurücktreten soll.17.37 Uhr: Unser Reporter Uwe von Schirp war in der Altstadt unterwegs, um zu schauen, ob der Andrang der Menschen nach der Meldung eines möglichen harten Lockdowns nun größer ist. Er hat eine Reportage geschrieben.11.15 Uhr: Der Überblick über Kreise und StädteDie Inzidenzen der labortechnisch bestätigten SARS-CoV-2-Fälle pro 100.000 Einwohner in den vergangenen 7 Tagen stellen sich für die Kreise und kreisfreien Städte im Regierungsbezirk Münster wie folgt dar:
Stadt Bottrop: 169,3 (168,4)
Kreis Borken: 124,7 (107,7)
Kreis Coesfeld: 59,8 (61,2)
Stadt Gelsenkirchen: 196,4 (213,8)
Stadt Münster: 79,6 (73,9)
Kreis Recklinghausen: 210,1 (194,9)
Kreis Steinfurt: 105,1 (87,5)
Kreis Warendorf: 152,2 (145,4)
10.12 Uhr:Ein morgendlicher Blick auf die aktuellen Corona-Zahlen verrät: Es gibt keine Corona-Tote in Castrop-Rauxel. Dennoch ist ein Blick in die Nachbarstädte beunruhigend: Der Inzidenz-Wert im Kreis Recklinghausen übersteigt die 200er-Marke. Der Inzidenz-Wert für Castrop-Rauxel kommt der 200 nahe. Er liegt bei 165.