Mehr als 200 Castrop-Rauxeler sind akut mit Coronavirus infiziert
Coronavirus
Die Zahl der bestätigten Infektionen mit dem Coronavirus in Castrop-Rauxel ist auch am 1. Weihnachtstag gestiegen. Im Kreis-weiten Vergleich haben sich die Zahlen ebenfalls verschlechtert

Der Kreis Recklinghausen meldet steigende Corona-Zahlen für Castrop-Rauxel. © picture alliance/dpa
Zwischen Heiligabend und dem Morgen des 1. Weihnachtstages haben sich 31 Castrop-Rauxeler neu mit dem Coronavirus infiziert. 15 weitere Castrop-Rauxeler gelten als genesen. Insgesamt gelten damit mehr als 200 Castrop-Rauxeler als akut Corona-positiv, genau sind es 215.
Insgesamt haben sich seit Beginn der Pandemie 1443 Castrop-Rauxeler mit dem Virus infiziert.
Die Inzidenz der Neu-Infektionen in den vergangenen sieben Tagen pro 100.000 Einwohner ist zwar nur leicht gestiegen, aber sie ist gestiegen, und zwar von 231,8 auf 233,2. Unter den zehn Städten des Kreises Recklingausen liegt Castrop-Rauxels Inzidenz damit auf Platz 4. Besser schneiden Haltern (116,2), Dorsten (224,9) und nun auch Oer-Erkenschwick (226) ab. Die meisten akut Infizierten gibt es kreisweit in Marl mit 421; die Inzidenz ist mit 357,1 in Gladbeck am höchsten.
Inzidenz des Kreises ist gesunken
Zwei kleine Hoffnungsschimmer gibt es trotz aller negativer Zahlen: Der Inzidenz-Wert des Landeszentrums für Gesundheit (LZG) für den Kreis Recklinghausen ist auf 266,1 gefallen, nach 284,3 am Vortag.
Und neue Todesfälle hat der Kreis nicht gemeldet, nach Heiligabend ist dies der zweite Tag in Folge.