„Impfturbo“ wird angeworfen: Angebote im Karl-Leisner-Haus und am Markt

Corona-Pandemie

Es werden viele Geimpfte mehr sein nach dem ersten Dezemberwochenende: Nicht nur im Pfarrheim St. Josef in Ahaus wird geimpft, sondern auch im Karl-Leisner-Haus und in der Impfstelle der Stadt.

Ahaus

, 02.12.2021, 14:21 Uhr / Lesedauer: 2 min
In den ehemaligen Räumen der Volksbank am Markt in Ahaus richtet die Stadt Ahaus eine kommunale Impfstelle ein.

In den ehemaligen Räumen der Volksbank am Markt in Ahaus richtet die Stadt Ahaus eine kommunale Impfstelle ein. © Markus Gehring (A)

Die Resonanz auf alle Impfangebote ist riesig, auch in Ahaus. Dr. Heinz Giesen kündigte am Mittwoch an, im Pfarrheim St. Josef Impfungen durchzuführen, am Donnerstag teilten die Stadt Ahaus und die Praxis von Dr. Khalil Malyar mit, am Wochenende „loszulegen“.

Die kommunale Impfstelle Ahaus in der Innenstadt nimmt am Samstag, 4. Dezember, ihren Betrieb auf. Wie die Stadt betont, sind die Impfungen nach einer Online-Terminbuchung für Interessierte verfügbar.

Die Buchung der Erst-, Zweit- oder Booster-Impfungen erfolgt über die App „Chayns“ (impfstelle.ahaus.de). „Mit diesem System ist es möglich, in kurzer Zeit viele Impfungen durchzuführen. Ohne eine vorherige Terminvereinbarung ist eine Impfung nicht möglich“, heißt es.

Impfstelle am Markt: Ausschließlich Moderna zur Verfügung

Mit dem Impfstoff Moderna, der zu Beginn der Impfaktion ausschließlich zur Verfügung steht, können Personen, die über 30 Jahre und nicht schwanger sind, geimpft werden. Die ersten Termine in der Impfstelle der Stadt Ahaus für das erste Dezemberwochenende waren bereits nach kurzer Zeit ausgebucht.

Aber: „Für Anfang der kommenden Woche sind noch Impftermine zu haben“, schreibt die Stadt. Weitere Termine für Impfungen würden dann in regelmäßigen Abständen freigeschaltet – sobald Impfstoff zur Verfügung steht.

„Geplant ist, in den kommenden Wochen in mehreren „Impfstraßen“ mit mehreren Hundert Impfungen täglich in Ahaus zu beginnen“, heißt es in der Pressemitteilung der Stadt. Wer sich impfen lassen möchte, muss sein Smartphone, den Impfpass – falls vorhanden – und einen Personalausweis mitbringen.

Impfaktionen im Karl-Leisner-Haus und in der Hausarztpraxis

Dr. Khalil Malyar teilte mit, dass er und sein Team von der Hausarztpraxis Ahaus die Impfkampagne gegen die Corona-Pandemie mit zwei Impftagen am Wochenende 4./5. Dezember (jeweils 9 bis 12 Uhr und 14 bis 18 Uhr) und zusätzlich am 11. und 18. Dezember unterstützen. Die Impfungen am 4./5. und 11. Dezember erfolgen im Karl-Leisner-Haus an der Schlossstraße 19 (3G-Regel gilt). Am 11. Dezember wird von 9 bis 13 Uhr geimpft.

Jetzt lesen

„Nachdem wir die Termine bei Chayns und in der Praxis freigegeben haben, erhielten wir über 600 Anfragen durch die Patienten für die Booster-Impfung. Aufgrund der hohen Resonanz und Anfragen konnten wir die Impfungen nicht mehr in diesen Mengen unter Beachtung der hygienischen Maßnahmen und medizinisch in unserer Praxis verantworten“, so der Mediziner.

Dr. Khalil Malyar führt an zwei Wochenenden Impfaktionen durch.

Dr. Khalil Malyar führt an zwei Wochenenden Impfaktionen durch. © Christian Bödding (A)

Er sei froh, dass seine Praxis die Impfungen in den großzügigen Räumlichkeiten im Karl-Leisner-Haus durchführen könne – unter Beachtung der hygienischen Maßnahmen.

Erst-, Zweit- und Booster-Impfungen

Auch im Karl-Leisner-Haus werden Erst-, Zweit- und Booster-Impfungen angeboten. Für die Auffrischungsimpfung ist die vollständige Grundimmunisierung (egal mit welchem Impfstoff) Voraussetzung. Der Abstand zur letzten Impfung müsse mindestens fünf Monate betragen. „Personen unter dem 30. Lebensjahr erhalten Biontech, über 30-Jährige vorzugsweise Moderna-Impfstoff“, teilt Khalil Malyar mit.

Jetzt lesen

Zusätzlich wird am 18. Dezember von 9 bis 13 Uhr geimpft, dann in der Praxis an der Kreuzstraße. Termine sind auch hier ausschließlich online zu buchen, über die Chayns-App (corona.chayns.de), die Interessenten werden gebeten, dort auch das Anamnese-Dokument durchzuklicken. Mitgebracht werden müssen

Versicherungskarte, Personalausweis, wenn vorhanden Impfausweis, Nachweis Corona-Vorimpfungen, Anamnese-Dokument.

Schlagworte:
Lesen Sie jetzt