Pfandkiste kommt in Werne auf politische Agenda
Neunjährige erhält Unterstützung
Den Pfandsammlern in Werne das Leben einfacher machen – das hat sich die neunjährige Sophie vorgenommen. Ihr großer Wunsch: Pfandkisten in der Lippestadt. Der rückt nun näher. Denn die Grundschülerin hat einen Unterstützer gefunden, der ihre Idee zum Thema im Sozialausschuss machen will.

Sophie Gutzat (r.) erläutert ihren Klassenkameraden die Funktionsweise der Pfandkiste.
Auch die Ideengeberin, Grundschülerin Sophie, macht sich große Hoffnungen, dass bald schon mehr Pfandkisten in Werne hängen. Einen selbst gebauten Prototyp hat die Neunjährige bereits im Dezember angebracht – an eine Laterne neben der Wienbredeschule. „Weil da immer eine alte Frau kam und im Müll suchen musste“, erzählt sie. Das habe ihr Leid getan.
Die ganze Aktion war damals nicht durch die Stadt abgesegnet. „Wir haben aber vereinbart, dass die Kiste als Projekt der Wienbredeschule so hängen bleiben kann“ sagt Kordula Mertens von der Stadtverwaltung.
Auf die Idee zur Pfandkiste für Werne ist die Neunjährige bei einem Besuch in Hamm gekommen. Hier hat sich die Pfandkiste bereits etabliert: Im Februar 2014 hingen die ersten neun Kisten in der Stadt, 13 weitere folgten nur wenige Monate später. „Wir haben mit dem Projekt sehr positive Erfahrungen gemacht – deshalb die Ausweitung“, sagt Tom Herberg, Sprecher der Stadt Hamm. So habe sich beispielsweise Befürchtung, dass die Kisten vermüllen könnten, nicht bewahrheitet. Zuständig für die Pfandkisten ist der städtische Abfall- und Stadtreinigungsbetrieb. In Dortmund hat das Pfand-Thema 2014 für viele Diskussionen gesorgt. Hier wollten die Grünen einen Modellversuch mit Pfandringen starten, die man an Mülleimern in der Stadt befestigt. Der Rat lehnte den Antrag Ende November ab. Die abgestellten Flaschen könnten als Wurfgeschossen dienen, lautete eins der Gegenargumente. Außerdem sei der Pfandring mit rund 300 Euro pro Stück eine teure Anschaffung. In Bochum hingegen beschloss die Politik einen Test mit 14 Pfandringen im Bermudadreieck.