Industriegebiet Werne nun endgültig begraben - das sind die Kosten

Kosten des Bürgerentscheids

In seiner letzten Sitzung des Jahres hat der Werner Stadtrat am Mittwochabend die Pläne für das Industriegebiet Nordlippestraße endgültig begraben. Nun stehen auch die Kosten des Bürgerentscheids fest.

Werne

, 16.12.2021, 12:30 Uhr / Lesedauer: 1 min
In der Ratssitzung am Mittwochabend im Kolpingsaal bestätigte die Politik einstimmig das Ergebnis des Bürgerentscheids zum Industriegebiet sowie die Gesamtkosten von 114.000 Euro.

In der Ratssitzung am Mittwochabend im Kolpingsaal bestätigte die Politik einstimmig das Ergebnis des Bürgerentscheids zum Industriegebiet sowie die Gesamtkosten von 114.000 Euro. © Jörg Heckenkamp

In einer rekordverdächtig schnellen Ratssitzung, nämlich in nur acht Minuten, war das geplante Industriegebiet Nordlippestraße endgültig beerdigt. Nach dem Votum des Bürgerentscheids vom Sonntag, 12. Dezember 2021, bei dem sich zwei Drittel der Wähler für das Ende der Planungen ausgesprochen hatten, folgte der Rat einstimmig diesem Bürgerwillen. Zudem nickten die Politiker die Kosten des Verfahrens ab. Damit war die Tagesordnung auch schon abgehakt.

Jetzt lesen

Bürgermeister Lothar Christ, der, wie die Mehrheit der Politik, sich pro Industriegebiet ausgesprochen hatte, zeigte sich als fairer Verlierer. In Richtung Vertreter der Bürgerinitiative, die die Sitzung verfolgten, sagte er: „Sie haben den zweiten Bürgerentscheid in der Geschichte unserer Stadt mit einem deutlichen Ergebnis für sich entschieden. Ich gratuliere Ihnen.“

Zuvor hatte Christ eine Aufstellung der Kosten des Verfahrens vorgelegt. Bekannt waren vorab bereits die Summen für das eigentliche Verfahren wie Abstimmungsheft, Versand der Wahlunterlagen, Kosten für Wahlvorstände und Sonstiges. Insgesamt 81.500 Euro.

Jetzt lesen

Auf Anfrage der Bündnisgrünen, was die Stadt darüber hinaus an Werbungskosten ausgegeben habe, legte Christ folgende Rechnung vor: Anzeigen, Plakate, Flyer: 3200 Euro; Broschüre: 17.420 Euro; Bürgerforum 11.800 Euro. Insgesamt rund 32.500 Euro. Zusammen mit den 81.500 Euro hat der Bürgerentscheid die Stadt Werne also 114.000 Euro gekostet.

Jetzt lesen

Lesen Sie jetzt
" Die Wahlbeteiligung war beim Bürgerentscheid überschaubar. Vorschläge, wie man dies ändern könnte, gibt es durchaus.

Der NRW-Landesverband des Vereins „Mehr Demokratie“ findet lobende Worte für den Bürgerentscheid in Werne. Er sieht allerdings auch Verbesserungsbedarf an einer bestimmten Stelle. Von Felix Püschner