Die Wahlbeteiligung konnte mit 36 Prozent nicht überzeugen, dennoch war der Bürgerentscheid ein Sieg der Demokratie, meint unser Kommentator.

© Felix Püschner

Bürgerentscheid in Werne: „Das ist nicht nur ein Sieg für die Gegner“

rnKommentar

Die Entscheidung ist gefallen. Die Planungen für das Industrie- und Gewerbegebiet an der Nordlippestraße werden eingestellt. Das war aber nicht nur ein Sieg für die Gegner, meint unser Kommentator.

Werne

, 12.12.2021, 20:00 Uhr / Lesedauer: 1 min

Das war‘s. Nun ist klar, wie es mit der 31 Hektar großen Fläche nördlich der Nordlippestraße weitergeht. Nämlich gar nicht. Die Planungen für den Kooperationsstandort müssen eingestellt werden. Das haben Wernes Bürger so entschieden. Und das ist ein starkes Signal. Auch wenn die Wahlbeteiligung lediglich bei 36 Prozent lag - und damit deutlich unter der des Bürgerentscheids zum Solebad im Jahr 2013 (72 Prozent).

Mehr als 6000 Werner haben sich nun klar gegen das Industrie- und Gewerbegebiet ausgesprochen - noch nicht einmal 3000 Bürger dafür. War das jetzt also ein Sieg für die Gegner? Nein, das war es nicht. Es war vor allem ein Sieg für die Demokratie. Klingt abgedroschen - ist aber Fakt.

Jetzt lesen

Wernes Bürgermeister sprach einst sinngemäß davon, ein Bürgerentscheid liefere die ultimative Legitimation für das Handeln von Politik und Verwaltung. Das stimmt. Und jetzt sind eben diese Politiker und diese Verwaltung noch mehr gefordert als zuvor. Sie müssen nicht nur einsehen, dass das, was sie wollten, nicht mit dem Wunsch der Bürger übereinstimmt.

Sie müssen darüber hinaus andere Lösungen finden - für Probleme, die es aus ihrer Sicht ja offensichtlich gibt. Sonst hätte es den Kooperationsstandort schließlich nicht gebraucht. Ich bin gespannt, was sie sich einfallen lassen. Vielleicht gibt es am Ende dann ja sogar noch ein paar Gewinner mehr.