Um sich den Traum vom Eigenheim erfüllen zu können, braucht man entweder eine passende Bestandsimmobilie oder freies Bauland. Alisa Berger und ihre Familie sicherten sich ein 500 Quadratmeter großes Grundstück in Werne während des Italien-Urlaubs. Sie hatten es auf der Homepage der Stadt entdeckt.

© Felix Püschner

Großer Überblick: Hier entstehen Neubaugebiete in unserer Region

rnImmobilien

Wer sich den Traum vom Eigenheim erfüllen möchte, braucht nicht nur Kapital, sondern auch ein Grundstück. Doch wo gibt es in unserer Region eigentlich Neubaugebiete? Wir liefern eine Übersicht.

Ruhrgebiet

, 17.02.2022, 05:00 Uhr / Lesedauer: 3 min

Bauland zu finden und sich den Traum vom Eigenheim zu erfüllen, ist nicht immer einfach. Wir haben uns ein paar Neubaugebiete in unserer Region herausgesucht und stellen sie kurz und kompakt vor – inklusive der Ansprechpartner, an die sich Interessenten wenden können.

AnzeigeVolksbank

Bergkamen

Die „Waldsiedlung“ im Bereich des ehemaligen Zechengeländes Grimberg 3/4 wird jetzt erschlossen. Für das Baugebiet Hermann-Stehr-Straße in Oberaden soll der Bebauungsplan bald rechtskräftig sein. Häuser in der Heidesiedlung Weddinghofen sind jetzt im Angebot. Dort baut der Bauträger Bonava.

Jetzt lesen

Castrop-Rauxel

Das Baugebiet „Beerenbruch-Viertel“ liegt an der Recklinghauser Straße im Ortsteil Ickern. Die Dornieden-Gruppe vermarktet hier unweit der Stadtgrenze zu Dortmund ein komplettes neues Quartier mit insgesamt 179 Doppel- und Reihenhäusern. Das Baugebiet wird seit 2021 in mehreren Vermarktungsschritten an den Mann/die Frau gebracht.

Bebaut wird dieses Viertel von der Dornieden Generalbau und der Vista Reihenhaus, zwei Unternehmen der Dornieden-Gruppe. Interessenten haben mehrere Einfamilienhaus-Varianten zur Auswahl, die sich in Größe und Ausstattung unterscheiden.

Der Lageplan des Neubaugebietes im Castrop-Rauxeler Stadtteil Ickern. Die Recklinghauser Straße verläuft schräg zwischen Lageplan und Legende. An der Straße sollen Geschosswohnungsbau und eine Kita realisiert werden.

Der Lageplan des Neubaugebietes im Castrop-Rauxeler Stadtteil Ickern. Die Recklinghauser Straße verläuft schräg zwischen Lageplan und Legende. An der Straße sollen Geschosswohnungsbau und eine Kita realisiert werden. © Plan: Dornieden

Jetzt lesen

Dorsten

Das Baugebiet Nonnenkamp/ Seikenkapelle liegt im begehrtesten Stadtteil von Dorsten, auf der Hardt. 150 Wohneinheiten sind geplant. Die Dorstener Wirtschaftsförderungsgesellschaft Windor ist für Bau- und Kaufinteressenten die erste und einzige Adresse. Windor vermarktet für die Stadt Dorsten alle größeren Baugebiete.

Jetzt lesen

Dortmund

Das „Kronprinzenviertel“ ist das aktuell größte Neubaugebiet in Dortmund. Es entstehen 630 Wohneinheiten in bester Innenstadtlage. Neben mehrgeschossigen Miethäusern gibt es im Osten des riesigen Areals auch Grundstücke für etwa 45 Einfamilienhäuser. Errichtet werden sie frühestens ab 2024 vom Investor und Bauträger Beta Eigenheim- und Grundstücksverwertungsgesellschaft aus Bergkamen (info@beta-eigenheim.de).

Jetzt lesen

Fröndenberg

Aktuell gibt es das Bebauungsplanverfahren „Auf dem Buhrlande“. Dort ist Wohnbebauung geplant. Das Verfahren ist noch nicht abgeschlossen. Geplant sind 32 Ein- und Zweifamilienhäuser in offener und max. zweigeschossiger Bauweise. Erschließungsträger ist die Projektentwicklungsgesellschaft ProDev aus Unna.

Haltern

Das Baugebiet Stigthaube als Abrundung des Ortskerns von Lippramsdorf wird vom Bauunternehmen Mertmann entwickelt. Hier entstehen 15 Einzelhäuser mit maximal zwei Vollgeschossen sowie ein Mehrfamilienhaus mit sechs altengerechten Wohneinheiten. Die Grundstücke befinden sich in Privatbesitz, die meisten stehen zum Verkauf.

Jetzt lesen
Manche Flächen in Wohngebieten, wie hier im Wohnpark Emscherquelle in Holzwickede, müssen für Einrichtungen wie Kitas freigehalten werden.

Manche Flächen in Wohngebieten, wie hier im Wohnpark Emscherquelle in Holzwickede, müssen für Einrichtungen wie Kitas freigehalten werden. © Christian Greis (Archivbild)

Holzwickede

Derzeit wird das Baugebiet „Wohnpark Emscherquelle“ bebaut. In dem rund 8,7 ha großen Quartier im westlichen Gemeindegebiet in Holzwickede werden zwischen der Sölder Straße und der Margaretenstraße überwiegend Einfamilienhäuser gebaut. Insgesamt stehen 124 Parzellen für Doppelhäuser und 13 Parzellen für Einzelhäuser zur Verfügung. Auf 6 Parzellen werden weitere 66 Wohneinheiten für den geförderten Geschosswohnungsbau errichtet.

Die Erschließung und Bebauung der einzelnen Bauabschnitte hat bereits begonnen und wird bis zur Fertigstellung durch den Bauträger, Wilma Wohnen West Projekte GmbH in Ratingen, voraussichtlich noch zwei Jahre andauern.

Jetzt lesen

In Kamen zwischen Seseke und Wilhelm-Bläser-Straße wird ein ehemaliger Sportplatz bebaut.

In Kamen zwischen Seseke und Wilhelm-Bläser-Straße wird ein ehemaliger Sportplatz bebaut. © Stadt Kamen

Kamen

Nur rund einen Kilometer vom Kamener Marktplatz wird frühestens ab Ende 2022 ein ehemaliger Sportplatz zwischen dem Gewerbegebiet Hemsack und der Seseke erschlossen. Das Wohngebiet bietet laut Bebauungsplanentwurf Platz für ca. 77 Baugrundstücke für Einzel- und Doppelhäuser sowie ca. sechs Grundstücke für Mehrfamilienhäuser. Eine Interessentenliste wird in der Abteilung Liegenschaften im Rathaus geführt.

Jetzt lesen

Lünen

In Lünens Stadtteil Horstmar entsteht gerade das Wohnquartier Preußenstraße – eines der größten aktuellen Bauprojekte in der Stadt. In mehreren Mehrfamilienhäusern entstehen insgesamt 79 Wohnungen – darunter Eigentumswohnungen und Mietwohnungen, die teilweise auch öffentlich gefördert werden.

Im Sommer 2022 sind die ersten Wohnungen bezugsfertig, im ersten Quartal 2023 die letzten. Das Wohnquartier Preußenstraße ist ein Projekt des Bauvereins zu Lünen – dort können sich auch Interessenten melden. Sie sollten aber flink sein – die Vermarktung der Wohnungen ist schon gut angelaufen.

Jetzt lesen

Schwerte

Im Schwerter Stadtteil Geisecke baut das Bergkamener Unternehmen Beta-Eigenheim rund 40 Einfamilienhäuser und Doppelhaushälften, dazu kommen 18 Reihen- und Doppelhäuser, die als Mieteinfamilienhäuser errichtet werden. Das immerhin drei Hektar große Baugebiet liegt relativ nah am Einkaufszentrum und auch die Kita ist nicht weit entfernt. Der Vertrieb für die einzelnen Objekte wird voraussichtlich Ende des Jahres beginnen, im nächsten Jahr sollen die ersten Häuser errichtet werden. Informationen über das Baugebiet und die Vermarktung erteilt die Beta-Eigenheim.

So soll die neue Siedlung in Geisecke aussehen.

So soll die neue Siedlung in Geisecke aussehen. © Beta-Bau

Selm

Wohnen am Auenpark heißt das Neubaugebiet in Selm, für das gerade die Erdarbeiten begonnen haben. Hier entstehen insgesamt 128 Einfamilienhäuser und 82 Wohnungen – ein Riesen-Projekt für die kleine Stadt Selm. Ende 2026 soll alles stehen. Weitere Infos zu dem Projekt gibt es für Interessenten bei dem Unternehmen Wilma, das Bauträger für die Neubauten ist.

Jetzt lesen

Werne

Das Wohnquartier Bellingholz-Süd zählt zu den größten Neubauprojekten in Werne. 150 bis 180 Wohneinheiten sollen hier entstehen. Neben Geschosswohnungen sind auch Einfamilienhäuser geplant. 50 bis 55 dieser Wohnungen werden öffentlich gefördert sein. Der Beginn der Erschließungsarbeiten ist für 2023 vorgesehen. Interessenten können sich an die RSE Grundbesitz & Beteiligungs-GmbH wenden.

Jetzt lesen
Hier soll das Neubaugebiet Bellingholz-Süd in Werne entstehen.

Hier soll das Neubaugebiet Bellingholz-Süd in Werne entstehen. © Stadt Werne

Eine Video-Serie mit Familien beim Hausbau sowie Service rund um Immobilien und Eigenheim finden Sie auf der Übersichtsseite „Unser Traum vom Eigenheim“ von Ruhr Nachrichten | Hellweger Anzeiger | Dorstener Zeitung | Halterner Zeitung.
Lesen Sie jetzt