Neuer Förderverein des St.-Jakobus-Kindergartens setzt sich erste Ziele

Vereinsgründung

Schon länger liefen die Planungen zur Gründung eines Fördervereins des St.-Jakobus-Kindergartens. Nun wurden Nägel mit Köpfen gemacht. Eine Auftaktaktion brachte nicht nur erste Einnahmen.

Oeding

, 21.06.2022, 04:00 Uhr / Lesedauer: 2 min

Eingestielt war die Gründung im Grunde bereits 2019 – doch dann kam Corona und legte die Planungen auf Eis. Wie bei so vielen Dingen. Nun, da Versammlungen wieder möglich sind, wurden die Weichen zur Gründung eines Fördervereins des St. Jakobus-Kindergartens in Oeding gestellt.

Das Heft in die Hand genommen hat unter anderem die erste Vorsitzende des Vereins, Selina Kocks: „Den Kindergarten gibt es schon so lange, jetzt wollten wir auch handeln. Grundvoraussetzung war natürlich, dass sich ein Vorstand findet. Das ist uns gelungen und damit konnten wir die Gründungsversammlung ansetzen.“

Jetzt lesen

Bei dieser wurden neben der Vorsitzenden auch Marina Bartel (2. Vorsitzende), Jana Kroshoff (Kassiererin) sowie die beiden Kassenprüferinnen Sandra Giesel und Anne Tenbuß von den Mitgliedern gewählt. Mittlerweile wurde auch die Satzung vom Amtsgericht genehmigt. „Und wir sind vom Finanzamt als gemeinnützig anerkannt“, freut sich Selina Kocks, dass die organisatorischen und rechtlichen Voraussetzungen geschaffen wurden.

Aktionstag bringt erste Einnahmen und neue Mitglieder

Eine erste Aktion am Samstag, als der Förderverein durch einen Kuchen- und Waffelverkauf insgesamt 110 Euro eingenommen hat, nutzten die Mitglieder auch, um auf sich aufmerksam zu machen.

Jetzt lesen

Mit Erfolg: Zu den aktuell acht Mitgliedern werden sich schon in Kürze weitere gesellen, entsprechende Anträge liegen vor. „Mitmachen können natürlich nicht nur die Eltern, auch Bekannte, Freunde, Großeltern. Alle, denen das Wohl unserer Kinder wichtig ist“, erklärt Kocks.

Damit ist auch ein kleiner Grundstock gelegt, um sich erste Ziele für die Kita vorzunehmen. „Zunächst bemühen wir uns um eine vernünftige Bastelausstattung“, meint Selina Kocks. Das Erzieherteam stelle dazu eine Liste mit den wichtigsten Materialien zusammen. Parallel gehe es auch darum, bekannter zu werden – zum Beispiel auch bei Unternehmen, die den Verein unterstützen möchten.

Jetzt lesen

„Der Kindergarten unterstützt uns dabei, auch wollen wir die Sozialen Medien nutzen“, so die Oedingerin. „Schritt für Schritt“ wolle man dann mit der Aufgabe wachsen: „Wir übernehmen schon eine Verantwortung, der wir natürlich auch gerecht werden wollen.“