Die Kids vom Kindergarten St. Vitus mit „Anhang“ haben die Marke von 20.000 Kilometern insgesamt geknackt. 167 Teilnehmer stark war die Gruppe.

Die Kids vom Kindergarten St. Vitus mit „Anhang“ haben die Marke von 20.000 Kilometern insgesamt geknackt. 167 Teilnehmer stark war die Gruppe. © Michael Schley

Radler meistern 17 Mal die Tour de France – mit den Kids im „Gelben Trikot“

rnKlimaschutz

Die Südlohner und Oedinger haben kräftig in die Pedale getreten und dabei rund neun Tonnen CO2 vermieden. Sehr fleißig beim Stadtradeln 2022 waren neben Kleingruppen Kinder und Musiker.

Südlohn

, 31.05.2022, 17:00 Uhr / Lesedauer: 2 min

„Da sind wir schon stolz drauf.“ Simon Heimann, Einrichtungsleiter des Kindergartens St. Vitus, ist sichtlich beeindruckt. Die Kids samt „Anhang“ haben die avisierte Marke von 16.000 Kilometern und damit das Vorjahresergebnis beim Stadtradeln 2022 übertroffen – und zwar deutlich: Satte 20.852 Kilometer sind es geworden und damit über ein Drittel der Gesamtleistung in der Gemeinde Südlohn. Das Einzelergebnis des Kindergartens passt irgendwie auch in die Bilanz des Kreises Borken: Dieser hat sich – zumindest vorerst - deutschlandweit an die Spitze gefahren.

Jetzt lesen

In Südlohn und Oeding wurde drei Wochen lang im Mai kräftig in die Pedale getreten. Insgesamt wurden 57.482 Kilometer erradelt – das entspricht einer CO2-Vermeidung von rund neun Tonnen, vier mehr als im Vorjahr. „Wir haben damit gegenüber Fahrten mit dem Auto so viel CO2 eingespart, wie ein Deutscher im Jahr verbraucht“, zieht auch die Klimamanagerin Pauline Thesing auf Nachfrage ein positives Fazit. Ganz vorne in Sachen Gesamtkilometerleistung: Kinder und Musiker.

Spielmannszug und Kindergarten St. Jakobus auf den Plätzen

Der Kindergarten St. Vitus hat sein Ergebnis bereits mit einem Abschlussfest gefeiert, „es gab Pokale, Preise und Urkunden“, berichtet Simon Heimann. Es war ein großes Fest, denn der Kindergarten stellte mit 167 Teilnehmern auch die mit Abstand größte Gruppe. Auf den Plätzen folgen der Spielmannszug Südlohn mit 7416,50 Kilometern, die von 27 Teilnehmern erfahren wurden. Auch der dritte Rang ging an einen Kindergarten. Das Team von St. Jakobus kommt auf 5550,70 Kilometer bei 56 Teilnehmern.

Auf Platz 3 bei der Gesamtleistung kam der Kindergarten St. Jakobus. Zur Belohnung gab es eine Spende im Wert von 600 Euro von der Bürgerstiftung und der Dr. Heinrich Bäßmannstiftung. Von dem Geld wird ein weiteres Fahrzeug für den Spielplatz angeschafft.

Auf Platz 3 bei der Gesamtleistung kam der Kindergarten St. Jakobus. Zur Belohnung gab es eine Spende im Wert von 600 Euro von der Bürgerstiftung und der Dr.-Heinrich-Bäßmannstiftung. Von dem Geld wird ein weiteres Fahrzeug für den Spielplatz angeschafft. © Kindergarten

Da gerade bei den Kindergärten viele Kinder in die Pedale traten, muss die Kilometerleistung pro Kopf natürlich relativiert werden. In dieser Bilanz waren die kleinen Gruppen am stärksten: Das Trio „Mission Radeln“ kommt auf 548 Kilometer pro Kopf, TR1992 auf 518,2 Kilometer pro Kopf und das Duo 2-Rad-Team auf 505,0 Kilometer pro Kopf.

Jetzt lesen

„Wir sind in der Gemeinde Südlohn 57.482 Kilometer gefahren, das ist 17 Mal die Tour de France. Das zeigt, wie fahrradaktiv Südlohn schon ist und wie gut klimafreundliche Mobilität auch in ländlichen Regionen funktionieren kann“, meint Pauline Thesing. Das Rathaus war übrigens mit zehn Fahrern als eigenes Team am Start und erfuhr 1766 Kilometer.

Die positive Entwicklung in Südlohn und Oeding zeigt sich auch in den Vergleichszahlen – immer vor dem Hintergrund der beiden Corona-Jahre 2020 und 2021: So waren es im Vorjahr noch 312 Radler, die auf knapp 41.000 Kilometer kamen.

400 Tonnen Kohlendioxid wurden im Kreis vermieden

Aktuell liegt der Kreis Borken bei der diesjährigen Aktion Stadtradeln 2022 deutschlandweit mit 2.611.937 Millionen erradelten Kilometern auf dem Spitzenplatz. Insgesamt sind 12.617 Personen geradelt, dies in 868 Teams. Durch das Treten in die Pedale konnten über 400 Tonnen Kohlendioxid vermieden werden. Die meisten Kilometer wurden absolut in Bocholt gesammelt, 472.611 an der Zahl. Das macht gut 6,5 Kilometer pro Einwohner.

Jetzt lesen

Den Bestwert pro Einwohner erreichte die Gemeinde Heiden mit 10,68 Kilometern pro Einwohner, gefolgt von der Gemeinde Heek mit 9,36 und der Kreisstadt Borken mit 9,32 Kilometern. Südlohn kommt auf gut 6 Kilometer pro Einwohner.

Das Gesamtranking ist allerdings nur ein Zwischenergebnis: Einige Großstädte und Kreise führen die Aktion erst später im Jahr durch. Und auch Simon Heimann richtet schon den Blick nach vorne. „Nächstes Jahr 25.000“, meint er und lacht.