
© Markus Gehring
Kosten steigen: Planungsgruppe begleitet Grundschul-Neubau in Oeding
Grundschule Oeding
Millionen Euro wird die Gemeinde in den Um- und Neubau der von-Galen-Schule in Oeding investieren müssen. Die geschätzten Kosten sind innerhalb von Monaten deutlich angestiegen. Die Gründe.
Der Neubau der St.-Vitus-Schule in Südlohn konnte im vergangenen Jahr bezogen werden – nun geht es mit den Planungen für den Um- und Neubau der von-Galen-Grundschule in Oeding weiter. Auch hier werden Millionen Euro investiert. Die Nachricht von Bauamtsleiter Dirk Vahlmann, dass die Kostenschätzung noch einmal angestiegen ist, kam im Bauausschuss weniger gut an.
Mit rund 5,7 Millionen Euro kalkuliert Dirk Vahlmann nun die Kosten – ohne Möblierung und die Pacht für die Schulcontainer. Als er zuletzt im September 2020 den Kommunalpolitikern die Entwurfsplanung vorgestellt hatte, lag die Summe noch bei 4,9 Millionen Euro. Die aktuelle Kostenschätzung habe er auf Basis der Erfahrungswerte vom Bau der Vitusschule nach den zu bauenden Kubikmetern errechnet, so Vahlmann.
CDU will Sparpotenzial ausfindig machen
Rudolf Terhörne (SPD) verwies auf die 6,3 Millionen Euro, die für die Südlohner Schule ausgegeben worden sind „mit Abbruch und Asbestentsorgung“, so Terhörne. Und wenn in Oeding nach dem selben Standard gebaut werde – „ich kann auf die Kosten nicht kommen“, meldete er Zweifel an. Dirk Resing (CDU) stellte in Aussicht, noch „hier und da“ Sparpotenzial finden zu wollen, „mehr funktional und weniger Design“ lautete seine Richtung. Darauf stieg auch Steffen Schültingkemper (CDU) ein: Die Fassade der Vitusschule sei schon „sehr hochwertig“.
„Die Kosten liegen nicht an der Ausstattung,“ entgegnete Dirk Vahlmann. Der Bauamtsleiter nannte zwei „Kostentreiber“: Brandschutz und Gebäudetechnik. Und diese seien nach der Schulbaurichtlinie zu beachten. Er nannte ein Beispiel zu den Brandschutz-Anforderungen: Flure seien nicht mehr als Fluchtwege zu sehen, weil sie auch als Unterrichtsraum genutzt würden. „Da muss man nun andere Rauchräume bilden.“

Die von-Galen-Grundschule in Oeding braucht mehr Räume - ein Neubau ist geplant. © Markus Gehring
Das Kostenthema wurde aber nur andiskutiert. Auch wurde gefragt, wie hoch die Architektenkosten seien. „Die ganzen Nebenleistungen von Architekt bis Bodengutachten liegen bei 18 Prozent“, nannte Dirk Vahlmann die Richtschnur. Letztlich beschloss der Bauausschuss auf Initiative der CDU, dass auch für die Baumaßnahme an der Oedinger Grundschule eine begleitende Planungsgruppe aus Vertretern der Politik , Verwaltung und Schule gebildet werden soll.
Dirk Vahlmann umriss in der Bauausschusssitzung die Entwurfsplanung noch einmal. Schulausschuss und Rat hatten sich in der vergangenen Legislaturperiode auf ein Konzept als Planungsgrundlage festgelegt. Dieses sei auch mit der Schulleitung und der Lehrerschaft abgestimmt worden, betonte der Bauamtsleiter.
Gesamte Schule muss in Container umziehen
Eins steht fest: Während der Bauarbeiten muss der gesamte Schulbetrieb in Container verlagert werden. „Die ganze Schule muss quasi komplett umziehen, das hat aber auch den Vorteil, dass man alles an einem Stück durchziehen kann“, so Vahlmann. Der eingeschossige Anbau der Galenschule soll abgerissen werden, dort soll dann zweigeschossig neu gebaut werden.
Ein Fluchttreppenhaus muss neu errichtet werden, ein behindertengerechter Aufzug muss eingebaut werden. Eine moderne Lüftungsanlage erhält auch die Galenschule genauso wie die Vitusschule, auch was die Materialien angeht, orientiere sich der Entwurf an den Neubau in Südlohn.
Entgegen der ersten Entwurfsplanung habe sich auf Wunsch der Lehrer eine Änderung ergeben: Der Lehrertrakt sei nun im Erdgeschoss mit Anbindung zur Pausenhalle geplant, der kurzen Wege wegen. Die dort vorgesehene Offene Ganztagsschule werde dann im zweigeschossigen Bau untergebracht.
Von der Lehrerschaft der Vitusschule gebe es positive Rückmeldungen zum Neubau, berichtete Dirk Vahlmann. Aber mit Blick auf den schnell steigenden Betreuungsbedarf der Grundschulkinder sagte er, dass die OGS dort zu klein werden könnte. Auch das müsse man im Blick halten.