Ganz fix und mit einfachen Materialien lassen sich diese individuellen Windlichter selbst machen. Wir zeigen, wie das geht.

© Marie Rademacher

Windlichter, Serviettenringe, Platzkärtchen aus Laub: Tischdeko zum Selbstbasteln

rnBastel-Blog #zuhausebleiben

Platzkarten aus Herbstlaub, Serviettenringe aus Wollresten und Windlichter aus Butterbrotpapier: Im Video zeigen wir drei Ideen, wie Sie ganz fix für eine schöne Tischdeko sorgen können.

Selm, Olfen, Nordkirchen, Lünen

, 03.11.2020, 16:00 Uhr / Lesedauer: 1 min

Schick essen gehen: Das geht im am 2. November begonnenen „Lockdown light“ nicht. Die Restaurants haben geschlossen - viele bieten aber einen Liefer- oder Abholdienst an. Und auch zu Hause kann man es sich ja schön machen. Drei Deko-Ideen für die Take-out-Tafel zu Hause zeigen wir im Video.

Vorab: Folgendes Material brauchen Sie

Platzkärtchen aus Laub, sind super leicht selbst gemacht. Sie brauchen nur Laub, Sprühlack in gold und einen weißen Lackstift.

Platzkärtchen aus Laub, sind super leicht selbst gemacht. Sie brauchen nur Laub, Sprühlack in gold und einen weißen Lackstift. © Marie Rademacher

Die Serviettenringe kann man auch ganz spontan basteln - so schnell gehen sie.

Die Serviettenringe kann man auch ganz spontan basteln - so schnell gehen sie. Sie brauchen die Rolle von Küchen- oder Toilettenpapier, Wolle und eine Schere. © Marie Rademacher

Die Windlichter geben auch der Take-out-Tafel einen kleinen, besonderen Glanz.

Die Windlichter geben auch der Take-out-Tafel einen kleinen, besonderen Glanz. Alles was sie brauchen sind: Butterbrotpapier auf der Rolle, einen Stift, eine Schere und Teelichter in passenden Gläschen. © Marie Rademacher

Und hier ist das Video mit Anleitung zu den drei Ideen

Viel Spaß beim Basteln! Und: Bleiben Sie gesund.

Jetzt lesen
Jetzt lesen
Jetzt lesen
Jetzt lesen
Jetzt lesen
Jetzt lesen

Das ist der Bastel-Blog #zuhausebleiben:

  • In unserem neuen Bastel-Blog #zuhausebleiben gibt Redakteurin Marie Rademacher Tipps, wie man sich zu Hause in Zeiten von Corona die Langeweile vertreiben kann.
  • Die Materialen, die sie dabei nutzt, haben die meisten zu Hause, sonst gibt es sie im Supermarkt oder in der Drogerie.