Was passiert mit den Bäumen des Selmer Glitzerwaldes?
Advent in Selm
Der Selmer Glitzerwald ist abgesagt. Noch stehen die Weihnachtsbäume vor der Friedenskirche. Doch wie lange noch? Und wohin kommen die Bäume dann?

© Arndt Brede
Der Glitzerwald in Selm sollte nach einjähriger Pause zurückkehren. Nach dem coronabedingten Ausfall im vergangenen Jahr haben sich die Selmer auf die traumhafte Kulisse vor der Friedenskirche gefreut. Unter 3G-Bedingungen sollten die Besucher ihren Glühwein genießen dürfen. Doch dann sagte die Stadt die Veranstaltung und den im Glitzerwald stattfindenden Adventsmarkt ab – die Pandemie-Situation lasse sie nicht zu, Sicherheit für die Besucher könne nicht gewährt werden.
Doch was passiert nun mit dem Glitzerwald? Die Tannen waren schon aufgebaut, ebenso die Stände. Die Absage kam schließlich erst einen Tag vor dem Start, der am 18. November gewesen wäre. In einer Mitteilung der Stadt hieß es, dass der Wald „zunächst“ noch aufgebaut bleibe. Und dabei belässt es die Stadt Selm auch.
Alle Selmer sollen sich weiterhin an dem Wald erfreuen dürfen, teilt die Stadt in einer weiteren Mitteilung mit. Der Glitzerwald bleibt betretbar. Kurz nach der Absage am 17. November spielten beispielsweise Kinder zwischen den Tannen. Das soll weiterhin möglich sein. „Wir werden den Wald bis zum ursprünglichen Termin stehen lassen“, sagt Bürgermeister Thomas Orlowski. Der Glitzerwald bleibt damit bis zum zweiten Adventswochenende, 4. und 5. Dezember, aufgebaut.
Der Spaziergang durch den Wald wird zudem aufgewertet. „Dank einer Zeitsteuerung glitzert der Wald in den Abendstunden jetzt auch. Das macht den Besuch des Glitzerwaldes beziehungsweise den kleinen Spaziergang hindurch noch schöner. Ich hoffe, so können sich viele an dem Glitzerwald erfreuen und schätzen das schöne Ambiente dort“, sagt Bürgermeister Orlowski weiter.
Bäume können gegen eine Spende gekauft werden
Ebenfalls klar ist nun auch, was mit den Bäumen nach dem 4. Dezember passiert, wenn sie abgebaut werden. Interessierte können – wie in den vergangenen Jahren auch – einen Baum für ihr Zuhause mitnehmen. Das ist am Mittwoch, 8. Dezember, vor der Friedenskirche zwischen 9 bis 12 Uhr möglich.
Eine Garantie, ob am Mittwochmittag noch Bäume zur Auswahl stehen, könne die Stadt nicht geben, teilt sie mit. Die Bäume können gegen eine Spende für die Hospizgruppe Selm-Olfen-Nordkirchen erworben werden. Bezahlt werden soll vor Ort.