Selm setzt auf Begegnungen mit den Partnern aus Polen, England und Frankreich

Städtepartnerschaften

Der Städtepartnerschaftsverein Selm hat Pläne für 2022. Kurzfristige und mittelfristige Pläne, die auch in persönliche Begegnungen mit Partnern aus Polen, England und Frankreich münden sollen.

Selm

, 16.02.2022, 16:38 Uhr / Lesedauer: 2 min
Persönliche Begegnungen, wie hier 2017 während der Feiern zum 25-jährigen Bestehen der Partnerschaft zwischen Selm und Walincourt-Selvigny, sollen in diesem Jahr wieder möglich sein.

Persönliche Begegnungen, wie hier 2017 während der Feiern zum 25-jährigen Bestehen der Partnerschaft zwischen Selm und Walincourt-Selvigny, sollen in diesem Jahr wieder möglich sein. © Arndt Brede (Archiv)

Was wird das Jahr 2022 an Begegnungen mit Frankreich, England und Polen möglich machen? Gespannt schauen die Mitglieder des Vereins zur Förderung der Städtepartnerschaften auf das Jubiläumsjahr „30 Jahre Selm mit Walincourt-Selvigny“ – rückblickend auch auf die fünfjährige Freundschaft mit Iwkowa. Die Coronapandemie hat vieles unterbunden, was bis dato nahezu selbstverständlich war: persönliche Begegnungen. Sie sollen - so hoffe der Verein - in diesem Jahr wieder möglich werden, erklärt Monika Zientz, Vorsitzende des Vereins.

So werden zum Selmer Stadtfest vom 16. bis 20. Juni Freunde aus Frankreich, England und Polen erwartet, um dann gemeinsam sowohl die fünfjährige Partnerschaft mit Polen als auch die 30-jährige mit Frankreich im Projekt „ImPuls Europa“ mit viel Musik, Kunst und Gesprächen zu aktuellen Fragen des Umweltschutzes zu feiern, berichtet Monika Zientz. Und: „Schon zwei Wochen später vom 1. bis 4. Juli soll es eine Fahrt nach Iwkowa geben.“

Konzert von Selm nach Europa

Ein erstes Highlight im Veranstaltungsjahr soll am Freitag, 25. Februar, um 19 Uhr im Bürgerhaus Selm ein Konzert aus Selm für die Partner in Europa unter dem Motto „Blues und Rock ‚n’ Roll - Well Connected“ sein. Die Band „Well Connected“ stellt sich in den Dienst der Städtepartnerschaften in Selm.

Die Band „Well Connected" stellt sich mit ihrem Konzert am 25. Februar in den Dienst der Städtepartnerschaften.

Die Band „Well Connected" stellt sich mit ihrem Konzert am 25. Februar in den Dienst der Städtepartnerschaften. © Collage Städtepartnerschaftsvere

„Blues in seinen vielen Facetten ist angesagt, einige Abstecher zum Rock ‚n’ Roll und dazwischen zur Beruhigung Love-Song-Klassiker und eine Komposition für das lang ersehnte, immer wieder aufgeschobene Konzert mit den Musikern der Partnerstädte. Die Kompositionen und Arrangements sind Jazz-aktuell, an Pop-Rock-Jazz orientiert für verschiedene Hörgewohnheiten. Das heißt Musik zum Spaß haben durch gut aufgelegte Bläser mit viel Improvisation und Kommunikation untereinander und einer packenden Rhythmusgruppe.“

Jetzt lesen

So beschreibt Monika Zientz das Programm und fügt noch zwei Besonderheiten an: „Als Intermezzo sind Videogrüße von den Musikern aus Frankreich, England und Polen geplant. Das Konzert wird als Aufzeichnung im Anschluss an die Freunde in Walincourt-Selvigny, Workington und Iwkowa gesendet werden.“

Die Band „Well Connected“ wird in folgender Besetzung spielen: Bernhard Well (Saxofon), Wolfgang Surrey (Saxofon), Guido Pyka (Gitarre), Eric Richards (Kontrabass), Jochen Well (Schlagzeug).

Maximal 50 Zuhörer

Dieses Konzert zum Einstieg in ein neues Jahr in der Städtepartnerschaft findet unter 2G+-Coronabedingungen in kleiner Runde mit maximal 50 Zuhörern statt. Der Eintritt ist kostenlos, aber es wird um eine Spende gebeten. Interessierte Zuhörer sollten sich rechtzeitig vorher unter der folgenden Mailadresse anmelden: partnerschaftsverein-selm@email.de.

Trotz der Entfernungen sind die Bande zwischen den Partnerstädten eng.

Trotz der Entfernungen sind die Bande zwischen den Partnerstädten eng. © Ansicht Städtepartnerschaftsver

Wie sieht die weitere Arbeit des Städtepartnerschaftsvereins in diesem Jahr aus? Die Mitglieder des Vereins treffen sich zu verschiedenen kleinen Begegnungen in Selm, es wird zusammen gebosselt, Boule gespielt, Selm und Umgebung mit dem Fahrrad erkundet und beim vierteljährlichen Stammtisch werden weitere Ideen ausgetauscht, listet die Vereinsvorsitzende auf.

Jetzt lesen

Am 1. April findet die Jahreshauptversammlung im Selmer Hof statt. Im Anschluss an diese interne Veranstaltung besteht für interessierte Bürger Selms um 20 Uhr die Möglichkeit, sich anhand einer Bildershow über Selms Partnerstädte zu informieren. In diesem Jahr stehen Fotos aus 30 Jahren Freundschaft mit Frankreich im Mittelpunkt. Einlass ist gemäß den dann aktuellen Coronabedingungen.

Jetzt lesen