11. ADAC Oldtimer Classic Bork startet am Samstag

100 Autos auf 100 Kilometern

Der Startschuss zur 11. Oldtimer Classic Bork fällt am Samstag, 29 Juli. Der älteste Teilnehmer ist Baujahr 1923, der jüngste von 1988. Wohlgemerkt geht es dabei um die Fahrzeuge. Insgesamt 100 historische Gefährte gehen bei der Rallye an den Start. Gewinnen wird aber nicht, wer als erster im Ziel ist.

SELM/BORK

, 27.07.2017, 05:49 Uhr / Lesedauer: 3 min

Die 100 Kilometer lange Strecke führt die Teilnehmer – die Oldtimer-Tour ist restlos ausgebucht – ins nördliche Münsterland Richtung Burg Hülshoff. Die Strecke geht nicht über Hauptverkehrsstraßen, sondern über ländlichere Wege. „Die Fahrer sollen die Region und Umgebung kennenlernen und genießen“, sagt Mitorganisator Jürgen Hieke, Vorsitzender des Motorsportclubs (MSC) Bork.

Die Tourteilnehmer sind im normalen Straßenverkehr unterwegs. Auf der Tour gilt es, diverse Aufgaben an verschiedenen Stationen zu lösen. Das Gewicht seines Fahrzeugs schätzen etwa oder beurteilen, ob das Vehikel durch einen bestimmten Abstand zwischen zwei Pfosten passt.

Das Navi anzuschmeißen und abzukürzen nützt übrigens nichts – denn die Fahrer müssen auch an bestimmten Punkten Strecken-Stempel abholen. Auf der Liste der Aufgaben steht auch ein Bilderrätsel: Markante Punkte als Fotos müssen die Fahrer auf ihrer Spritztour wiedererkennen und an die richtigen Stellen auf der Streckenkarte eintragen, an denen sie das Motiv gesehen haben.

FOTOSTRECKE
Bildergalerie

Eindrücke von der 10. ADAC Oldtimer Classic Bork

Die Ausfahrt feierte Jubiläum: Am Samstag stand die 10. ADAC Oldtimer Classic Bork auf dem Programm. Wir standen an der Strecke und haben über 80 Bilder der historischen Schätzchen mitgebracht.
31.07.2016
/
Eindrücke vom 10. ADAC Oldtimer Classic Bork.© Foto: Beate Dorn
Eindrücke vom 10. ADAC Oldtimer Classic Bork.© Foto: Beate Dorn
Eindrücke vom 10. ADAC Oldtimer Classic Bork.© Foto: Beate Dorn
Eindrücke vom 10. ADAC Oldtimer Classic Bork.© Foto: Beate Dorn
Eindrücke vom 10. ADAC Oldtimer Classic Bork.© Foto: Beate Dorn
Eindrücke vom 10. ADAC Oldtimer Classic Bork.© Foto: Beate Dorn
Eindrücke vom 10. ADAC Oldtimer Classic Bork.© Foto: Beate Dorn
Eindrücke vom 10. ADAC Oldtimer Classic Bork.© Foto: Beate Dorn
Eindrücke vom 10. ADAC Oldtimer Classic Bork.© Foto: Beate Dorn
Eindrücke vom 10. ADAC Oldtimer Classic Bork.© Foto: Beate Dorn
Eindrücke vom 10. ADAC Oldtimer Classic Bork.© Foto: Beate Dorn
Eindrücke vom 10. ADAC Oldtimer Classic Bork.© Foto: Beate Dorn
Eindrücke vom 10. ADAC Oldtimer Classic Bork.© Foto: Beate Dorn
Eindrücke vom 10. ADAC Oldtimer Classic Bork.© Foto: Beate Dorn
Eindrücke vom 10. ADAC Oldtimer Classic Bork.© Foto: Beate Dorn
Eindrücke vom 10. ADAC Oldtimer Classic Bork.© Foto: Beate Dorn
Eindrücke vom 10. ADAC Oldtimer Classic Bork.© Foto: Beate Dorn
Eindrücke vom 10. ADAC Oldtimer Classic Bork.© Foto: Beate Dorn
Eindrücke vom 10. ADAC Oldtimer Classic Bork.© Foto: Beate Dorn
Eindrücke vom 10. ADAC Oldtimer Classic Bork.© Foto: Beate Dorn
Eindrücke vom 10. ADAC Oldtimer Classic Bork.© Foto: Beate Dorn
Eindrücke vom 10. ADAC Oldtimer Classic Bork.© Foto: Beate Dorn
Eindrücke vom 10. ADAC Oldtimer Classic Bork.© Foto: Beate Dorn
Eindrücke vom 10. ADAC Oldtimer Classic Bork.© Foto: Beate Dorn
Eindrücke vom 10. ADAC Oldtimer Classic Bork.© Foto: Beate Dorn
Eindrücke vom 10. ADAC Oldtimer Classic Bork.© Foto: Beate Dorn
Eindrücke vom 10. ADAC Oldtimer Classic Bork.© Foto: Beate Dorn
Eindrücke vom 10. ADAC Oldtimer Classic Bork.© Foto: Beate Dorn
Eindrücke vom 10. ADAC Oldtimer Classic Bork.© Foto: Beate Dorn
Eindrücke vom 10. ADAC Oldtimer Classic Bork.© Foto: Beate Dorn
Eindrücke vom 10. ADAC Oldtimer Classic Bork.© Foto: Beate Dorn
Eindrücke vom 10. ADAC Oldtimer Classic Bork.© Foto: Beate Dorn
Eindrücke vom 10. ADAC Oldtimer Classic Bork.© Foto: Beate Dorn
Eindrücke vom 10. ADAC Oldtimer Classic Bork.© Foto: Beate Dorn
Eindrücke vom 10. ADAC Oldtimer Classic Bork.© Foto: Beate Dorn
Eindrücke vom 10. ADAC Oldtimer Classic Bork.© Foto: Beate Dorn
Eindrücke vom 10. ADAC Oldtimer Classic Bork.© Foto: Beate Dorn
Eindrücke vom 10. ADAC Oldtimer Classic Bork.© Foto: Beate Dorn
Eindrücke vom 10. ADAC Oldtimer Classic Bork.© Foto: Beate Dorn
Eindrücke vom 10. ADAC Oldtimer Classic Bork.© Foto: Beate Dorn
Eindrücke vom 10. ADAC Oldtimer Classic Bork.© Foto: Beate Dorn
Eindrücke vom 10. ADAC Oldtimer Classic Bork.© Foto: Beate Dorn
Eindrücke vom 10. ADAC Oldtimer Classic Bork.© Foto: Beate Dorn
Eindrücke vom 10. ADAC Oldtimer Classic Bork.© Foto: Beate Dorn
Eindrücke vom 10. ADAC Oldtimer Classic Bork.© Foto: Beate Dorn
Eindrücke vom 10. ADAC Oldtimer Classic Bork.© Foto: Beate Dorn
Eindrücke vom 10. ADAC Oldtimer Classic Bork.© Foto: Beate Dorn
Eindrücke vom 10. ADAC Oldtimer Classic Bork.© Foto: Beate Dorn
Eindrücke vom 10. ADAC Oldtimer Classic Bork.© Foto: Beate Dorn
Eindrücke vom 10. ADAC Oldtimer Classic Bork.© Foto: Beate Dorn
Eindrücke vom 10. ADAC Oldtimer Classic Bork.© Foto: Beate Dorn
Eindrücke vom 10. ADAC Oldtimer Classic Bork.© Foto: Beate Dorn
Eindrücke vom 10. ADAC Oldtimer Classic Bork.© Foto: Beate Dorn
Eindrücke vom 10. ADAC Oldtimer Classic Bork.© Foto: Beate Dorn
Eindrücke vom 10. ADAC Oldtimer Classic Bork.© Foto: Beate Dorn
Eindrücke vom 10. ADAC Oldtimer Classic Bork.© Foto: Beate Dorn
Eindrücke vom 10. ADAC Oldtimer Classic Bork.© Foto: Beate Dorn
Eindrücke vom 10. ADAC Oldtimer Classic Bork.© Foto: Beate Dorn
Eindrücke vom 10. ADAC Oldtimer Classic Bork.© Foto: Beate Dorn
Eindrücke vom 10. ADAC Oldtimer Classic Bork.© Foto: Beate Dorn
Eindrücke vom 10. ADAC Oldtimer Classic Bork.© Foto: Beate Dorn
Eindrücke vom 10. ADAC Oldtimer Classic Bork.© Foto: Beate Dorn
Eindrücke vom 10. ADAC Oldtimer Classic Bork.© Foto: Beate Dorn
Eindrücke vom 10. ADAC Oldtimer Classic Bork.© Foto: Beate Dorn
Eindrücke vom 10. ADAC Oldtimer Classic Bork.© Foto: Beate Dorn
Eindrücke vom 10. ADAC Oldtimer Classic Bork.© Foto: Beate Dorn
Eindrücke vom 10. ADAC Oldtimer Classic Bork.© Foto: Beate Dorn
Eindrücke vom 10. ADAC Oldtimer Classic Bork.© Foto: Beate Dorn
Eindrücke vom 10. ADAC Oldtimer Classic Bork.© Foto: Beate Dorn
Eindrücke vom 10. ADAC Oldtimer Classic Bork.© Foto: Beate Dorn
Eindrücke vom 10. ADAC Oldtimer Classic Bork.© Foto: Beate Dorn
Eindrücke vom 10. ADAC Oldtimer Classic Bork.© Foto: Beate Dorn
Eindrücke vom 10. ADAC Oldtimer Classic Bork.© Foto: Beate Dorn
Eindrücke vom 10. ADAC Oldtimer Classic Bork.© Foto: Beate Dorn
Eindrücke vom 10. ADAC Oldtimer Classic Bork.© Foto: Beate Dorn
Eindrücke vom 10. ADAC Oldtimer Classic Bork.© Foto: Beate Dorn
Eindrücke vom 10. ADAC Oldtimer Classic Bork.© Foto: Beate Dorn
Eindrücke vom 10. ADAC Oldtimer Classic Bork.© Foto: Beate Dorn
Eindrücke vom 10. ADAC Oldtimer Classic Bork.© Foto: Beate Dorn
Eindrücke vom 10. ADAC Oldtimer Classic Bork.© Foto: Beate Dorn
Eindrücke vom 10. ADAC Oldtimer Classic Bork.© Foto: Beate Dorn
Eindrücke vom 10. ADAC Oldtimer Classic Bork.© Foto: Beate Dorn
Eindrücke vom 10. ADAC Oldtimer Classic Bork.© Foto: Beate Dorn
Eindrücke vom 10. ADAC Oldtimer Classic Bork.© Foto: Beate Dorn
Eindrücke vom 10. ADAC Oldtimer Classic Bork.© Foto: Beate Dorn
Schlagworte

Um das Feld der vielen Fahrer ein wenig auseinander zuziehen – schließlich geht es um Punkte, nicht um Geschwindigkeit – starten die Teilnehmer etappenweise im Minutentakt ab Bürgerhaus Selm. Rund zwei Stunden dauert es, bis alle Oldtimer unterwegs sind.

Von "Brot und Butter"-Autos bis zu richtigen Exoten

Ein Moderator stellt dann die einzelnen historischen Fahrzeuge vor und nennt interessante Details. Auch bei der Heimkehr am Abend haben die Zuschauer die Gelegenheit, die Autos und Motorräder hautnah zu erleben und mit den Fahrern ins Gespräch zu kommen. „Die Fahrer hängen mit Herzblut an ihren Fahrzeugen, das sind ihre Babys, sie erzählen alle sicher gerne“, so Gerd Menneken, Oldtimerreferent des MSC.

Historische Schätzchen aller Art sind bei der Oldtimer Classic vertreten: Ausgefallene Wagen wie ein Citroen 11 CV Tract, der besser als schwarze „Gangster-Limousine“ bekannt ist, bis hin zum alltäglichen Ford Kadett. „Wir haben eine gute Mischung aus sogenannten 'Brot und Butter'-Autos, mit denen man täglich zur Arbeit gefahren ist und richtigen Exoten und Kult-Autos“, so Hieke.

Manche Teilnehmer haben "nur" zwei Räder

Mit dabei sind nicht nur Autos aller Art, wie etwa der 1923er-Dodge oder der Opel Manta von 1988: Auch historische Motorräder sind vertreten. Harold Orlowsky und Dietmar Niemeyer sind auf zwei Rädern bei der 100 Kilometer langen Tour unterwegs, wenn es am Samstag, 29. Juli, heißt „Start frei“.

Nach fast 50 Jahren kennt man seine Maschine in- und auswendig

Wind, Wetter oder gar Regen halten die beiden Fahrer mit ihren historischen Zweirädern dabei keinesfalls auf. „Meine Maschine ist mein Herzblut“, sagt Orlowsky. Sein Schätzchen hat er bereits seit 1960 und kennt seine Maschine in- und auswendig mit all seinen Macken und Vorteilen.

„Wenn sie warm gelaufen ist, dann springt sie nicht gerne wieder an, und wenn sie kalt ist, dann qualmt sie“, sagt der 77-Jährige und schmunzelt. 7,5 PS mit einer Spitze von 85 km/h leistet die DKW Auto Union RT 200 H aus dem Jahr 1953.

FOTOSTRECKE
Bildergalerie

Die neunte ADAC-Oldtimer-Classic in Bork 2015

Die neunte ADAC-Oldtimer-Classic in Bork litt etwas unter dem schlechten Wetter: Auch wenn fast alle Fahrer an den Start gingen und es nur wenige Absagen gab, blieben die ansonsten zahlreichen Zuschauer am Straßenrand diesmal häufig lieber zuhause. Hier gibt es viele Fotos von der Ausfahrt.
26.07.2015
/
Hochachtungsvoll wurden die Fahrzeuge in Waltrop präsentiert.© Foto: Jürgen Weitzel
Trotz des schlechten Wetters versammelten sich am Samstag viele Oldtimer Fans.© Foto: Jürgen Weitzel
Trotz des schlechten Wetters versammelten sich am Samstag viele Oldtimer Fans.© Foto: Jürgen Weitzel
Trotz des schlechten Wetters versammelten sich am Samstag viele Oldtimer Fans.© Foto: Jürgen Weitzel
Trotz des schlechten Wetters versammelten sich am Samstag viele Oldtimer Fans.© Foto: Jürgen Weitzel
Trotz des schlechten Wetters versammelten sich am Samstag viele Oldtimer Fans.© Foto: Jürgen Weitzel
Brigitte und Klaus Ulmann aus Marl nahmen das erste mal an der Veranstaltung teil.© Foto: Jürgen Weitzel
Trotz des schlechten Wetters versammelten sich am Samstag viele Oldtimer Fans.© Foto: Jürgen Weitzel
Ein Scheibenwischer der von Hand betrieben werden muss.© Foto: Jürgen Weitzel
Trotz des schlechten Wetters versammelten sich am Samstag viele Oldtimer Fans© Foto: Jürgen Weitzel
Brigitte und Klaus Ulmann aus Marl nahmen das erste mal an der Veranstaltung teil.© Foto: Jürgen Weitzel
Trotz des schlechten Wetters versammelten sich am Samstag viele Oldtimer Fans© Foto: Jürgen Weitzel
Brigitte und Klaus Ulmann aus Marl nahmen das erste mal an der Veranstaltung teil.© Foto: Jürgen Weitzel
Trotz des schlechten Wetters versammelten sich am Samstag viele Oldtimer Fans.© Foto: Jürgen Weitzel
Trotz des schlechten Wetters versammelten sich am Samstag viele Oldtimer Fans.© Foto: Jürgen Weitzel
Trotz des schlechten Wetters versammelten sich am Samstag viele Oldtimer Fans.© Foto: Jürgen Weitzel
Trotz des schlechten Wetters versammelten sich am Samstag viele Oldtimer Fans.© Foto: Jürgen Weitzel
Trotz des schlechten Wetters versammelten sich am Samstag viele Oldtimer Fans.© Foto: Jürgen Weitzel
Trotz des schlechten wetters versammelten sich am Samstag viele Oldtimer Fans© Weitzel
Trotz des schlechten Wetters versammelten sich am Samstag viele Oldtimer Fans.© Foto: Jürgen Weitzel
Trotz des schlechten Wetters versammelten sich am Samstag viele Oldtimer Fans.© Foto: Jürgen Weitzel
Trotz des schlechten Wetters versammelten sich am Samstag viele Oldtimer Fans.© Foto: Jürgen Weitzel
Trotz des schlechten Wetters versammelten sich am Samstag viele Oldtimer Fans.© Foto: Jürgen Weitzel
Hochachtungsvoll wurden die Fahrzeuge in Waltrop präsentiert.© Foto: Jürgen Weitzel
Hochachtungsvoll wurden die Fahrzeuge in Waltrop präsentiert.© Foto: Jürgen Weitzel
Hochachtungsvoll wurden die Fahrzeuge in Waltrop präsentiert.© Foto: Jürgen Weitzel
Hochachtungsvoll wurden die Fahrzeuge in Waltrop präsentiert.© Foto: Jürgen Weitzel
Hochachtungsvoll wurden die Fahrzeuge in Waltrop präsentiert.© Foto: Jürgen Weitzel
Hochachtungsvoll wurden die Fahrzeuge in Waltrop präsentiert.© Foto: Jürgen Weitzel
Hochachtungsvoll wurden die Fahrzeuge in Waltrop präsentiert.© Foto: Jürgen Weitzel
Hochachtungsvoll wurden die Fahrzeuge in Waltrop präsentiert.© Foto: Jürgen Weitzel
Hochachtungsvoll wurden die Fahrzeuge in Waltrop präsentiert.© Foto: Jürgen Weitzel
Hochachtungsvoll wurden die Fahrzeuge in Waltrop präsentiert.© Foto: Jürgen Weitzel
Hochachtungsvoll wurden die Fahrzeuge in Waltrop präsentiert.© Foto: Jürgen Weitzel
Hochachtungsvoll wurden die Fahrzeuge in Waltrop präsentiert.© Weitzel
Hochachtungsvoll wurden die Fahrzeuge in Waltrop präsentiert.© Foto: Jürgen Weitzel
Hochachtungsvoll wurden die Fahrzeuge in Waltrop präsentiert.© Foto: Jürgen Weitzel
Trotz des schlechten Wetters versammelten sich am Samstag viele Oldtimer Fans.© Foto: Jürgen Weitzel
Nach der Tour fand im Selmer Bürgerhaus eine Siegerehrung statt.© Foto: Jürgen Weitzel
Nach der Tour fand im Selmer Bürgerhaus eine Siegerehrung statt.© Foto: Jürgen Weitzel
Nach der Tour fand im Selmer Bürgerhaus eine Siegerehrung statt.© Foto: Jürgen Weitzel
Nach der Tour fand im Selmer Bürgerhaus eine Siegerehrung statt.© Foto: Jürgen Weitzel
Nach der Tour fand im Selmer Bürgerhaus eine Siegerehrung statt.© Foto: Jürgen Weitzel
Schlagworte

Bereits als Jugendlicher hat er das Motorrad besessen, das dann irgendwann auf den elterlichen Heuboden wanderte. Erst Jahre später hat Orlowsky es wieder restauriert und auf Vordermann gebracht. „Einige Arbeiten gingen schnell, aber manchmal hat man einen halben Tag an einem kleinen Teil gesessen“, so der Liebhaber.

Sein Motorrad war ihm bereits in jungen Jahren heilig. Angeschafft hatte er es, um vom Dienst bei der Bundeswehr am Wochenende von Rheine nach Hause zu fahren. „Mein Motorrad, das war für mich Unabhängigkeit. Und das ist es auch heute noch“, sagt der Selmer. Ganz ruhig auf dem Motorrad zu sitzen und durchs Münsterland zu tuckern, das sei für ihn das Schönste.

Sechs Jahre nur um das Getriebe zusammenzubekommen

Fast doppelt so viel PS, wie das Motorrad von Orlowsky, ganze 14 PS, leistet die EMW R35/3 von Dietmar Niemeyer. Das Schätzchen mit dem Baujahr 1955 ist der ganze Stolz des Oldtimer-Classic-Teilnehmers.

Um das Fahrzeug, das in Eisenach hergestellt wurde – daher auch der Name EMW für Eisenacher Motorenwerke –, komplett zu restaurieren, hat der Motorradbesitzer viele Jahre Zeit und Arbeit investiert. „Ich habe allein sechs Jahre gebraucht, um alle Teile für das Getriebe zusammenzubekommen. Dabei hat das Motorrad nur drei Gänge“, berichtet Niemeyer.

Für den 60-Jährigen ist aber nicht nur das historische Fahrzeug selbst wichtig, auch die Herkunft interessiere den Selmer. „Ich möchte immer die Geschichte zum Fahrzeug wissen“, so Niemeyer. Wichtige Informationen rund um das Motorrad liest der Liebhaber dann nach.

Alle Infos rund um den Ablauf der Rallye
Start der traditionellen Ausfahrt ist ab 9.30 Uhr am Bürgerhaus Selm.
Von Selm geht es direkt Richtung Nordkirchen und an der Mühle Rath vorbei. Ab kurz nach halb neun ein schöner Anlaufpunkt für Zuschauer.
Die erste Station ist das Stift Tilbeck in Havixbeck ab 11.30 Uhr.
Danach geht es zur Mittagspause zur Burg Hülshoff. Dort können die Fahrzeuge bis circa 14 Uhr bestaunt werden.
Ab 14 Uhr trudeln die ersten Fahrer in Südkirchen auf dem Gelände der Firma Fensterbau Quante ein.
Die Zielankunft ist ab 15.30 Uhr am Bürgerhaus Selm.
Ab 18 Uhr findet im Bürgerhaus selbst die Siegerehrung der besten Teilnehmer in den verschiedenen Klassen statt. Bürgermeister Mario Löhr zeichnet die Gewinner aus.
Der Parkplatz am Bürgerhaus ist ab Samstag für die Veranstaltung gesperrt.

 

Jetzt lesen