Oldtimer Classic Bork: "Mini-Jubiläum" am Samstag

Termine und Strecke

Mehr als 100 Teilnehmer erwartet der MSC Bork beim 10. ADAC Oldtimer Classic am 30. Juli - ein "Mini-Jubiläum", wie der Vorsitzende sagt. Vom Selmer Bürgerhaus starten die alten Autos auf eine rund 120 Kilometer lange Strecke über Haltern am See. Termine, Streckenverlauf und Programm finden Sie hier.

SELM

27.07.2016, 05:50 Uhr / Lesedauer: 2 min
Freuen sich auf die 10. Oldtimer Classic am 30. Juli (v.l.): Norbert Weber, MSC-Vorsitzender Jürgen Hieke, Norbert Zolda vom Stadtmarketing, Bürgermeister Mario Löhr, Tour-Organisator Gerd Menneken, Harold Orlowsky und Hans-Günther Becker.

Freuen sich auf die 10. Oldtimer Classic am 30. Juli (v.l.): Norbert Weber, MSC-Vorsitzender Jürgen Hieke, Norbert Zolda vom Stadtmarketing, Bürgermeister Mario Löhr, Tour-Organisator Gerd Menneken, Harold Orlowsky und Hans-Günther Becker.

Dreh- und Angelpunkt ist das Selmer Bürgerhaus. Dort startet und endet am 30. Juli die 10. ADAC Oldtimer Classic Bork. Mehr als 100 Teilnehmer aus der Region sind mit dabei, die Strecke ist geplant. Jetzt muss nur noch das Wetter mitspielen – damit das Chrom auch ordentlich glänzt.

„Ein Mini-Jubiläum will ich's mal nennen“, sagte Jürgen Hieke, Vorsitzender des Motorsportclubs (MCS) Bork, bei der Vorstellung des Streckenverlaufs am Mittwoch. Und zum Mini-Jubiläum sei das Programm „so bunt gemischt wie in den vergangenen neun Jahren nicht“.

Jetzt lesen

108 Zusagen - mehr geht nicht

Im Minuten-Abstand werden die Oldtimer am Samstag, 30. Juli, auf die Strecke gehen. Start ist um 9.30 Uhr am Selmer Bürgerhaus. „Etlichen Teilnehmern mussten wir in diesem Jahr absagen“, so Hieke. Darunter auch etablierten Fahren, die verpasst hätten, sich rechtzeitig anzumelden. „Das ist schade, aber leider nicht zu ändern.“ 108 Fahrern hat der MSC Bork zugesagt. Mehr geht nicht.

Zwei der ältesten Modelle kommen in diesem Jahr aus Lüdinghausen. Stefan Schmidt reist mit einer NSU 601 TS an. Für den Laien: ein Motorrad, Baujahr 1930. Noch einmal zwei Jahre älter ist der BMW Dixi Ihle von Günter Reismann aus Lüdinghausen.

"Keine Profiveranstaltung"

Alles Oldtimer-Profis? Nicht unbedingt. „Wir legen Wert darauf, keine Profiveranstaltung zu sein“, sagt Jürgen Hieke. Mitfahren kann jeder. Auch der, der nur Fan ist und nicht so viel Ahnung hat vom klassischen „Schrauben“. 

Die Prüfungen, die Fahrer und Beifahrer entlang der Strecke absolvieren müssen, „können eigentlich alle bestehen“, sagt Tour-Organisator Gerd Menneken. An einzelnen Stempelposten werden Strafpunkte verteilt. Der Fahrer mit den wenigsten hat gewonnen. Das Prinzip ist einfach, das Lesen der Straßenkarte wahrscheinlich die eigentliche Herausforderung.

Station in Haltern

Zum ersten Mal dabei ist in diesem Jahr übrigens Haltern am See. „Wir freuen uns ganz besonders, dass das in diesem Jahr genehmigt wurde“, so Hieke. Wenn alles nach Plan läuft, kommen die Oldtimer ab 11 Uhr auf dem Haltener Marktplatz an.

Danach geht es weiter zu Prickings-Hof, über Waltrop und Südkirchen zurück nach Selm. Dort sollen anlässlich des Jubiläums die Teilnehmer prämiert werden, die bei allen zehn Ausfahrten mit dabei waren. 

Die Strecke
Start der Ausfahrt ist am Samstag, 30. Juli, um 9.30 Uhr am Bürgerhaus Selm. Die rund 120 Kilometer lange Strecke verläuft über Vinnum und Datteln, vorbei an der Schleuse Flaesheim nach Haltern am See. 
In Haltern findet um 10 Uhr die erste Sonderprüfung am ADAC-Sicherheitszentrum, Berghaltern 59, statt. Die zweite Sonderprüfung ist um 11 Uhr auf dem Halterner Marktplatz. 
Vorbei am Schloss Sythen geht es zur Mittagspause zum Prickings-Hof. Der zweite Teil der Strecke verläuft über Waltrop (Hochstraße ab 13.30 Uhr), Bork, Cappenberg, Südkirchen (Firma Quante ab 14 Uhr) und Nordkirchen (Firma Zumholz) zurück nach Selm.
Vorplatz und Parkplatz am Bürgerhaus sind am Veranstaltungstag von 17 bis 18 Uhr gesperrt.
Weitere Informationen gibt der Motorsportclub Bork auch auf seiner .