Olfener Steveraue: Mehrere Jungstörche geschlüpft
Nachwuchs gesichtet
Die Steveraue in Olfen ist um mindestens zwei Bewohner reicher. Aus einem Horst in der neuen Aue ragen bereits die hungrig geöffneten Schnäbel der Tiere aus dem Nest. Noch werden die Küken aufmerksam von ihren Eltern bewacht. In einem Monat schon heißt es dann: flügge werden.

Storchennachwuchs in der Steveraue. Auf dem Horst am Friedhof befinden sich mindestens zwei Jungstörche.
In den vergangenen Tagen hat es in der Steveraue Nachwuchs gegeben. Jungstörche wurden geboren. Auf dem Horst in der neuen Aue im Bereich des Friedhofs hat man auf jeden Fall bereits zwei Schnäbel von Jungstörchen gesehen. Wie Georg Holtmann, Naturschützer und Ornithologe, mitteilt, seien dort mindestens zwei Jungstörche.
Auch in der alten Aue gibt es Nachwuchs. „Da der Horst aber sehr hoch ist, konnten noch keine Schnäbel gesehen werden“, so Georg Holtmann auf Anfrage unserer Redaktion. 30 Tage werden die Küken nun immer von einem Elternteil auf dem Horst bewacht.
Erste Flugversuche nach 30 Tagen
Das andere Elternteil ist dann auf Futtersuche. Holtmann: „Nach 30 Tagen sind die Jungstörche so groß, dass keine Gefahr für sie mehr besteht.“ Dann gehen die beiden Elternteile gemeinsam auf Futtersuche. Nach weiteren 30 Tagen könnten die ersten Flugversuche starten.