Gahlener warten sehnsüchtig auf Störche
Nur zu gerne würden die Gahlener Bürger Störchen in ihrem Dörfchen zumindest eine Zeit lang eine Heimat bieten. Deshalb bemühen sie sich, mit Nistbäumen seit 2009 Störche anzulocken.
Nur zu gerne würden die Gahlener Bürger Störchen in ihrem Dörfchen zumindest eine Zeit lang eine Heimat bieten. Deshalb bemühen sie sich, mit Nistbäumen seit 2009 Störche anzulocken.
Mit einem Becher Sekt wurde auf die Taufe und die Beringung der drei Lippramsdorfer Storchenkinder Heinz, Peter und Gila angestoßen. Michael Jöbges von der Vogelschutzwarte des Landesamtes Natur, Umwelt,
Die Steveraue in Olfen ist um mindestens zwei Bewohner reicher. Aus einem Horst in der neuen Aue ragen bereits die hungrig geöffneten Schnäbel der Tiere aus dem Nest. Noch werden die Küken aufmerksam
Fünf Quadratmeter in der fünften Etage über der Ruhr. Dieses Wohnungsangebot sollte Familie Storch überzeugen können, ihr Sommerquartier in Schwerte aufzuschlagen. Das hofft nicht nur die Arbeitsgemeinschaft
Manchmal, da bringt der Storch die Babys. Zum Beispiel im Hervester Bruch. Das Storchenpaar, das dort nistet, hat wieder Nachwuchs bekommen. Und auch über andere Paare munkelt man.
Vogelschlag ist für die Luftfahrt gerade bei Start und Landung ein hohes Risiko. Doch oft kollidiert die Flugsicherheit mit dem Naturschutz. In Hannover wollen die Airport-Betreiber auf Nummer sicher gehen.
Je mehr Nisthilfen es gibt, desto attraktiver wird das Ruhrtal für Störche bei der Suche nach einem geeigneten Ort für Nachwuchs. „Viel hilft viel“, bringt es Stephan Sallermann vom Naturschutzbund (Nabu) auf den Punkt.
Als gute Adresse sollen die Störche Schwerte in Erinnerung behalten, wenn sie sich im Spätsommer aufmachen zum Flug in den warmen Süden. Möglichst mit Gedanken an die Nisthilfen, deren Bau Biotrans-Chef
Sie waren auf Durchreise und blieben hier: Zwei Störche haben die Ruhrwiesen für sich entdeckt. Oft suchen sie unterhalb der Rohrmeisterei nach Nahrung. Vogelschützer planen, ihnen eine Nisthilfe auf
Es riecht nach Frühling. Nicht nur, dass die Tage wieder länger werden. Nein, auch die Störche kommen zurück. Nach Werner und Luise im Hervester Bruch ist am Donnerstag (26.2.) Meister Adebar in sein
Er stolziert über die Wiese, als sei er hier zuhause. Und er klappert - wahrscheinlich vor Kälte. Im Hervester Bruch ist der erste Storch gelandet. Er wird wohl nicht lange alleine bleiben.