Karl Jehle als Diskallico in dem Einspielfilm, der nach der Raterunde von "Kaum zu glauben" ausgestrahlt wurde.

Karl Jehle als Diskallico in dem Einspielfilm, der nach der Raterunde von "Kaum zu glauben" ausgestrahlt wurde. © Andreas Klein

Promi-Rateteam von „Kaum zu glauben“ hatte bei Diskallicos Geheimnis keine Chance

rnViele positive Reaktionen

Das Handy war im Dauererinsatz nach Karl Jehles Auftritt in der NDR-Sendung „Kaum zu glauben“. Nur positive Reaktionen erntete der Herberner, der dem Promi-Rateteam keine Chance ließ.

Nordkirchen, Lünen, Herbern

, 03.08.2022, 08:50 Uhr / Lesedauer: 2 min

Als vierter Kandidat saß Karl Jehle am Sonntagabend (31.7.) auf dem Kandidaten-Sessel der beliebten NDR-Sendung „Kaum zu glauben“. Der 59-Jährige aus Herbern, der seit einem Jahr mit seinem leuchtenden Disko-Fahrrad in der Region unterwegs ist, konnte sein Geheimnis bis zum Schluss der Raterunde bewahren. Fünf silberne Säckchen mit je 200 Euro konnte Moderator Kai Pflaume neben ihn stellen. Die vier Promi-Rater fanden nicht heraus, dass Jehle mit seinem blinkenden Disko-Fahrrad seinen Tinnitus therapiert.

Für die Zuschauer war die Lösung des Ratespiels eingeblendet.

Für die Zuschauer war die Lösung des Ratespiels eingeblendet. © Andreas Klein

„Mir ging es bei dem Fernseh-Auftritt nicht darum, das Geld zu gewinnen, sondern in erster Linie darum, diese Art des Fahrradfahrens deutschlandweit bekannt zu machen“, so Jehle nach der Ausstrahlung der Aufzeichnung. Jehle hofft, damit eine Möglichkeit bekommen zu haben, „mein Vorhaben dieses Spaß-Radel-Events im ganzen Land zu installieren.“ Er wäre auch mit null Euro zufrieden gewesen, aber so hat er nun seine Anschaffungen für die Rolle als Diskallico „halbwegs erstattet bekommen“ und einen „wunderschönen Tag gehabt“.

Jetzt lesen

Die Zahl der Menschen, die zusammen mit Karl Jehle radeln, wächst von Woche zu Woche. Und mittlerweile hat er auch Mitstreiter, die nach seinem Vorbild ihre Räder zu leuchtenden Disko-Rädern umgewandelt haben. Am vergangenen Wochenende war er mit ihnen beim Kurparkfest in Hamm und bei einer Hochzeit unterwegs und hat vielen Menschen ein Lächeln ins Gesicht gezaubert. Darunter sind Leucht-Radler aus Nord- und Südkirchen, Bockum-Hövel und Michael Heinemann aus Werne, der nach einer Tour mit Diskallico nach Lünen, sein Fahrrad entsprechend gestaltete.

Martina Nachtmann, die Lebensgefährtin von Karl Jehle, kam im Einspielfilm zu Wort und saß auch in Hamburg im Publikum.

Martina Nachtmann, die Lebensgefährtin von Karl Jehle, kam im Einspielfilm zu Wort und saß auch in Hamburg im Publikum. © Andreas Klein

Durch die Fernsehsendung kennen nun viel mehr Menschen auch in anderen Regionen Diskallico, wie er sich nennt - ein Mix aus Kalli und Disco. Die Begeisterung der Mitradler wird immer größer. „Ich will gar nicht wissen, wo ich mit Diskallico in einem Jahr bin“, so Jehle.

Gruppenfahrten

Dass in der Sendung, die am Sonntagabend ausgestrahlt wurde, die Gruppenfahrten durchs Münsterland nicht erwähnt wurden, wunderte einige Mitradler. „Das ist aber ganz einfach so, dass die Redaktion schon im vergangenen Jahr auf mich zukam, und da war von Gruppenfahrten noch keine Rede.“

Jetzt lesen

In dem Einspielfilm, der nach der Raterunde gezeigt wurde, ist deshalb auch nur Jehle mit seinem leuchtenden Fahrrad und der entsprechenden Kluft zu sehen. Und auch Jehles Lebensgefährtin Martina Nachtmann kam zu Wort. Sie sei froh, wenn er abends unterwegs sei, würde aber selbst nicht unbedingt mitradeln. Zur Aufzeichnung nach Hamburg begleitete sie ihren Karl aber ins Studio.

Am Ende der Raterunde hatte Karl Jehle 1000 Euro gewonnen.

Am Ende der Raterunde hatte Karl Jehle 1000 Euro gewonnen. © Andreas Klein

Zu sehen war auch Jehles HNO-Arzt Dr. Alexander Bernhardt. Er erklärte, dass die Ablenkung durch die Radtouren Jehle helfen, seinen Tinnitus zu therapieren. Als Hinweis für die prominent besetzte Rate-Runde gab es den Satz „Nimm mich jetzt, auch wenn ich blinke“ - eine Variante des Hits der „Doofen“ mit Olli Dittrich und Wigald Bohning. Das passte besonders, da Olli Dittrich diesmal zum Rate-Team gehörte.

Jetzt lesen

Sein Tipp ging sogar in die richtige Richtung, bescheinigte ihm Diskallico. Dittrich vermutete, Jehle habe ein besonders großes Fahrrad, da er ja auch ein besonders großer Mensch sei und sein Helm blinke. Doch dann kamen die Mit-Rater nicht auf die richtige Lösung. Bernhard Hoëcker vermutete, dass Jehle als einziger Weihnachtsmann mit dem E-Fahrrad Geschenke verteilt. Hubertus Meyer-Burckhardt glaubte, Jehle habe „eine attraktive Aschebergerin kennenlernen“ wollen und sich dafür eine Rikscha gebaut. Schauspielerin Klara Deutschmann meinte, Jehle sei mit einer fahrbaren Kleinstkneipe unterwegs, habe sein Rad auch mit einem Kühlschrank versehen.

In dem Einspielfilm gab es auch eine Szene mit Karl Jehles HNO-Arzt Dr. Alexander Bernhardt.

In dem Einspielfilm gab es auch eine Szene mit Karl Jehles HNO-Arzt Dr. Alexander Bernhardt. © Andreas Klein

Dann jedoch erfuhren alle die Lösung und Moderator Kai Pflaume erklärte, Karl Jehle sei eine wirkliche Attraktion, wenn er mit seinem Disko-Fahrrad unterwegs ist.