Wissenschaft

Wissenschaft

" Die Veranstalter der Wissens-Nacht konnten bereits ein Experiment im Labor bestaunen.

Science-Slam, Kriminalfälle und Mitmachaktionen. Bei der Wissens-Nacht Ruhr werden am 28. September können die Besucher selbst experimentieren und sich abends bestens unterhalten lassen. Von Alexandra Wachelau

" Dieser Rollstuhl in einem CLOUI Fahrzeug, ist speziell für Menschen mit Behinderung angepasst. Foto: Marcel Kusch

Nachgerüstete Autos oder ein Gehstock mit GPS: Die Düsseldorfer Messe Rehacare stellt vier Tage lang Hilfen und Wissen für ein selbstbestimmtes Leben vor. Mehr als die Hälfte der Aussteller bietet Produkte

" "Komische Ballon-Kreatur": Illustration des Pelikanaals (Eurypharynx pelecanoides). Foto: Sven Tränkner/Senckenberg Gesellschaft

Wissenschaftlern sind seltene Filmaufnahmen eines aufgeblasenen Pelikanaals gelungen: Auf dem Video ist zu sehen, wie der Aal sein Maul aufreißt, eine Art Beutel aufbläst und sich so deutlich größer macht,

" Dieses Bild der Japan Aerospace Exploration Agency (JAXA) zeigt den Schatten der Raumsonde Hayabusa 2 über dem Asteroiden Ryugu. Foto: JAXA via AP

Sie sind die Vorhut eines deutschen Landers: Zwei japanische Roboter sind auf einem Asteroiden gelandet und sollen erste Aufnahmen machen. Im Oktober folgt ihr „Kollege“ Mascot. Die Spannung steigt.

" Grüne Knollenblätterpilze (Amanita phalloides) stehen auf Waldboden. Foto: Dr. Matthias Theiss/Deutsche Gesellschaft für Mykologie e.V.

Der Grüne Knollenblätterpilz ist der Pilz des Jahres 2019. Das gaben Experten der Deutschen Gesellschaft für Mykologie (DGfM) am Samstag auf einer Fachtagung im ostsächsischen Kollm bekannt.

" Viele Limos und Energydrinks enthalten hochgradig viel Zucker (Illustration). Foto: Monika Skolimowska

Beim Kampf gegen Übergewicht stehen auch süße Drinks im Visier - nicht nur für Kinder. Aus Sicht von Verbraucherschützern und Ärzten tut sich bei neuen Rezepturen zur gesünderen Ernährung noch zu wenig.

" Ein nach einem Wildunfall verendeter Fuchs liegt am Rand einer Bundesstraße. Foto: Holger Hollemann

Alle zweieinhalb Minuten kommt es auf Deutschlands Straßen zu einem oft folgenschweren Verkehrsunfall mit einem Waldtier. Was sind die Ursachen? Was kann vorbeugend getan werden? Warnschilder allein reichen

" Ein in Russland gefundenes Fossil von Dickinsonia. Foto: Ilya Bobrovskiy/ Australian Nati

Fett ist hartnäckig - nicht nur als Polster auf den Hüften. Es kann Millionen von Jahren überdauern. Die Analyse uralter Molekülreste gibt Forschern wichtige Einblicke in die Vergangenheit, zum Beispiel

" Bei der sogenannten Fibel-Methode werden Buchstaben und Wörter schrittweise und nach festen Vorgaben eingeführt, systematisch aufgebaut vom Einfachen zum Komplexen. Foto: Bernd Settnik/Symbolbild

Mutta, Fata, Kint - Fehler wie diese liest man bei Grundschülern in Deutschland häufig. Eine Untersuchung von Psychologen empfiehlt für bessere Rechtschreibleistungen nun das Lernen mit der Fibel. Nun

Jährlich werden Zehntausende Elefanten von Wilderern getötet. Forscher haben nun einen Großteil des illegalen Elfenbeinhandels auf drei Kartelle in Afrika zurückgeführt. Sie hoffen, mit der Erkenntnis

Das russische Raumschiff ist nach Einschätzung der Raumfahrtbehörde Roskomos trotz Beschädigung voll tauglich für den Rückflug des deutschen Astronauten Alexander Gerst von der ISS zur Erde.

" Drei Kraniche am Morgenhimmel. Foto: Patrick Pleul

Bevor sie ihren Weg weiter in den Süden antreten, machen die Vögel gern im Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft Station. Es sind diesmal etwa doppelt so viele wie im Vorjahr zur selben Zeit.

" Winzige Kunststoffstückchen, die Mücken als Larven im Wasser geschluckt haben, können laut britischen Forschern auch noch in erwachsenen, fliegenden Insekten nachgewiesen werden. Foto: Patrick Pleul/Archiv

Mikroplastik findet sich nicht nur in Meerestieren, sondern kann mit Insekten auch in die Luft aufsteigen. Wie das geschieht, haben britische Forscher nun gezeigt.

" Tuberkulose-Patient im indischen Varanasi: 1,6 Millionen Menschen starben 2017 nach WHO-Angaben an Tuberkulose. Foto: Rajesh Kumar Singh/AP

In Ländern wie Deutschland und anderswo in Europa scheint Tuberkulose ein Schrecken aus vergangenen Zeiten. Doch strukturschwache Regionen in Afrika und Zentralasien kämpfen bis heute mit TBC. Die tödliche

" Anja Karliczek (CDU), Bundesministerin für Bildung und Forschung, und Moderator Rangar Yogeshwar in Action.

Die große Eröffnungs-Show mit Moderator Ranga Yogeshwar war erst der Auftakt: Seit Montag läuft das Wissenschaftsfestival „Highlights der Physik“ in den Westfalenhallen. Von Sina Osterholt

" Wegen dem trockenen Sommer erwarten Experten eine schlechte Pilzsaison. Foto: Peter Endig

Im Herbst zieht es Pilzfreunde nach draußen. Im Wald und auf Wiesen lassen sich allerlei Köstlichkeiten finden - normalerweise. In diesem Jahr könnte die Ausbeute aber mager ausfallen.

" Die Zahl und Masse der in den Tieren gefundenen Plastikgegenstände variierte stark - von einem bis zu Hunderten Teilen, die teils mehrere Gramm schwer waren. Foto: Kathy Townsend/CSIRO

Dass Plastik eine Gefahr für Schildkröten ist, war bereits bekannt: Nun zeigt eine Studie, dass gerade Jungtiere besonders häufig Plastik aufnehmen. Dafür haben die Forscher auch eine Erklärung.

Viele Grundschüler haben Defizite beim Lesen und bei der Rechtschreibung. Psychologen haben drei etablierte Lernmethoden untersucht. Nur eine bekommt eine Top-Note.

" Drittklässler der Funke-Grundschule Dorstfeld durften „Die Tüftelgenies“ vorab am Donnerstag testen und sich bei der Untersuchung einer Puppe mit dem Stethoskop wie richtige Ärzte fühlen.

Die Dasa-Ausstellung „Die Tüftelgenies“ widmet sich ab Sonntag den bahnbrechenden, zufälligen und skurrilen Erfindungen der Menschheit. Und lädt damit nicht nur Kinder zum Entdecken ein. Von Lukas Wittland

" Die „Delta II“ Rakete der United Launch Alliance (ULA) mit „ICESat-2“ an Bord vor dem Start auf der Vandenberg Militärbasis. Foto: Bill Ingalls/NASA via AP

Ein neuer Klima-Satellit der US-Raumfahrtbehörde Nasa soll unter anderem die Eisflächen der Erde mit einem Laser vermessen. Der Satellit „ICESat-2“ startete am Samstag mit einer „Delta II“-Rakete von

" Tradition: Das Publikum lässt bei der Verleihung des Ig-Nobelpreises an der Universität Harvard die Papierflieger fliegen. Foto: Mike Benveniste

Papierflieger, echte Nobelpreisträger und viel Klamauk: Die schrillen Ig-Nobelpreise sind Kult. Zum 28. Mal wurde jetzt kuriose Forschung an der Elite-Uni Harvard mit den Spaßpreisen geehrt - von Nierensteinen

" Akira Horiuchi (M) hält an der Universität Harvard seine Dankesrede für die Auszeichnung mit dem Ig-Nobelpreis in der Kategorie Medizinische Bildung. Foto: Howard Cannon/Improbable Research

Papierflieger, echte Nobelpreisträger und viel Klamauk: Die schrillen Ig-Nobelpreise sind Kult. Zum 28. Mal wurde jetzt kuriose Forschung an der Elite-Uni Harvard mit den Spaßpreisen geehrt - von Nierensteinen

" Julia Klöckner (CDU), Mministerin für Ernährung und Landwirtschaft, spricht bei der Plenarsitzung im Deutschen Bundestag. Foto: Gregor Fischer

Nur 60 Kilometer entfernt von der deutschen Grenze sind in Belgien Fälle von Afrikanischer Schweinepest festgestellt worden. Das teilte das Bundeslandwirtschaftsministerium am Donnerstag mit. Demnach

" Blutdrucksenker mit dem Wirkstoff Valsartan. Foto: Fabian Sommer

Im Skandal um verunreinigte Blutdrucksenker ist nun ein weiterer möglicherweise krebserregender Stoff in den Medikamenten nachgewiesen worden. Die Europäische Arzneimittel-Agentur hält das Risiko dennoch

Das arktische Meereis geht weiter zurück. Polar- und Meeresforscher aus Bremen und Bremerhaven gehen davon aus, dass die eisbedeckte Fläche im September rund 300.000 Quadratkilometer kleiner ist als im

" Ein Versuchsaufbau der LOHC-Technologie, die eine einfache und effiziente Möglichkeit der Speicherung und des Transports von Wasserstoff ermöglicht. Foto: Ansgar Pudenz/Deutscher Zukunftspreis

Benzin und Diesel sind out. Nun könnte Wasserstoff als CO2-neutrale Lösung interessanter werden: Eine neue Speichertechnik gehört neben einem innovativen Getriebe und einem antiviralen Medikament zu den

" Eine Grippeinfektion ist alles andere als harmlos: Für die Saison 2016/17 geht RKI von 22.900 Grippetoten aus. Die vergangene Grippewelle könnte noch mehr Opfer gefordert haben. Foto: Maurizio Gambarini

Ein kleiner Piks und die Welt ist in Ordnung? Bei Grippe ist das nicht ganz so einfach. Zwar wäre schon viel geholfen, wenn sich mehr Menschen in Deutschland gegen Influenza impfen ließen. Doch die Viren

" Schlafforscher befürchten, dass bei einer dauerhaften Sommerzeit bei vielen Menschen der natürliche Schlaf-Wachrhythmus gestört wird. Foto: Karl-Josef Hildenbrand

Die Zeitumstellung abschaffen - das wollen nicht nur viele Deutsche. Auch Wissenschaftler halten das Hin und Her für Unsinn. Doch sie warnen zugleich: Gelte die sogenannte Sommerzeit künftig dauerhaft,

" Laut einer WHO-Expertin trinken Deutsche, die über 15 Jahre alt sind, durchschnittlich 11 Liter reinen Alkohol pro Jahr. Foto: Frank Rumpenhorst

Russland, Deutschland oder Schweiz: Wie gesund sind die Menschen in solchen Ländern? Die WHO hat dazu einen neuen Report veröffentlicht.

Noch stellen alle EU-Bürger die Zeit im März eine Stunde vor, und im Oktober eine Stunde zurück. Damit könnte schon bald Schluss sein. Die EU-Kommission drückt aufs Tempo.

Russland, Deutschland oder Schweiz: Wie gesund sind die Menschen in solchen Ländern? Die WHO hat dazu einen neuen Report veröffentlicht.

" Die Schwarzmeer-Qualle (Blackfordia virginica) wurde im August nahe der Insel Hiddensee in größeren Mengen entdeckt. Foto: Dr. Sven Dahlke/Biologische Station Hiddensee

Eine neue Quallenart erobert offenbar die Ostsee. Studierende der Uni Greifswald hatten die Schwarzmeer-Qualle (Blackfordia virginica) im August nahe der Insel Hiddensee in größeren Mengen entdeckt, wie

Mit dem Wirkstoff Sofosbuvir hat der US-Pharma-Riese Gilead die Hepatitis-C-Behandlung revolutioniert. Hilfsorganisationen wenden sich jetzt gegen das angemeldete Patent. Sie hoffen auf günstigere Medikamente.

" Eine Sojus-Kapsel nähert sich der Raumstation ISS. Foto: NASA

Knapp zwei Wochen nach dem Riss an einer russischen Sojus-Raumkapsel rätseln die Experten noch immer über die genaue Ursache. „Die bisherigen Ergebnisse geben uns kein objektives Bild“, sagte Dmitri Rogosin,

" Sonnencreme beugt Hautkrebs vor. „Ein Irrglaube“, warnt der Tübinger Hautkrebsexperte Garbe. Die Haut könne durch Sonnenschutzmittel nicht komplett vor Hautkrebs geschützt werden. Foto: Stephanie Pilick

Was war das für ein toller Sommer - mit Sonne satt seit April. Der ein oder andere Sonnenbrand mag da schnell vergessen sein. Die Haut aber vergisst nicht. Ärzte warnen eindringlich vor ungebremst steigenden

" Röntgenaufnahme einer der neu entdeckten Tiefseefischarten. Es handelt sich dabei um sogenannte „Scheibenbäuche“ (Liparidae). Foto: Trustees of the Natural History Museum, London / Imaging and Analysis Centre, NHM/Newcastle University

Die Tiefsee zählt zu den unerforschtesten Gebieten der Erde. Nun haben Forscher den bis 8000 Meter tiefen Atacamagraben erkundet - und sind auf kleine, schleimige Geschöpfe gestoßen.

" Stellten am Dienstag das Gutachten zum Masterplan Wissenschaft für Dortmund vor: (v.l.) TU-Rektorin Prof. Dr. Ursula Gather, Prof. Detlef Müller-Böling als Beauftragter für den Masterplan Wissenschaft, Prof. Manfred Prenzel, Vorsitzender der Evaluationskommission, und OB Ullrich Sierau.

Exzellente Forschung, technologische Weltmarktführer und Hochschul-Absolventen, die hier „kleben“ bleiben. Eine Experten-Kommission gibt der Stadt gute Noten für den Masterplan Wissenschaft. Von Gaby Kolle

" Geflügelmast in Oberbayern: Eine Gesündere Ernährung könnte den Agrar-Wasserverbrauch stark senken. Foto: Marc Müller

Manche Lebensmittel schaden nicht nur der Gesundheit, ihre Produktion setzt auch der Umwelt zu. Eine Studie zeigt auch für Deutschland, dass eine gesündere Ernährung den Wasserverbrauch deutlich senken würde.

" Regisseur David Sieveking sucht nach Antworten in der Impffrage, hier im afrikanischen Guinea-Bissau. Foto: Adrian Stähli/Flare Film

Masern, Mumps, Röteln, Pneumokokken oder Tetanus. Experten empfehlen Impfungen gegen 15 verschiedene Krankheiten. Nicht alle Eltern wollen dieser Empfehlung folgen. Ein Film versucht, die Vor- und Nachteile

" Der Hitzesommer 2018 hat den Wäldern in Deutschland massiv zugesetzt. Foto: Swen Pförtner

Vielerorts ist der Wald braun statt grün. Von der langen Trockenheit geschwächte Bäume sind anfällig für Schädlinge wie den Borkenkäfer. Manche sterben ganz ab. Welche Hilfen benötigen die Forstbetriebe

" In der Bucht von San Francisco hat das Projekt „The Ocean Cleanup“ Kurs auf den größten Müllteppich der Welt genommen. Foto: Barbara Munker

Startschuss für eine einzigartige Säuberungsaktion: In der Bucht von San Francisco hat am Samstagmittag (Ortszeit) das Projekt „The Ocean Cleanup“ Kurs auf den größten Müllteppich der Welt genommen.

" Ein harpunierter Wal wird an Bord des japanischen Walfangschiffes „Yushin Maru“ gezogen, das im Atlantischen Ozean kreuzt. Foto: Jeremy Sutton-Hibbert/GREENPEACE/EPA

Bei der Tagung der Internationalen Walfangkommission wollen die Japaner das ihnen verhasste Walfangverbot kippen. Nach ihrem Vorschlag soll eine nachhaltige Jagd auf Wale erlaubt werden.

" Schwangere, die Alkohol trinken, riskieren beim Kind bleibende Schäden. Vor allem auf das Gehirn des Kindes kann sich Alkoholkonsum fatal auswirken. Foto: Maurizio Gambarini

Wenn Schwangere mit Bier, Schnaps oder Wein Party machen, riskieren sie bleibende Schäden bei ihrem Kind. Rund 800.000 Menschen sind in Deutschland von der Folgeerkrankung FASD betroffen. Viele kommen

" Die US-amerikanische Raumfahrtsonde „Dawn“. Foto: DB NASA Hartmann / UCLA

Der mit deutscher Beteiligung gebauten Raumsonde „Dawn“ wird nach Berechnungen der US-Raumfahrtbehörde Nasa in den kommenden Wochen wie erwartet der Treibstoff ausgehen.

" Er nimmt es ganz gelassen: Ein Koala döst auf der australischen Insel Magnetic Island auf einem Baum. Foto: Daniel Naupold

Eine immer stärkere Nutzung der Natur für die Landwirtschaft könnte die Koalas im australischen Staat New South Wales bis 2050 aussterben lassen. Zu dieser Einschätzung kommt die Umweltschutzorganisation WWF.

" Der digitale Wandel der Bibliotheken ist in vollem Gange - vor allem in den Großstädten. Foto: Maja Hitij

Digitale Medien, Internetkataloge, E-Learning - die Digitalisierung hält immer stärker Einzug in Deutschlands Bibliotheken. Doch auf dem Land tun sich die Einrichtungen schwerer, sagt eine Studie.

" Für seinen Dokumentarfilm „Eingeimpft - Familie mit Nebenwirkung“ unterhielt sich Regisseur David Sieveking (r) auch mit Eltern. Foto: Adrian Stähli/Flare Film

Masern, Mumps, Röteln, Pneumokokken oder Tetanus. Experten empfehlen Impfungen gegen 15 verschiedene Krankheiten. Nicht alle Eltern wollen dieser Empfehlung folgen. Ein Film versucht, die Vor- und Nachteile

" Tran Hoan will eine nachhaltige Ginseng-Produktion aufbauen. Foto:

Die große Nachfrage hat die Heilwurzel an den Rand des Aussterbens gebracht. Ein Vietnamese hat es sich zur Lebensaufgabe gemacht, Ginseng vor dem Aussterben zu bewahren.

" Die archäologische Fundstätte von Pokrovnik während der Aushöhlung mit dem modernen Dorf (r). Foto: Andrew M.T. Moore/PLOS

Käse ist nahrhaft, haltbar und transportabel. Kein Wunder eigentlich, dass die Kunst der Käseherstellung die Menschheit nachträglich geprägt hat.

" Eine grafische Darstellung des Satelliten „Orbital Reflector“. Foto: www.orbitalreflector.com/dpa

Er sammelt keine Wetterdaten und hilft nicht beim Navigieren: Der Satellit von US-Künstler Trevor Paglen soll lediglich Sonnenlicht spiegeln und zum Nachdenken anregen. Seine Weltraum-Kunst verärgert

" Ein Küken der Art Spix-Ara (Cyanopsitta spixii). Foto: Patrick Pleul/Archiv

Bei vielen Vogelarten schwindet die Zahl noch lebender Tiere. Für einige Arten scheint es bereits zu spät. Betroffen sind auch auffällige Spezies wie der Spix-Ara.

" Datum unbekannt, Ort unbekannt: Das Handout des Nevada Museum of Art zeigt eine grafische Darstellung des Satelliten „Orbital Reflector“. Foto: www.orbitalreflector.com/dpa

Er sammelt keine Wetterdaten und hilft nicht beim Navigieren: Der Satellit von US-Künstler Trevor Paglen soll lediglich Sonnenlicht spiegeln und zum Nachdenken anregen. Seine Weltraum-Kunst verärgert

150 Minuten Bewegung oder 75 Minuten Sport pro Woche reichen so gerade, meint die Weltgesundheitsorganisation. Viele Menschen in Deutschland kommen jedoch nicht einmal auf diese Bilanz.

" Im Zoo Hannover freut man sich über die Geburt der Madagassischen Spinnenschildkröte. Foto: Peter Steffen

Sie ist ein echtes Leichtgewicht: Gerade mal 13 Gramm wiegt die Madagassische Spinnenschildkröte, die im Zoo Hannover das Licht der Welt erblickte.

Jeder Deutsche gilt als potenzieller Organspender - außer er widerspricht ausdrücklich zu Lebzeiten. Dieser Vorschlag von Gesundheitsminister Jens Spahn sorgt für erhebliche Diskussion.

" Auch wildlebende Delfine können Kunststücke lernen. Foto: Mike Bossley/University of St Andrews/Illustration

Delfine lernen in freier Wildbahn Kunststücke voneinander. Dies erlaubt Rückschlüsse auf das soziale Lernen der Tiere.

Wie kommt Mikroplastik in die Umwelt? Und welche Mengen sind es? Das Fraunhofer-Institut für Umwelttechnik hat sich an das komplexe Thema gewagt. Das Fazit der Forscher: Es gibt mehr Quellen, als man denkt.

Syphilis oder Tripper - solche Krankheiten sind schambesetzt. Wer den Arztbesuch scheut, findet im Internet allerlei Tests für die eigenen vier Wände. Was steckt dahinter?

" Noch ist unklar, wie der Vogelgrippe-Erreger der für Geflügel tödlichen Krankheit in den Bestand in Wismar gelangt ist. Foto: Stefan Sauer

Nach dem Ausbruch der Vogelgrippe in einer Geflügelhaltung bei Wismar wurde der gesamte Bestand getötet. Jetzt haben Forscher auch den Subtyp identifiziert. Es handelt sich um H5N6, der bereits im Sommer

" Geht es nach Gesundheitsminister Jens Spahn (CDU), soll künftig Jeder, der keinen Widerspruch einlegt, zum Organspender werden. Foto: Bernd Wüstneck

Beim Gedanken, einmal auf eine fremde Niere angewiesen zu sein, hofft wohl jeder, eine zu bekommen. Doch würde man selbst Organe geben? Angesichts niedriger Zahlen kommt nun Bewegung in das brisante Thema.

" Vitaminreiche Nahrungsmittel tragen mehr zur Gesundheit bei als Vitaminpillen. Foto: Norbert Försterling

Zur Prävention von Schlaganfall und Herzinfarkt scheinen Nahrungsergänzungsmittel nutzlos zu sein. Zu diesem Ergebnis kommt eine US-Studie. Experten raten stattdessen zu einer gesunden Ernährung und ausreichend Bewegung.

" Studentische Hilfskräfte wie Jakob Kemper helfen bei der Planung der Lehre im Büro. Foto: Judith Michaelis

Literatur heraussuchen, Gäste betreuen, Veranstaltungen vorbereiten: Als studentische Hilfskraft kann man an der Uni erste Erfahrungen im Hochschulbetrieb sammeln. Der Job kann ein Sprungbrett für eine

" Torben Wippermann, Diplom- Ingenieur beim Deutsches Zentrum für Luft-und Raumfahrt, arbeitet an der Marssonde „HP3“. Foto: Carmen Jaspersen

Wie sind die riesigen Vulkane auf dem Mars entstanden? Was ist mit dem Magnetfeld passiert? Der Rote Planet birgt viele Geheimnisse. Einige soll der Lander „InSight“ lüften. An Bord: ein „Maulwurf“ aus Deutschland.

Antibiotika sind ein Segen für die Menschheit, aber die Waffe gegen tödliche Infektionen droht 90 Jahre nach der Entdeckung des Penicillins stumpf zu werden. Die WHO schlägt Alarm.

Was wäre, wenn niemand rauchen, trinken oder ungesund essen würde? Wenn die Luft sauber wäre und jeder genug Sport triebe? Forscher haben hochgerechnet, wie viele Krebserkrankungen sich dadurch wahrscheinlich

" Die Wissenschaftlerin Doreen Walther vom Zentrum für Agrarlandschaftsforschung hängt im Zoo Halle eine Mückenfalle auf. Foto: Jan Woitas

Nach dem bundesweit ersten Nachweis des auch für den Menschen gefährlichen West-Nil-Virus haben Experten im Zoo von Halle zehn spezielle Mückenfallen installiert. Damit wollen sie klären, wie der Bartkauz,

" Die Sojus-FG Startrakete mit dem Raumfahrzeug Sojus startet zur Internationalen Weltraumstation von dem Kosmodrom in Baikonur. Foto: Joel Kowsky/NASA

Seit dem Ende der Space Shuttles sind die USA beim Transport zur ISS auf Russland angewiesen. Neue eigene Transporter sollen erst 2019 bemannt getestet werden. Die Zeit drängt: Der Vertrag mit Russland

" Das von der ESA veröffentlichte Foto zeigt die Sojus-Raumkapsel, die an der ISS angedockt ist und die Raumfahrer wieder auf die Erde bringen soll. Foto: ESA/NASA/Alexander Gerst

Klebstoff und ein Speziallappen sorgen auf der ISS vorerst für Ruhe: Schnell wird damit ein Riss in der angedockten Raumkapsel abgedichtet und Schlimmeres verhindert. Doch was hat das Leck verursacht?

" Der Flamingo Ingo hat 71 Jahre auf dem Buckel. Foto: Gregor Fischer

Wer ist der Älteste? Im Berliner Zoo gab es darauf eine überraschende Antwort - die ist rosa. Auch andere Tierparks kennen das Phänomen: Tiere werden dort älter als in freier Wildbahn. Das hat seine Gründe.

" Der Darm ist in unserer Gesellschaft leider ein Tabuthema. Dabei können Darmprobleme Auswirkungen auf den ganzen Körper haben. Foto: Monique Wüstenhagen

Liebevolle Herzen zieren die Holztüren von Plumpsklos - das Thema „großes Geschäft“ ist schambesetzt. Diese Verklemmtheit könnte ein Fehler sein. Denn Darm und Stuhlgang verdienen mehr Aufmerksamkeit.

Zementmischer und Ziegelstein-Transporter auf dem Weg zum Mond: Das wird es nicht geben. Gebaut werden soll mit dem, was unser Begleiter zu bieten hat. Noch liegt ein „Moon Village“ in weiter Ferne -

Erstmals wurde in Deutschland das West-Nil-Virus bei einem Vogel nachgewiesen. Nun läuft die Suche nach dem Ursprung der Infektion. Klar scheint: Auch hiesige Mücken können den Erreger übertragen. Und

" Quantenphysiker Anton Zeilinger gehört weltweit zu den führenden Köpfen, die an einer neuen Art der Informations-Übertragung mittels „spukhafter Fernwirkung“ arbeiten. Foto: Matthias Röder

Er ist einer der Architekten einer neuen Welt aus geheimnisvollen Bauteilen. Deshalb gilt Anton Zeilinger als Kandidat für den Physik-Nobelpreis. Die Grundlage seiner Forschung ist ein Spuk.

" Ein Dickschnabelpinguin schwimmt im Meer. Foto: Thomas Mattern/Illustration

Nach der Aufzucht ist vor der Mauser: Pinguine durchleben regelmäßig Zeiten, in denen sie länger auf Futter verzichten müssen. Die Phasen dazwischen sind daher überlebenswichtig und dienen einzig der Nahrungsaufnahme.

" Bei Arzneimitteln, die bei Wespenstichen helfen, gibt es vielerorts Lieferengpässe. Foto: Julian Stratenschulte/Illustration

Wespenstiche sind schmerzhaft, aber für die meisten Menschen ungefährlich. Doch Allergiker sind nach einem Stich dringend auf Notfallmedikamente angewiesen. Doch die fehlen derzeit in Apotheken.

Einer aktuellen Studie zufolge, sinkt das Wohlbefinden vieler Frauen in den Jahren nach der Geburt ihres Kindes. In einer bestimmten Zeitspanne tritt die Verschlechterung besonders deutlich auf.

Bisher ist Deutschland vom West-Nil-Virus verschont geblieben. Doch nun wurde erstmals hierzulande ein infizierter Vogel gefunden. Tragen Mücken das gefährliche Virus bereits in sich?

" Bei der Wundbehandlung im Krankenhaus kommt oft die Vakuum-Methode zum Einsatz. Ob sie einen besseren Nutzen hat als andere Wundtherapien, ist laut Prüfinstitut aber offen. Foto: Felix Kästle

Chronische Wunden sind eine besondere Herausforderung für Ärzte und Pfleger. Eine Behandlungsmöglichkeit ist die Vakuum-Wundtherapie. Experten sehen beim Nutzen aber viele offene Fragen.

In Südeuropa breitet sich das West-Nil-Fieber weiter aus. Besonders betroffen sind Gebiete in Griechenland, Italien und Serbien. Übertragen wird der Virus durch Mücken. Reisende sollten daher auf einen

" Das Higgs-Boson, das für die Masse anderer Elementarteilchen zuständig ist, war 2012 am Cern nachgewiesen worden. Foto: Cern

Vor sechs Jahren gelang Physikern in Genf mit dem Nachweis des seit Jahrzehnten gesuchten Higgs-Bosons eine Sensation - nun verkündeten sie einen neuen Meilenstein. Erstmals konnten sie den Zerfall eines

" Kinder aus bildungsfernen Elternhäusern leiden häufiger an Karies und Fettleibigkeit. Zu diesem Ergebnis kommt Kinder- und Jugendreport der DAK. Foto: Waltraud Grubitzsch

Was hat Mutters Doktortitel oder Vaters Meisterbrief mit der Gesundheit des Nachwuchses zu tun? Mehr als bisher gedacht, sagen Wissenschaftler nach der Analyse von Daten mehrerer Hunderttausend Kinder und Eltern.

" Karlsruher Straßenbahntrassen sollen, wo immer möglich, zu grünen Rasentrassen werden. Foto: Uli Deck

„Der Sommer war sehr groß. Leg deinen Schatten auf die Sonnenuhren, und auf den Fluren lass die Winde los“, schrieb einst Rilke. Was, wenn die Hitzewellen dieses Sommers der Vorgeschmack des Klimawandels

" Wissenschaftler untersuchten Kalkstalagmiten aus zwei rumänischen Höhlen und schlossen aus den Daten, dass es vor etwa 44.000 und vor 40.000 Jahren extreme Kälteperioden gab. Foto: PNAS

Die Ursache für das Aussterben der Neandertaler ist bis heute nicht geklärt und beschäftigt Generationen von Wissenschaftlern. Forscher haben nun Hinweise dafür gefunden, dass Neandertaler sich nicht

" Judith Schleder, Pflegeexpertin für Herzinsuffizienz, sitzt im Telemedizincentrum Charite an einem Computerarbeitsplatz. Foto: Christoph Soeder

Der Patient mit dem schwachen Herzen lebt auf dem Land, weit weg von den nächsten Spezialisten. Könnten Experten auch von Berlin aus helfen?

" Mit einem Technik-Set konnten die an der Studie teilnehmenden Patienten Daten zur Charité senden: etwa EKG-Werte, Blutdruck, Gewicht und eine Einschätzung zu ihrem aktuellen Gesundheitszustand. Foto: Christoph Soeder

Der Patient mit dem schwachen Herzen lebt auf dem Land, weit weg von den nächsten Spezialisten. Könnten Experten auch von Berlin aus helfen?

" Mehr als 16.000 Kilometer schwimmen viele Aale in ihrem Leben. Foto: Carmen Jaspersen

Als fetter Räucherfisch erfreut sich der Aal großer Beliebtheit. Doch Experten schlagen Alarm: Seit Jahren schwindet der Bestand. Die Ursachen sind unklar - wie vieles andere über den Fisch, der in seinem

" Der Große Aletschgletscher hat seit Beginn der Messungen 1870 insgesamt mehr als 3000 Meter an Länge verloren. Foto: Walter Bieri/KEYSTONE

Es gab zwar viel Schnee im vergangenen Winter, aber der Hitzesommer hat ihn schnell schwinden lassen. Keine gute Entwicklung für die Alpengletscher, die schon seit Jahren zurückgehen.

" Ein Grab auf einem Tierfriedhof. Foto: Bernd Wüstneck/Illustration

Wenn ihr geliebter Hund oder ihre Katze stirbt, sind viele Menschen ähnlich verzweifelt wie beim Verlust eines nahestehenden Menschen. Aus diesem Grund stellen sich den behandelnden Tierärzten zunehmend ethische Fragen.

" Stromleitungen. Foto: Nicolas Armer/Archiv

Dresdner Wissenschaftler erforschen zusammen mit Experten der RWTH Aachen an zellulären Energienetzen. Sie sollen dazu beitragen, dass die Energiewende auf regionaler Ebene umgesetzt wird. Dabei soll...

" Die undatierte künstlerische Darstellung zeigt die Sonde Osiris Rex in der Nähe des Asteroiden Bennu. Foto: NASA/dpa

Rund zwei Jahre nach dem Start hat die Sonde „Osiris Rex“ ihr Ziel erstmals in Sichtweite. Die Sonde habe den Asteroiden Bennu Mitte August erstmals fotografieren können, sagte Dante Lauretta, Forscher

" Das Videostandbild zeigt das gut erhaltene Fossil. Foto: AP

Russische Forscher haben in Sibirien nach eigenen Angaben ein hervorragend erhaltenes bis zu 40.000 Jahre altes Fossil eines Fohlens entdeckt.

" Die Zahl der Menschen mit Herzkreisluaf-Erkrankungen ist in den vergangenen Jahren gestiegen. Foto: Hauke-Christian Dittrich

Die Menschen werden älter als früher. Die Kardiologen haben dazu beigetragen. Sie können jetzt bei bestimmten Herzklappenproblemen auch betagten Patienten helfen. Allerdings gibt es auch eine negative Entwicklung.

" Ein Schwarm von Waldrappen fliegt über die Alpen. Foto: C. Esterer/Waldrappteam

Die Waldrappe vom Bodensee haben ihr Winterquartier in der Toskana fast erreicht. Die letzte Etappe von 200 Kilometern ins Naturschutzgebiet Laguna di Orbetello will ihr Begleitteam am Sonntag oder Montag fliegen.

" Weltumsegler und Anti-Skorbut-Beuftragter: James Cook (1728-1779). Foto: dpa

Als James Cook vor 250 Jahren zu seiner ersten Weltreise aufbrach, war Skorbut eine Geißel der Seefahrt. Viele Menschen starben daran. Ein Schutz wurde erst später gefunden. Und dann eroberte Vitamin C die Welt.