Die Wissens-Nacht wird erst experimentell – und abends musikalisch

Wissens-Nacht Ruhr

Science-Slam, Kriminalfälle und Mitmachaktionen. Bei der Wissens-Nacht Ruhr werden am 28. September können die Besucher selbst experimentieren und sich abends bestens unterhalten lassen.

Dortmund

, 25.09.2018, 04:15 Uhr / Lesedauer: 2 min
Die Veranstalter der Wissens-Nacht konnten bereits ein Experiment im Labor bestaunen.

Die Veranstalter der Wissens-Nacht konnten bereits ein Experiment im Labor bestaunen. © Dirk A. Fiedrich

Bei der dritten Wissens-Nacht Ruhr werden am 28. September auch in Dortmund wieder viele Forschungseinrichtungen ihre Türen öffnen. Ab 16 Uhr können Experimente durchgeführt, Vorträge angesehen und Ausstellungen rund um das Thema Wissenschaft besichtigt werden. In Dortmund wird es außerdem einen feierlichen Abschluss am Abend geben.

Eine Auswahl der Programmpunkte:

In der Dasa Arbeitswelt Ausstellung werden verschiedene Programmpunkte und Mitmachaktionen angeboten. Unter anderem wird von der Fachhochschule Dortmund die Installation „Stage Zero“ gezeigt. In dieser Virtual Reality Installation können Geschichten auf eine besondere Art erlebt werden. Die Hochschule Hamm-Lippstadt bietet eine Michtmachaktion an, bei der Kinder und Jugendliche mithilfe von analytischer Chemie einen „Kriminalfall“ lösen können.

Wo? Dasa Arbeitswelt Ausstellung (Friedrich-Henkel-Weg)

Wann? 16-22 Uhr

Kosten? Eintritt frei

In der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin können Besucher unter anderem einen Blick ins „Lärmlabor“ werfen. Auch physikalische Experimente stehen als Mitmachaktionen zur Verfügung, außerdem wird der Ausbildungsberuf des Physiklaboranten vorgestellt.

Wo? Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin,

Wann? 16-22 Uhr

Kosten? Eintritt frei

Im Dortmunder U zeigt die TU Dortmund ihre Jubiläumsausstellung. Anlässlich des 50-jährigen Bestehens der Hochschule werden die Geschichte sowie die besonderen Themen und Werte der Universität vorgestellt.

Wo? Dortmunder U, Leonie-Reygers-Terrasse

Wann? 16-22 Uhr

Kosten? Eintritt frei (für die Jubiläumsausstellung)

Das Institut für Landes- und Stadtentwicklung unternimmt mit Besuchern eine Exkursion durch die Nordstadt. Die Veranstalter stellen die Funktionen des Viertels unter dem Aspekt des „Zusammenlebens in Vielfalt“ vor.

Wo? Treffpunkt: Vor dem Cinestar-Kino, Steinstraße 44

Wann? 16 - 17.30 Uhr und 18 -19.30 Uhr

Kosten? Eintritt frei, aber eine Anmeldung ist notwendig unter Tel. 0201-54507350 oder unter info@wissensnacht.ruhr.

Auch Roboter wird es bei der Wissens-Nacht zu sehen geben.

Auch Roboter wird es bei der Wissens-Nacht zu sehen geben. © Kirsten Neumann

Als feierlicher Abschluss wird in der Reinoldikirche ein Klimaschutz-Spektakel starten. Science-Slammer aus ganz Deutschlad treten an und werden die Themen Umwelt, Klimaschutz oder Energie in einem Battle verarbeiten. Die Veranstaltung wird von den 1Live-Moderatoren Olli Briesch und Michael Imhof begleitet. Im Anschluss tritt Sängerin Namika auf, bekannt durch ihren Hit „Lieblingsmensch“.

Wo? Reinoldikirche

Wann? 22-24 Uhr

Kosten? 12 Euro, ermäßigt 8 Euro. Karten gibt es an der Abendkasse oder unter wissensnacht.ruhr

Schlagworte:

Dortmund am Abend

Täglich um 18:30 Uhr berichten unsere Redakteure für Sie im Newsletter Über die wichtigsten Ereignisse des Tages.

Lesen Sie jetzt