Weltgesundheitsorganisation

Weltgesundheitsorganisation

" Klaus Heinzmann nahm an der Langzeitstudie "Gesundheit zum Mitmachen" teil. Dabei entwickelte er ein Bewusstsein für die tägliche Bewegung. Foto: Sina Schuldt/dpa

Vor 25 Jahren fing alles an: Forscher der Karlsruher Universität begannen mit einer einmaligen Langzeitstudie zu Gesundheit und Bewegung. Viermal werteten sie die Ergebnisse über die Jahre aus. Jetzt

" Angst vor Lungenpest: Ein Kind trägt in einem Krankenhaus in Antananarivo (Madagaskar) einen Mundschutz. Foto: Alexander Joe

Verursacher der Pest ist das Bakterium Yersinia pestis. Der Erreger wird meist durch infizierte Flöhe von Ratten übertragen.

" Experten rechnen mit einem weltweiten Anstieg von Sehbehinderung und Blindheit bis 2020 um 5,6 Prozent. Foto: Sven Hoppe/dpa

Eigentlich wollte die WHO vermeidbare Ursachen von Blindheit und Sehbehinderungen bis 2019 um 25 Prozent reduzieren. Nun mahnen Experten, die Zahl der Betroffenen könne drastisch steigen.

" Im vergangenen Jahr waren weltweit 124 Millionen Kinder deutlich zu dick. Foto: Sebastian Kahnert

Eines von hundert Kindern weltweit war vor 40 Jahren als fettleibig einzustufen. Inzwischen sind sechs von hundert Mädchen und acht von hundert Jungs mit deutlichem Übergewicht unterwegs - und der Trend

" Workaholics arbeiten beispielsweise bis spät in die Nacht. Foto: Wolfram Steinberg/dpa

70-Stunden-Wochen, wichtige Mails nach Feierabend und auch am Wochenende noch am Schreibtisch: Wer so arbeitet, ist eventuell süchtig nach Arbeit. Dann ist schnelles Handeln gefragt. Denn je früher Workaholismus

" Das Stillen ist gesund für Mutter und Kind. Doch bei Frauen herrscht dabei oft eine große Verunsicherung. Foto: Paul Zinken/dpa

Bestes Fast Food der Welt - das ist Muttermilch für Experten. Auch unter Müttern hat sich das herumgesprochen. Trotzdem stillen viele nicht allzu lang. Warum eigentlich?

" Protest in Chile: Fast jeder unsichere Schwangerschaftsabbruch wurde in Afrika, Asien und Lateinamerika durchgeführt. Foto: Yvo Salinas

Keine Verhütungsmittel und ungewollt schwanger - das stürzt Frauen in armen Ländern oft in Verzweiflung. Millionen wissen sich dann nur durch Abtreibung zu helfen - aber das ist oft lebensgefährlich.

" Männer in Europa haben immer weniger Spermien. Foto: Jan Woitas/dpa-Zentralbild/dpa

Steckt die moderne Welt in einer "Spermienkrise"? Forscher zählen bei Männern immer weniger Spermien. Direkte Rückschlüsse auf die Fruchtbarkeit erlaubt das zwar nicht. Möglicherweise ist der Schwund

" Die Internationale Adipositas-Gesellschaft startet eine Online-Kampagne gegen Fettleibigkeit. Foto: Sebastian Kahnert/dpa-Zentralbild/dpa

Mehr als ein Drittel der Weltbevölkerung ist zu dick. Die Kilos wieder schwinden zu lassen, ist oft schwierig - besser wäre es, Übergewicht von vornherein zu verhindern. Eine Online-Kampagne soll Aufmerksamkeit schaffen.

" Arzthelferin bereitet eine Masernimpfung vor. Italien hat eine hochumstrittene Pflichtimpfungen beschlossen. Foto: Lukas Schulze

Italien hat nach einem Masern-Ausbruch hochumstrittene Pflichtimpfungen für alle Kinder und Jugendlichen unter 17 Jahren beschlossen. Das Parlament in Rom stimmte am Freitag mit 296 zu 92 Stimmen dafür.

" Auf einem Computerbildschirm wird ein Spermiogramm angezeigt. Forschern zufolge ist der Rückgang der Spermienanzahl "stark und anhaltend". Foto: Jan Woitas

Steckt die moderne Welt in einer "Spermienkrise"? Forscher zählen bei Männern immer weniger Spermien. Direkte Rückschlüsse auf die Fruchtbarkeit erlaubt das zwar nicht. Möglicherweise ist der Schwund

" Rauchen. Foto: Jens Kalaene/Illustration

Millionen Menschen sterben jedes Jahr weltweit an den Folgen des Rauchens. Anti-Tabak-Maßnahmen erreichen zwar viel mehr Menschen als früher - aber immer noch zu wenige.

" Eine Frau lässt sich im indischen Bhopal auf Dengue untersuchen (Archiv). Im Nachbarland Sri Lanka gibt es einen schweren Ausbruch der Krankheit. Foto: Sanjeev Gupta

Die Krankheit wird von Stechmücken in den Tropen übertragen: In Sri Lanka sind über 100 000 Menschen an Denguefieber erkrankt. Krankenhäuser sind überfüllt, fast 300 Menschen sind seit Jahresbeginn daran gestorben.

" Tropisches Reiseziel: Touristen am Strand von Patong Beach auf der thailändischen Urlaubsinsel Phuket. Foto: Narong Sangnak

Steigende Temperaturen und zunehmender Tourismus sorgen dafür, dass sich Krankheiten wie Malaria, Denguefieber und Chikungunya ausbreiten - künftig mitunter auch in Europa. Wie Mediziner darauf reagieren.

Ein Gläschen in Ehren, kann niemand verwehren, heißt ein bekannter Spruch. In Litauen sind es im Schnitt aber gleich 2,7 Gläser Alkohol, die die Bewohner des osteuropäischen Staats sich genehmigen. Wie

" Kopfsalat wird am besten direkt vor dem Verzehr oder morgens geerntet. Im Laufe des Tages werden seine Blätter schlaffer. Foto: Kai Remmers/dpa-tmn

Morgenstund hat Gold im Mund. Gilt das auch beim Ernten? Spielt die Tageszeit eine Rolle, wann Salat, Radieschen und Co. zusammengetragen werden? Experten räumen mit dieser Garten-Weisheit auf.

" Die Asiatische Tigermücke ist Überträger des Denguefiebers. Foto: Remko De Waal/epa/dpa

In den Tropen ist Denguefieber sehr verbreitet, aktuell beschäftigt ein größerer Ausbruch in Sri Lanka die Mediziner. Fernreisende sollten mit Mückenschutz vorsorgen - und fangen am besten schon bei der

" Maßnahmen wie Schockbilder auf Zigarettenschachteln zeigen beim Kampf gegen Tabak-Konsum Wirkung. Das ergab nun eine WHO-Studie. Foto: Daniel Bockwoldt/dpa

Millionen Menschen sterben jedes Jahr weltweit an den Folgen des Rauchens. Anti-Tabak-Maßnahmen erreichen zwar viel mehr Menschen als früher - aber immer noch zu wenige.

" Ein an Cholera erkrankter Junge wird in Sanaa in einem Krankenhaus behandelt. Foto: Yahya Arhab/Archiv

Die Zahl der Cholera-Opfer im Bürgerkriegsland Jemen steigt weiter stark an. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) meldete am Sonntag aus dem Jemen, mittlerweile seien 29 300 Verdachtsfälle registriert

" Gelbfiebermücken (Aedes aegypti) liegen im Fiocruz-Institut in Recife in einer Petrischale. Die Mücken können den Zika-Virus übertragen. Foto: Felipe Dana/Archiv

Die Bilder der Kinder mit viel zu kleinen Köpfen erschütterten die Welt, Zika verbreitete in Brasilien große Angst, Schwangere gingen nicht mehr aus dem Haus; Wissenschaftler forderten, die Olympischen

" Weltweit sind laut WHO 141 Millionen ältere Menschen von Misshandlung betroffen. Foto: Jochen Lübke/dpa

Weil alte Menschen sich nicht wehren können, nutzen Helfer das manchmal aus - öfter als bislang gedacht. Die Weltgesundheitsorganisation schlägt Alarm.

" Das Ebola-Virus.

Die gefürchtete Krankheit Ebola ist im Kongo erneut ausgebrochen. Bislang gibt es erst wenige Verdachtsfälle. Aber die Gesundheitsbehörden sind in Alarmbereitschaft. Eine Ebola-Infektion verläuft für

An den Folgen von verkalkten Blutgefäßen sterben so viele Europäer wie an kaum einer anderen Erkrankung. Sind Herz, Gehirn oder Beine erstmal betroffen, helfen Medikamente und Operationen. Am besten aber

" Angesichts von jährlich rund 400 000 Malaria-Toten hat die Weltgesundheitsorganisation einen stärkeren Einsatz zur Verhinderung neuer Infektionen gefordert. Foto: Stephen Morrison/Archiv

Alle zwei Minuten stirbt ein Kind an Malaria. Ein Impfstoff-Versuch in Afrika bringt neue Hoffnung. Aber betroffene Länder müssen laut WHO auch mehr in klassische Prävention investieren.

" Mücken übertragen Krankheiten: Deswegen wollen Bürger und Forscher eine Plattform ins Leben rufen, über die sie sich über Gefahren austauschen können. Foto: Patrick Pleul/dpa

Mücken sind Plagen, und sie übertragen oft Krankheiten. Dagegen wollen sich Bürger und Forscher nun wehren. Sie planen eine Plattform für den gemeinsamen Informationsaustausch.

" Die Untersuchung ergab keine Hinweise auf ein substanziell erhöhtes Langzeitrisiko für Frauen. Foto: Ralf Hirschberger

Weltweit nehmen bis zu 150 Millionen Frauen regelmäßig die Pille. Sie schützt wirkungsvoll vor ungewollter Schwangerschaft - und langfristig auch vor einigen Krebsarten, wie eine neue Analyse zeigt.

" Der Moskito "Aedes aegypti" oder auch "Stegomyia aegypti". Foto: Gustavo Amador/Illustration

Vor einem Jahr wütete die Zika-Epidemie vor allem in Südamerika. Die WHO erklärte den Gesundheitsnotstand. Nun hat sich die Lage beruhigt.

" Laut einer repräsentativen Umfrage für die Universitätsklinik Ulm gibt es bei sexueller Gewalt gegen Kinder und Jugendliche keine Entwarnung. Foto: Patrick Pleul/Symbolbild

Von einer Tracht Prügel bis zu schwerem sexuellem Missbrauch: Fast ein Drittel der Bundesbürger spricht in einer neuen Umfrage von mittleren bis schweren Gewalterfahrungen in der Kindheit. Lichtblicke gibt es nur wenige.

" Gelbfiebermücken übertragen die gefährliche Krankheit auf den Menschen. Foto: Boris Roessler/dpa

Gelbfieber tritt in tropischen Gebieten auf. Zu diesen gehört auch Brasilien. Weil dort gerade ein extremer Gelbfieberausbruch herrscht, sollten sich Besucher des Landes gegen die Krankheit impfen lassen.

" Nach Schätzungen der Weltgesundheitsorganisation WHO steigt die Zahl der Menschen mit Depressionen rasant. Foto: Julian Stratenschulte/Illustration

Depressionen sind in vielen Ländern noch ein Tabu-Thema, auch wenn mehr als 300 Millionen Menschen weltweit betroffen sind. Die WHO kämpft jetzt mit einer Kampagne "Lass uns reden" gegen das Stigma.

" Ein armes Mädchen spielt in Phnom Penh mit Müll. Foto: Jens Kalaene

Umweltdreck und unhygienische Verhältnisse sind für Kinder tödlich: Jedes Jahr sterben nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation (WHO) 1,7 Millionen Kinder unter fünf Jahren daran.

" Laut dem Deutschen Roten Kreuz sind nur etwa drei Prozent der Menschen in Deutschland bereit, Blut zu spenden. Doch der Bedarf steigt. Foto: Patrick Pleul

Bislang sind laut Deutschem Roten Kreuz nur etwa drei Prozent der Menschen in Deutschland zu einer Blutspende bereit. Noch können sie den Bedarf decken. Doch die Zahl der Empfänger steigt. Worum Blutspenden

" In manchen Ländern steigt die Lebenserwartung bis zum Jahr 2030 auf 90 Jahre. Foto: Britta Pedersen

Daran haben einige Experten lange gezweifelt: Manche Länder könnten bis 2030 eine Lebenserwartung von 90 Jahren erreichen. Auch die Deutschen werden älter - und die Kluft zwischen Männern und Frauen schrumpft.

" In Brasilien tritt verstärkt Gelbfieber auf. Wer in die betroffenen Gebiete reist, lässt sich am besten vorher impfen. Foto: Ralf Hirschberger/dpa

Nach der Zika-Epidemie im Vorjahr breitet sich in Brasilien in diesem Jahr das tödliche Gelbfieber weiter aus. Sieben Bundesstaaten sind betroffen. Reisende schützen sich am besten mit einer Impfung.

" So geht's: Die Kamera des Smartphones analysiert die Spermienkonzentration und -beweglichkeit in der Probe. Foto: Vignesh Natarajan/Science Translational Medicine/dpa
Leben : Gesund und Fit

Sperma-Check per Smartphone

Millionen von Paaren weltweit wollen ein Kind, doch es klappt nicht. Die Ursachen liegen in etwa der Hälfte der Fälle beim Mann. Ein einfacher Test könnte Männern künftig die Untersuchung ihres Spermas erleichtern.

" m Institut Pasteur de Madagascar in Ambatofotsikely wird ein Schnelltest für Pest-Erreger vorgenommen. Foto: Jürgen Bätz

Im Süden von Madagaskar sind 27 Menschen der Pest zum Opfer gefallen. Insgesamt 68 Menschen haben sich demnach in den Regionen Atsimo-Atsinanana und Ihorombe mit der Pest infiziert, wie es in einer Mitteilung

" Der Sinusrhytmus eines Herzens ist bei einem Notfalleinsatz auf einem EKG zu sehen. Foto: Stephan Jansen

Nach Überzeugung von Axel Haverich sind erhöhte Blutfettwerte nicht der Hauptrisiko-Faktor für Herzinfarkt oder Schlaganfall. Der Leiter der Herzklinik an der Medizinischen Hochschule Hannover hat eine

" Als Volkskrankheit wird Depression bis heute unterschätzt. Foto: Victoria Bonn-Meuser

Millionen Menschen leiden daran: Depression gilt als Volkskrankheit. Die Seelennot kann auch aufs Herz schlagen.

" Ausgedörrtes Land entlang des Flusses Guadiana im Süden Portugals. Der Klimawandel hat heute schon deutliche Auswirkungen auf Europa - und trifft den Süden des Kontinents besonders hart. Foto: Nuno Veiga

Hitze, Stürme, Hochwasser: Der Klimawandel kommt uns heute schon teuer zu stehen, warnt die Europäische Umweltagentur. Ein Ende ist nicht in Sicht. Vor allem der Süden und die Küsten sind bedroht.

" Tabakkonsum kostet die Weltwirtschaft laut WHO eine Billion US-Dollar im Jahr. Foto: Jens Kalaene

Rauchen macht krank und tötet, die Kosten sind immens: Eine neue Studie klebt nun ein Preisschild für die Weltwirtschaft daran: fast eine Billion Euro pro Jahr. Ein Lohn-Vergleich macht die Summe anschaulich.

" Manche Buntstifte enthalten zu viel Blei, das für Kinder schädlich sein kann. Foto: Sven Hoppe

Wissenschaftler halten Blei für extrem schädlich - vor allem für die Allerkleinsten. Deshalb legt die EU neuerdings extrem strenge Maßstäbe für Kinderspielzeug an.

" Manche Selbsthilfegruppen bieten Funktionstraining für Osteoporose-Patienten an.

Osteoporose tut nicht weh. Doch vor allem älteren Menschen kann der Knochenschwund zum Verhängnis werden. Stürzen sie, brechen die Knochen schnell und heilen schlecht. Vorbeugen kann man mit Sport, einer

" An 57 Prozent der Messstationen an stark befahrenen Straßen überschritten die Werte 2016 im Jahresmittel den Grenzwert. Foto: Holger Hollemann/Archiv

Stadtbewohner in Deutschland atmen weiter zu viel gefährliches Stickstoffdioxid ein. An 57 Prozent der Messstationen an stark befahrenen Straßen überschritten die Werte 2016 im Jahresmittel den Grenzwert

" Beim sogennanten "Easter egg roll" 2015 warb Michelle Obama, damalige First Lady der USA, mit einer Tanzperformance für ihre Kampagne "Let's Move". Foto: Olivier Douliery/ Pool/ABACAUSA.COM

Smartphones und Apps haben die Kinderzimmer bereits erobert. Jetzt kommt der Gegentrend. Die Spielwaren-Industrie legt das Augenmerk wieder auf ein traditionelles Gebiet: die Bewegung.

" Zwei Piloten arbeiten auf dem Flughafen in Hamburg im Cockpit eines Airbus. Foto: Daniel Reinhardt/Symbolbild

Im März 2015 ließ ein deutscher Copilot seine Germanwings-Maschine in den französischen Alpen zerschellen - wohl, weil er psychisch krank war. Eine neue Studie zeigt nun: Viele Piloten könnten psychische Probleme haben.

" Das Chikungunya-Fieber wird wie Zika von der Moskito-Art Aedes aegypti übertragen. Foto: Christian Bruna

In Brasilien hat die Zahl der Erkrankungen durch Chikungunya-Fieber in diesem Jahr dramatisch zugenommen. Es wurden bereits mehr als 251.000 Fälle registriert, wie das Gesundheitsministerium mitteilte.

" Frühchen brauchen Körperkontakt noch mehr als andere Neugeborene. Foto: Fundación Canguro

Frühchen brauchen viel liebevollen Körperkontakt, um sich gut zu entwickeln. Eine Studie zeigt jetzt, dass ein solcher Umgang mit ihnen noch viele Jahre später erfreuliche Folgen hat.

" Eine Frau trägt in einem Park in Peking einen Mundschutz gegen den Smog. Der von der Regierung wegen der Smog-Alarmstufe "Rot" verhängte Produktionsstopp ist von vielen Fabriken ignoriert worden. Foto: How Hwee Young/Archiv

Obwohl sich in große Teilen Nordchinas eine gefährliche Smog-Glocke ausbreitet, haben Tausende Fabriken einen von der Regierung verhängten Produktionsstopp ignoriert.

" Der Herzchirurg Axel Haverich bezweifelt, dass erhöhte Blutfettwerte zu Arteriosklerose führen. Seinen Studien zufolge stammt das Cholesterin von abgestorbenen Zellen. Foto: Holger Hollemann

Nach Überzeugung von Axel Haverich sind erhöhte Blutfettwerte nicht der Hauptrisiko-Faktor für Herzinfarkt oder Schlaganfall. Der Leiter der Herzklinik an der Medizinischen Hochschule Hannover hat eine

" Männer, die an einer Depression leiden, sind oft auch dem Risiko einer Herzkreislauferkrankung ausgesetzt. Foto: Victoria Bonn-Meuser

Millionen Menschen leiden daran: Depression gilt als Volkskrankheit. Dabei kann die Seelennot auch aufs Herz schlagen. Eine aktuelle Studie zeigt, wie hoch das Risiko für Männer sein kann.

" Der Körper braucht Sonne. Natürliches Licht im Winter durch den Gang ins Solarium zu ersetzen, schadet mehr, als es nutzt. Foto: Monique Wüstenhagen

Der Mensch braucht Licht und Wärme, auch im Winter. So verlockend der Gedanke vom Sonnetanken im Solarium auch klingt - Experten raten davon ab.

" Hunderte Mücken fliegen kurz nach Sonnenuntergang an einem Zaun. Foto: Felix Kästle/Illustration

2016 war für die Mücken in Deutschland ein gutes Jahr - und auch für Mückenforscher. Sie bekamen so viel Post von Mückenjägern wie noch nie und können somit ihre Datensammlung ausbauen.

" Ein junger Mann wird gegen Masern geimpft. Foto: Lukas Schulze/Archiv

Die Weltgesundheitsorganisation würde die Masern gern ausgerottet sehen. Als erstes hat das im Herbst der amerikanische Kontinent geschafft. Und wo bleibt Deutschland?

" Zika wird vor allem durch Moskitos verbreitet. Foto: Gustavo Amador/Archiv

Entwarnung bei der Zika-Epidemie. Doch die möglichen Gefahren durch teils noch unbekannte Wirkungen des Virus bleiben bestehen. Weitere Forschungen und hohe Wachsamkeit sind nötig.

" Um das Thema Glyphosat ging es am Mittwochabend im Umweltausschuss der Stadt Selm.

„Kein Tropfen Glyphosat ist im vergangenen Jahr auf städtischen Grünflächen zum Einsatz gekommen.“ Das versicherte am Mittwochabend Stadtwerke-Chef Stephan Schwager dem Umweltausschuss in Burg Botzlar in Selm. Von Sylvia vom Hofe

" Das iPhone7 weist eine deutlich höhere Strahlungsgefahr als sein Vorgänger auf.

Das iPhone7 weist eine deutlich höhere Strahlungsgefahr als sein Vorgänger auf. Hersteller Apple warnt auf seiner Homepage davor und gibt Tipps zur Benutzung des Smartphones.

" Forscher haben spezielle Veränderungen des Erbguts in Krebstumoren von Rauchern entdeckt. Dort kommen fünf Mutationsmuster besonders häufig vor. Foto: Jens Kalaene/Symbol

Dass Rauchen Krebs verursachen kann, ist bekannt. Nun haben Forscher untersucht, welche Gene der Tabakrauch beeinflusst. In ihrer Studie veröffentlichen sie erschreckende Zahlen

" Ein Kind blickt auf ein iPhone. Foto: Ole Spata/Illustration

Werbung für ungesundes Essen in digitalen Medien fördert nach einem neuen Report Übergewicht bei Kindern.

" Ärzte wechseln in einer Klinik einen Herzschrittmacher aus. Foto: Maurizio Gambarini/Illustration

Zur Vorbereitung auf eine Operation sollten Patienten stets gebadet oder geduscht, aber nicht mehr kurz vor dem Eingriff rasiert werden. Zudem sollten neuen Richtlinien der Weltgesundheitsorganisation

Wegen einer gefährlich hohen Luftverschmutzung haben die Behörden in Neu Delhi Notfallmaßnahmen angekündigt. Unter anderem werden die Schulferien um drei Tage verlängert.

" Lucky Luke ist jung geblieben: Man sieht ihm die 70 Jahre nicht an. Foto: Daniel Reinhardt

Keiner hat vom Wilden Westen mehr gesehen als er: Lucky Luke und sein treues Pferd gehören zu den bekanntesten Comicfiguren. Der Mann mit der Zigarette hat sich um die Gesundheit der Welt verdient gemacht.

" Die Diskussion über das Gummigranulat auf Kunstrasenplätzen ist erneut entfacht.

Die seit Jahren geführte Diskussion über potenziell krebserregendes Gummigranulat auf Kunstrasenplätzen geht nach einem TV-Bericht aus den Niederlanden in die nächste Runde. Im Nachbarland wurden deswegen Von Daniele Giustolisi, Anke Klapsing-Reich, Marcel Witte, Ulrike Boehm-Heffels

" Katzen dürfen auch in Vogelgrippe-Gebieten durch die Gegend streunen. Foto: Patrick Pleul

Seit Tagen war die Angst groß, nun steht fest: Auch Hausgeflügel ist bereits an H5N8 verendet. Was ist nun mit Katze, Huhn und Ente,dürfen die noch ins Freie? Und kann man sich ohne Bedenken die Martinsgans

" Die WHO empfiehlt: Patienten sollten kurz vor dem Eingriff nicht mehr rasiert werden. Dies ist eine von 29 Maßnahmen zur Eindämmung von Infektionen in der Chirurgie. Foto: Maurizio Gambarini
Leben : Gesund und Fit

WHO-Empfehlungen für Operationen

Die Weltgesundheitsorganisation setzt sich für einen besseren Infektionsschutz in den Operationssälen ein. Krankenhäuser und Chirurgie-Praxen sollten daher ganz bestimmte Maßnahmen ergreifen.

Russland und die USA sind sich in der Syrien-Frage im Streit. Die USA drohen mit einem Abbruch der Gespräche, Russland verteidigt seinen Kurs - und die Luftangriffe auf die syrische Stadt Aleppo gehen weiter.

" Treponema pallidum, der Erreger der Syphilis - die Geschlechtskrankheiten Syphilis, Gonorrhoe und Chlamydiose sind wegen Antibiotikaresistenzen immer schwerer zu bekämpfen. Foto: PD Dr. Annette Moter/Charite-Universitätsmedizin Berlin

Die weltweit verbreiteten Geschlechtskrankheiten Gonorrhoe, Syphilis und Chlamydiose sind nach UN-Angaben immer schwerer zu bekämpfen. Die Bakterien, die sie auslösen, seien in wachsendem Maße resistent

" Den meisten Deutschen geht es nach eigenen Angaben gesundheitlich gut. Das ergeben Zahlen des Statistischen Bundesamtes. Foto: Maurizio Gambarini

Einer Wohlstandsgesellschaft wird gerne mal Dekadenz nachgesagt - doch so schlimm sind die Deutschen offenbar gar nicht. Sie leben - im Durchschnitt - immer gesundheitsbewusster.

" In Deutschland ist dem "XXL-Report" der DAK zufolge jeder vierte Erwachsene zwischen 18 und 79 fettleibig. Foto: Franziska Kraufman

Fettleibige haben ein schweres Los. Sie kämpfen nicht nur gegen Pfunde, sondern auch gegen massive Vorurteile. Eine weit verbreitete Meinung: Fettleibige seien selbst schuld an ihrer Situation.

" Die Asiatische Tigermücke ist der Überträger des Zika-Virus. Foto: US CfDCaP

Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) rät angesichts der Gefahr von Missbildungen bei Babys durch das Zika-Virus zu stärkeren Vorsichtsmaßnahmen als bisher.

Das Geschäft mit Kunstrasen-Sportplätzen ist eine Erfolgsgeschichte. Gewinner sind die Unternehmen, tausende Fußballvereine und Millionen Sportler. Doch es keimen auch Probleme auf. Es geht um scheiternde Von Daniele Giustolisi

" Wer übergewichtig oder fettleibig ist, lebt Experten zufolge mit einem erhöhten Risiko für viele Arten von Krebs. Foto: Franziska Kraufman/Illustration

Wer übergewichtig ist, hat Experten zufolge ein erhöhtes Risiko für viele Arten von Krebs. Das war für einige Krebsarten bekannt und wurde nun von der Internationalen Krebsforschungsagentur IARC für weitere bestätigt.

" Mit einer speziellen Kamera erstellt: Die Schilddrüse eines erkrankten Patienten wird auf einem Monitor dargestellt. Foto: Jan-Peter Kasper/Archiv

Der Anstieg erfasster Schilddrüsenkrebs-Fälle in mehreren Industrieländern geht nach Ansicht von Experten zu einem großen Teil auf Überdiagnosen zurück.

" Neue Möbel verlieren in der Regel nach ein paar Wochen ihren Produktionsgeruch. Foto: Silvia Marks

Man freut sich so auf die neuen Schlafzimmer-Möbel - und dann Ernüchterung: Sie sehen zwar toll aus, aber der strenge Geruch in den ersten Wochen stört jede Nacht. Genauso geht es mit der neuen Couch,

" Beim Blutdruckmessen liegt das Augenmerk meist auf Bluthochdruck. Aber auch zu niedrig sollte er nicht sein. Foto: Monique Wüstenhagen
Leben : Gesund und Fit

Schwung trotz niedrigem Blutdruck

Ein zu niedriger Blutdruck kann lästig sein, ist aber in vielen Fällen unbedenklich. Um auf Nummer sicher zu gehen, sollte man sich untersuchen lassen. Denn hinter Hypotonie kann auch eine Störung der

" Urlauber, die aus einem Zika-Gebiet zurückkehren, sollten laut WHO sechs Monate sicher verhüten. Foto: Peter Endig

Wer in einer Zika-Region Urlaub gemacht hat, verzichten am besten einige Zeit auf ungeschützten Sex. Die Weltgesundheitsorganisation hat den empfohlenen Zeitraum für diese Vorsichtsmaßnahme um zwei Monate verlängert.

" Tigermücken gelten als Hauptüberträger des Zika-Virus. Foto: Boris Roessler

Das Zika-Virus wird in den meisten Fällen von bestimmten Mücken übertragen. Es wurden aber auch einige Infektionen durch Sex bekannt.

" Viele Impfungen müssen regelmäßig erneuert werden - für Gelbfieber gilt diese Regel künftig nicht mehr. Foto: Ralf Hirschberger

Bislang musste eine Impfung gegen Gelbfieber alle zehn Jahre erneuert werden, um wirkungsvoll zu bleiben. Diese Regel gilt laut der Weltgesundheitsorganisation künftig nicht mehr. Unklar bleibt, ob alle

" Golfer Jason Day wird nicht an den Olympischen Spielen teilnehmen. Foto: Michael Reynolds

Die Sommerspiele in Rio de Janeiro müssen ohne bekannte Golfstars auskommen. Selbst der Weltranglisten-Erste Jason Day will wegen des grassierenden Zika-Virus nicht an dem Wettbewerb in Brasilien teilnehmen.

" Die Sommerspiele können wie geplant in Rio de Janeiro stattfinden. Foto: Marcelo Sayao/Archiv

In einem offenen Brief hatten rund 200 Gesundheitsexperten wegen der Zika-Risiken eine Verlegung der Olympischen Spiele gefordert. Die WHO hat auch deshalb erneut beraten. Das Ergebnis wurde mit Spannung erwartet.

" In den letzten zehn Jahren sind weltweit 8,2 Millionen Menschen wegen verschmutzter Luft gestorben. Dazu zählt die WHO auch das Passivrauchen. Foto: Andrea Warnecke

Umweltbelastungen kosten Millionen Menschen das Leben. Alleine in Deutschland starben einer Studie zufolge 2012 fast 100.000 an den Folgen. Besonders betroffen sind kleine Kinder und Ältere.

" In Berlin sind erneut die Masern ausgebrochen. Foto: Achim Scheidemann

Der jüngste Ausbruch ist noch nicht lange ausgestanden, da geht es schon wieder los: Die Masern gehen in Berlin um. Ihren Ursprung nahm die Welle diesmal in einem Hotel.

" Der Erreger gelangt über Mückenstiche in die Blutbahn und vermehrt sich in der Leber. Foto: Stephen Morrison/Archiv

Malaria fordert Hunderttausende Tote jedes Jahr. Eine flächendeckende Impfung gibt es bislang nicht. Was tun? US-Wissenschaftler setzen auf ein bestimmtes Bakterium, das Überträger-Mücken besiedelt.

" Wer aus einer Zika-Region zurückkehrt, sollte laut WHO mindestens acht Wochen lang beim Sex Kondome benutzen. Foto: Georg Ismar

Wer nach Mittel- und Südamerika reist, riskiert eine Zika-Infektion. Da das Virus nicht nur durch Mücken, sondern auch sexuell übertragen werden kann, rät die Weltgesundheitsorganisation auch zurückgekehrten

" Das Virus könnte über Handelsrouten nach Kap Verde gelangt sein. Foto: Mario Cruz/Archiv

Das Zika-Virus wurde in Uganda entdeckt und verbreitet sich derzeit in Südamerika. Von dort ist es in einer gefährlicheren als der ursprünglichen Form wieder nach Afrika gelangt. Vor allem ungeborene Kinder sind bedroht.

" Gelbfiebermücken in einem Labor der Universität in Regensburg. Foto: Armin Weigel

Die Weltgesundheitsorganisation reagiert auf den Ausbruch von Gelbfieber in Zentralafrika. Sie bestellt Impfstoffe für zusätzlich zwei Millionen Menschen.

" In Deutschland muss man sich keine Sorgen wegen des Zika-Virus machen. Foto: U.S. Center for Disease Control and Prevention

In Europa besteht im Sommer Gefahr für einen Zika-Ausbruch. Vor allem in den Mittelmeerländern sollten sich die Menschen vor der Asiatischen Tigermücke in Acht nehmen, warnt die WHO.

" Hinweis auf den Wirkstoff Glyphosat auf einer Flasche mit Unkrautvernichtungs- und Pflanzenschutzmittel Roundup zu sehen. Foto: Carsten Rehder

Glyphosat ist überall. Auf den Äckern der Welt ist das Mittel eines der beliebtesten Herbizide. Wird das auch in Europa so bleiben?

" Das Zika-Virus wird in erster Linie durch den Stich bestimmter infizierter Mücken übertragen und ist derzeit vor allem in Mittel- und Südamerika und der Karibik verbreitet. Foto: Oscar Rivera/Archiv

In Europa besteht im Sommer Gefahr für einen Zika-Ausbruch. Vor allem in den Mittelmeerländern sollten sich die Menschen vor der Asiatischen Tigermücke in Acht nehmen, warnt die WHO.

" Beim HIIT-Training folgt auf eine intensive Belastungsphase eine Erholungspause. Dabei sind die Zeitabstände möglichst kurz. Foto: Patrick Seeger

Ausdauersport ist wichtig für das Herz- und Kreislaufsystem. Viele Menschen können dafür aber nicht genügend Zeit aufbringen. Für sie eignen sich daher kurze Trainingseinheiten mit hoher Effizienz. Ein

Was Menschen einatmen, kann sie töten. Vor allem in städtischen Regionen armer Länder wachsen die Gefahren durch Luftverschmutzung. Doch es gibt auch positive Entwicklungen.

" Nach WHO-Angaben sind weltweit mehr als 80 Prozent der Einwohner von Städten, in denen die Luftqualität kontrolliert wird, Belastungen durch Schadstoffe oberhalb der Grenzwerte ausgesetzt. Foto: Rolex Dela Pena/Archiv

Was Menschen einatmen, kann sie töten. Vor allem in städtischen Regionen armer Länder wachsen die Gefahren durch Luftverschmutzung. Doch es gibt auch positive Entwicklungen.

" Malaria wird vor allem durch den Stich von Mücken übertragen. Foto: Stephen Morrison

Mehr als 200 Millionen Menschen haben sich im vergangenen Jahr mit Malaria angesteckt. Vor allem in Afrika sterben viele an der Krankheit. Kann ein Impfstoff in Zukunft helfen?

" Die WHO ist zuversichtlich, dass die Malaria bis zum Jahr 2030 in mindestens 35 Ländern ausgemerzt sein wird. Foto: Stephen Morrison

Starke Fieberschübe, schwere Organschäden - an Malaria sterben immer noch jedes Jahr Hunderttausende. Viel weniger zwar als einst. Doch im Kampf gegen die Krankheit sind mehr Erfolge als bisher möglich.

" Laut offiziellen Angaben konnte der besonders gefährlichem Feinstaub in Peking im vergangen Jahr um 5 Prozent reduziert werden. Foto: Wu Hong

Schlimmer Smog hat Peking und andere Metropolen Chinas eingehüllt. Die US-Botschaft in der chinesischen Hauptstadt warnte vor einer «gefährlich» hohen Schadstoffbelastung.

" Liberianische Krankenschwester in Monrovia. Der Ebola-Epidemie in Liberia, Guinea und Sierra Leone sind mehr als 11 000 Menschen zum Opfer gefallen. Foto: Ahmed Jallanzo

Monrovia (dpa) ? Die Zahl der neuen Ebola-Fälle im westafrikanischen Liberia ist auf drei gestiegen. Mehr als 100 Menschen, die mit den Erkrankten in Kontakt waren, wurden unter Quarantäne gestellt, um

" Ohne Gegenmaßnahmen wird Diabetes spätestens 2030 zu den sieben weltweit häufigsten Todesursachen gehören, warnen die Experten. Foto: Jens Kalaene

In reichen Ländern gilt sie als Volkskrankheit. Auch in anderen Teilen der Welt ist Diabetes längst auf dem Vormarsch - dort oft ohne ausreichende Behandlung. Die WHO fordert mehr Prävention.

" Liberianische Krankenschwester in Monrovia. In der Hauptstadt Liberias erlag eine 30-Jährige der Viruserkrankung. Foto: Ahmed Jallanzo

Gerade hat die WHO den wegen der Ebola-Epidemie globalen Gesundheitsnotstand für beendet erklärt. Doch es gibt immer wieder Rückschläge. Liberia und Guinea haben neue Fälle gemeldet.

" Ein Tropfen Insulin an der Nadelspitze eines Pen. Die Kosten für Diabetes sind vergleichbar mit den Folgekosten des Rauchens. Foto: Rolf Vennenbernd

Berlin (dpa) - Diabetes kostet die deutschen Sozialkassen nach Daten der Deutschen Diabetes-Gesellschaft (DDG) pro Jahr 35 Milliarden Euro. Die Summe sei vergleichbar mit den Folgekosten des Rauchens.