Verbraucherschutz

Verbraucherschutz

" Blick in eine Outlet-Filiale des Online-Versandhändlers Zalando. Foto: Daniel Bockwoldt

Neuer Pullover, andere Schuhe? Kann man im Internet kaufen. Der Online-Handel boomt. Doch beim Rückgaberecht drohen Einschränkungen. Das wollen die Bundesländer verhindern.

" Verbraucher Manfred Salm ging in den Unitymedia-Shop in Hombruch hinein, weil sein Fernseher schwarz blieb. Wieder hinaus ging er mit einem neuen Vertrag für Telefon, Fernsehen und Internet.

Kabelnetzbetreiber Unitymedia hat das analoge Fernsehsignal ab- und auf digitale Übertragung umgestellt. Leute wie Manfred Salm (83), die ihren alten Fernseher weiter benutzen wollen, benötigen dafür einen Receiver. Von Michael Schnitzler

" Telefonanbieter-Wechsel:
Immer wieder suchten verzweifelte Telefon-Besitzer die Verbraucherzentrale auf, denn sie hatten sich auf den Weg gemacht, ihren Telefon-Anbieter zu wechseln. Die Verbraucherzentrale half dabei, Ansprechpartner zu finden, wenn, wie in vielen Fällen, wochenlang auf einen Telefonanschluss gewartet werden musste. Es gab auch viele Beratungen zu den Themen Handy- und Mobilfunkvertrag.

Seit fast vier Wochen ist die Verbraucherberatungsstelle Schwerte am Westwall telefonisch nicht erreichbar. Ein technischer Fehler beim Provider-Wechsel hat ausgerechnet die Beratungsstelle „außer Gefecht Von Petra Berkenbusch

Rückruf eines Nuss-Müslis der Marke «Gut & günstig»: Das Produkt könnte Salmonellen enthalten, warnt der Hersteller. Verkauft wurde es bei Edeka und Marktkauf.

" Bisher gibt es für Tiefkühlobst keine Kennzeichnungspflicht. Foto: Soeren Stache

Kommt die Kennzeichnungspflicht für Tiefkühlkost? Die Verbraucherschutzminister der Länder wollen heute die Ergebnisse ihrer zweitägigen Konferenz im mittelhessischen Bad Nauheim vorstellen.

" Bisher gibt es für Tiefkühlobst keine Kennzeichnungspflicht. Foto: Soeren Stache

Kommt die Kennzeichnungspflicht für Tiefkühlkost? Die Verbraucherschutzminister der Länder wollen heute die Ergebnisse ihrer zweitägigen Konferenz im mittelhessischen Bad Nauheim vorstellen.

" Gefrorene Erdbeeren aus China verursachten 2012 Durchfall bei tausenden Schülern. Foto: Soeren Stache

Auf tiefgefrorenem Obst und Gemüse soll künftig die Herkunft angegeben werden. Das wollen die Verbraucherschutzminister von Bund und Ländern auf ihrer Jahrestagung am Donnerstag und Freitag dieser Woche vereinbaren.

Vorsicht bei Kosmetikpröbchen in Zeitschriften: In 16 von 46 überprüften Kosmetikartikeln dieser Art hat das Chemische und Veterinär-Untersuchungsamt Karlsruhe (CVUA) «ausdrücklich verbotene» Farbstoffe gefunden.

" Vorsicht, mies! Selbst gesammelte Muscheln können giftige Stoffe aus Algen enthalten - und sind daher für den Verzehr nicht geeignet. (Bild: dpa)

Verbraucherschützer warnen vor dem Verzehr selbst gesammelter Miesmuscheln und Austern. «Sie können giftige Stoffe aus Algen enthalten», erläutert Hiltrud Schrandt vom Landesamt für Verbraucherschutz