Nach dem Vormarsch irakischer Truppen auf Gebiete unter Kontrolle der Kurden ist die Lage angespannt. Es gibt Sorgen, kurdische Peschmerga könnten Waffen aus Deutschland gegen Iraks Armee einsetzen.
Nach dem Vormarsch irakischer Truppen auf Gebiete unter Kontrolle der Kurden ist die Lage angespannt. Es gibt Sorgen, kurdische Peschmerga könnten Waffen aus Deutschland gegen Iraks Armee einsetzen.
Die Bundeswehr arbeitet ihre Tradition auf. Bei mehreren Workshops bis zum Jahresende will sie alte Richtlinien überarbeiten. Ein langwieriger Prozess, wie die Ministerin deutlich macht.
Moskau und Minsk bringen sich in Stellung. Sieben Tage lang halten Streitkräfte beider Länder ein Manöver der Superlative ab. Alles nur zu Übungszwecken, sagt Russland. Doch der Westen reagiert besorgt.
Heiner Geißler prägte die Bundespolitik über viele Jahre mit. Bis zuletzt meldete er sich noch zu aktuellen Themen zu Wort. In Erinnerung bleiben wird er auch als Schlichter.
Russland hat Kritik der Bundesverteidigungsministerin Ursula von der Leyen (CDU) am geplanten Großmanöver Sapad (Russisch: Westen) zurückgewiesen. Die gemeinsame Militärübung russischer und weißrussischer
Zuerst der Nahkampf, dann kommt im Manöverplan der Atomkrieg: Moskau und Minsk lassen bei einer Großübung an der Westgrenze die militärischen Muskeln spielen. EU-Länder und die Nato sind besorgt. Zu Recht?
Der US-Präsident nimmt seine "Feuer und Wut"-Drohung nicht zurück, im Gegenteil. Nordkorea solle sich zusammenreißen, andernfalls werde es sein blaues Wunder erleben, sagt Trump. Aber: Auch an Verhandlungen
In erster Linie reden Europas Verteidigungs- und Außenminister über die gemeinsame Sicherheitsunion. Doch auf der Tagesordnung stehen andere brisante Fragen: Nordkorea und Nahost etwa oder ein mögliches
Der jüngste Atomtest Nordkoreas ist weltweit auf Protest gestoßen. Die USA fordern im Weltsicherheitsrat eine schwere Strafe, den Stopp von Öllieferungen. Doch von den Vetomächten fährt Russland einen eigenen Kurs.
Eklat bei der Wahl-Sendung "Wie geht's, Deutschland" im ZDF: Nach einer heftigen Diskussionmit CSU-Generalsekretaär Andreas Scheuer hat AfD-Spitzenkandidatin Alice Weidel das Studio verlassen. Das Publikum johlte.
AfD-Spitzenkandidatin Alice Weidel verlässt eine Live-Sendung des ZDF vorzeitig. Der Moderatorin wirft sie vor, für SPD und Grüne Partei zu ergreifen. Einige vermuten, dass bei dem Abgang mehr Kalkül
Mittlerweile ist die mit Spannung erwartete Bundesverteidigungsministerin Ursula von der Leyen im Schloss Lembeck gelandet und nach ihrem Vortrag schon wieder auf und davon. Mit Spannung hatten sie 200
Abstoßende Rituale, rechtsextreme Soldaten - immer wieder rückten Skandale die Bundeswehr zuletzt in ein schlechtes Licht. Aber deshalb habe die Truppe noch lange kein Grundproblem mit der Ethik, sagt
Die neue Afghanistanstrategie der USA setzt nach Angaben des Oberkommandierenden der US- und Nato-Streitkräfte in Afghanistan, John Nicholson, auf verstärkte Ausbildung der afghanischen Streitkräfte.
Die SPD sackt in der Wählergunst weiter ab, die AfD liegt auf Platz drei - das geht aus dem ZDF-"Politbarometer" kurz vor der Wahl am Sonntag hervor. In der TV-"Schlussrunde" im ZDF heißt es am Donnerstagabend:
Schweinskopf-Werfen mit Hitlergruß: Schon wieder sorgt ein Bericht über angebliche Auswüchse bei der Bundeswehr für Aufregung. Diesmal geht es ausgerechnet um die geheim operierende Elitetruppe KSK.
Wie ist dieser US-Präsident zu deuten? Was will Donald Trump wirklich, was ist - am Rande einer Weltkrise - nur knalliger Bluff? Nach einer bemerkenswerten Darbietung an seinem Urlaubsort in Bedminster
Nach fast vier Jahren Regierungsarbeit sind die Bundesbürger vor allem mit Verteidigungsministerin Ursula von der Leyen (CDU) und Verkehrsminister Alexander Dobrindt (CSU) unzufrieden.
Die Ursache ist weiter unklar, aber über den Unfall-Hergang gibt es neue Erkenntnisse: Bei dem Unglück mit einem Bundeswehr-Hubschrauber in Mali hatten sich schon vor dem Aufprall die Rotorblätter gelöst.
Alle Fraktionen im niedersächsischen Landtag sind dafür, das Parlament vorzeitig aufzulösen. Damit spricht alles für eine vorgezogene Wahl am 15. Oktober. Nach einer Umfrage hätten aber im Moment weder
Von Berlin nach Konya sind es keine vier Flugstunden. Für Bundestagsabgeordnete war der Nato-Stützpunkt trotzdem bisher unerreichbar. Jetzt hat die Türkei eingelenkt.
Der Posten des Verteidigungsministers gilt als Schleudersitz. Täglich können Probleme und Skandale die Karriere beenden. Das weiß auch Ursula von der Leyen. Nach den schwersten Monaten ihrer Amtszeit zieht sie Bilanz.
Die Verteidigungsministerin nennt es ein "Versprechen" an die Nato, der Außenminister spricht von einer "verrückten Idee". Die Forderung nach einer drastischen Erhöhung der Militärausgaben wird im Wahlkampf
Rosen, Reden und Tränen: Mit einer bewegenden Zeremonie hat sich die nordhessische Stadt Fritzlar von ihren beiden in Mali getöteten Soldaten verabschiedet. Auch Verteidigungsministerin von der Leyen gedachte der Toten.
Nach dem Besuch der deutschen Soldaten in Mali ist Verteidigungsministerin Ursula von der Leyen (CDU) heute in dem westafrikanischen Land Niger gelandet. Sie will dort politische Gespräche über Terror,
Kurz vor dem Ende ihrer derzeitigen Amtszeit macht sich Verteidigungsministerin von der Leyen auf zu ihrer wohl schwersten Einsatzreise: Sie besucht die Bundeswehr in Mali - kurz nach dem tödlichen Hubschrauber-Unglück.
Nach dem tödlichen Hubschrauberabsturz in Mali sucht Verteidigungsministerin von der Leyen vor Ort das Gespräch mit der Truppe. Und weist Zweifel an der Professionalität der beiden toten Piloten zurück.
Selten sind Debatten im Parlament so spannend und so emotional. Das Ergebnis: Künftig dürfen Homosexuelle auch in Deutschland heiraten. Merkels große Koalition durchleidet dafür eine Beziehungskrise.
Am Mittwoch kamen zwei Soldaten bei einem Hubschrauber-Absturz in Mali ums Leben. Die Ursache ist noch unklar, aber sicher ist: Es sind die ersten Todesfälle der Bundeswehr im Einsatz seit zwei Jahren.
Am Tag eins nach dem tödlichen Absturz eines Kampfhubschraubers in Mali sitzt der Schock tief. Experten der Bundeswehr untersuchen vor Ort die Ursache des Unglücks. Warum fiel der Tiger vom Himmel?
Beim Absturz eines Kampfhubschraubers vom Typ Tiger in Mali sind zwei Bundeswehrsoldaten ums Leben gekommen. Das teilte Verteidigungsministerin Ursula von der Leyen (CDU) am späten Mittwochabend bei einem
Entwürdigende Aufnahmerituale in einer Elite-Kaserne der Bundeswehr haben zur Entlassung mehrerer Soldaten geführt. Das Verwaltungsgericht Sigmaringen gibt der Bundeswehr recht.
Nach mehreren öffentlich gewordenen Bundeswehr-Skandalen steigt in der Truppe die Zahl interner Beschwerden über mögliches Fehlverhalten. Das Verteidigungsministerium betrachtet es als "gutes Zeichen",
Bislang fliegen die deutsche und die französische Luftwaffe mit unterschiedlichen Kampfjets - das soll sich in Zukunft ändern. Ein Zeichen für eine engere europäische Kooperation bei Rüstungsprojekten.
Nun ist es offiziell: Die Bundeswehr wird aus dem türkischen Incirlik abgezogen. Wann der erste Soldat das Land verlässt, ist aber noch offen. Die Einsatzbedingungen für die Truppe verschlechtern sich
Abgeordnete weinen vor Freude, Jubelrufe im Plenum, auf der voll besetzten Besuchertribüne fallen sich schwule Paare in die Arme, küssen sich glücklich unter der Reichstagskuppel. Später gibt es in den
SPD-Kanzlerkandidat Martin Schulz hat vor dem Programmparteitag der Sozialdemokraten am Sonntag in Dortmund seinen Anspruch auf das Kanzleramt bekräftigt und will nun mit der Aufholjagd beginnen. Wie
SPD-Fraktionsschef Oppermann hatte Ursula von der Leyen die "schlechteste Verteidigungsministerin" seit 1990 genannt. Nun schlägt die CDU-Politikerin zurück.
Die Regierung hat den Abzug der Bundeswehr aus dem türkischen Incirlik bereits eingeleitet. Jetzt stellt sich der Bundestag demonstrativ hinter die Entscheidung - obwohl es rechtlich nicht nötig gewesen wäre.
Die Abstimmung ist rechtlich nicht nötig. Politisch ist sie aber immens wichtig. Wenn der Bundestag am Mittwoch über die Truppenverlegung von Incirlik nach Al-Asrak abstimmt, schlägt die Stunde der Parlamentsarmee.
Eine Mehrheit von 55 Prozent der Deutschen ist für den Abzug der Bundeswehr aus Afghanistan. Das ergab eine INSA-Umfrage für die "BILD"-Zeitung (Donnerstag). Nur jeder fünfte Befragte (20,3 Prozent) ist
Er hing Jahre im Flur eines Studentenwohnheims. Dann ließ die Helmut-Schmidt-Universität Hamburg ein Konterfei ihres Namensgebers entfernen. Nun ist es zurück - leicht verändert.
Deutsche Soldaten sind inzwischen international im Einsatz. Nicht nur deswegen brauche die Truppe eine deutlich bessere Ausstattung, mahnt die zuständige Ministerin - und zwar noch über mehrere Jahre.
Ihr Auftreten in der Affäre um Missstände in Pfullendorf hat Verteidigungsministerin von der Leyen harsche Kritik eingebracht. SPD-Fraktionschef Oppermann nennt sie sogar "die schlechteste Verteidigungsministerin
Der ehemalige Standortkommandeur der wegen Missständen in die Schlagzeilen geratenen Bundeswehrkaserne in Pfullendorf erhebt schwere Vorwürfe gegen Verteidigungsministerin Ursula von der Leyen.
Seit einem Jahr streiten die Nato-Partner Deutschland und Türkei über Besuchsverbote für Bundestagsabgeordnete in Incirlik. Bei einem Krisentreffen legen die Außenminister den Konflikt nun bei - allerdings
Der Streit um den Besuch von Bundestagsabgeordneten bei deutschen Soldaten im türkischen Incirlik ist erledigt - die Türkei gibt nicht nach, die Truppen werden abgezogen. Andere Konfliktpunkte zwischen
Gibt es noch eine Lösung im Streit um Incirlik, oder werden die deutschen Soldaten abgezogen? Außenminister Gabriel reist nun nach Angaben aus Ankara am kommenden Montag in die Türkei, um den Konflikt