Der Stahlkonzern Salzgitter bleibt angesichts der internationalen Handelskonflikte und trotz eines verbesserten Ergebnisses im ersten Halbjahr zurückhaltend.
Der Streit zwischen Amerika und der Türkei eskaliert: Präsident Erdogan wütet gegen neue US-Zölle und nennt die USA die „Kraftmeier des globalen Systems“. Die Zentralbank reagiert mit Notmaßnahmen. Kritik
Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier hat die Wirtschaftspolitik der USA mit Sanktionen und Strafzöllen scharf kritisiert. „Dieser Handelskrieg verlangsamt und zerstört Wirtschaftswachstum und produziert
Handelskriege verhindern, bei Handelsstreitigkeiten schlichten: das ist eine der Kernaufgaben der Welthandelsorganisation (WTO) mit Sitz in Genf. Länder, die in den geplanten US-Stahlzöllen unfairen und
Der Essener Traditionskonzern kommt nicht zur Ruhe. Neben der anhaltenden Führungskrise machen dem Unternehmen nun auch noch schlechte Geschäfte im Anlagenbau zu schaffen.
Geht die Annäherung im Handelsstreit mit den USA auf Kosten europäischer Bauern? EU-Kommissionschef Juncker gibt darauf nun eine klare Antwort. Und redet erstmals öffentlich über seinen ersten Wangenkuss
Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) hat sich indirekt gegen eine drohende Zerschlagung des Industriekonzerns Thyssenkrupp ausgesprochen.
Die Ängste sind groß vor einer möglichen Zerschlagung von Thyssenkrupp. Während Ex-Bundeswirtschaftsminister Gabriel vor gesellschaftspolitischen Konsequenzen warnt, pocht Übergangschef Kerkhoff auf einen
Es gibt Rücktritte in Serie bei der Führungsriege von Thyssenkrupp. Ein erbitterter Machtkampf um den Kurs des Konzerns tobt. Während die Beschäftigten um ihre Jobs fürchten, macht sich an der Börse Vorfreude breit.
Bei Thyssenkrupp hinterlässt der Druck von Großaktionären immer tiefere Spuren. Nach dem Abgang des Vorstandschefs verlässt auch der Aufsichtsratschef den Industriekonzern. Die IG Metall spricht von einem
Bei dem in eine Führungskrise geschlitterten Industriekonzern Thyssenkrupp will die Krupp-Stiftung nun für Stabilität sorgen. Übergangsweise soll ein enger Mitarbeiter des überraschend zurückgetretenen
Nach dem Rückzug von Thyssenkrupp-Chef Hiesinger ist die Sorge um die Zukunft groß. Eine Schlüsselrolle spielt dabei die Krupp-Stiftung, die laut Satzung die Einheit des Unternehmens wahren soll.
Die Stahlfusion von Thyssenkrupp und Tata ist beschlossene Sache. Jetzt kann auch der Stahlgipfel NRW steigen. Im Dezember hatte die IG Metall das Treffen noch boykottiert.
Nach dem Abgang von Thyssenkrupp-Chef Heinrich Hiesinger bleibt die Nachfolge an der Spitze des Industriekonzerns zunächst offen. Der Aufsichtsrat hat den Vorstand gebeten, „das Unternehmen zunächst ohne
Der Vorstandsvorsitzende des Stahlkonzerns Thyssenkrupp steht vor dem Abgang. Heinrich Hiesinger habe den Aufsichtsrat um Gespräche gebeten, die zur Auflösung seines Mandats führen sollen, teilte das...
Mitten im Umbau des Ruhrkonzerns Thyssenkrupp zieht sich Vorstandschef Hiesinger zurück. Chefaufseher Lehner will das Unternehmen „auf Kurs“ halten. Doch der ist höchst umstritten.
Seit sieben Jahren steht er an der Spitze des Dax-Konzerns. Und erst vor einigen Tagen feierte Hiesinger den lang erhofften Durchbruch bei der Stahlfusion mit Tata. Es sollte der Befreiungsschlag für
Thyssenkrupp-Chef Heinrich Hiesinger will seinen Vertrag als Vorstandsvorsitzender auflösen. Hiesinger habe den Aufsichtsrat um Gespräche zur „einvernehmlichen Auflösung“ seines Mandats als Vorsitzender...
Thyssenkrupp-Chef Heinrich Hiesinger will seinen Vertrag als Vorstandsvorsitzender auflösen. Hiesinger habe den Aufsichtsrat um Gespräche zur „einvernehmlichen Auflösung“ seines Mandats als Vorsitzender...
Die Stahlkocher von Thyssenkrupp haben nach Angaben des Betriebsrats mit „großer Zustimmung“ auf die beschlossene Fusion mit dem indischen Konkurrenten Tata reagiert.
Die Stahlkocher von Thyssenkrupp haben nach Angaben des Betriebsrats mit „großer Zustimmung“ auf die beschlossene Fusion mit dem indischen Konkurrenten Tata reagiert. Nach der Vertragsunterzeichnung am
Noch fehlt die Zustimmung der Wettbewerbshüter zur Stahlfusion von Thyssenkrupp und Tata, schon wird über einen Börsengang spekuliert. Doch die Entscheidung liegt allein bei Thyssenkrupp.
Thyssenkrupp-Chef Heinrich Hiesinger hat die geplante Stahlfusion mit dem Konkurrenten Tata als „historischen Meilenstein“ bezeichnet. Vor dem Hintergrund von Überkapazitäten auf dem Stahlmarkt sei Wettbewerbsfähigkeit
Britische Gewerkschaften haben am Samstag die Stahlfusion zwischen Thyssenkrupp und Tata begrüßt. Es sei nun mit „bedeutenden Investitionen“ in Großbritannien zu rechnen, erklärte der Generalsekretär
Thyssenkrupp und Tata Steel haben den Vertrag zur Schaffung des zweitgrößten Stahlkonzerns Europas unterzeichnet. Das Gemeinschaftsunternehmen solle den Namen Thyssenkrupp Tata Steel B.V. tragen, teilte...
ThyssenKrupp und Tata Steel haben den Vertrag zur Schaffung des zweitgrößten Stahlkonzerns Europas unterzeichnet. Das Gemeinschaftsunternehmen solle den Namen ThyssenKrupp Tata Steel B.V. tragen, teilte
Durchbruch für Thyssenkrupp-Chef Hiesinger nach über zweijährigen Verhandlungen: Nach der Unterzeichnung der Verträge für die Stahlfusion mit Tata geht der Umbau des Ruhrkonzerns in die heiße Phase.
Die Stahlfusion zwischen Thyssenkrupp und Tata Steel ist besiegelt. Die Gremien hätten dem Zusammenschluss zugestimmt, berichtete Thyssenkrupp am Abend in Essen. Die Unterzeichnung der Verträge stehe...
Die Stahlfusion zwischen Thyssenkrupp und Tata Steel ist besiegelt. Die Gremien hätten dem Zusammenschluss zugestimmt, berichtete Thyssenkrupp am Abend in Essen. Die Unterzeichnung der Verträge stehe...
Kanada kontert die Strafzölle der USA auf Stahl und Aluminium mit Gegenmaßnahmen und treibt den sich ausweitenden Handelsstreit mit Washington damit weiter voran.
Bei der geplanten Stahlfusion von Thyssenkrupp und Tata sind noch viele Fragen offen. Doch die Zeit drängt: Bis Monatsende soll eine Entscheidung fallen.
Bei den Verhandlungen über die Stahlfusion von Thyssenkrupp mit Tata sieht die IG Metall Fortschritte. „Die Zahl der offenen Fragen ist kleiner geworden“, sagte Markus Grolms, der als stellvertretender
Bei den Verhandlungen für eine Stahlfusion mit Tata verlangt Thyssenkrupp laut einem Medienbericht in letzter Minute einen Nachschlag. Im Raum stehe ein mittlerer dreistelliger Millionenbetrag, berichtete
Immer wieder haben Steinkohle und Stahl Künstler inspiriert. Auch der griechische Bildhauer Jannis Kounellis hat die archaische Kraft und Gewalt dieser Stoffe markant herausgearbeitet. Das Museum Küppersmühle
Unter dem Titel „Kunst & Kohle“ zeigt das Museum Küppersmühle in Duisburg von diesem Dienstag an Installationen des griechischen Bildhauers Jannis Kounellis. Zu sehen ist etwa eine Skulptur aus mit Steinkohle
Nur wenige Tage vor der geplanten Entscheidung über die Thyssenkrupp-Stahlfusion mit Tata ist das Gemeinschaftsunternehmen erneut in die Kritik von Betriebsrat und Investoren geraten. Der als aktivistisch
Angesichts der jüngsten Andeutungen von US-Präsident Donald Trump zu möglichen Importzöllen auf Autos befürchtet die deutsche Autobranche eine Eskalation des Handelsstreits. „Ich bin über die Entwicklung...
Die seit Freitag geltenden US-Zölle auf europäische Stahl- und Aluminiumprodukte werden nach Einschätzung von Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier kaum Auswirkungen auf die Konjunktur und die Wirtschaft...
Trotz der seit gestern geltenden US-Zölle auf Stahl- und Aluminiumprodukte aus der EU hofft Bundeswirtschaftminister Peter Altmaier auf Ausnahmen für deutsche Firmen. Er gehe davon aus, dass Spezial-Stahl,...
Die seit Freitag geltenden US-Zölle auf europäische Stahl- und Aluminiumprodukte werden nach Einschätzung von Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier kaum Auswirkungen auf die Konjunktur und die Wirtschaft
China hat die von den USA verhängten Strafzölle auf Stahl und Aluminium gegen Europa, Kanada und Mexiko kritisiert. Viele Länder seien besorgt über den Protektionismus der US-Seite, heißt es aus dem...
Die von den USA auf Einfuhren von Stahl und Aluminium aus der EU verhängten Strafzölle sind in Kraft getreten. Auf die Importe werden Zölle in Höhe von 25 Prozent bei Stahl und zehn Prozent bei Aluminium...
Nach Ablauf zweier Schonfristen macht Donald Trump im Handelskonflikt mit Europa ernst: Die USA verhängen Strafzölle auf die Einfuhr von Stahl und Aluminium aus der Europäischen Union sowie aus Mexiko...
Angesichts der US-Strafzölle wollen Deutschland und Frankreich eng zusammenarbeiten. Die beiden großen EU-Länder würden die einseitigen Maßnahmen Washingtons bedauern, teilten Bundeswirtschaftsminister...
Die deutsche Industrie hat nach der Zoll-Entscheidung der USA vor massiven Folgen gewarnt. „Mit der Eskalation in einem von ihm selbst initiierten Zollstreit riskiert US-Präsident Trump einen Rückschlag...
Nach zwei Schonfristen macht Donald Trump im Handelskonflikt mit Europa ernst: Die USA verhängen Strafzölle auf die Einfuhr von Stahl und Aluminium aus der Europäischen Union sowie aus Mexiko und Kanada....
Ist das der Auftakt zu einem Handelskrieg? Nach der jüngsten Entscheidung von US-Präsident Trump bleibt den Europäern nur der Befehl zum Gegenschlag. Zumindest dann, wenn sie nicht das Gesicht verlieren wollen.
Die mexikanische Regierung hat als Reaktion auf die von den USA geplanten Sonderzölle auf Stahl- und Aluminiumprodukte Vergeltungszölle auf US-Güter angekündigt. Diese sollen unter anderem für Flachstahl,...
Die EU und Japan warnen bereits vor „beträchtlichen Turbulenzen auf dem Weltmarkt“, falls die USA Einfuhrzölle auf Autos verhängen sollten. Das geht aus einer gemeinsamen Erklärung nach einem Treffen...
Die EU wird mit Vergeltungszöllen auf die von den USA angekündigten Sonderzölle auf europäische Stahl- und Aluminiumprodukte reagieren. Wie EU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker sagte, wird zudem...
Im Streit um die US-Zölle auf Stahl und Aluminium haben die betroffenen Staaten, darunter China und die EU, Beschwerde bei der Welthandelsorganisation (WTO) eingelegt. Was kann sie tun?
Im Handelsstreit zwischen der EU und US-Präsident Trump sind sie der Dreh- und Angelpunkt: Zölle. Aber höhere Kosten für Importe müssen nicht immer von Nachteil sein, manchmal erfüllen sie auch eine wichtige Aufgabe.
Die EU wird mit Vergeltungszöllen auf die von den USA angekündigten Sonderzölle auf europäische Stahl- und Aluminiumprodukte reagieren. Das kündigte EU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker am Donnerstagnachmittag...
Unternehmen aus der Europäischen Union müssen künftig Strafzölle auf Exporte von Stahl und Aluminium in die USA zahlen. Das gab US-Wirtschaftsminister Wilbur Ross bekannt. Bis zuletzt war um einen Kompromiss...
Unternehmen aus den EU-Ländern müssen künftig Strafzölle auf Exporte von Stahl und Aluminium in die USA zahlen. Das gab US-Wirtschaftsminister Wilbur Ross in Washington bekannt....
Unternehmen aus den EU-Ländern müssen künftig Strafzölle auf Exporte von Stahl und Aluminium in die USA zahlen. Das gab US-Wirtschaftsminister Wilbur Ross am Donnerstag in Washington bekannt....
Der Handelsstreit zwischen den USA und den Europäern droht trotz monatelanger Verhandlungen zu eskalieren. Die Trump-Regierung macht ernst und brummt Unternehmen aus der EU Strafzölle auf. Gleiches gilt
Im Streit um die US-Zölle auf Stahl und Aluminium haben die betroffenen Staaten, darunter China und die EU, Beschwerde bei der Welthandelsorganisation (WTO) eingelegt. Was kann sie tun?
Der US-Hedgefonds Elliott hat eine Beteiligung am Industriekonzern Thyssenkrupp bestätigt. Der Anteil überschreite dabei zum gegenwärtigen Zeitpunkt nicht die meldepflichtige Schwelle, teilte Elliott am Donnerstag mit.
US-Präsident Donald Trump hat nach den Beschlüssen des EU-Gipfels in Sofia harsche Kritik an der Handelspolitik der Europäischen Union geübt. „Die Europäische Union ist furchtbar zu uns“, sagte Trump...
Die Staats- und Regierungschefs der EU-Staaten haben sich im eskalierenden Handelsstreit mit den USA auf eine neue Verhandlungsstrategie verständigt. Wie Diplomaten nach Spitzengesprächen in Sofia berichteten,...
Die EU wappnet sich für den Fall der Fälle. Sollte der Zollstreit mit den USA im Juni eskalieren, will die abwehrbereit sein. Am Freitag wird nun die WTO informiert.
Im Handelstreit mit den USA treibt die EU die Vorbereitungen für mögliche Vergeltungszölle weiter voran. Die zuständige EU-Kommission beschloss, die Welthandelsorganisation über ihre Planungen zu informieren....
Der Industriekonzern Thyssenkrupp will erst nach Abschluss der Verhandlungen für den geplanten Zusammenschluss der Stahlsparte mit Tata seine neue Strategie vorlegen. Bei den laufenden Gesprächen zur
Nach der Farbattacke auf Thyssenkrupp-Chef Heinrich Hiesinger in Halle hat die Polizei noch keine konkreten Hinweise zum Täter. Die gesicherten Spuren müssten nun ausgewertet und Zeugen befragt werden,
Nach der Farbattacke auf Thyssenkrupp-Chef Heinrich Hiesinger in Halle hat die Polizei noch keine konkreten Hinweise zum Täter. Die gesicherten Spuren müssten nun ausgewertet und Zeugen befragt werden,
Der Handelsstreit zwischen der EU und den USA droht sich wegen des Zollpokers von US-Präsident Donald Trump weiter zuzuspitzen. Die EU reagierte heute mit Verärgerung und Sorge auf Trumps Ankündigung,...
Der Zollstreit zwischen Washington und Brüssel geht in die Verlängerung. Donald Trump gewährte den Europäern doch noch eine weitere Schonfrist. Nun dürften die Drähte weiter heiß laufen.
Der Handelsstreit zwischen der EU und den USA droht sich wegen des Zollpokers von US-Präsident Donald Trump weiter zuzuspitzen. Die EU reagierte nun mit Verärgerung und Sorge auf Trumps Ankündigung, europäische...
In letzter Minute hat US-Präsident Donald Trump den EU-Staaten einen weiteren Aufschub bei den US-Einfuhrzöllen auf Stahl und Aluminium um einen Monat bis 1. Juni gewährt. Bis dahin sollen die Verhandlungen...
Die EU-Kommission hat scharfe Kritik an der jüngsten Entscheidung von US-Präsident Donald Trump zum Zollstreit geübt. Dass europäische Unternehmen erneut nur befristet von den neuen US-Zöllen ausgenommen...
Die Bundesregierung hat die neue Schonfrist der USA für die EU-Staaten bei Strafzöllen auf Stahl oder Aluminium „zur Kenntnis genommen“. Das teilte die stellvertretende Regierungssprecherin Martina Fietz...
US-Präsident Donald Trump gewährt den EU-Staaten einen weiteren Aufschub bei den US-Einfuhrzöllen auf Stahl und Aluminium bis 1. Juni. Das gab das Weiße Haus bekannt. Gleiches gilt für die US-Nachbarn...
US-Präsident Donald Trump gewährt den EU-Staaten einen weiteren Aufschub bei den US-Einfuhrzöllen auf Stahl und Aluminium bis 1. Juni. Das gab das Weiße Haus am Montagabend (Ortszeit) in Washington b...
Bleibt die EU von den neuen US-Zöllen auf Stahl und Aluminium weiter ausgenommen oder nicht? Im Handelsstreit zwischen der EU und den USA sollte es erst in der Nacht Klarheit über das weitere Vorgehen...
Im Streit um die US-Zölle auf Stahl und Aluminium haben die betroffenen Staaten, darunter China und die EU, Beschwerde bei der Welthandelsorganisation (WTO) eingelegt. Was kann sie tun?
US-Präsident Donald Trump will am Abend in Washington eine neue Proklamation zu den umstrittenen US-Einfuhrzöllen auf Stahl und Aluminium unterzeichnen. Das erfuhr die dpa aus dem Umfeld des US-Handelsbeauftragen...
Bleibt die EU von den neuen US-Zöllen auf Stahl und Aluminium weiter ausgenommen oder nicht? Im Handelsstreit zwischen der EU und den USA hat es noch keine Klarheit über das weitere Vorgehen Washingtons...
Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier hat sich im Handelsstreit mit den USA für ein „konkretes“ Angebot an Washington ausgesprochen. Man müsse weiter verhandeln, auch wenn US-Präsident Donald Trump...
Kurz vor Inkrafttreten von Zöllen auf Stahl und Aluminium hat US-Präsident Trump der EU erneut eine Atempause eingeräumt - aber eine dauerhafte Befreiung abgelehnt. Wirtschaftsminister Altmaier ist trotzdem
Banges Warten in Europa: Im Streit um die Einführung von US-Zöllen auf Stahl- und Aluminiumimporte aus der EU rückt das Ende der Schonfrist am 1. Mai näher. Die EU-Kommission will bis zuletzt versuchen,...
Wirtschaftsminister Peter Altmaier hat sich im Handelsstreit mit den USA dafür ausgesprochen, Washington ein Verhandlungsangebot zu unterbreiten. Auch die EU müsse bereit sein, ein Angebot auf den Tisch...
Duisburg(dpa/lnw - Der neue Chef des Gesamtbetriebsrats der ThyssenKrupp-Stahlsparte, Tekin Nasikkol, hat den geplanten Zusammenschluss mit Tata als zentrale Herausforderung der nächsten Jahre bezeichnet.
Im Handelsstreit steigert die EU den Druck auf die USA. China sieht sich gut aufgestellt - macht aber auch Zugeständnisse. Doch Experten sind skeptisch.
Im Streit um die neuen US-Zölle auf Stahl- und Aluminiumprodukte hat die EU die Welthandelsorganisation eingeschaltet. In einem von der WTO veröffentlichten Dokument beschwert sich die EU offiziell über...
Der Thyssenkrupp-Konzern will die geplante Stahlfusion mit dem Konkurrenten Tata voraussichtlich bis zur Jahresmitte besiegeln.
Der Betriebsrat der Stahlsparte von ThyssenKrupp informiert heute die Belegschaft bei einer Betriebsversammlung über den Stand der geplanten Stahlfusion mit dem Konkurrenten Tata. Der in dieser Woche
Der Betriebsrat der Stahlsparte von ThyssenKrupp will künftig „jede noch so kleine Entwicklung“ im Zusammenhang mit der geplanten Stahlfusion mit dem Konkurrenten Tata kritisch hinterfragen. Das kündigte
Vollmundig versprach US-Präsident Trump, mit Zöllen auf importierten Stahl und Aluminium Arbeiter im eigenen Land zu schützen. Doch nun treiben genau diese Zölle dortigen Herstellern Sorgenfalten ins
Handelskriege verhindern, bei Handelsstreitigkeiten schlichten: das ist eine der Kernaufgaben der Welthandelsorganisation (WTO) mit Sitz in Genf.
Der japanische Ministerpräsident Shinzo Abe will Mitte des Monats mit US-Präsident Donald Trump über die angekündigten Erhöhung von US-Zöllen sprechen. Außerdem soll es bei dem Termin in Florida auch...
US-Präsident Donald Trump hat angedeutet, dass er das überarbeitete Freihandelsabkommen mit Südkorea wegen der Debatte über Nordkorea verzögern könnte. Die USA und Südkorea hatten in dieser Woche mitgeteilt,...
Der indische Konzern Tata hat auf Befürchtungen der IG Metall reagiert, die Stahlfusion mit Thyssenkrupp könnte zu Lasten der deutschen Seite gehen. Die Gewerkschaft befürchtet, Tata wolle Gewinne seines
Die IG Metall stellt überraschend ihre Zustimung zur Stahlfusion von Thysenkrupp mit dem indischen Hersteller Tata wieder in Frage.
Die IG Metall stellt überraschend ihre Zustimung zur Stahlfusion von Thysenkrupp mit dem indischen Hersteller Tata wieder in Frage. Auslöser ist die Frage der Einbindung des niederländischen Tata-Stahlwerks
Auf dem Weg zur Stahlfusion mit Tata ist Thyssenkrupp einen wichtigen Schritt weitergekommen. Die Prüfung der Bücher - die sogenannte Due Diligence - „ist so gut wie abgeschlossen“, sagte ein Unternehmenssprecher
Die USA haben die EU zwar von Schutzzöllen auf Stahl und Aluminium vorerst ausgenommen. Befürchtet wird nun aber eine „Stahlschwemme“ aus China auf dem europäischen Markt. Ein anderes Land muss große
Die USA und Südkorea stehen vor einer Einigung bei einem gemeinsamen Handelsabkommen. Das kündigten US-Handelsminister Wilbur Ross und Präsident Donald Trump in Washington an. Er gehe davon aus, dass...
Handelskriege verhindern, bei Handelsstreitigkeiten schlichten: das ist eine der Kernaufgaben der Welthandelsorganisation (WTO) mit Sitz in Genf. Länder, die in den geplanten US-Stahlzöllen unfairen und