Britische Gewerkschaften setzen auf Stahlfusion

Britische Gewerkschaften haben am Samstag die Stahlfusion zwischen Thyssenkrupp und Tata begrüßt. Es sei nun mit „bedeutenden Investitionen“ in Großbritannien zu rechnen, erklärte der Generalsekretär der Gewerkschaft Community, Roy Rickhuss.

,

Port Talbot

, 30.06.2018, 15:59 Uhr / Lesedauer: 1 min

Vor allem das Werk in Port Talbot im südlichen Wales habe jahrelang um die Zukunft gebangt. Dort könne nun einer der Hochöfen repariert werden und die Arbeitsplätze seien für einige Jahre gesichert. Andere Gewerkschaften wie Unite und GMB äußerten sich ähnlich. Das Stahlwerk Port Talbot gilt als marode und hat mehr als 4000 Beschäftigte.

Mit der Fusion entsteht Europas zweitgrößter Stahlkonzern nach ArcelorMittal mit Werken in Deutschland, den Niederlanden und in Großbritannien. Das Gemeinschaftsunternehmen wird Thyssenkrupp Tata Steel B.V. heißen.