Skifliegen

Skifliegen

" Bleibt Trainer von Skisprung-Olympiasieger Kamil Stoch: Stefan Horngacher. Foto: Daniel Karmann

Der Österreicher Stefan Horngacher wird auch im kommenden Winter Olympiasieger Kamil Stoch und das polnische Skisprung-Team trainieren. Die Verlängerung des Vertrags um ein Jahr bis 2019 teilte der polnische

" Andreas Wellinger holte in Pyeongchang überraschend Gold im Einzel. Foto: Michael Kappeler

Erst dominierte Freitag, dann glänzte Wellinger - und plötzlich kam Eisenbichler auf. Vier Monate zum Zusehen verdammt war der verletzte Frontmann Severin Freund. Ein Streifzug durch den Olympia-Winter.

" Wurde in Planica Sechster: Richard Freitag. Foto: Darko Bandic

Richard Freitag verlässt Planica glücklich und strahlend. Geschlagen geben muss er sich nur dem Polen Stoch, der in diesem Skisprung-Winter quasi alles abräumt.

" Die deutschen Adler greifen in Planica das Podest an. Foto: Nebojsa Tejic

20 000 Schweizer Franken gibt es zum Abschluss der Skisprung-Saison noch einmal abzuräumen. Die deutschen Adler greifen in Planica das Podest an - und wollen Platz zwei im Nationencup verteidigen.

" Richard Freitag springt in Planica auf 243 Meter - persönlicher Rekord. Foto: Darko Banic/AP

Bei Prachtwetter in Slowenien waren nur die Norweger besser als die deutschen Skiflieger. Richard Freitag führt das Team an und verbessert seine eigene Bestmarke.

" Der Österreicher Gregor Schlierenzauer gelang in Planica ein Flug über 253,5 Meter. Foto: Daniel Karmann

Beim traditionell letzten Fliegen der besten 30 Skispringer des Winters darf Gregor Schlierenzauer am Sonntag gar nicht mehr mitmachen.

" Richard Freitag in Aktion. Foto: Arne Dedert

Rang sechs reicht: Während Richard Freitag den zweiten Platz im Gesamtweltcup perfekt macht, gönnt sich Olympiasieger Wellinger einen Tag Pause. Kamil Stoch ist mal wieder nicht zu schlagen.

" Für Richard Freitag gibt es zum Saisonabschluss noch Anreize. Foto:

Sechs Flüge haben Freitag und Co. in diesem Winter noch zu absolvieren. In der Sonne Sloweniens gilt ihre Attacke auch dem Weltrekord. Zwei große Flieger müssen zunächst zuschauen.

" Gregor Schlierenzauer konnte die Weite von 253,5 Meter nicht stehen. Foto: Terje Bendiksby/NTB scanpix

Olympiasieger Andreas Wellinger hat die Teilnahme am ersten Einzel beim Skifliegen im slowenischen Planica überraschend klar verpasst. Der Weltcup-Vierte aus Bayern flog in der Qualifikation 179,5 Meter

" Möchte beim Skisprung-Finale in Planica seinen zweiten Gesamtweltcup-Platz verteidigen: Richard Freitag. Foto: Daniel Karmann

Sie liegen acht Sekunden in der Luft und fliegen über 250 Meter: Beim Skifliegen in Planica gibt es fast keine Grenzen mehr. Das Finale des Winters ist wie ein großes Volksfest. Olympiasieger Wellinger

" Bundestrainer Werner Schuster hat auch nach zehn Jahen noch große Pläne. Foto: Daniel Karmann

Vor zehn Jahren übernahm Werner Schuster bei den deutschen Ski-Adlern das Zepter. Vom Trainer wurde der Österreicher immer mehr zu einem Manager mit Blick für das große Ganze. Mit seinen Schützlingen

" Darf in Vikersund aufs Podest hoffen: Skispringer Markus Eisenbichler. Foto: Markku Ulander/Lehtikuva

Olympia-Gold und Tournee-Sieg hatte Kamil Stoch in diesem Winter schon auf der Haben-Seite. Jetzt hat er sich auch den Gesamtweltcup und die Raw-Air-Tour gesichert. Der überragende Pole besticht mit Beständigkeit. Olympiasieger Wellinger

" Andreas Wellinger und Co. wurden beim Team-Weltcup im Skifliegen in Vikersund nur Vierter. Foto: Terje Bendiksby

Die deutschen Skispringer enttäuschen beim Team-Weltcup im Skifliegen. Hinter Norwegen, Polen und Slowenien reicht es nur zu Rang vier. Vor allem Olympiasieger Wellinger erwischt einen ganz schwachen Tag.

" Durfte sich in der Qualifikation in Vikersund über eine Weite von 242 Metern freuen: Kamil Stoch. Foto: Ned Alley

Mit einem Flug auf 242 Meter hat der überlegene Pole Kamil Stoch die Qualifikation zum Skifliegen in Vikersund gewonnen und damit seine herausragende Form unter Beweis gestellt.

" Skisprung-Bundestrainer Werner Schuster sorgt sich um ein gleichbleibend hohes Niveau seiner Schützlinge. Foto: Daniel Karmann

Mit einer Bronze-Medaille bei der Skiflug-WM verlassen die DSV-Adler Oberstdorf. Das nächste große Ziel ist klar: Olympia in knapp drei  Wochen. Für weitere Erfolgserlebnisse hat Bundestrainer Schuster

" Angeführt von Richard Freitag hat das DSV-Team eine Medaille verpasst. Foto: Karl-Josef Hildenbrand

Undankbarer vierter Platz statt nächste Medaille: Die deutschen Skispringer haben bei der Flug-WM im heimischen Oberstdorf ein weiteres Erfolgserlebnis verpasst. Titelverteidiger Norwegen um Neu-Weltmeister

" Richard Freitag hat bei der Skiflug-WM seine erste Einzel-Medaille gewonnen. Foto: Karl-Josef Hildenbrand

Vom Krankenbett über die Schanze zur Siegerehrung: Richard Freitag hat innerhalb von vier Tagen ein Comeback nach Maß gefeiert und seine Konstanz mit einer Medaille bei der Skiflug-WM belohnt. Kurz vor

" Richard Freitag bei der Skiflug-WM in Oberstdorf. Foto: Karl-Josef Hildenbrand

Deutschlands Topspringer Richard Freitag hat bei der Skiflug-WM in Oberstdorf nach einem abgebrochenen Finaldurchgang die Bronzemedaille im Einzel gewonnen.

" Ist bei der Skiflug-WM in Oberstdorf auf Medaillen-Kurs: DSV-Adler Richard Freitag. Foto: Karl-Josef Hildenbrand

Nach dem ersten Tag drehte sich bei der Skiflug-WM alles um Richard  Freitag. Bei seinem Comeback durfte sich der Neu-Oberstdorfer gleich über zwei starke Flüge freuen. Die Medaille ist nicht weit und

" Sorgte bereits bei der Qualifikation der Skiflug-WM in Oberstdorf für einen Höhepunkt: Daniel Andre Tande. Foto: Angelika Warmuth

Nach seiner Verletzungspause startet Richard Freitag ideal in die Skiflug-WM. Nur der Norweger Tande ist noch stärker als der 26-Jährige. Das Polster auf Rang vier beruhigt.

" DSV-Ass Richard Freitag beim Training der Skiflug-WM in Oberstdorf. Foto: Karl-Josef Hildenbrand

Auf den Tiefpunkt im Juli folgten viele Überraschungen zu Beginn des Winters: Die deutschen Skispringer sind auch ohne Severin Freund konkurrenzfähig. Bei den Großereignissen, die der Niederbayer sonst

" DSV-Ass Richard Freitag beim Training der Skiflug-WM in Oberstdorf. Foto: Karl-Josef Hildenbrand

Nach seiner Verletzungspause darf Richard Freitag zunächst nur einen Flug absolvieren - dann kam der Wind. Der 26-jährige Rückkehrer macht aber Hoffnung auf mehr und ist schon wieder bestens gelaunt. Sorgen

" Wurde nicht für das Einzelspringen der Skiflug-WM in Oberstdorf nominiert: Karl Geiger. Foto: Daniel Karmann

Schanzenrekordhalter Andreas Wellinger, Mitfavorit Richard Freitag sowie Markus Eisenbichler und Stephan Leyhe vertreten die deutsche Mannschaft im Einzel bei der Skiflug-WM in Oberstdorf.

" Andreas Wellinger rechnet sich bei der Skiflug-WM Chancen aus. Foto: Erwin Scheriau

Bis zu 250 Meter können die Skispringer auf den wenigen Flugschanzen dieser Welt schaffen. In Oberstdorf ist in vier Durchgängen vor allem Konstanz gefragt. Neben Richard Freitag und Andreas Wellinger

" Kamil Stoch gehört zu den heißen Favoriten auf den Titel bei der Skiflug-WM. Foto: Daniel Karmann

Eine erfolgreiche Flug-WM fehlt Kamil Stoch zur Vollkommenheit als  Skispringer. Bei den Titelkämpfen in Oberstdorf kann er den letzten  Titel holen, der ihm noch fehlt. Statt an den nächsten historischen

" Richard Freitag wird bei der Skiflug-WM an den Start gehen. Foto: Daniel Karmann

Nach der verletzungsbedingten Pause in Bischofshofen und am Kulm kommt DSV-Topspringer Freitag pünktlich zur Skiflug-WM zurück. Bei der Heim-WM ist mindestens eine Medaille das Ziel. Ganz schmerzfrei

Deutschlands bester Skispringer Richard Freitag kann nach seiner Verletzungspause bei der Skiflug-WM in Oberstdorf wieder an den Start gehen. Der 26-Jährige steht nach dpa-Informationen im fünfköpfigen...

" Gregor Schlierenzauer wird bei der Skiflug-WM in Oberstdorf in der kommenden Woche fehlen. Foto: Terje Bendiksby

Weltcup-Rekordsieger Gregor Schlierenzauer wird bei der Skiflug-WM in Oberstdorf in der kommenden Woche nicht an den Start gehen. Das teilte sein Trainer Heinz Kuttin nach dem ausgefallenen Skifliegen

" Das Skifliegen in Bad Mitterndorf wurde abgesagt. Foto: Erwin Scheriau

Extreme Böen haben ein Fliegen in Bad Mitterndorf unmöglich gemacht. Damit entfällt für Wellinger und Co. die Generalprobe für die Skiflug-WM in Oberstdorf. Der eigentliche Sieger des Wochenendes sitzt

" Simon Ammann jubelt über seinen dritten Platz am Kulm. Foto: Erwin Scheriau

Im Auslauf der riesigen Skiflugschanze am Kulm freute sich Simon Ammann wie ein kleines Kind. Fast drei Jahre nach seinem letzten Weltcup-Podestplatz schrie er befreit seinen Jubel heraus.

" Markus Eisenbichler landete beim Skifliegen in Bad Mitterndorf als bester Deutscher auf Rang zehn. Foto: Erwin Scheriau

Eine Woche vor der Skiflug-WM haben die DSV-Springer noch deutlich Rückstand. Erstmals im Olympia-Winter gibt es keinen Top-Fünf-Platz.  Die Rückkehr des verletzten Top-Athleten Freitag wird sehnlichst

" Daniel Andre Tande in Aktion. Foto: Angelika Warmuth

Der Norweger Daniel Andre Tande hat die Qualifikation für das Skifliegen in Bad Mitterndorf gewonnen. Bei der Vorausscheidung sprang der 23-Jährige auf die Bestweite von 216,5 Metern und distanzierte

" Andreas Wellinger startet beim Skifliegen am Kulm. Foto: Daniel Karmann

Andreas Wellinger als Gesamtzweiter der Vierschanzentournee führt das deutsche Aufgebot für das Skifliegen in Bad Mitterndorf an.

" Andreas Wellinger flog in Oberstdorf erneut zu einem Schanzenrekord. Foto: Daniel Karmann

Andreas Wellinger begeistert beim Skiflug-Weltcup in Oberstorf. Auf der umgebauten Anlage springt er mit Schanzenrekord zweimal auf das Podium. Nur der Österreicher Kraft verhindert als Doppelsieger ein

" Andreas Wellinger hat nach langer Verletzungspause sein Selbstbewusstsein wiedergefunden. Foto: Arne Dedert

Locker und gelöst fiebert Andreas Wellinger dem nächsten Highlight entgegen - dem Skifliegen in Oberstdorf. Momentan läuft es beim Skisprung-Ass aus Bayern. Das war zuletzt nicht immer so. Hinter dem

" Stefan Kraft aus Österreich holt beim Skifliegen einen neuen Weltrekord mit 253,5 Metern. Foto: Terje Bendiksby

Zweimal Weltrekord, etliche nationale Bestmarken: Der Team-Weltcup im Skifliegen in Vikersund sorgt für Superlative. Neben dem Österreicher Kraft hat auch Andreas Wellinger Grund zur Freude.

" Noriaki Kasai steht vor seinem 500. Start bei einem Skisprung-Weltcup. Foto: JFK

Der Wind wird für die Skispringer wieder einmal zum Spielverderber. Die Absage des zweiten Springens in Titisee-Neustadt führt zur Vertagung des Jubiläums von Altmeister Kasai. Die DSV-Athleten gehen

Nur drei von fünf deutschen Skispringern haben sich für den Skiflug-Weltcup in Planica qualifiziert. Bester Deutscher in der Ausscheidung war Michael Neumayer aus Berchtesgaden mit 194,5 Metern.

Finnlands Skiverband hat den Skispringer Harri Olli (22) für den Rest der Saison gesperrt, weil er sich nach seinem sechsten Platz bei der Skiflug-WM in Oberstdorf gleich mehrfach danebenbenommen haben soll.

Nach dem Debakel der deutschen Weitenjäger bei der Skiflug-Weltmeisterschaft wackelt der Stuhl von Bundestrainer Peter Rohwein.

Erstmals in der Geschichte wird der Weltmeister im Skifliegen unter Flutlicht ermittelt, doch die Medaillenaussichten der deutschen Skispringer sind ausgerechnet bei den Heim-Titelkämpfen in Oberstdorf düster wie nie.

Gregor Schlierenzauer krönte sich zum jüngsten Skiflug-Weltmeister der Geschichte, die deutschen Skispringer schlichen nach dem schlechtesten Ergebnis in der WM-Historie mit hängenden Köpfen davon.

Das erste Weltcup-Skifliegen der Saison ist vom Winde verweht worden. Bei einer Führung von Martin Schmitt wurde bei dem Wettbewerb im tschechischen Harrachov der erste Durchgang sechs Springer vor dem Ende abgebrochen.

Bei der Skiflug-Farce von Harrachov hat Janne Ahonen seine Klasse gezeigt und ist der Konkurrenz im einzigen gewerteten Durchgang des Wochenendes davongesegelt.

Planica (dpa) - Im dichten Schneetreiben von Planica hat Adam Malysz beim Saison-Finale der Skispringer einen grandiosen Sieg-Hattrick gefeiert und mit dem vierten Triumph im Gesamt-Weltcup den Rekord

" Severin Freund war mit einem Sprung auf 206,5 Meter in der Qualifikation nicht zufrieden.

Severin Freund sieht sich für die Skiflug-WM gerüstet, wartet aber auf die nötige Leichtigkeit für die Mission Titelverteidigung. Topfavorit Prevc zeigt vor dem ersten Wertungstag wenig Konstanz.

" Severin Freund verzichtete auf die Qualifikation in Planica. Foto: Jon Olav Nesvold

Severin Freund verzichtet nach anhaltenden technischen Schanzenproblemen auf die Qualifikation zum Skiflug-Weltcup in Planica. In Slowenien will sich der Weltmeister an diesem Freitag als dritter DSV-Springer

" Severin Freund flog zu einem neuen deutschen Rekord. Foto: Patrick Seeger

Severin Freund hat in der Qualifikation zum Skiflug-Weltcup in Vikersund seinen deutschen Rekord auf 238,5 Meter gesteigert. Der Weltmeister blieb einen Meter über seiner alten Bestmarke, die er vor fünf

" Peter Prevc jubelt über seinen 250-Meter-Sprung. Foto: Vegard Wivestad Grott

Peter Prevc schreibt beim Skifliegen in Vikersund Skisprung-Geschichte. Der Slowene knackt als erster Athlet die 250-Meter-Marke. Den Weltrekord stellt er sogar über seine zwei Olympia-Medaillen von Sotschi.

" Severin Freund hat Lust auf die WM-Generalprobe in Vikersund. Foto: Patrick Seeger

Severin Freund hat die Disqualifikation beim Heim-Weltcup am vergangenen Sonntag abgehakt. Beim Skifliegen in Vikersund will der Weltmeister mit Topergebnissen Schwung für die nordische Ski-WM holen.

" Auf der Schanze konnten keine regulären Wettkampfbedingungen hergestellt werden. Foto: Erwin Scheriau

Wegen eines heftigen Sturms ist der Skiflug-Weltcup am Kulm am Sonntag abgesagt worden. Die Behörden sperrten das gesamte Gelände aus Sicherheitsgründen.

" Severin Freund flog am Kulm am weitesten. Foto: Erwin Scheriau

Kaum ist die Vierschanzentournee Geschichte, meldet sich Severin Freund eindrucksvoll in der Weltspitze zurück. Beim Skifliegen ist der Weltmeister eine Klasse für sich und deklassiert die Konkurrenz.

" Skispringer Wolfgang Loitzl erklärte seinen Rücktritt. Foto: Erwin Scheriau

Wolfgang Loitzl hat das Ende seiner Skisprung-Karriere verkündet. Der Österreicher begründete seinen Rücktritt vor dem Weltcup am Kulm mit der fehlenden sportlichen Perspektive.

" Severin Freund am Kulm beim Training. Foto: Erwin Scheriau

Severin Freund hat mit einem Rekord-Flug auf 237,5 Meter im Weltcup-Training am Kulm für Aufsehen gesorgt. Der Skiflug-Weltmeister übertraf die zwei Jahre alte deutsche Bestmarke von Michael Neumayer um 6,5 Meter.

" Werner Schuster hat ein wenig Sorge vor dem Skifliegen am Kulm. Foto: Daniel Karmann

Nach der Vierschanzentournee stehen die Skispringer beim Weltcup am Kulm vor einer besonderen Herausforderung. Die magische Grenze von 250 Metern lockt ausgerechnet an jenem Ort, wo im Vorjahr Entsetzen

" Zu starker Wind: In Harrachov konnte nicht gesprungen werden. Foto: Grzegorz Momot

Ein Sturm im Riesengebirge hat Skiflug-Weltmeister Severin Freund um seine Chance auf eine zweite Medaille bei den Titelkämpfen in Harrachov gebracht.

" Severin Freund genießt den WM-Triumph. Foto: Filip Singer

Der Aufstieg von Severin Freund in die Weltspitze der Skispringer vollzog sich langsam, aber stetig. Mit dem WM-Titel im Skifliegen landet der 25-Jährige kurz nach dem Team-Gold bei Olympia seinen ersten

" Severin Freund ist neuer Skiflug-Weltmeister. Foto: Filip Singer

Nach einer stundenlangen Geduldsprobe durfte Severin Freund endlich jubeln. Der Team-Olympiasieger krönte sich bei den Skiflug-Weltmeisterschaften in Harrachov ohne einen weiteren Sprung als fünfter deutscher

" Severin Freund liegt zur Halbzeit der Skiflug-WM auf Titel-Kurs. Foto: Grzegorz Momot

Severin Freund greift bei der Skiflug-WM nach seiner ersten Einzelmedaille. Zur Halbzeit liegt der Team-Olympiasieger sogar auf Goldkurs. Für die anderen DSV-Springer läuft es nicht nach Wunsch.

" Severin Freund in Aktion. Foto: Terje Bendiksby

Severin Freund unterstreicht in der Qualifikation seine Ambitionen auf eine Medaille bei der Skiflug-WM. Die Konkurrenz ist allerdings groß. Für die Team-Olympiasieger Andreas Wank und Marinus Kraus enden

" Andreas Wank (r) and Marinus Kraus (l) sind in Harrachov nicht dabei. Foto: Kay Nietfeld

Ohne die Team-Olympiasieger Andreas Wank und Marinus Kraus gehen die Skiflug-Weltmeisterschaften in Harrachov über die Bühne.

" Severin Freund kann den WM-Titel im Skifliegen holen. Foto: Mauri Ratilainen

Die Medaillenhoffnungen der deutschen Skispringer bei der Skiflug-WM ruhen auf Severin Freund. Der viermalige Saisonsieger geht hochmotiviert in die Titelkämpfe. Seine Teamkollegen gleichen derzeit eher einer Wundertüte.

" Werner Schuster verzichtet bei der Skiflug-WM in Harrachov auf Richard Freitag. Foto: Kay Nietfeld

Ohne Richard Freitag fahren die deutschen Skispringer zur Skiflug-WM nach Harrachov. Der 22 Jahre alte Sachse steht nicht in dem von Severin Freund angeführten sechsköpfigen Aufgebot, das Bundestrainer

" Carina Vogt sprang in Planica auf Rang drei. Foto: Patrick Seeger

Carina Vogt hat erneut einen Podestplatz im Skisprung-Weltcup der Frauen erreicht. Die Degenfelderin kam in Planica auf Rang drei. Für Sprünge auf 96 und 99 Meter erhielt sie 246,5 Punkte.

" Thomas Morgenstern ist auf dem Wege der Besserung. Foto: Barbara Gindl

Sechs Tage nach seinem schweren Sturz hat der österreichische Skispringer Thomas Morgenstern das Unfallkrankenhaus in Salzburg verlassen können.

" Skispringer Thomas Morgenstern ist auf dem Wege der Besserung. Foto: Uwe Zucchi

Die Genesung von Skisprung-Ass Thomas Morgenstern nach seinem schweren Sturz am Kulm schreitet weiter voran. Die Ärzte gaben am Montag Entwarnung. Österreichs Cheftrainer Pointner hält dem 27-Jährigen

Im Alter von 41 Jahren kürt sich Noriaki Kasai zum ältesten Weltcupsieger der Historie. 24 Stunden später wird der Japaner beim Sieg von Peter Prevc Dritter. Die DSV-Springer um den am Samstag viertplatzierten

" Helfer eilen beim Weltcup Bad Mitterndorf zum gestürzten Thomas Morgenstern. Foto: Erich Auer

Thomas Morgenstern ist nach seinem schweren Sturz beim Skiflug-Weltcup am Kulm auf dem Wege der Besserung. Der Österreicher liegt zwar weiter auf der Intensivstation, sein Zustand habe sich aber deutlich verbessert.

" Sven Hannawald: «Es ist auf jeden Fall eine Risiko-Sportart.» Foto: Bernd von Jutrczenka

Ex-Skispringer Sven Hannawald hofft, dass sich der dreimalige Olympiasieger Thomas Morgenstern nach seinem schweren Sturz vollständig erholt:

" Beim Skisprung-Weltcup am Kulm verpasste Severin Freund als Vierter einen Platz auf dem Podest. Foto: Erwin Scheriau

Das hat die Skisprungwelt noch nicht erlebt. Im Alter von 41 Jahren kürt sich Noriaki Kasai zum ältesten Weltcupsieger der Historie. Severin Freund wird guter Vierter. Dem schwer gestürzten Thomas Morgenstern

" Thomas Morgenstern wird an der Schanze von in Bad Mitterndorf von Helfern geborgen. Foto: Erwin Scheriau

Nach dem schweren Trainingssturz beim Skiflug-Weltcup am Kulm hat sich der Zustand von Thomas Morgenstern deutlich verbessert.

" Der Österreicher Thomas Morgenstern ist erneut schwer gestürzt. Foto: Erwin Scheriau

Ein schwerer Trainingssturz von Thomas Morgenstern überschattet den Skiflug-Weltcup am Kulm. Der Österreicher erleidet schwere Verletzungen und liegt auf der Intensivstation. Die Springerwelt steht unter Schock.

" Richard Freitag qualifizierte sich nicht für das Skifliegen am Kulm. Foto: Daniel Karmann

Richard Freitag hat die Qualifikation für den Skiflug-Weltcup am Kulm verpasst. Der 22-Jährige belegte in der Ausscheidung mit 168,5 Metern den 32. Platz und ist im Wettbewerb am Samstag nur Zuschauer.

" Der Österreicher Thomas Diethart wird nicht am Kulm springen. Foto: Daniel Karmann

Der Österreicher Thomas Diethart wird nicht am Skiflug-Weltcup auf der Kulm-Schanze bei Bad Mitterndorf/Tauplitz teilnehmen.

" Andreas Wank hat sich nicht für den Skiflug-Weltcup qualifizieren können. Foto: Kimmo Brandt

Andreas Wank hat in der Qualifikation für den Skiflug-Weltcup in Planica eine böse Überraschung erlebt. Der Vizeweltmeister mit dem Team sprang 188,5 Meter weit und verpasste als 31. um 1,5 Punkte den

" Die DSV-Adler um Severin Freund verpassten in Oberstdorf das Podest. Foto: Marc Müller

Deutschlands Skispringer haben beim Skiflug-Weltcup in Oberstdorf den erhofften Podestplatz im Teamwettbewerb verpasst. Das deutsche Quartett mit den WM-Fahrern Michael Neumayer, Andreas Wank, Freitag

" Richard Freitag gewann das Skifliegen in Oberstdorf. Foto: Marc Müller

Darauf hatte Richard Freitag 14 Monate lang gewartet. Mit dem überraschenden Triumph beim Skiflug-Weltcup in Oberstdorf hat der 21-Jährige den zweiten Sieg seiner Karriere gefeiert und sich mächtig viel

" Auch Richard Freitag ist in Oberstdorf dabei. Foto: Jan Woitas

In geschlossener Formation gehen Deutschlands Skispringer im Einzelwettbewerb des Skiflug-Weltcups am Samstag in Oberstdorf an den Start. Alle sieben DSV-Adler qualifizierten sich für die WM-Generalprobe.

" Werner Schuster hofft auf bessere Resultate seiner Springer in Oberstdorf. Foto: Andreas Gebert

Der Traum vom 100 000-Euro-Jackpot ist schon vor dem Finale der Team-Tour geplatzt, doch hängen lassen wollen sich die deutschen Ski-Adler beim Skiflug-Weltcup in Oberstdorf deshalb nicht.

" Gregor Schlierenzauer bejubelt in Harrachov einen weiteren Weltcupsieg. Foto: Filip Singer

Jahrhundertspringer Gregor Schlierenzauer ließ mit einem Jubelschrei seinen Gefühlen freien Lauf. Mit seinen Weltcupsiegen Nummer 47 und 48 innerhalb von nur vier Stunden hatte der nun alleinige Rekordsieger

" Michael Neumayer landete in Harrachov auf dem 14. Platz. Foto: Terje Bendiksby

Gregor Schlierenzauer hat beim Skifliegen in Harrachov seinen 48. Weltcupsieg gefeiert. Der Österreicher setzte sich in dem auf einen Durchgang verkürzten Wettbewerb mit einem Sprung auf 197,5 Meter vor

" Die Bedingungen in Harrachov ließen keinen Wettkampf zu. Foto: Flip Singer

Das Weltcup-Skifliegen im tschechischen Harrachov ist nach mehrmaligem Verschieben abgesagt worden. Unkalkulierbare Windböen und teilweise heftiger Schneefall verhinderten den Beginn der Veranstaltung.

" Michael Neumayer hat sich mit 231 Metern von der Schanze in Vikersund Rang zwei gesichert. Foto: Terje Bendiksby

Nach dem Flug seines Lebens riss Michael Neumayer euphorisch die Fäuste in den Abendhimmel von Vikersund und erntete bei der anschließenden Siegerehrung auch von Weltcup-Rekordsieger Gregor Schlierenzauer

Überflieger Gregor Schlierenzauer hat den alleinigen Siegrekord des legendären Finnen Matti Nykänen eingestellt und damit Skisprung-Geschichte geschrieben.

Severin Freund belegt zur Halbzeit des Skiflug-Weltcups in Vikersund den sechsten Platz. Der 24-Jährige sprang im ersten Versuch auf der weltgrößten Schanze 213,5 Meter weit.

" Gregor Schlierenzauer geht in Norwegen auf Rekordjagd. Foto: Andrzej Grygiel

Auf dem Monsterbakken in Vikersund gehen die tollkühnen Weitenjäger beim Skiflug-Weltcup wieder auf Rekordjagd - und im Fokus steht einmal mehr Österreichs Überflieger Gregor Schlierenzauer.

Mit einem glänzenden Auftritt im stürmischen Finale von Planica haben Richard Freitag und Severin Freund die beste Saison der deutschen Skispringer seit zehn Jahren würdig abgeschlossen.

" Severin Freund flog in Planica mit dem DSV-Team auf den dritten Platz. Foto: Antonio Bat

Mit einem geschlossenen Formationsflug auf das Podium haben Deutschlands Skispringer beim letzten Team-Weltcup der Saison noch einmal ihre Klasse unter Beweis gestellt.