Putin

Putin

Glaubt man dem russischen Präsidenten, sind die im Fall Skripal von London als Attentäter verdächtigten Russen harmlose Zivilisten. Die britische Regierung hält das für eine Lüge.

Die Welt hatte große Hoffnungen in den Dreiergipfel gesetzt. Würden die Präsidenten Erdogan, Putin und Ruhani die geplante syrische Offensive gegen Idlib und damit ein Blutbad verhindern? Das Resultat:

" Bundeskanzlerin Angela Merkel zusammen mit Wladimir Putin auf Schloss Meseberg. Foto: Alexei Druzhinin/Pool Sputnik Kremlin/AP

Ist das ein gutes Zeichen? Mehr als drei Stunden haben die Kanzlerin und der russische Präsident über die Beilegung internationaler Konflikte und die bilateralen Beziehungen beraten. Länger als erwartet.

" Bundeskanzlerin Merkel und der russische Präsident Putin im Mai nach einer Pressekonferenz in Sotschi. Foto: Kay Nietfeld

Das zweite Treffen von Merkel und Putin innerhalb von gut drei Monaten: Das wird als Zeichen der Entspannung zwischen Deutschland und Russland gesehen. Die Krisen auf der Welt erlauben auch keine Sprachlosigkeit.

" Kremlchef Wladimir Putin und Bundeskanzlerin Angela Merkel im russischen Badeort Sotschi. Foto: Guido Bergmann/Bundesregierung/Archiv

Lange Zeit haben sich Merkel und Putin kaum noch getroffen. Jetzt gibt es ein Gespräch nach dem anderen. Dabei geht es vor allem um zwei Themen.

Der Fall Skripal hatte im Frühjahr eine schwere diplomatischen Krise zwischen westlichen Staaten und Russland ausgelöst. Ausgestanden ist sie immer noch nicht: Die USA wollen nun neue Strafmaßnahmen gegen

" US-Präsident Donald Trump, hier am 15. Juni in Washington, wird Mitte Juli mit Kremlchef Putin zusammentreffen. Foto: Evan Vucci/AP

US-Präsident Donald Trump will bei seiner geplanten Zusammenkunft mit Russlands Präsidenten Wladimir Putin am 16. Juli in Helsinki auch über mögliche Wahlbeeinflussung Russlands in den USA sprechen.

" Die EU hatte die Sanktionen trotz Milliardenverlusten für heimische Unternehmen zuletzt im vergangenen Winter bis zum 31. Juli 2018 verlängert. Foto: Karl-Josef Hildenbrand

Politisch haben die Russland-Sanktionen der EU bislang keine sichtbare Wirkung gezeigt. Grund für einen Kurswechsel? Die Staats- und Regierungschefs sagen in Brüssel ein weiteres Mal „Nein“ - obwohl die

" Der russische Oppositionelle Alexej Nawalny Mitte Juni während einer Anhörung in Moskau. Foto: Alexander Zemlianichenko

Wegen einer nicht genehmigten Demonstration in der russischen Provinz hat die Polizei den Oppositionellen Alexej Nawalny in Moskau festgenommen. Das bestätigte ein Sprecher des Innenministeriums in Moskau

" Der Mord an Kreml-Kritiker Alexander Litwinenko hatte einem Untersuchungsbericht zufolge die Zustimmung Putins.

Wahrscheinlich mit Zustimmung von Wladimir Putin ist der Journalist Alexander Litwinenko laut einem Untersuchungsbericht ermordet worden. Den Giftmord soll der russische Geheimdienst FSB im Jahr 2006

" Alexander Litwinenko (neben einem maskierten Kollegen) gehörte zu den schärfsten Kritikern des Kremls. Präsident Putin soll den Giftmord am Kreml-Gegner gebilligt haben. Foto: Sergei Kaptilkin/ Archiv

Der Journalist Alexander Litwinenko wurde einem Untersuchungsbericht zufolge wahrscheinlich mit Zustimmung des russischen Präsidenten Wladimir Putin ermordet. Den Giftmord habe wahrscheinlich der russische

Mehr als drei Stunden steht Präsident Putin der Weltpresse Rede und Antwort. Die Journalisten wollen von Russlands mächtigem Mann viel wissen - auch, ob der frisch Geschiedene verliebt ist.

Mehr als drei Stunden steht Präsident Putin der Weltpresse Rede und Antwort. Die Journalisten wollen von Russlands mächtigem Mann viel wissen - auch, ob der frisch Geschiedene verliebt ist.

" Russische Militäraktion auf der Krim: Was bringen Sanktionen?

EU-Sanktionen gegen Russland stoßen bei immer mehr Politikern und Wirtschaftsexperten auf Ablehnung. Die Verflechtung des Handels könnte dazu führen, dass es auf beiden Seiten nur Verlierer gibt - und

" Kremlchef Wladimir Putin (l) und Russlands Regierungschef Dmitri Medwedew in Sotschi. Mikhail Klimentiev Foto: Mikhail Klimentiev/Ria Novosti/K

Unter schärfsten Sicherheitsvorkehrungen lässt Kremlchef Putin seinen winterlichen Olympia-Traum wahr werden. Der Präsident nutzt die Heim-Spiele als Bühne. Aber alle Probleme kann er nicht weglächeln.

" Die Demonstrationen in Kiew gehen in die vierte Woche.

Im harten Streit um die Ukraine erhöhen EU und Russland den Einsatz. Brüssel lockt mit Finanzhilfen und Moskau mit einem engen Bündnis. Die USA drohen Kiew sogar mit Sanktionen. Dort gehen die Massenproteste

Der vom Kreml begnadigte Unternehmer und Regierungskritiker Michail Chodorkowski hat sich am Sonntag in Berlin erstmals der Öffentlichkeit gezeigt. Das Interesse in aller Welt ist riesig. Viele erwarteten

" Wladimir Putin hat genug für Sotschi getan. Foto: Aleksey Nikolskyi

Nach den Milliardenausgaben für die Olympischen Winterspiele muss sich die Region Sotschi nach den Worten von Kremlchef Wladimir Putin nun selbst weiter entwickeln.

" Kremlchef Wladimir Putin stößt mit den Österreichern an. Foto: Mikhail Klimentiev

Kein Rennen ohne Putin: Russlands Präsident scheint am Olympia-Ort Sotschi omnipräsent. Der heimliche «Weltsportminister», der viele Großereignisse in sein Land holt, feiert - und lässt sich feiern.

" Wladimir Putin ließ sich während der Eröffnungsshow feiern. Foto: Barbara Walton

Kremlchef Wladimir Putin hat Kritik an der subtropischen Kurstadt Sotschi als Austragungsort Olympischer Winterspiele mit Nachdruck zurückgewiesen.

" IOC-Präsident Thomas Bach (l) und Wladimir Putin in Sotschi. Foto: Alexei Nikolsky

Mit einem flammenden Appell für Fairplay und Respekt hat Kremlchef Wladimir Putin die 126. Vollversammlung des Internationalen Olympischen Komitees (IOC) eröffnet.

" IOC-Präsident Thomas Bach (l) und Wladimir Putin in Sotschi. Foto: Alexei Nikolsky

Mit einem flammenden Appell für Fairplay und Respekt hat Kremlchef Wladimir Putin die 126. Vollversammlung des Internationalen Olympischen Komitees (IOC) eröffnet.

" Russlands Präsident Wladimir Putin verschafft sich im Ski-Resort von Krasnaja Poljana einen Überblick. Foto: Mikhail Klementev/Ria Novosti

Sein Entrée am Olympia-Ort macht Russlands «Zar» Putin so, wie es ihm gefällt: Bei den Raubtieren im Nationalpark von Sotschi. Erst danach schaut der heimliche Weltsportminister, der viele Großereignisse

" Russlands Präsident Wladimir Putin verschafft sich im Ski-Resort von Krasnaja Poljana einen Überblick. Foto: Mikhail Klementev/Ria Novosti

Sein Entrée am Olympia-Ort macht Russlands «Zar» Putin so, wie es ihm gefällt: Bei den Raubtieren im Nationalpark von Sotschi. Erst danach schaut der heimliche Weltsportminister, der viele Großereignisse

" Wladimir Putin freut sich über den Austragungsort Sotschi für die ersten Winterspiele in Russland. Foto: Aleksey Nikolskyi/Ria Novosti Po

Den Austragungsort Sotschi für die ersten Olympischen Winterspiele in Russland hat Kremlchef Wladimir Putin nach eigenen Worten selbst ausgesucht.