Konferenzen

Konferenzen

" Ein harpunierter Wal wird an Bord des japanischen Walfangschiffes „Yushin Maru“ gezogen, das im Atlantischen Ozean kreuzt. Foto: Jeremy Sutton-Hibbert/GREENPEACE/EPA

Bei der Tagung der Internationalen Walfangkommission wollen die Japaner das ihnen verhasste Walfangverbot kippen. Nach ihrem Vorschlag soll eine nachhaltige Jagd auf Wale erlaubt werden.

Die Heranführung von Albanien, Bosnien-Herzegowina, Mazedonien, Montenegro, Serbien und des Kosovos an die Europäische Union steht heute im Fokus einer Konferenz in London. Neben den Staats- und Regierungschefs...

" In Den Haag kommen die OPCW-Vertragsstaaten zu einer Sondersitzung zusammen. Bundesaußenminister Maas will die Verursacher von Chemiewaffeneinsätzen zur Rechenschaft ziehen können. Foto: Sina Schuldt

Im Krieg in Syrien werden Chemiewaffen eingesetzt. Die OPCW darf aber nicht sagen, wer verantwortlich ist. Das wollen westliche Staaten ändern. Doch Russland und Syrien mauern.

Außenminister Heiko Maas hat sich für eine Stärkung der Organisation für das Verbot chemischer Waffen ausgesprochen. „Die Experten der OPCW müssen endlich auch Fakten darüber sammeln dürfen, wer hinter...

" US-Digitalpionier Jaron Lanier spricht auf der Cebit in Hannover. Foto: Peter Steffen

US-Digitalpionier Jaron Lanier hat zum Auftakt der Cebit vor den negativen Auswirkungen der Sozialen Netzwerke gewarnt und empfohlen, Plattformen wie Facebook, Twitter und Co. zu verlassen.

China will gemeinsam mit dem Iran nach einer Lösung im Streit um das von den USA gekündigte Atomabkommen suchen. Man werde ​weiter daran arbeiten, das Abkommen aufrechtzuerhalten. Das sagte der chinesische...

Die Bundeswehr hat sich öffentlich darüber empört, dass ihr ein Stand auf der Internetmesse re:publica verwehrt worden ist und Soldaten in Uniform bei der Veranstaltung unerwünscht sind. „Nachdem die...

Unter dem Motto „POP“ beginnt heute die diesjährige Internetkonferenz re:publica in Berlin. Zu den Hunderten Sprechern gehört auch US-Whistleblowerin Chelsea Manning, die vor einem Jahr aus der US-Militärhaft...

" Whistleblowerin Chelsea Manning kommt zur Internetkonferenz re:publica nach Berlin. Foto: Steven Senne/AP

Die Digitalisierung ist längst in der breiten Masse angekommen. Und auch die Internetkonferenz re:publica in Berlin öffnet sich zunehmend dem Mainstream. Das zeigt das diesjährige Motto „POP“ sowie ein

Die Palästinenser im Gazastreifen planen auch an diesem Freitag wieder Proteste an der Grenze zu Israel. Sie wollen an fünf Orten Palästinenserflaggen schwenken und israelische Flaggen verbrennen. Damit...

Die internationale Gemeinschaft will für den krisengeschüttelten Libanon über elf Milliarden US-Dollar an Krediten und Spenden bereitstellen. Diesen Betrag nannte Frankreichs Präsident Emmanuel Macron...

" Der französische Präsident Macron (r) und der libanesische Premierminister Hariri bei einem Treffen im Elysee-Palast im November 2017. Foto: Thibault Camus/AP

Frankreichs Präsident Emmanuel Macron und der libanesische Regierungschef Saad Hariri werden heute bei einer Unterstützer-Konferenz für den Libanon in Paris erwartet.

Frankreichs Präsident Emmanuel Macron und der libanesische Regierungschef Saad Hariri werden heute bei einer Unterstützer-Konferenz für den Libanon in Paris erwartet. Wie Diplomaten berichteten, hofft...

Bund und Länder planen für abgelehnte afghanische Asylbewerber offenbar wieder einen Abschiebeflug nach Kabul. Der Flug solle am Montag am Flughafen Halle-Leipzig starten, meldete der meist gut informierte...

" Cybermobbing: 300 deutsche Medienscouts treffen sich in Rostock. Foto: Bernd Wüstneck/Illustration

Kinder kommen oft schon im Grundschulalter mit Cybermobbing in Berührung. Der Grund dafür sei, dass sie bereits in diesem Alter selbstständig mit Smartphones hantieren.

Bei einer internationalen Friedenskonferenz in der afghanischen Hauptstadt Kabul hat Präsident Aschraf Ghani den radikalislamischen Taliban eine Waffenruhe und andere weitreichende Zugeständnisse angeboten....

Unter starken Sicherheitsvorkehrungen hat in der afghanischen Hauptstadt Kabul die zweite Friedenskonferenz des sogenannten „Kabul Prozesses“ begonnen. Laut afghanischem Außenministerium wollen Vertreter...

" Teilnehmer der Friedenskonferenz im Präsidentenpalast in Kabul. Foto: Rahmat Gul/AP

Eine Friedenskonferenz in Kabul bringt überraschend viele Angebote an die Taliban - wohl auch auf internationalen Druck hin. Eine neue Chance für den Frieden? Die Taliban lehnen erstmal höflich ab.

Nach einer Begegnung mit einer türkischen Delegation am Rande der Münchner Sicherheitskonferenz hat der Grünen-Politiker Cem Özdemir Polizeischutz erhalten. Der ehemalige Grünen-Chef bestätigte einen...

" Der ehemalige Bundesvorsitzende der Partei Bündnis 90/Die Grünen, Cem Özdemir, gilt als harter Erdogan-Kritiker. Foto: Sebastian Gollnow

So einfach ist es nicht mit der Normalisierung des deutsch-türkischen Verhältnisses. Grünen-Politiker Özdemir wird am Rande der Münchner Sicherheitskonferenz von türkischen Bodyguards als Terrorist bezeichnet.

Bei der internationalen Konferenz zum Wiederaufbau des Iraks sind Zusagen in Höhe von umgerechnet rund 24 Milliarden Euro gemacht worden. Unter anderem versprach die Türkei fünf Milliarden Dollar für...

Nach dem Kampf gegen die IS-Terrormiliz haben mehrere Nachbarn aus der Region dem Irak Milliardenhilfen beim Wiederaufbau versprochen. Bei einer internationalen Konferenz in Kuwait machten neben dem Gastgeber...

" Frühstück Foto: Sophia Kembowski/Illustration

Schon vor Trumps Amtsantritt hatten Forscher Sorgen. Der US-Präsident galt als jemand, der Wissenschaft bestenfalls ignoriert. Ein Jahr danach sehen sie sich bestätigt und wollen weiter protestieren -

Bundesaußenminister Sigmar Gabriel hat dem Irak die weitere Unterstützung Deutschlands bei der Flüchtlingshilfe und der Stabilisierung des kriegszerstörten Landes zugesichert. Mit dem Sieg über die Terrormiliz...

Bundeskanzlerin Angela Merkel wird an diesem Donnerstag den türkischen Ministerpräsidenten Binali Yildirim in Berlin empfangen. In dem Gespräch werde es um die Beziehungen zwischen beiden Ländern und...

" US-Präsident Donald Trump während eines Essens anlässlich der jährlichen Tagung des Weltwirtschaftsforums in Davos. Foto: Evan Vucci

Trumps Reise in die Höhle des Löwen verläuft glimpflich. Die von ihm häufig gegeißelte Wirtschafts- und Finanzelite in Davos applaudiert ihm höflich für seine Steuerreform. Viele enge Freundschaften sind

Vor der Finanz- und Wirtschaftselite in Davos hat US-Präsident Donald Trump um Investitionen in die USA geworben und den Konzernchefs eine glänzende Zukunft in Amerika versprochen. „Nie war die Zeit besser,...

Der US-Präsident wird sich nach Angaben von Regierungsvertretern bei seiner Rede auf dem Weltwirtschaftsforum ungewöhnlich kurz halten. Donald Trump werde „10 bis 15 Minuten“ reden, sagte ein ranghoher...

" US-Präsident Donald Trump während eines Essens anlässlich der jährlichen Tagung des Weltwirtschaftsforums in Davos. Foto: Evan Vucci

Zum ersten Mal seit 17 Jahren reist ein US-Präsident zum Weltwirtschaftsforum. Gespannt warteten die Konzernchefs in Davos auf unternehmerfreundliche Signale von Donald Trump. Und der Ex-Unternehmer liefert.

" Der Milliardär ist scharfzüngiger Kritiker vieler Regierungen - allen voran der US-Führung von Donald Trump. Foto: Andreas Gebert/Archiv

Der milliardenschwere US-Investor George Soros hat am Rande des Weltwirtschaftsforums ein düsteres Bild der Zukunft gemalt.

Der Höhepunkt kommt zum Schluss: Zum Ende des Weltwirtschaftsforums in Davos wird US-Präsident Donald Trump heute seine mit Spannung erwartete Rede vor Vertretern der weltweiten Wirtschafts- und Finanzelite...

An der Seite von Siemens-Vorstandschef Joe Kaeser und SAP-Boss Bill McDermott hat US-Präsident Donald Trump in Davos mit Unternehmern aus Europa zu Abend gegessen - und Lob geerntet. „Glückwunsch zur...

Mit dem milliardenschweren US-Investor George Soros hat der Bitcoin einen weiteren Kritiker gefunden. „Das ist eine typische Blase“, sagte Soros am Rande des Weltwirtschaftsforums in Davos. „Der Bitcoin...

" Bankenskyline von Frankfurt am Main. Internationale Banken haben bislang einen großen Teil ihres Geschäfts in Europa über London abgewickelt. Dieser Weg droht versperrt zu werden, wenn es zu einem „harten“ Brexit kommt. Foto: Boris Roessler

Der britische Schatzkanzler warnt vor einer Abwanderung der Finanzindustrie nach Übersee, sollten sich Briten und Kontinentaleuropäer beim Brexit nicht einigen können.

Eine Stunde nach seiner Landung in Zürich ist US-Präsident Donald Trump per Hubschrauber beim Weltwirtschaftsforum im tief verschneiten Davos eingetroffen. Dass gleich zwei identische Hubschrauber der...

US-Präsident Donald Trump ist in Zürich angekommen. Die Air Force One landete um 10.20 Uhr, wie Kameras live vom Flughafen zeigten. Trump sollte mit dem Hubschrauber weiter in das 100 Kilometer Luftlinie...

" Im schweizerischen Davos treffen sich derzeit insgesamt mehr als 3000 Teilnehmer aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft unter dem Motto „Für eine gemeinsame Zukunft in einer zerrütteten Welt“. Foto: Gian Ehrenzeller

Der ukrainische Präsident Petro Poroschenko hat auf dem Weltwirtschaftsforum mit Nachdruck um ausländisches Kapital geworben. Dazu kündigte Poroschenko in Davos Steuerreformen an. Die Einkommenssteuer

" Demonstranten protestieren in Zürich gegen den Besuch von US-Präsident Trump beim Weltwirtschaftsforum in Davos. Foto: Ennio Leanza

Seit Tagen ist Donald Trump das Gesprächsthema auf dem Weltwirtschaftsforum in Davos. Am Donnerstag flog der US-Präsident per Hubschrauber ein. Als erstes traf er sich mit zwei Verbündeten.

Mit Spannung erwarten die Teilnehmer des Weltwirtschaftsforums in Davos heute die Ankunft von Donald Trump. Schon seit Tagen ist der Besuch des US-Präsidenten das Gesprächsthema Nummer eins unter den...

Kanzlerin Angela Merkel und Frankreichs Staatspräsident Emmanuel Macron haben in Davos für einen europäischen Weg in der Globalisierung geworben. Die „neue Globalisierung“ müsse verständlich und gerechter...

Frankreichs Staatspräsident Emmanuel Macron hat eine Zehn-Jahres-Strategie für die Neuaufstellung Europas gefordert. „Ich hoffe, dass wir zusammenarbeiten werden, um diese Strategie für zehn Jahre bis...

Bundeskanzlerin Angela Merkel hat eine engere Zusammenarbeit der EU-Staaten in der Außenpolitik angemahnt. „Wir müssen unser Schicksal mehr in die eigene Hand nehmen“, sagte sie auf dem Weltwirtschaftsforum...

Kanzlerin Angela Merkel hat der internationalen Gemeinschaft trotz der schleppenden Regierungsbildung versichert, Deutschland werde weiterhin als starke Kraft zur Lösung von Konflikten beitragen. „Deutschland...

" Kongresszentrum in Davos in dem das Weltwirtschaftstreffen abgehalten wird. Vom 23. bis 26. Januar treffen sich hier mehr als 3000 Teilnehmer, darunter etwa 70 Staats- und Regierungschefs. Foto: Xu Jinquan

Mit neuen Zöllen hat US-Präsident Trump den Handelsstreit mit China weiter verschärft, sein Wirtschaftsminister Ross spart auf dem Weltwirtschaftsforum nicht mit deutlichen Worten.

US-Wirtschaftsminister Wilbur Ross hat die jüngsten US-Strafzölle auf Waschmaschinen und Solarpaneele verteidigt. „Handelskriege werden jeden Tag ausgefochten. Jeden Tag verletzen verschiedene Parteien...

" Blick auf das Konferenzzentrum während der jährlichen Tagung des Weltwirtschaftsforums in Davos. Foto: Gian Ehrenzeller

Kanzlerin Merkel und Frankreichs Staatspräsident Macron treten in Davos nicht als Duo auf. Doch sie pochen gemeinsam auf Grundwerte in der Globalisierung. Welche Antwort wird US-Präsident Trump am Freitag darauf geben?

Mit einer europapolitischen Rede will Bundeskanzlerin Angela Merkel dem Weltwirtschaftsforum heute das Thema vorgeben. Dabei erwarten die Teilnehmer des Treffens in Davos, dass Merkel auf Vorschläge des...

" Stephen Schwarzman, der Chef der Investmentgesellschaft Blackstone. Foto: Ron Sachs/Pool

Im sich verschärfenden Handelsstreit zwischen den USA und China hat ein führender US-Manager die Politik von Präsident Donald Trump verteidigt.

Die neuen US-Strafzölle auf Waschmaschinen und Solarmodule werden nach Ansicht von Post-Chef Frank Appel vor allem die Bürger in den Vereinigten Staaten treffen. „Wenn die USA noch mehr auf Protektionismus...

" Der indische Regierungschef Narendra Modi hat das Weltwirtschaftsforum mit seiner Rede eröffnet. Foto: Michael Kappeler

US-Präsident Trump ist noch gar nicht in Davos eingetroffen. Doch schon jetzt bestimmen seine Politik und deren mögliche Auswirkungen die Diskussionen auf dem Weltwirtschaftsforum.

" Mit der Entscheidung gehen die USA vor allem auf Konfrontationskurs mit China und Südkorea, von wo viele der mit Zöllen belegten Produkte stammen. Foto: Pablo Martinez Monsivais

In Europa hielt sich lange die These, Donald Trumps Bedrohung des Welthandels sei nur heiße Luft. Nun schrecken Experten und Politiker auf: Die USA erheben Zölle auf Waschmaschinen und Solarpaneele. Trumps

" Der Uber-Chef Dara Khosrowshahi möchte einen Neuanfang in Deutschland wagen. Foto: Paul Sakuma

Uber-Chef Dara Khosrowshahi muss nicht nur gegen die Konkurrenz, sondern auch gegen den schlechten Ruf des Fahrdienst-Vermittlers ankämpfen. Er kam nach München mit einer Botschaft der Demut - und wurde

Der Internationale Währungsfonds rechnet für dieses und nächstes Jahr mit einem noch stärkeren Anziehen der Weltwirtschaft. Getrieben vom derzeitigen Aufschwung in Europa und Asien sowie der Steuerreform...

" Der Internationale Währungsfonds (IWF) geht 2018 und 2019 von einem weltweiten Wachstum von jeweils 3,9 Prozent aus. Foto: Jim Lo Scalzo

Der Weltwirtschaft geht es so gut wie lange nicht mehr. Das sagt unter anderem der IWF. Doch kommt der Wohlstand auch bei den einfachen Menschen an oder nur bei den ohnehin schon Reichen?

" Für den New Yorker Marketing-Professor Scott Galloway zahlen Internet-Riesen zu wenig Steuern. Foto: Tobias Hase

Die DLD-Konferenz war einst der Ort, an dem Visionäre aus dem Silicon Valley von Europäern bejubelt wurden. Inzwischen schlägt ihnen hier Kritik entgegen - und auch Top-Player der Branche kommen mit einem

" Laut einer Studie des Weltwirtschaftsforums gefährdet der digitale Wandel in der Arbeitswelt vor allem Jobs für Frauen. Foto: Laurent Gillieron

Die Industrie 4.0 gefährdet laut einer Studie des Weltwirtschaftsforums (WEF) vor allem Arbeitsplätze von Frauen.

" Christoph Grote, Leiter des Bereichs Forschung, Neue Technologien und Innovationen in der BMW Group, spricht auf der Innovationskonferenz Digital-Life-Design (DLD) in München. Foto: Matthias Balk

Für BMW-Manager Christoph Grote gibt es Ähnlichkeiten zwischen einem autonom fahrenden Auto und einem Pferd. Die Menschen hätten über Jahrtausende hinweg gelernt, mit Tieren intuitiv zu kommunizieren.

" Protestplakat in Berlin. Foto: Sophia Kembowski

Die extreme Armut in der Welt nimmt zwar seit Jahren ab - doch die Kluft zwischen Arm und Reich wird nicht kleiner. Vielmehr würden die Reichen immer reicher, schreibt die Organisation Oxfam. Das berge

Steigende Ungleichheit in der Welt gefährdet nach einem Bericht der Organisation Oxfam die Gesellschaft und die Demokratie. Wer arm sei, beteilige sich seltener an politischen Prozessen oder unterstütze...

" Timotheus Höttges, Vorstandsvorsitzender der Deutschen Telekom AG. Foto: Matthias Balk

Europa hat nach Einschätzung von Telekom-Chef Timotheus Höttges keine Chance mehr, im Verbraucher-Geschäft mit Online-Plattformen zu amerikanischen und chinesischen Firmen aufzuholen. Stattdessen müssten

" Facebooks Kommunikations- und Politikchef nutzte seinen DLD-Auftritt, um die Kritik am deutschen Gesetz gegen Hass im Netz zu bekräftigen. Foto: Tobias Hase

Europa ist aufgewacht: Politik und Wirtschaft wollen die Zukunft nicht Technologie-Giganten aus den USA und China überlassen. Bei der Innovationskonferenz DLD ist es in diesem Jahr ein zentrales Thema.

" Zu dem Treffen in den Schweizer Alpen werden mehr als 3000 Teilnehmer erwartet. Foto: Laurent Gillieron

Nordkorea, Horn von Afrika, Syrien - das sind nur einige globale Herausforderungen. Zu lösen sind diese Probleme nur gemeinsam, ist das Weltwirtschaftsforum überzeugt. Nächster Versuch: Auf der WEF-Jahrestagung

" Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) wird am Weltwirtschaftsforum in Davos teilnehmen. Foto: Bernd von Jutrczenka

Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) nimmt in der kommenden Woche am Weltwirtschaftsforum in Davos teil, wird dort aber nicht auf US-Präsident Donald Trump treffen.

Nach stark intensiviertem Druck der USA auf Pakistan wegen dessen angeblicher Unterstützung der afghanischen Taliban führt Pakistan nun Gespräche mit der Islamistengruppe. Eine hochrangige Delegation...

US-Präsident Donald Trump wird auf seiner Reise zum Weltwirtschaftsforum nach Davos von einer hochrangigen US-Delegation begleitet. Nach Angaben des Weißen Hauses sind neben Außenminister Rex Tillerson,...

Der Schweizer Wintersportort Davos wappnet sich für den überraschend angekündigten Besuch von US-Präsident Donald Trump beim Weltwirtschaftsforum, das vom 23. bis 26. Januar stattfindet. Die ersten US-Sicherheitsleute...

US-Präsident Donald Trump wird an der diesjährigen Jahrestagung des Weltwirtschaftsforums (WEF) in Davos teilnehmen. Der Präsident freue sich darauf, dort für seine Politik zur Stärkung amerikanischer...

Der neue Uber-Chef Dara Khosrowshahi wird in zwei Wochen zur Internet-Konferenz DLD nach München kommen. Der 48-Jährige sei ein interessanter Gesprächspartner als erfahrener Digitalexperte, der vor einer...

" Die Gespräche auf Außenministerebene sind ein weiterer Versuch, regionale Lösungen zu finden für den Krieg mit den Taliban, aber auch die Bedrohung durch die Terrormiliz Islamischer Staat. Foto: v

Friedenskonferenzen zu Afghanistan gab es schon im Dutzend billiger. Nun ergreift China die Initiative. Es gibt gute Gründe, warum China als Vermittler mehr Erfolg haben könnte als beispielsweise die USA.

In der chinesischen Hauptstadt Peking hat eine neue Serie von Afghanistangesprächen der Regierungen von China, Pakistan und Afghanistan begonnen. Ein Sprecher des afghanischen Außenministeriums sagte,...

" Rodrigo Duterte (l.) und Donald Trump sind beim Thema Menschenrechte auf Augenhöhe. Foto: Noel Celis

Nach fast zwei Wochen in Asien kehrt US-Präsident Trump zurück in die Heimat. Auch den Feldzug des philippinischen Präsidenten Duterte gegen Drogenkriminelle habe er angesprochen, heißt es. Das macht

" Zelte für die UN-Klimakonferenz werden in Bonn aufgebaut. Foto: Rolf Vennenbernd/Archiv

Bis zu 25 000 Delegierte, Vertreter von Nichtregierungsorganisationen und Journalisten aus aller Welt werden zur Weltklimakonferenz in Bonn erwartet. Die Kapazitäten in der Stadt und im Rhein-Sieg-Kreis

Nach langer Pause unternehmen Afghanistan, Pakistan, China und die USA einen neuen Anlauf zur Vorbereitung von Friedensgesprächen mit den radikalislamischen Taliban. Das eintägige Treffen begann in Maskat,...

" Wasserdampf quillt aus den Kühltürmen des Braunkohlekraftwerks Niederaußem. Foto: Federico Gambarini/Archiv

Die Feuerwehr in Bonn hat einen mobilen Hochwasserdamm zum Schutz des Klimagipfels im November getestet. Das knallrote Schlauchsystem wurde am Dienstag probehalber aufgeblasen und mit Wasser gefüllt,

" US Präsident Barack Obama und Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) haben einige Themen der in zwei Wochen stattfindenden Geberkonferenz am Donnerstag am Telefon besprochen.

Der syrische Bürgerkrieg geht in das sechste Jahr. Millionen sind vor der Gewalt geflohen, sie brauchen dringend Hilfe. Humanitäre Gruppen rufen alle Menschen in der Welt auf, ihre Stimme zu erheben -

" EU-Parlamentspräsident Martin Schulz ist beim vierten Welt-Holocaust-Forum in Prag dabei.

Das vierte Welt-Holocaust-Forum beginnt heute in Prag. Auf der zweitägigen Konferenz soll über aktuelle Gefahren durch Antisemitismus und Intoleranz beraten werden. Anlass ist der 70. Jahrestag der Befreiung

" EU-Parlamentspräsident Martin Schulz ist beim vierten Welt-Holocaust-Forum in Prag dabei. Foto: Laurent Gillieron

Das vierte Welt-Holocaust-Forum beginnt heute in Prag. Auf der zweitägigen Konferenz soll über aktuelle Gefahren durch Antisemitismus und Intoleranz beraten werden. Anlass ist der 70. Jahrestag der Befreiung

" Fordert weitere Reformen von Griechenland: EZB-Direktoriumsmitglied Yves Mersch. Foto: Karlheinz Schindler/Archiv

Die Europäische Zentralbank hat ihr Milliarden-Programm zum Anleihenankauf verteidigt und die Euro-Staaten zu mehr Reformeifer aufgerufen.

" Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble rief auch Länder wie Italien und Frankreich zu Reformen auf. Foto: Tim Brakemeier/Archiv

Kurz vor den griechischen Parlamentswahlen hat Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) Athen vor einer Abkehr vom Reformkurs gewarnt.

" Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble. Foto: Pantelis Saitas

Der Kampf gegen den Terrorismus sowie die historische Entscheidung der Europäischen Zentralbank (EZB) über milliardenschwere Anleihenkäufe gehören heute zu den Themen des Weltwirtschaftsforums in Davos.

" Merkel rief Europa zu entschlossenen Strukturreformen auf. Foto: Maurizio Gambarini/Archiv

Ungeachtet der Entscheidung der Europäischen Zentralbank (EZB) zu milliardenschweren Anleihenkäufen bleibt Deutschland bei seinem Spar- und Reformkurs.

" Eine Rekordzahl von Teilnehmern hat sich zu den Beratungen in Davos angesagt. Foto: Jean-Christophe Bott

Vor der erwarteten EZB-Entscheidung für den massiven Ankauf von Staatsanleihen hat Italien das umstrittene Programm ausdrücklich gelobt. «Die Schritte der EZB werden ein Zeichen setzen, dass Europa in

" Travis Kalanick ändert nach Monaten der Konfrontation den Kurs. Foto: Tobias Hase

Uber-Chef Travis Kalanick will im festgefahrenen Streit um seinen Fahrdienst auf die europäischen Kommunen zugehen. «Wir wollen 2015 zum Jahr machen, in dem wir eine Partnerschaft mit EU-Städten schließen»,

Bei den Atomgesprächen des Irans mit den USA und der EU in Oman ringen Unterhändler um Fortschritte. Ziel ist es, bis zum 24. November eine Einigung zu erreichen. «In Maskat dürfen wir zwar keinen Durchbruch

Bei den Atomgesprächen des Irans mit den USA und der EU in Oman ringen Unterhändler um Fortschritte. Ziel ist es, bis zum 24. November eine Einigung zu erreichen. «In Maskat dürfen wir zwar keinen Durchbruch

Die internationale Gemeinschaft hat bei einer Geberkonferenz in Kairo rund 5,4 Milliarden Dollar (rund 4,3 Milliarden Euro) für den Aufbau des kriegszerstörten Gazastreifens zugesagt.

Die internationale Gemeinschaft hat bei einer Geberkonferenz in Kairo rund 5,4 Milliarden Dollar (rund 4,3 Milliarden Euro) für den Aufbau des kriegszerstörten Gazastreifens zugesagt.

" Der 70. Deutsche Juristentag in Hannover geht zu Ende. Foto: Julian Stratenschulte

Mit einer Diskussion über die Zukunft Europas geht heute der 70. Deutsche Juristentag zu Ende.

Im Gegen den Vormarsch der IS-Terrormiliz im Irak formiert sich ein internationales Bündnis. Aus Sicht der Beteiligten gibt es keine Zeit zu verlieren. Frankreich startet Aufklärungsflüge über dem Irak,

Im Gegen den Vormarsch der IS-Terrormiliz im Irak formiert sich ein internationales Bündnis. Aus Sicht der Beteiligten gibt es keine Zeit zu verlieren. Frankreich startet Aufklärungsflüge über dem Irak,

Trotz des Einsatzes moderner Roboter sind die Weltmeere nach Einschätzung von Wissenschaftlern dramatisch untererforscht.

" Die Bilderberg-Konferenz war 1954 von Prinz Bernhard der Niederlande ins Leben gerufenen worden. Foto: Linda Kastrup

Ein Zirkel von mehr als 140 internationalen Führungskräften aus Politik, Wirtschaft, Medien und dem Finanzsektor berät seit Donnerstagabend in Kopenhagen über politische und wirtschaftliche Fragen.

" Die Bilderberg-Konferenz war 1954 von Prinz Bernhard der Niederlande ins Leben gerufenen worden. Foto: Linda Kastrup

Ein Zirkel von mehr als 140 internationalen Führungskräften aus Politik, Wirtschaft, Medien und dem Finanzsektor berät seit Donnerstagabend in Kopenhagen über politische und wirtschaftliche Fragen.

" Zu Beginn des AU-Gipfels erhoben sich die Delegierten zum Gedenken an Nelson Mandela von ihren Plätzen. Foto: Carola Frentzen

Mit den schweren Krisen im Südsudan und der Zentralafrikanischen Republik mangelte es der Afrikanischen Union auch in diesem Jahr beim Gipfeltreffen nicht an drängenden Themen.

" Zu Beginn des AU-Gipfels erhoben sich die Delegierten zum Gedenken an Nelson Mandela von ihren Plätzen. Foto: Carola Frentzen

Mit den schweren Krisen im Südsudan und der Zentralafrikanischen Republik mangelte es der Afrikanischen Union auch in diesem Jahr beim Gipfeltreffen nicht an drängenden Themen.

" Ein Testwagen des Automobilzulieferers Continental, der teils auch mit Autopilot fahren kann. Foto: Julian Stratenschulte

Die deutsche Autoindustrie fürchtet beim Fahrzeug der Zukunft einen Rückstand auf die Konkurrenz in den USA. Die Branche fordert daher auf ihrem Weg zu vernetzter Mobilität und Fahrzeugen mit Autopiloten

" Die EU ist der Handelspartner Nummer eins Brasiliens. Foto: Olivier Hoslet

Brasilien und die EU wollen den seit Jahren stockenden Verhandlungen über einen gemeinsamen Markt Südamerikas (Mercosur) und der Europäischen Union neuen Schwung geben.

" Die EU ist der Handelspartner Nummer eins Brasiliens. Foto: Olivier Hoslet

Brasilien und die EU wollen den seit Jahren stockenden Verhandlungen über einen gemeinsamen Markt Südamerikas (Mercosur) und der Europäischen Union neuen Schwung geben.