Flower Power, Straßenfest und kleinlaute Comedians

Veranstaltungstipps zum Wochenende

Noch keine Pläne fürs Wochenende? Kein Problem, der Kalender ist die nächsten Tage wieder prall gefüllt. Musik-Liebhaber, Kirmes-Verrückte und Shopping-Fans – sie alle kommen auf ihre Kosten. Wir haben einen Überblick über die schönsten Veranstaltungen in der Region für Sie zusammengestellt.

NRW

, 19.09.2014, 03:59 Uhr / Lesedauer: 3 min

 Altstadtschmiede, Kellerstraße 10, Recklinghausen

 Samstag ab 20 Uhr

 Der Eintritt kostet 10 Euro, Karten für das Konzert gibt es an der Abendkasse.

"Love, Peace & Rock'n'Roll" heißt es am Samstag ab 20 Uhr in der Recklinghäuser Altstadtschmiede. Dann bringt die "Blumengroup" die Melodien und Rhythmen der 60er- und 70er-Jahre auf die Bühne. Mit Hits von Bob Dylan, Don McLean, Donovan und Jim Croce, mehrstimmigem Folk-Pop im Stile der "Mamas & Papas", der "Byrds" sowie "Peter, Paul & Mary" soll eine Atmosphäre wie zu besten Flower-Power"-Zeiten entstehen. Wie der Sound der "Blumengroup" klingt, verrät dieses Video:

 Erin-Park, Erinstraße, Castrop

 Freitag ab 18.30 Uhr

 Nichts. Der Eintritt ist frei.

Hoffentlich spielt das Wetter mit: Denn in diesem Jahr stehen die Chancen gar nicht mal so schlecht, dass die Traditionsfete des Castroper SPD-Stadtverbandes endlich mal wieder die Besucher-Marke von 2000 knackt. Auf der Bühne stehen wird unter anderem die Band "Seven Cent", die ihre ganz eigene Castrop-Hymne geschrieben hat. Wie diese musikalische Liebeserklärung an die Stadt klingt und was es sonst noch Wissenswertes rund um das Konzert-Event gibt, lesen Sie hier:

Jetzt lesen

  Stadtfeste

Kaiserstraßenfest in Dortmund Wo? Kaiserstraße, DortmundWann? Samstag von 13 bis 23 Uhr, Sonntag von 12 bis 23 Uhr Was kostet's? Besucher zahlen keinen Eintritt.Was wird geboten? Zum 31. Mal feiert das Dortmunder Kaiserstraßen-Viertel auf seiner Hauptgeschäftsstraße sein Fest. Die Kaiserstraße soll für am kommenden Wochenende zum Familientreffpunkt werden.  Die Besucher können über die Kaiserstraße flanieren und die vielen netten Läden aus ihrem Quartier kennenlernen. Munter ging's im vergangenen Jahr zu, wie dieses Video hier zeigt:

Was das Programm dieses Jahr zu bieten hat, haben wir für Sie aufgeschrieben:

Jetzt lesen

Stadtfest in Lüdinghausen Wo? Altstadt, LüdinghausenWann? Freitag ab 15 Uhr bis in die Nacht, Samstag ab 11 Uhr bis in die Nacht, Sonntag von 11 bis 18 UhrWas kostet's? Der Großteil des Rahmenprogramms ist für Besucher umsonst. Nur bei einigen Bands müssen Zuschauer Eintritt zahlen.Was wird geboten? Beim großen Stadtfest in Lüdinghausen steht neben dem Sommermarkt in der Altstadt, einem Kinderflohmarkt und geöffneten Geschäften auch jede Menge Musik und Unterhaltung an. Zwei Bühnen wird es geben - die Marktplatz-Bühne und die Rockbühne am Rathaus. Wer in diesem Jahr die musikalischen Headliner des Festes sind und was sonst noch so auf dem Programm steht, lesen Sie hier:

Comedy

Hennes Bender in Essen Wo? Stratmanns, Kennedyplatz 7, EssenWann? Samstag ab 20 UhrWas kostet's? Tickets gibt es ab etwa 20 Euro.Was wird geboten? Hennes Bender ist weder übertrieben groß noch sonderlich leise. Deswegen trägt seine neueste Show auch den treffenden Titel "KLEIN/LAUT"! Damit jeder weiss: Da vorne steht nicht etwa ein hochgewachsener, stiller Mann sondern der Comedyhobbit der deutschen Bühnen, stets auf 180 und immer kurz vorm Explodieren. Hier gibt's einen Vorgeschmack im Video:  

Jetzt lesen

 Horst Schulze Entrum meets C. Heiland in DortmundWo? Wichern, Stollenstraße 36, DortmundWann? Samstag ab 20 UhrWas kostet's? Tickets kosten im Vorverkauf 12 Euro, an der Abendkasse 14 Euro und ermäßigt 5 Euro.Was wird geboten? Kabarettist Matthias Kutschmann lässt seine Bühnenfigur „Horst Schulze Entrum“ beim Formulieren seiner skurrilen Gedanken immer wieder Herz erwärmend scheitern. Schräg und um die Ecke gedacht. So sind seine Geschichten aus dem alltäglichen Aberwitz einer aus den Fugen geratenen Welt. Der Dortmunder Kabarettist ist Preisträger des silbernen Rostocker Koggenzieher 2014. Zu Recht, wie dieses Video zeigt:

  Shopping

Promenaden-Flohmarkt in MünsterWo? Promenade, Innenstadt, MünsterWann? Samstag ab 6 UhrWas kostet's? Flohmarkt-Besucher zahlen keinen Eintritt.Was wird geboten? Der Münsteraner Flohmarkt zählt zu den größten Flohmärkten unter freiem Himmel in Europa und zieht jedes Jahr Tausende von Besuchern aus dem In- und Ausland an. Attraktiv für Besucher ist dabei vor allem der Mix aus privaten und professionellen Händlern. Tipps, wie Sie echte Schnäppchen machen können, erfahren Sie in unserer Fotostrecke: 

FOTOSTRECKE
Bildergalerie

Tipps fürs Feilschen auf dem Trödelmarkt

Ganz gleich, ob Sie es auf ein bestimmtes Sammlerstück abgesehen haben oder einfach nur zum Spaß über den Flohmarkt schlendern: Irgendwann entdecken Sie ganz bestimmt einen Schatz unter all dem Trödel. Und dann heißt es: Zuschlagen! Wir geben Tipps für die Schnäppchenjagd.
23.06.2015
/
Suchen Sie etwas, das auch bei anderen Sammlern begehrt ist? Dann sollten Sie mit den Hühnern aufstehen. Wer ziellos bummeln will, kann sich Zeit lassen und den ganzen Tag lang über den Markt schlendern. Viele Händler legen später noch ungesehenen Trödel auf den Tisch. © Fotp: dpa
Sie haben einen echten Schatz ins Auge gefasst? Halten Sie sich etwas zurück, Gier treibt den Preis hoch. Stürzen Sie sich auf keinen Fall sofort auf das Objekt Ihrer Begierde. Interesse zeigen können Sie ja ruhig. Ist die Vase schon sehr alt? - Plaudern Sie mit dem Verkäufer über das Produkt. Weisen Sie dabei auf Mängel oder Dellen hin, dann lässt sich der Preis besser herunterhandeln.© Foto: dpa
Und so geht ein Schnäppchenjäger beim Feilschen vor: Fragen Sie nach dem Preis. Wenn der Verkäufer wissen möchte, wieviel Sie ihm geben würden, sollten Sie freundlich einen niedrigen Preis vorschlagen. Er wird ein Angebot machen, das entweder deutlich oder nur wenig höher ist. Sie geben dann - wenn Sie möchten - nach, irgendwann treffen Sie sich in der Mitte.© Foto: dpa
Ganz wichtig: Legen Sie vorher ein bestimmtes Preislimit fest. Wenn Sie auf keinen Fall mehr als 50 Euro ausgeben möchten, dann sollten Sie auch gar nicht mehr Geld ins Portmonee packen. Außerdem macht sich eine prall gefüllte Geldbörse auch nicht so gut bei den Händlern. Wer mit dicken Taschen kommt, hat es schließlich nicht nötig, zu feilschen.© Foto: dpa
Während Sie eine antike Uhr unter die Lupe nehmen, sperren Sie ruhig mal die Lauscher auf: Wie geht der Verkäufer mit den anderen Flohmarkt-Besuchern um? Ist er einer von der zähen Sorte, der nicht mit sich handeln lässt? Oder bietet er seine Ware vielleicht besonders teuer an? Strecken Sie die Fühler aus, entwickeln Sie eine Strategie.© Foto: dpa
Fallen Sie niemals mit der Tür ins Haus, zeigen Sie keine Hast. Stattdessen schlendern Sie lässig über den Markt. Mit den Händlern sollten Sie erst mal ins Gespräch kommen und eine Vertrauensbasis schaffen. Halten Sie Augenkontakt, nennen Sie ruhig auch mal persönliche Gründe, warum Sie den Bilderrahmen oder das Buch gerne haben möchten.© Foto: dpa
Schon klar, den Pulli will der Händler Ihnen einfach nicht günstiger verkaufen. Aber was ist, wenn Sie noch die Jeans dazu nehmen? Und vielleicht noch ein Paar Turnschuhe? Da wird es doch wohl Rabatt geben, oder nicht?© Foto: dpa
Eigentlich feilschen Sie ja gar nicht so gern und wollen auch nicht als Pfennigfuchser dastehen... Wer auf dem Flohmarkt unterwegs ist, sollte keine Hemmungen haben. Handeln gehört beim Trödeln nun mal zum guten Ton. Gehen Sie selbstbewusst über den Markt. Wer sich gleich mit jedem Preisvorschlag zufrieden gibt, ist auf einem Flohmarkt eher fehl am Platz.© Foto: dpa
Der Händler will den Teller nicht für fünf Euro hergeben? Kommen Sie später noch mal wieder. Kurz vor Torschluss werden einige Sachen besonders günstig verscheuert. Und Regengüsse sollten Sie nutzen: Kein Händler will sich bei schlechtem Wetter die Beine in den Bauch stehen.© Foto: dpa

Alle Infos rund um den letzten Promenadenflohmarkt für dieses Jahr haben wir hier für Sie zusammengetragen: 

Springerplatz, Bochum

 Freitag von 16 bis 20 Uhr

 Besucher zahlen keinen Eintritt.

Seit einem Jahr gibt es den Moltkemarkt in Bochum nun schon: Geboten werden auf diesem kleinen, aber feinen Wochenmarkt viele Leckereien. Seien es nun regionales Obst und Gemüse, frisches Brot oder italienische Antipasti. Auf dem Springerplatz stehen zur Marktzeit Tische und Bänke, damit sich Besucher gleich vor Ort durch die Warenpalette probieren können. Besonders praktisch: Das Ganze findet nach Feierabend statt – so können auch Berufstätige mal ausgiebig schlemmen. Hier findet der Moltkemarkt in Bochum statt:

 auf einer größeren Karte anzeigen  

Familie

Altstadt, Castrop

 Freitag 15 bis 22 Uhr, Samstag, Sonntag und Montag 14 bis 22 Uhr

 Besucher zahlen keinen Eintritt.

80 Schausteller aus Nah und Fern wollen die Herbstkirmes in Castrop für die Bürger der Europastadt und all ihre Besuche gestalten. Freuen kann man sich auf jede Menge Karusselle. Welche Fahrgeschäfte dieses Jahr dabei sind und wann die Fahrt mit den Karusselle nur die Hälfte kostet, lesen Sie hier:

Jetzt lesen

 

 Zeiss-Planetarium Bochum, Castroper Str. 67

 Samstag, 17 Uhr

 9,50 Euro, ermäßigt 7,50 Euro, "Familienkind" 2 Euro

 Der kleine Drache Tabaluga ist mit der aufwendig produzierten Show "Tabaluga und die Zeichen der Zeit" ins Bochumer Planetarium eingezogen. Mit dabei ist ebenso Tabalugas große Liebe Lilli sowie ein steinalter Felsen, eine Eintagsfliege und viele andere merkwürdige Gestalten. Die Familien-Musikshow ist speziell für die Bochumer Kuppel entwickelt worden. Hier gibt's den sehenswerten Tabaluga-Trailer: