fahrrad

fahrrad

Eine Radfahrerin wurde am Freitagmittag bei einem Zusammenstoß mit einem Auto auf der Hansemannstraße lebensgefährlich verletzt. Sie fiel mit dem Kopf auf den Asphalt.

" Theodor Fontane kam 1819 in Neuruppin zur Welt - sein Vater war Apotheker. An dem Geburtshaus, die „Löwen-Apotheke“ in der Karl-Marx-Straße 84, soll bald eine Fontane-Route vorbeiführen. Foto: Andreas Heimann
Reise und Tourismus

Fontane per Fahrrad entdecken

Der Landkreis Oberhavel will den Schriftsteller Theodor Fontane mit einer Fahrrad-Route ehren. Wer ihr folgt, kann Fontanes Geburtsstadt Neuruppin und umliegende Regionen per Rad kennenlernen.

" Worauf müssen Kinder achten, wenn sie mit dem Fahrrad unterwegs sind? Im Netz finden Kinder spannende Seiten rund ums Fahrradfahren. Foto: Ralf Hirschberger
Frauen, Familie und Senioren

Internetseiten für Kinder zum Thema Fahrrad

Das Fahrrad richtig schön blank putzen oder einen Schlauch selber flicken: Tipps dazu und vieles mehr rund ums Fahrrad finden Kinder im Netz. Klick-Tipps.net hat drei geeignete Webseiten ausgewählt.

" Wer mit dem Fahrrad Straßenbahn-Gleise überqueren will, sollte die Vertiefung in einem rechten Winkel ansteuern. Foto: Daniel Karmann

Das Überqueren von Straßenbahnschienen kann für Radfahrer schnell gefährlich werden: Gerät das Vorderrad in ein Gleis, ist ein Sturz meist unausweichlich. Doch wie lässt sich dies verhindern?

" Blick vom Hochheideturm über das Rothaargebirge. Eine der geführten Touren bei den Willinger Wanderwochen führt auch zum Hochheideturm. Foto: Uwe Zucchi

Ob Fahrradtour durch Lodz, geführte Wanderung rund um Willingen oder ein Kultur-Festival in Utrecht - auch im nahenden Herbst gibt es für Urlauber jede Menge zu erleben. Einige Tipps im Überblick.

" Autofahrer müssen mit mäßigem Tempo an Zebrastreifen heranfahren. Foto: Ronald Wittek

An Zebrastreifen kommt es oft zu Unfällen, weil Fußgänger übersehen werden. Für Autofahrer gelten in der Nähe von Fußgängerüberwegen daher besondere Regeln.

" Mobil trotz Handicap: Eine Möglichkeit sind Liegeräder wie dieses von HP Velotechnik. Foto: www.hpvelotechnik.com/pd-f

Die Wege des Alltags mit dem Fahrrad schnell und unkompliziert zurücklegen - das können auch Menschen mit Behinderung. Verschiedene Zwei- und Dreiradkonstruktionen verhelfen ihnen zu mehr Unabhängigkeit

" Der lange und sonnige Sommer hat die Verkäufe der deutschen Fahrradbranche angetrieben. Foto: Roland Weihrauch/Illustration

Der lange und sonnige Sommer hat die Verkäufe der deutschen Fahrradbranche angetrieben. Im ersten Halbjahr sei der Absatz von Fahrrädern und Elektro-Bikes um 6 Prozent auf 2,8 Millionen gestiegen, erklärte

Kopenhagen und Amsterdam gelten als Vorreiter in Sachen Radverkehr in Europa. Im Vergleich dazu geben deutsche Städte zu wenig aus, kritisiert der Umweltverband Greenpeace. Doch es tut sich einiges.

" Kerstin und Guido König mit ihren Rädern unterwegs in der Rhön. Foto: Matthias Merz

Wälder und Wiesen soweit das Auge reicht. Sanfte Hügel, die geradezu zum Radfahren einladen. Das ist die Rhön. Und die will sich noch stärker als Rad-Region profilieren. Egal, ob Rennrad, Trekking- oder E-Bike.

" Heckklappe und Rampe machen es möglich: In diesem Wohnmobil parkt das Motorrad während der Fahrt quasi direkt im Wohnzimmer. Foto: Judith Michaelis

Warum laufen, wenn man auch fahren kann: Wo Camper ohnehin ihren halben Hausstand mit in den Urlaub nehmen, wollen sie auch auf der letzten Meile mobil sein. Doch was gibt es bei der Mitnahme von Fahrrad

" Oft parkt nicht nur der Wagen in der Garage, sie ist auch Lagerort für Reifen, Räder und Heimwerker-Bedarf. Mieter dürfen aber nicht alles in der Garage abstellen. Foto: Kai Remmers

Parkraum ist in vielen Städten knapp. Viele Menschen mieten deshalb eine Garage oder einen Stellplatz. Doch Vorsicht: Wer dort regelmäßig mehr als sein Auto oder sein Motorrad abstellt, riskiert die Kündigung.

" 46,7 Prozent der Menschen in Deutschland ist noch nie mit einem E-Bike gefahren. Foto: Roland Weihrauch

Das Geschäft mit den E-Bikes boomt. Vor allem in urbanen Gebieten setzen immer Menschen auf das motorisierte Fahrrad. Dennoch hat ein Großteil der Bevölkerung bisher keine Erfahrung mit dem Verkehrsmittel

" Spaß am alten Stahl: Die Bandbreite der Modelle ist groß - im Bild ein Royal Codrix aus den 1950er Jahren. Foto: Robert Günther

Klassische Rennräder sind begehrt, sei es als Hobby für Sammler oder als schneller Spaß in der Stadt. Doch was kosten diese sportlichen Fahrräder aus Stahl, und was sollten Einsteiger beachten?

" In Engelberg in den Schweizer Alpen gibt es einen neuen Mountainbike-Trail. Foto: Frank May

Die Schweizer Alpen bieten einen neuen Trail für Mountainbiker. Radwanderer können eine neue Themenroute in Sachsen-Anhalt erkunden. Und Fluss-Urlauber dürfen sich auf neue Schiffe auf Donau und Nil freuen.

" Bei langen Fahrten mit dem Rad, sollten Freizeitsportler regelmäßig trinken. Am besten geben sie auch zwei Prisen Salz in die Trinkflasche. Foto: Peter Steffen

Wer bei Hitze stundenlang auf dem Fahrradsattel sitzt, braucht in regelmäßigen Abständen viel Flüssigkeit. Auch auf den Salzhaushalt sollte dann geachtet werden.

" Erwachsene dürfen auch auf dem Gehweg fahren - aber nur, wenn sie dabei ihre radelnden Kinder begleiten. Diese Regel gilt bis zur Vollendung des achten Lebensjahres. Foto: Jens Kalaene/Symbolbild

Erwachsene dürfen normalerweise nicht auf dem Gehweg fahren. Der Gesetzgeber macht jedoch eine Ausnahme, wenn diese mit ihren kleinen Kindern zusammenradeln. Diese Regel gilt jedoch nur bis zu einem bestimmten

" Die vierte Sommertour führt auch über einen Abschnitt des im Jahr 2015 eröffneten Alleen-Radwegs.

Die vierte Sommertour, zu der die Stadt Unna einlädt, ist eher eine Angelegenheit für sportliche Fahrer. Der Rundkurs führt den Radler auf 32 Kilometern um die Stadt. Von Thomas Raulf

" Räder von „Call a Bike“ an einer Abholstation für ihre Kunden in Berlin. Foto: Felix Zahn

In einigen Städten sind überall abgestellte Leihfahrräder ein Ärgernis. Der Anbieter mit den meisten Fahrzeugen hat deshalb in seinen Nutzungsbedingungen klargestellt, was nicht erlaubt ist.

" Schneller Gleiter: S-Pedelcs unterstüzten ihre Fahrer bis zu einem Tempo von 45 km/h bei der Tretarbeit. Foto: koga.com/pd-f.de

S wie Speed: Gegenüber einem Pedelec hat ein S-Pedelec mehr Leistung und gilt verkehrsrechtlich nicht mehr als Fahrrad, sondern als Kleinkraftrad. Es soll vor allem Pendler glücklich machen. Tut es das?

" Jeden Abend bringt die Deutsche Bahn nun Touristen per Fernbus in die Hauptstadt Polens. Abfahrt in Berlin ist um 22.45 Uhr, Ankunft in Warschau um 7.40 Uhr. Foto: Thomas Eisenhuth

Freunde von kulinarischen Genüssen und Bewegung können sich auf eine ganz besondere Radroute freuen. Auf Föhr führt die „Schlemmerpartie“ mit Stopps bei lokalen Erzeugern über die Insel. Motorisiert ins

" Am Great Barrier Reef in Australien soll eine neue Wander- und Fahrradroute entstehen, die Aussicht auf den Ozean bietet. Foto: Vince Sofia/Tourism and Events Queensland

Australien ist bald um eine spektakuläre Wanderroute reicher. Parallel zum Great Barrier Reef und mit Blick auf den Ozean wird die Strecke künftig Palm Cove und Port Douglas miteinander verbinden.

" Über Augmented Reality (erweiterte Realität) lässt sich in dem Freiluft-Observatorium „ObservÉtoile“ in Quebec der Sternenhimmel beobachten. Foto: Michel St-Jean/QuébecOriginal

Der Sommer hat viel zu bieten: Den Sternenhimmel in Kanada bestaunen, Krebsessen auf Malmös Straßenfest, Radfahren auf einem neuem Radweg am Gardasee und Wanderungen im Bergsteigerdorf Kreuth am Tegernsee.

" Auf dem Weg zur Arbeit nicht im Stau stehen und dabei noch etwas für die Gesundheit tun. Foto: Tobias Hase

Auf dem Weg zur Arbeit nicht mit dem Auto im Stau stehen, sondern mit dem Fahrrad vorbeisausen: Das bringt Pendlern nicht nur einen Zeitvorteil, sie tun auch etwas für ihre Gesundheit. Bei einem Dienstfahrrad

" Pedelecs sind bei älteren Radfahrern besonders beliebt. Beim Fahren ohne Helm bestehen erhöhte Unfallgefahren mit erheblichem Verletzungsrisiko. Foto: Frank Rumpenhorst

Aus Eitelkeit oder weil es zu unbequem ist: Viele Radler verzichten noch immer auf einen Helm. Das kann fatale Folgen haben, denn bei Fahrradunfällen ist häufig der Kopf betroffen. Ältere Radler sind besonders gefährdet.

" Mit einem GPS-Tracker kann das gestohlene Fahrrad geortet werden. Foto: Daniel Naupold

Unzählige Fahrräder werden täglich deutschlandweit geklaut. Oft sieht man sein Zweirad danach nie wieder. Abhilfe können GPS-Tracker schaffen. Die kleinen Geräte können am Rad befestigt und jederzeit geortet werden.

Leihräder in Innenstädten sind zwar praktisch, stehen aber oft im Weg und sind häufig kaputt. Vor allem ein Anbieter steht in der Kritik - auch weil viele Städte ihn einfach nicht mehr erreichen.

" Radfahren ist für viele weit mehr als nur ein Freizeitspaß. Doch wer im Straßenverkehr radelt, muss sich wie jeder andere auch an Regeln halten. Foto: Alexander Heinl/dpa-tmn

Muss man als Radfahrer zwingend den vorhandenen Fahrradweg nehmen? Ist es erlaubt, sich als Radler vor roten Ampeln rechts an den Autos vorbeizuschlängeln? Und ist eigentlich freihändig radeln verboten?

" Auf der Eurobike zu sehen ist auch der M800 Mini Center Drive Road für Rennräder. Der Elektroantrieb des chinesischen Herstellers Bafang zeichnet sich durch Kompaktheit und geringes Gewicht aus. Foto: Felix Kästle

Bei der Fahrrad-Fachmesse am Bodensee dreht sich fast alles um das „E“. Leistungsstarke Akkus, die im Fahrradrahmen Platz finden, neue Motoren, digitales Zubehör - die Eurobike steht unter Strom.

" So klappt's auch mit dem Wochenendeinkauf für die Familie: Lastenräder wie das „Urban Arrow Shorty“ sind ein Trend der Messe Eurobike in Friedrichshafen. Foto: Felix Kästle/Messe Friedrichshafen/dpa-tmn

Lieferräder für echte Kraftakte, intelligente Helme, E-Rennräder und Reifen ohne Luft: Auf der Messe Eurobike präsentieren Hersteller ihre Neuheiten. Was sticht heraus?

" In Rheinland-Pfalz wird das Radwegenetz weiter ausgebaut. Geplant ist etwa der Lückenschluss an der Mosel zwischen Alf und Zell. Foto: Roland Holschneider

Mehr als 7900 Kilometer umfasst das Netz an Radwegen in Rheinland-Pfalz. In diesem Jahr sind neue Themenrouten hinzugekommen. Die Radwanderkarte wurde deshalb neu aufgelegt, Ausflüge und mehrtägige Touren

" Fahrer von schnelleren E-Bikes wie dieses Pedelec brauchen ohnehin heute schon in Deutschland neben einer Betriebszulassung auch ein Versicherungskennzeichen. Foto: Uli Deck

Sie sind schnell, das Treten fällt leichter, und es gibt weder eine Helm- noch eine Versicherungspflicht: Die auf 25 Kilometer pro Stunde gedrosselten E-Bikes gelten als Erfolgsprodukt der Fahrradbranche

" Radfahrer auf der Friedensroute bei Bad Iburg - die Strecke hat kaum Höhenmeter. Foto: Bernd F. Meier

Der Westfälische Frieden beendete 1648 den Dreißigjährigen Krieg. Die Verhandlungen dauerten fünf Jahre, in denen reitende Boten mit Depeschen zwischen Münster und Osnabrück pendelten. Auf den Spuren

" In der Urlaubsregion Schladming-Dachstein hat ein neuer Mountainbike-Park mit vier Trails eröffnet. Er befindet sich neben der Reiteralmhütte. Foto: Reiteralm Bergbahnen Grünwald

Ob Mountainbiking in der Steiermark, eine Fahrt mit der historischen Straßenbahnlinie 24 durch Lissabon oder ein Besuch im Bärenschutzzentrum im Kanton Graubünden - der Sommer hält viele neue Ausflugsziele

" Kein Extra-Schloss mehr nötig: Beim Yerka Bike können Radler die Sattelstütze und ausklappbare Teile des Unterrohrs etwa um einen Laternenpfahl zusammenschließen. Foto: YERKA/dpa-tmn

Gerade in Großstädten verzichten viele Radfahrer darauf, sich ein hochwertiges Fahrrad anzuschaffen. Denn das Risiko, dass es geklaut wird, ist zu hoch. Der Hersteller Yerka will das Problem nun mit einer

" Wird die Autotür eines parkenden Fahrzeugs unachtsam geöffnet, trifft es oft Radfahrer oder motorisierte Zweiradfahrer. Schuld trägt in dem Fall derjenige, der die Tür aufsperrt. Foto: Oliver Berg

Die Tür eines parkenden Autos wird zur Fahrbahnseite plötzlich geöffnet. Das kommt im Straßenverkehr häufig vor und führt auch häufig zu Unfällen. Doch wer ist schuld, wenn es zu einem Crash kommt?

" Höhepunkt der neuen Mountainbike-Rundtour Stoneman Taurista im Salzburger Land: der Johanneswasserfall. Foto: Dennis Stratmann/TVB Obertauern

Wer Mountainbike-Touren liebt, kann ab diesem Sommer einen neuen Rundweg durch das Salzburger Land ausprobieren. Für Fans der „Angry Birds“ und Riesenrutsch-Enthusiasten ist ein neuer Freizeitpark in

" Rund 240 Kilometer lang ist der Lahntalradweg von der Quelle bis zur Mündung. Foto: Dominik Ketz/Lahntal Tourismusverband/dpa-tmn

Der Lahntalradweg bietet einen Streifzug durch drei Bundesländer. Von der Quelle bis zur Mündung kann man den Fluss begleiten. Meist verläuft die Strecke eben. An einigen Stellen muss man aber richtig

" Tief stapeln: Ein möglichst niedriger Schwerpunkt der Ladung wirkt sich positiv auf das Fahrverhalten des bepackten Fahrrades aus. Foto: Wolfgang Ehn/pd-f.de

Das Fahrrad ist im Wandel. Vom reinem Freizeitspaß auf zwei Rädern entwickelt es sich für immer mehr Radler zum richtigen Verkehrsmittel. Denn auch als Transportmittel für Einkäufe, Kind und Kegel eignet

" Wer auf dem Fahrradweg überholen möchte, muss nicht unbedingt klingeln. Foto: Daniel Bockwoldt

Warnsignal unnötig: Fährt ein Fahrradfahrer an einem anderen Radler vorbei, braucht er nicht klingeln, wenn keine konkrete Gefahr besteht. Auch für eine Schreckreaktion des Überholten ist er nicht verantwortlich.

" Radfahrer fahren über den Radweg. Foto: Roland Weihrauch/Archiv

In Nordrhein-Westfalen werden seit Samstag Unterschriften für mehr und bessere Radwege gesammelt. Die Initiatoren der Volksinitiative „Aufbruch Fahrrad“ wollen erreichen, dass sich der Landtag mit ihren

" Zusammenstöße zwischen Lastwagen und Radfahrern enden für die Radler oft tödlich. Um Unfälle zu verhindern, hilft oft ein Blickkontakt. Foto: Daniel Reinhardt

Beim Rechtsabbiegen von Lastwagen kommt es oft zu schweren Fahrradunfällen. Grund ist in vielen Fällen der tote Winkel. Radfahrer sollten daher in der Nähe eines Lkws besonders vorsichtig sein.

" Spätestens ab 20 kg sollten Radreisende ihr Equipment auf das gesamte Rad verteilen - der Fahrdynamik zuliebe. Foto: ortlieb.com/pd-f

Es klingt wie ein romantisches Abenteuer: Der Roadtrip mit dem Fahrrad. Aber wer sich zu naiv auf den Drahtesel schwingt, macht vielleicht schwere Fehler - und leidet dann während der ganzen Tour darunter.

" Mit einer Zusatzklausel können sich Radfahrer über die Hausratversicherung auch gegen Fahrraddiebstähle im öffentlichen Raum absichern. Foto: Martin Gerten

Gerade in Großstädten müssen Radfahrer damit rechnen, dass ihr Fahrrad geklaut wird, wenn sie es im öffentlichen Raum abstellen. Wer sich gegen den Diebstahl absichern möchte, wählt bei der Hausratversicherung

" Vorbildlich: Radfahrer warten nahe Westminster an einer roten Ampel. Foto: Silvia Koch

Fahrradfahren ist umweltbewusst und fördert die Gesundheit. In der Großstadt London, mit mehr als acht Millionen Menschen, lauern allerdings einige Gefahren - wie auch Ed Sheeran erfahren musste.

" Ab Juni startet ein Modellprojekt in Berlin: Paketkunden im Bezirk Prenzlauer Berg werden von einer zentralen Station aus mit Lastenrädern beliefert. Foto: Sina Schuldt

Umweltfreundliche Zustellung per Fahrrad oder E-Transporter: Lieferdienste experimentieren zunehmend mit Alternativen zu herkömmlichen Transportern. Das Ziel: Saubere Luft und ein angenehmeres Leben in der Stadt.

" Radfahrer wollen während der Aktionswoche auf ihre Probleme mit Falschparkern aufmerksam machen. Foto: Alexander Heinl

Sie fahren einfach auf den Gehweg oder stellen sich quer in eine Parklücke - und behindern unter Umständen andere Verkehrsteilnehmer. Gefährlichem Parken wollen Aktivisten nun etwas entgegensetzen. Was

Verschiedene Aktionen gegen Falschparker wollen der Verkehrsclub VCD und die Initiative Clevere Städte heute starten. Eine Woche soll die Initiative laufen. Radfahrer sollen während der Aktionswoche mit...

" Wegen Sicherheitsproblemen zieht Ikea das Fahrrad „Sladda“ aus dem Verkehr. Foto: Inter IKEA Systems B.V./IKEA Deutschland GmbH & Co. KG/obs

Wer bei Ikea das Fahrrad „Sladda“ gekauft hat, sollte es zum Händler zurückbringen. Grund sind unzuverlässige Bauteile, die Unfälle verursachen können. Der Möbelkonzern hat jetzt einen Rückruf gestartet.

" Idyllische Pfade: Der Pfälzerwald ist das größte Waldgebiet Deutschlands. Foto: Dieter F. Hartwig/Wanderarena.com

Tausende Täler, unzählige Felsen, Dutzende Burgen - und dazwischen vor allem eines: ganz viel Wald. Damit hält der Pfälzerwald sogar einen Rekord.

" Das getunte Fahrrad des 19-Jährigen wurde von der Polizei sichergestellt.
Getuntes Fahrrad war mit 50 km/h unterwegs

Polizei stoppt „Düsenschlitten“ auf der Stockumer Straße

Eine besondere Trethilfe für sein Fahrrad hat sich ein 19-Jähriger Dortmunder ausgedacht. Mit einem Zweitaktmotor, dafür aber fast ohne Profil und mit untauglichen Bremsen überfuhr er eine rote Ampel.

Die Berliner Datenschutzbeauftragte Maja Smoltczyk darf nicht weiter prüfen, ob der Leihfahrrad-Anbieter Obike mit einer Sicherheitslücke gegen Datenschutzgesetze verstoßen hat. Die in Deutschland ansässige...

" Im Zweifelsfall gilt: Längeres Parken mit dem Wohnmobil ist nur auf dafür ausgezeichneten Flächen erlaubt! Foto: Arno Burgi

Mit einem Wohnmobil kann man an traumhaften Plätzen rasten. Zum Beispiel mitten in der Natur. Aber dürfen Wohnmobil-Besitzer mit ihrem Gefährt wirklich überall aufschlagen?

" Während der deutsche Teil der Fernroute schon sehr bekannt ist, können Radwanderer im Nachbarland noch viel Unbekanntes entdecken. Foto: Petr Polak

Der Elberadweg ist schon lange Deutschlands beliebtester Radfernweg. Lohnenswert ist aber auch das tschechische Teilstück der Route. 234 Kilometer mit dem E-Bike am Wasser entlang.

" Ob Rad- und Gehweg getrennt sind, erkennen Verkehrsteilnehmer an dem Längs- oder Querstrich auf dem blauen Verkehrsschild. Foto: Alexander Heinl

Für Fahrradfahrer gelten unterschiedliche Verkehrsschilder. Dazu zählen zwei blaue Zeichen, auf denen Radfahrer- und Fußgängersymbol nebeneinander abgebildet sind. Bei der Bedeutung der beiden Schilder

" Hier, direkt vor seinem Balkon, als Lufti nicht daheim war, wurde sein Fahrrad gestohlen.
Besonders dreister Diebstahl in Körne

Diebe klauen „Lufti“ sein so wichtiges Therapiefahrrad

André „Lufti“ Luft ist angewiesen auf sein Therapiefahrrad. Das Fahren auf drei Rädern hilft dem Dortmunder beim Bekämpfen der Symptome seiner Spastik. Jetzt ist sein Fahrrad gestohlen worden. „Lufti“ sucht Zeugen. Von Michael Nickel

" Panorama-Ausblick von der Passstraße zum Timmelsjoch: Wer hier hinauf radelt, muss gute Kondition mitbringen. Foto: Alexander Maria Lohmann/Timmelsjoch - Hochalpenstrasse AG

Sportliche Herausforderungen in traumhafter Bergkulisse locken jede Saison Rennradfahrer und Mountainbiker in die Alpen. Die Fahrt über einen spektakulären Pass ist purer Genuss - und ziemlich schweißtreibend.

" Am 10. Mai werden wieder einige alkoholisierte Männergruppen auf Deutschlands Straßen unterwegs sein. Für Autofahrer ist höchste Vorsicht geboten. Foto: Ina Fassbender

Christi Himmelfahrt feiern viele Männer mit einer Zechtour über Land. Sind die Kumpanen auf Straßen unterwegs, kommt es häufig zu Verkehrsunfällen. Autofahrer sollten alkoholisierte Gruppen besonders

" Ein Mann versucht mit einem Bolzenschneider ein Fahrradschloss aufzubrechen. Foto: Andreas Gebert/Archiv

Die Anzahl der Fahrraddiebstähle in NRW ist im vergangenen Jahr um 8,7 Prozent gesunken - auf den niedrigsten Stand seit acht Jahren. Wie das Landeskriminalamt in seiner aktuellen Kriminalstatistik mitteilte,

" Gerade bei der Vorbeifahrt an parkenden Autos sind Radfahrer besonders gefährdet. Beim Öffnen der Türen sollten Autofahrer besonders auf den Schulterblick achten. Foto: Oliver Berg

Verkehrsunfälle mit Radfahrern sind keine Seltenheit - doch Autofahrer können mit einem einfachen Trick viel für die Sicherheit der Radler tun. Was der Verkehrsclub Deutschland empfiehlt:

" Fahrradfahrer sollten die Beschaffenheit des Radweges prüfen. Nicht alle Streckenabschnitte sind so beschaffen wie dieser. Foto: Britta Pedersen

Nicht alle Radwege sind in gutem Zustand. Frost oder Wurzeln können den Belag beschädigen, so dass Wölbungen entstehen. Radfahrer sollten deshalb ihre Fahrweise anpassen, um Stürze zu vermeiden. Denn

" ARCHIV - SYMBOLBILD - Die Aufschrift «Polizei» leuchtet am 08.05.2011 in Friedrichshafen am Bodensee (Baden-Württemberg) an einem Polizeifahrzeug. (zu dpa «Ermittlungen gegen Polizeibeamte wegen Körperverletzung im Amt» vom 05.04.2017) Foto: Patrick Seeger/dpa +++(c) dpa - Bildfunk+++ | Verwendung weltweit
Fahrraddiebe in der Innenstadt festgenommen

Diebe mit abgeschlossenem Rad auf dem Rücken erwischt

Die Geduld ziviler Polizeibeamter wurde am Dienstagabend belohnt: Erst beobachteten sie in der Hanastraße, wie zwei ihnen bekannte Diebe sich auffällig für ein abgestelltes Fahrrad interessierten. Später

" Kälte und eine Tiefentladung in der Winterpause können Defekte bei Akkus zur Folge haben, was im schlimmsten Fall beim Aufladen zu Bränden führen kann. Foto: IFS

Mit den wärmeren Temperaturen steigen viele Menschen wieder auf das Fahrrad um. Pedelec-Nutzer sollten vor dem ersten Gebrauch nach der Winterpause achtsam sein. Denn die Akkus könnten unter der kalten Jahreszeit

" Die Route der Norddeutschen Romantik von Greifswald nach Wolgast führt auch an der Klosterruine Eldena vorbei. Foto: Stefan Sauer

Auf den Spuren der Romantik können Radfahrer und Wanderer in Vorpommern wandeln. Die Themenroute verbindet Mal- und Lebensorte von Malern wie Caspar David Friedrich und Philipp Otto Runge. Sie wird jetzt eröffnet.

" Mit einer höheren Geschwindigkeit steigt auch das Verletzungsrisiko: Pedelec-Fahrer sollten deshalb einen guten Kopfschutz tragen. Foto: Rainer Jensen

Pedelecs unterstützen Radler mit einem Elektromotor, und zwar bis zu einer Geschwindigkeit von 25 km/h. Das erleichtert das Strampeln enorm, birgt aber auch mehr Verletzungsrisiken. Daher ist ein sicherer

" Die Wesermarsch wurde in diesem Jahr vom ADFC als Radreiseregion ausgezeichnet. Sie bietet zertifizierte Radwege mit einer Gesamtlänge von 840 Kilometern. Foto: Mohssen Assanimoghaddam

Die Lust an Tagesausflügen oder Kurztrips mit dem Fahrrad wächst von Jahr zu Jahr auch in Niedersachsen. Inzwischen gibt es eine Fülle von Angeboten. Darunter sind auch einige Neuheiten. Im Oldenburger

" Unterwegs zwischen Passau und Regensburg: Die 244 Kilometer lange Niederbayerntour wurde neu ausgeschildert. Foto: Norbert Eisele-Hein/Bayrisches Golf & Thermenland

In Niederbayern ist ein neuer Fernradweg entstanden. Er führt von Passau nach Regensburg und ist in mehrere Etappen eingeteilt. Wer sich auf ihn begibt, fährt an einigen Sehenswürdigkeiten vorbei.

" Sehen und gesehen werden: Gerade in den Abendstunden ist funktionierendes Licht auf dem Fahrrad besonders wichtig. Foto: Tobias Hase

Im Frühling startet viele Radfahrer in die Saison. Sie sollten auf der Straße immer gut sichtbar achten. Ein Beleuchtungsset ist aber nicht immer von Nöten.

" Fahrräder sind oft über die Hausratpolice mitversichert. Foto: Alexander Heinl

Kaum wird es draußen wieder warm, schwingen viele sich aufs Fahrrad. Doch was, wenn das Rad nach der ersten Tour gleich geklaut wird? Die gute Nachricht: Oft ist es über die Hausratpolice versichert.

" Fahrräder sind oft über die Hausratpolice mitversichert. Foto: Alexander Heinl

Kaum wird es draußen wieder warm, schwingen viele sich aufs Fahrrad. Doch was, wenn das Rad nach der ersten Tour gleich geklaut wird? Die gute Nachricht: Oft ist es über die Hausratpolice versichert.

" Der Waterford Greenway ist auch für Familien ein schönes Ausflugsziel. Selbst kleinere Kinder kommen auf dem gut ausgebauten und sicheren Weg problemlos voran. Foto: John Foley/Waterford County Council

Irland ist nicht groß, dafür aber abwechslungsreich. Schnell deutlich wird das für alle, die sich über mit dem Fahrrad über die Insel bewegen. Zwar gibt es kein ausgebautes Radwegenetz. Dafür aber schöne

" Balance und Koordination sind das Wichtigste beim Radfahren lernen. Experten halten ein Laufrad für die beste Vorbereitung darauf. Foto: www.puky.de/pd-f

Gleichgewichtsgefühl und Koordination sind die Fähigkeiten, die das Kind zum Radfahren benötigt. Das Laufrad bietet dafür die optimalen Bedingungen. Da Stürze anfangs vorkommen, sollte das Kind einen Helm tragen.

" Die Unternehmen kostet das Angebot meist nichts - der administrative Aufwand muss aber organisiert werden. Foto: Sina Schuldt

Seit die Finanzbehörden die Steuervorteile für Dienstwagen auf Fahrräder ausgeweitet haben, bieten immer mehr Unternehmen ihren Mitarbeitern an, über die Firma günstig Fahrräder zu leasen.

" Obike hat seinen Hauptsitz in Singapur und wurde erst im vergangenen Jahr gegründet. Foto: Hauke-Christian Dittrich

Seit einem halben Jahr bietet Obike Leihfahrräder in vier deutschen Großstädten an. Jetzt könnte das Unternehmen aus Singapur Ärger wegen eines Datenlecks bekommen.

" Ein Unfall bei einer privaten Fahrt kann unter gewissen Umständen auch als Arbeitsunfall angesehen werden. Foto: Armin Weigel

Einen Unfall will möglichst jeder Verkehrsteilnehmer vermeiden. Aber sind Autofahrer, Biker und Co. eigentlich versichert, wenn sie einem möglichen Zusammenprall ausweichen?

" Ingo Sauer und sein Sohn Ben sind mit einem Elektro-Lastenrad unterwegs. Foto: Claus Völker
Frauen, Familie und Senioren

Junge Eltern steigen aufs Lastenrad

Mit schweren Einkäufen den Stau umfahren, oder die Kinder ohne Parkplatzprobleme bequem in die Kita bringen: Elektro-Lastenräder sind in Großstädten zunehmend gefragt. So manche Familie schafft ihr Auto

" Pannenhilfe für zwei Räder: Der Automobil-Club Verkehr (ACV) hat einen Fahrradschutzbrief in alle bestehenden und seitdem entstanden Mitgliedschaften integriert. Foto: Natascha Zivadinovic/ACV Automobil-Club Verkehr

Wer als Radfahrer von einer Gemeinschaft profitieren möchte, hat einige Möglichkeiten. Allerdings kommt es bei der Auswahl darauf an, was man sich davon verspricht: eine inspirierende, aktive Gemeinschaft,

" Vom legendären Bonanzarad bietet ein Sammler aus Köln jetzt 300 Stück wieder neu an. Foto: Bonanzarad.info

Einige werden sich aus Kindertagen noch an diesen unverwechselbaren Fahrradtyp erinnern. Fuchsschwanz und Sturmklingel machten das coole Fahrgefühl perfekt. Nun feiert die rollende Legende ein Comeback.

" Im Frühjahr lockt die Blütenpracht ins Ammerland: Rhododendronfeld bei Wiefelstede. Foto: Bernd F. Meier

Im Ammerland blühen im Mai Millionen Rhododendren. In diesem Jahr lohnt die Blütentour besonders: Auf der Blumen- und Pflanzenschau „Rhodo“ in Westerstede werden die schönsten Exemplare präsentiert.

" Immer mehr Radfahrer steigen aufs E-Bike um. Überzeugen könnte sie eine ausgereiftere Technik und eine höhere Akkuleistung. Foto: Karl-Josef Hildenbrand

Die Fahrradindustrie lebt gut vom Boom bei den E-Bikes. Das kann den Abwärtstrend bei der Inlandsproduktion aber nicht überdecken. Die Branche hofft auf den Anti-Diesel-Effekt.

" Für schnelle Pedelecs und E-Bikes ist ein Versicherungsschutz notwendig. Foto: Anne-Sophie Galli

S-Pedelecs sind elektrisch angetriebene Fahrräder, die eine Tretunterstützung erfordern. E-Bikes hingegen fahren auch ohne die Unterstützung durch Körperkraft. Für beide sind aufgrund der zu erreichenden

" Wer ein gebrauchtes Fahrrad kauft, sollte vorher auf jeden Fall eine Probefahrt machen. Bei Privatkäufen gilt nämlich keine Gewährleistung. Foto: Wolfgang Kumm

Aufgepasst beim Onlinekauf gebrauchter Fahrräder: Fotos und Beschreibungen können täuschen. Interessierte sollten deshalb nur Angebote aus der Nähe des Wohnorts wählen. Eine Probefahrt gibt Aufschluss

" In jeder Stadt gibt es unterschiedliche Anbieter von Leihfahrrädern. Apple Maps für iOS verschafft einen Überblick. Foto: Frank Rumpenhorst

Die App Apple Maps für iOS-Geräte ermöglicht die Anzeige von Leihfahrrädern in 36 Ländern. Auf diese Weise erhält der Nutzer Informationen über die verfügbaren Räder und Anbieter. Zur Buchung geht es

" Zum 14. Mal in Folge: Der Elberadweg - hier bei Bad Schandau in Sachsen - ist weiterhin die beliebteste Route der Radreisenden in Deutschland. Foto: Sylvio Dittrich/TVSSW/ADFC

Insgesamt 1220 Kilometer lang ist der Elberadweg - die alte und neue Nummer 1 für Radurlauber. Doch seine Verfolger sind ihm mehr auf den Fersen als zuvor.

" Wer über einen Zebrastreifen geht, sollte prüfen, ob Autofahrer tatsächlich anhalten. Foto: Patrick Seeger

Wollen Fußgänger einen Zebrastreifen überqueren, müssen Autofahrer anhalten. Doch leider tun sie das nicht immer. Wer solche Fußgängerüberwege nutzt, sollte daher vorsichtig sein.

" Die Stiftung Warentest hat verschiedene Sitze unter die Lupe genommen. Foto: Michael Reichel

Spätestens im Frühling beginnt wieder die Fahrradzeit. Mit dem passenden Kindersitz können auch die Kleinsten mit auf Tour. Bei einem aktuellen Vergleich der Stiftung Warentest schnitten mehr als die

" Damit die Steuerelektronik und der Akku lange intakt bleiben, sollten E-Bikes regelmäßig mit Spezialreiniger gereinigt werden. Foto: Daniel Karmann/dpa

E-Bikes unterscheiden sich von gewöhnlichen Fahrrädern nicht nur durch ihren zusätzlichen Antrieb. Die modernen Flitzer müssen auch mit speziellen Produkten gereinigt werden. Denn bildet sich Rost, kann

" Unter Alkoholeinfluss sollte man besser auch das Fahrrad stehen lassen. Foto: Patrick Seeger/dpa

In der Karnevalszeit wird gern mal das ein oder andere Glas zu viel getrunken. Unter Alkoholeinfluss hinters Auto-Lenkrad setzen, ist absolut tabu. Aber wie verhält es sich es mit Fahrradfahren?

" Der Akku beim Haibike Xduro Allmtn 7.0 für 4499 Euro ist ins Unterrohr integriert. Foto: www.haibike.de/pd-f/dpa-tmn

Bei der Vorstellung von Fahrradtrends 2018 in Berlin zeigt sich das elektrische Mountainbike als Trendsetter - kleinere Akkus und integrierter Einbau erlauben kleinere Rahmenformate. Und auch einige Relikte

" Der neue Fahrradhelm Omni von Coros soll Träger bei Stürzen schützen und lässt sich auch mit dem Smartphone vernetzten - für Telefongespräche oder Navigationsanweisungen. Foto: Andrea Warnecke/dpa-tmn

Nicht nur Autofahrer profitieren von den Möglichkeiten der Vernetzung. Mit dem Helm Omni von Coros bekommen jetzt auch Radfahrer ein Instrument, das den Nutzer mit ihrem Smartphone verbindet.

" Eine hohe Motorleistung kann Pedelec-Fahrer im Winter schnell ins Rutschen bringen. Foto: Caroline Seidel/dpa

Im Winter sind Straßen und Radwege häufig glatt. Für Pedelec-Fahrer erhöht sich dadurch die Sturzgefahr. Sie sollten schon beim Anfahren die Motorkraft etwas drosseln.

" Im Winter sind die Straßen rutschig. Deshalb ist es empfehlenswert, den Sattel zu senken. Dadurch stellt man mit den Füßen schneller Kontakt zum Boden her. Foto: Karl-Josef Hildenbrand/dpa

Auch Radler müssen sich auf die rutschigen Straßen einstellen. Dazu zählt, den Sattel niedriger einzustellen. Das kann sich auszahlen.

" Griffiger Wintermantel: Dieser Radler will mit Spikereifen der rutschigen Schneedecke trotzen. Foto: Tobias Hase/dpa-tmn

Radfahren ist gut für die CO2-Bilanz und für die persönliche Fitness - im Winter wie im Sommer. Damit man aber als Ganzjahresradler auch sicher fährt, sollte das Fahrrad eine gewisse Ausstattung haben.