32 Kilometer um Unna für sportliche Radfahrer

Vierte Sommertour

Die vierte Sommertour, zu der die Stadt Unna einlädt, ist eher eine Angelegenheit für sportliche Fahrer. Der Rundkurs führt den Radler auf 32 Kilometern um die Stadt.

Unna

, 06.08.2018, 12:56 Uhr / Lesedauer: 1 min
Die vierte Sommertour führt auch über einen Abschnitt des im Jahr 2015 eröffneten Alleen-Radwegs.

Die vierte Sommertour führt auch über einen Abschnitt des im Jahr 2015 eröffneten Alleen-Radwegs. © Udo Hennes

Woche für Woche empfiehlt die Stadt Unna eine Fahrradtour, deren Teilnehmer die schönen und interessanten Stellen des Stadtgebiets und der näheren Umgebung entdecken können. Die vierte Tour ist schon eine Angelegenheit für Ambitionierte:

Der 32 Kilometer lange Rundkurs U3 führt einmal in großem Bogen rund um Unna. Bergauf und bergab verläuft er, beginnend im großen Naherholungsgebiet des Kurparks in Königsborn, nach einem Teilstück des Alleen-Radwegs durch die natürlich-reizvolle Uelzener Heide und die Quellendörfer Mühlhausen und Uelzen. Weiter geht es durch das grüne Bimbergtal und über Kessebüren zur Wilhelmshöhe mit dem im Jahr 1900 fertiggestellten Unnaer Bismarckturm. Vom Turm aus hat der Ausflügler insbesondere an den Besichtigungszeiten an Sonn- und Feiertagen einen reizvollen Rundblick über die gesamte Region. Am aus dem 12. Jahrhundert stammenden Wasserschloss Gut Opherdicke vorbei, aus dessen Schlossgarten das weite Ruhrtal überblickt werden kann, geht es weiter zum Holzwickeder Freibad Schöne Flöte und durch die Massener Heide bis nach Niedermassen. Entlang der S-Bahn-Trasse führt der letzte Abschnitt der Runde an den Ausgangspunkt zurück.

Wer diese Runde abradeln möchte, sollte sportlich sein und schafft sie in etwa drei Stunden.