Die Hollywood-Verfilmung von Pasternaks Roman "Doktor Schiwago" wird mit fünf Oscars gefeiert. Doch in der Sowjetunion wird der Autor für sein brisantes Buch verstoßen. Seine Datscha bei Moskau wird für
Die Hollywood-Verfilmung von Pasternaks Roman "Doktor Schiwago" wird mit fünf Oscars gefeiert. Doch in der Sowjetunion wird der Autor für sein brisantes Buch verstoßen. Seine Datscha bei Moskau wird für
Er war Washingtons starker Mann gegen den Kommunismus, unterhielt aber auch Kontakte zu den Castros in Kuba und kolumbianischen Drogenkartellen. Als er es zu bunt trieb, räumten ihn die USA aus dem Weg.
China hat nach Angaben der "New York Times" seit 2010 bis zu 20 CIA-Informanten getötet oder gefangen genommen.
Das Korea Mission Center soll sich vor allem mit der von dem ostasiatischen Land ausgehenden Bedrohung durch Atomwaffen und ballistische Raketen beschäftigen.
Die USA erhöhen seit einiger Zeit den Druck auf Nordkorea, damit es sein Atomprogramm aufgibt. Zuletzt drohte Washington auch damit, Pjöngjang wieder auf eine Liste von terrorfördernden Staaten zu setzen.
Facebook, Google, Tesla: Die Technik-Unternehmen in den USA genießen Weltruf. Mit Donald Trump wollten sie bisher nicht viel zu tun haben. Der künftigte Präsident lud sie nun nach New York. Dort trafen
Haben russische Hacker zum Trump-Wahlsieg in den USA beigetragen? Der Geheimdienst CIA sieht dafür Anzeichen, Trump weist das empört zurück. Wer Recht hat, könnte den Politikern in Deutschland egal sein
Das Weltstrafgericht startete 2002 als Gewissen der Welt. Doch nun bröckelt seine Basis gefährlich ab. Afrika droht mit dem Auszug. Und Russland zeigt dem Strafgerichtshof auch die kalte Schulter.
Der Japaner Murakami ist zu hip, Philip Roth zu amerikanisch, der syrische Poet Adonis zu alt für einen Literaturnobelpreis, meinen Kritiker. Aber wer kriegt ihn dann? Die Zocker glauben es zu wissen.
Das Schicksal des iranischen Atomphysikers Amiri könnte Stoff für einen Thriller sein. War er ein Überläufer oder wurde er von der CIA entführt? War er ein Held oder Verräter? Fakt ist nur: Der Mann ist jetzt tot.
Der Japaner Haruki Murakami ist zu hip, Philip Roth zu amerikanisch, der syrische Poet Adonis zu alt für einen Literaturnobelpreis, meinen Kritiker. Aber wer bekommt ihn dann?
Nach dem Putschversuch in der vergangenen Woche blicken die wichtigsten deutschen Export-Branchen mit Sorge auf die wirtschaftliche Lage in der Türkei.
Venezuelas Staatschef Nicolás Maduro sieht sich von Feinden umzingelt - er sucht den Konflikt mit allen. Kann das gutgehen? Er bezeichnet sich nun selbst als verrückt - eine Retourkutsche an einen der Kritiker.
Die Krise ist in Venezuela seit Monaten Alltag - aber Worte und Anzeichen deuten darauf hin, dass eine gewaltsame Konfrontation im Land mit den größten Ölreserven nicht mehr auszuschließen ist.
Deutsch-französischer Ministerbesuch in Mali: Steinmeier und Ayrault fordern von der Regierung des Krisenstaats, mehr für den Frieden mehr zu tun. Dann gibt es noch einen Abstecher in den gefährlichen Norden.
Auch wenn die Coen-Brüder (Drehbuch) Humor garantieren, bleibt „Bridge Of Spies“ ein typischer Steven Spielberg-Film. Gediegen erzählt, moralisch unangreifbar, manchmal pathetisch. Tom Hanks spielt den
Ungewohnte Töne zwischen Moskau und Washington: Die Übermacht der Islamisten in Syrien führt die weltpolitischen Kontrahenten enger zusammen. Außenminister Steinmeier dürfte beim Kerry-Besuch in Berlin
Haben Russland und China die vom US-Informanten Snowden entwendeten Geheimdienst-Datensätze gehackt? Das behaupten anonym zitierte Regierungsmitarbeiter in Großbritannien. Es werden aber erste Zweifel
Als Titelfavoriten treffen ALBA Berlin und die Brose Baskets schon im Pokal-Halbfinale aufeinander. Auch die weiteren Teilnehmer des Top Four aus Bonn und Oldenburg haben spannende Hauptdarsteller dabei.
Da haben Nordkoreas Hacker ihrem Herrn und Meister einen schönen Bärendienst erweisen. Erst ihr Angriff auf die Server des Filmstudios machte „The Interview“ zum Politikum. Gratiswerbung für eine seichte