Aung San Suu Kyi

Aung San Suu Kyi

Hunderttausende Rohingya sind mittlerweile aus Myanmar ins Nachbarland Bangladesch geflohen, doch der UN-Sicherheitsrat war bislang stumm geblieben. Jetzt trat das Gremium zusammen, aber mehr als eine

In Myanmar gehen Sicherheitskräfte massiv gegen eine muslimische Minderheit vor. International wächst die Kritik. Die einstige Demokratie-Ikone Aung San Suu Kyi sagt dazu nicht viel.

Die Berichte von Flüchtlingen und Warnungen von Beobachtern bestätigen sich - die UN sagen nun: Es sieht nach ethnischer Säuberung in Myanmar aus. Der Dalai Lama schreibt Aung San Suu Kyi einen Brief.

So viele Rohingyas sind zuletzt nach Bangladesch geflohen, dass die Flüchtlingscamps dort aus allen Nähten platzen. In Brüssel ist von einer ernsten humanitären Situation in Myanmar die Rede. Die dort

" Angehörige der ethnischen Minderheit Rohingya auf der Flucht vor Unruhen in Myanmar. Mindestens 38 000 muslimische Rohingya sind in den vergangenen Wochen in das Nachbarland Bangladesch geflohen. Foto: Bernat Armangue

Eine Friedensnobelpreisträgerin prägt die Regierung Myanmars, doch im Norden des Landes wütet die Gewalt. Seit militante muslimische Rohingyas Militärposten in der Region Rakhine überfielen, schlagen

" Rohingya-Frauen in einem Flüchtlingslager in Bangladesch. Foto: Km Asad

Myanmar steht wegen des Vorgehens gegen Muslime international schwer in der Kritik. In der UN-Generaldebatte weist die Regierung von Friedensnobelpreisträgerin Aung San Suu Kyi die Vorwürfe zurück. Die

" Myanmars Quasi-Regierungschefin Aung San Suu Kyi und Armeechef Min Aung Hlaing (r.) stehen in der Kritik. Foto: Hein Htet

Niedergebrannte Dörfer, getötete Kinder - was die Rohingya-Flüchtlinge derzeit erleben, sorgt auf der ganzen Welt für Entsetzen. In deren Heimat Myanmar herrscht eine andere Sicht der Dinge. Die Berichte

" Hunderttausende Angehörige der muslimischen Minderheit der Rohingya sind aus Myanmar geflüchtet. Foto: Km Asad

Die Lage der nach Bangladesch geflüchteten Rohingya ist prekär. Soldaten sollen dafür sorgen, dass sie bei Monsunregen wenigstens ein Dach über dem Kopf haben. Bangladesch will allerdings, dass sie bald

" US-Präsident Donald Trump spricht während der UN-Generaldebatte in New York. Foto: Seth Wenig

Es ist ein Schaulaufen der Mächtigen, wenn Hunderte Spitzenpolitiker zur großen UN-Woche in New York zusammenkommen. US-Präsident Trump übt sich dort bei seiner ersten Rede in deutlicher Rhetorik. Seine

Aus Furcht vor Gewalt sind schon mehr als 420 000 Muslime aus Myanmar geflohen. Nach wochenlangem Schweigen verspricht Regierungschefin Aung San Suu Kyi nun, sich um eine Rückkehr zu bemühen. Wie das

Als sei ihre Lage nicht schon drastisch genug, müssen die aus Myanmar geflüchteten Rohingya nun auch noch mit Monsunregen zurechtkommen. Bangladesch zügelt zudem ihre Bewegungsfreiheit. Experten rufen

" In Myanmars alter Königsstadt Bagan ist einer der mehr als 2000 buddhistischen Pagoden mit einem Baugerüst eingerüstet. Foto: Christoph Sator

Kein Zweifel: Myanmars alte Königsstadt Bagan ist eine der schönsten Tempelanlagen der Welt. Vor einem Jahr richtete ein Erdbeben hier große Schäden an. Aber für viele ist das auch eine Chance: Bagan

Nach dem Verschwinden einer Militärmaschine aus Myanmar gibt es nun Gewissheit: Das Flugzeug ist ins Meer gestürzt. Befürchtet wird, dass von den 122 Menschen an Bord niemand überlebt hat.

" Suu Kyi hatte im Jahr 1991 den Friedensnobelpreis bekommen. Foto: Lynn Bo Bo

Friedensnobelpreisträgerin Aung San Suu Kyi hat Vorwürfe gegen ihre Regierung in Myanmar wegen der Unterdrückung einer muslimischen Minderheit zurückgewiesen.

" Touristen können bisher auf die Tempel von Bagan steigen. Bald könnte damit Schluss sein. Foto: Hein Htet

Wunderschön sind die Sonnenauf- und -untergänge in Bagan. Vor allem wenn man sie von einer Pagode aus beobachtet. Deshalb klettern Touristen täglich auf die alten Bauten. Doch das tut diesen nicht gut.

Myanmars Chefdiplomatin Aung San Suu Kyi ist erstmals in ihrer Amtszeit zu politischen Gesprächen nach China gereist. Wie das Außenministerium in Peking am Donnerstag mitteilte, ist Suu Kyi in der chinesischen

Historische Zeitenwende: Mit Htin Kyaw bekommt Myanmar nach Jahrzehnten der Militärmacht und Misswirtschaft erstmals einen zivilen Präsidenten. Viel zu sagen hat er nach dem Willen von Freiheitsikone

" Dem favorisierten Kandidaten von Suu Kyis Partei NLD, Htin Kyaw (L), ist die Wahl praktisch sicher, weil die NLD die absolute Mehrheit hat. Foto: Hein Htet

In der einstigen Militärdiktatur Myanmar ist erstmals seit mehr als 50 Jahren ein ziviler Präsident gewählt worden. Htin Kyaw (69), ein Vertrauter von Friedensnobelpreisträgerin Aung San Suu Kyi, setzte

" Suu Kyi kann nicht antreten, weil ihre Söhne Briten sind. Foto: Hein Htet

Friedensnobelpreisträgerin Suu Kyi steht kurz vor der Machtübernahme in Myanmar. Allerdings will sie vorerst auf das höchste Amt verzichten.

Touristen, Handys und Geldautomaten sind derzeit in Myanmar auf dem Vormarsch. Der Wandel in dem Land geht rasend schnell. Im weniger bekannten Norden erwarten Urlauber atemberaubende Zugfahrten und spektakuläre

" Suu Kyi kann laut der Verfassung von Myanmar nicht Präsidentin werden, weil ihre Söhne Briten sind. Foto: Hein Htet/Archi

Wahlsiegerin Suu Kyi will Präsidentin in Myanmar werden. Bislang verwehrt die Verfassung der Freiheitsikone das Amt. Nun verhandelt sie mit dem Militär. Die Vorzeichen sind vielversprechend - heißt es.

" Friedensnobelpreisträgerin Aung San Suu Kyi im Parlament von Myanmar. Es war das erste Mal seit mehr als 55 Jahren, dass ein frei gewähltes Parlament in dem Land zusammentrat. Foto: Hein Htet

Der große Wahlsieg liegt hinter ihr, Friedensnobelpreisträgerin Suu Kyi zieht mit absoluter Mehrheit ins Parlament. Jetzt muss sie die Regierung bilden. Allerdings gibt es einen Haken.

Mode für alle: Auf der Berliner Fashion Week mischen sich auch einige ungewöhnliche Models unter die sonst oft gertenschlanken, jungen Frauen - dem Publikum gefällt's.

" Exakt fünf Jahre nach ihrer Freilassung aus dem Hausarrest der Militärjunta, hat die Friedensnobelpreisträgerin Aung San Suu Kyi mit ihrer Nationalliga für Demokratie (NLD) die absolute Mehrheit im Parlament von Myanmar gewonnen. Foto: Lynn Bo Bo

Suu Kyi hat es geschafft. Ihre Partei NLD wird Myanmar künftig regieren. Der Sieg mit der absoluten Mehrheit im Palament kam für die Friedensnobelpreisträgerin an einem denkwürdigen Tag.

Nach den Wahlen in Myanmar steuert die oppositionelle NLD mit fortschreitender Auszählung auf eine absolute Mehrheit im Parlament zu. Friedensnobelpreisträgerin Suu Kyi lässt keinen Zweifel daran, wer

Die Wahlergebnisse in Myanmar kommen quälend langsam, aber sie deuten alle in dieselbe Richtung: einen großen Sieg der Opposition. Die militärnahe Regierung räumt Verluste ein. «Nicht prahlen» ordnet Suu Kyi an.

Stadtlohner reisen nach Myanmar

Fokus auf Realität gerichtet

Die Farben verrieten es - und die Stimmung, die auf den so unterschiedlichen Versammlungen herrschte, die Margret und Hermann Liemann in Myanmar besuchten: Das Fotografenpaar aus Stadtlohn war auf seiner Von Thorsten Ohm

Millionen Menschen haben in Myanmar über die Zukunft abgestimmt. Anhänger der Freiheitsikone Suu Kyi feiern schon. Die Chefin rechnet auch mit einem Sieg - wenn es keinen Wahlbetrug gibt.

" Wahlurnen für die Wahl in Myanmar. Foto: Rungroj Yongrit

Nach einem Schluss-Spurt im Wahlkampf haben die Parteien in Myanmar einen Tag vor den historischen Wahlen Ruhetag. Am Sonntag können gut 30 Millionen Wähler ein neues Parlament wählen. Heute sind keine

" Suu Kyi stand bis 2010 fast 15 Jahre unter Hausarrest. Foto: Lynn Bo Bo

Aung San Suu Kyi wird in Myanmar fast wie eine Heilige verehrt. Zum Wahlkampfauftritt der Friedensnobelpreisträgerin kommen Zehntausende glühende Anhänger. «Ich nehme es mit jedem auf», verspricht die

" Was genau es mit den Menschenrechte auf sich hat, darüber informieren wichtige Webseiten gezielt Kinder. Foto: Auswärtiges Amt

Dass Menschen Rechte haben, versteht hoffentlich jedes Kind schnell. Was sich genau hinter dem Begriff verbirgt, verraten diverse Webseiten. Andere helfen wiederum dabei, sich international besser zu

" Das US-Magazin «Forbes» hat Angela Merkel zum neunten Mal zur mächtigsten Frau der Welt gekürt. Foto: Christian Charisius/Archiv

Für «Forbes» ist die Kanzlerin so etwas wie der FC Bayern München der Politik. Das Magazin hat die Kanzlerin wieder zur mächtigsten Frau der Welt gekürt. Doch da ist eine, die will auch diesen Titel.

Sie treiben seit Wochen auf dem Meer, nun dürfen die Rohingya-Flüchtlinge hoffen: Indonesien und Malaysia lassen sie an Land gehen. Doch wer nimmt die Verfolgten langfristig auf?

" Eine unbeugsame Lady: Aung San Suu Kyi. Foto: Nyein Chan Naing

Andreas Lorenz porträtiert eine Frau von bewundernswerter Konsequenz, verschweigt aber auch nicht die Zumutungen, die das für andere bedeutete.