Millioneninvestition für neue Kita-Plätze in Lünen

Fragen und Antworten

Über 4,5 Millionen Euro will die Stadt investieren, um im Lüner Norden weitere Kita-Plätze zu schaffen. Der Jugendhilfeausschuss stellte jetzt die Weichen für Investitionen in zwei Einrichtungen. Was die Kitas konkret erwarten dürfen, klären wir mit einem "Fragen und Antworten".

LÜNEN

, 19.08.2015, 17:28 Uhr / Lesedauer: 2 min
Das Gelände der Kita „Kleiner Kreisel“ in der Schulstraße ist einer der beiden von der Stadt ausgewählten Ausbaustandorte.

Das Gelände der Kita „Kleiner Kreisel“ in der Schulstraße ist einer der beiden von der Stadt ausgewählten Ausbaustandorte.

Welche Kitas sollen von den Entscheidungen profitieren?

Mit den Millionen-Investitionen soll in Alstedde am Alten Kirchweg das Kinderhaus Lünen' type='' href='http://www.kinderhaus-luenen.de/ einen Neubau bekommen. Die Kita des Vereins "Kleiner Kreisel' type='' href='http://www.kita-kleiner-kreisel.de/unser-tragerverein/" an der Schulstraße soll - ebenfalls mit einem Neubau - zwei weitere Kita-Gruppen einrichten können.

Wie teuer soll der Umbau des Kinderhauses Lünen werden?

Für den Neubau des Kinderhauses Lünen am Alten Kirchweg in Alstedde ist von 2,3 Millionen Euro die Rede. Nach bisherigen Berechnungen.

Was fordert der Jugendhilfeausschuss?

Nach Protesten der Elterninitiative will die Stadt neben einem Neubau im Garten auch die Variante Abriss des Altgebäudes und Neubau dort durchrechnen. Dann müsste weniger Grünfläche geopfert werden. Denn das Leben in der Natur und mit der Natur gehört zum pädagogischen Konzept des Kinderhauses.

Der Ausschuss ergänzte seinen Beschluss für zwei neue Gruppen daher einstimmig: "Zu berücksichtigen ist, dass eine große Außenfläche zur Verfügung steht, um das besondere pädagogische Konzept weiter fortsetzen zu können."

Wie viele neue Kita-Plätze werden eingerichtet?

Zwei weitere Kita-Gruppen sind, voraussichtlich ebenfalls in einem Neubau, am Standort Schulstraße 10 geplant. Dort betreibt der Trägerverein „Kleiner Kreisel“ seit 2014 eine Kita mit derzeit 28 Mädchen und Jungen in zwei Gruppen.

Jetzt lesen

Wie hoch werden die Ausgaben hierfür sein?

Mit 2,25 Millionen Euro gibt die Stadt die Höhe der Investition an. Jennifer Tewes aus dem pädagogischen Vorstand des Trägervereins wollte sich vor der Ausschusssitzung noch nicht zu den Plänen äußern: „Wir warten erst einmal den Beschluss ab“, sagte sie. Der Beschluss fiel dann am Dienstag, 18. August, einstimmig.

Wo kommt das Geld her?

Die Stadt drückt aufs Tempo, weil sie sich für beide Projekte kurzfristig Fördermittel erhofft. Das sei durch „eine Umschichtung von Bundesmitteln“ möglich, heißt es in der Beschlussvorlage für den Ausschuss. Bis 1. Oktober müssten die Anträge vorliegen. Für Alstedde soll eine Förderung von 203.000 Euro, für die Schulstraße eine in Höhe von 204.000 Euro beantragt werden.

Wer profitiert von den neuen Kita-Plätzen?

Obwohl in den Neubauten vor allem Plätze für 3- bis 6-Jährige entstehen sollen, sind die Fördermittel an den Ausbau der Betreuung unter Dreijähriger (U3) gebunden. Die Stadt will sich das Geld trotzdem sichern. „Wir beantragen nur so viele Mittel für U3, wie wir auf Dauer Plätze belegen können“, erläuterte Fachdezernent Ludger Trepper.

Schlagworte: