CDU-Stadtverband in Lünen wählte Vorsitzenden

Mitgliederversammlung

Neuer Vorsitzender des CDU-Stadtverbandes Lünen ist Günter Langkau. 46 Stimmberechtigte (93 Prozent) votierten am Freitag bei der Mitgliederversammlung im Hansesaal für ihn. Für seinen Vorgänger Andreas Kops gab es Applaus und Anerkennung. Er war aus beruflichen Gründen nicht angetreten.

LÜNEN

, 20.05.2017, 15:21 Uhr / Lesedauer: 2 min
Neuer Vorsitzender des CDU-Stadtverbandes Lünen ist Günter Langkau (M.). Seine Stellvertreter sind Daniel Pöter (3.v.l.) und Christiane Krämer (6.v.l.). Die Wahlleitung hatte die stellv. CDU-Landesvorsitzende Ina Scharrenbach (2.v.l.). Sylvia Jörrißen (4.v.r.) hielt als Bundestagsabgeordnete eine Grußrede beim Parteitag.

Neuer Vorsitzender des CDU-Stadtverbandes Lünen ist Günter Langkau (M.). Seine Stellvertreter sind Daniel Pöter (3.v.l.) und Christiane Krämer (6.v.l.). Die Wahlleitung hatte die stellv. CDU-Landesvorsitzende Ina Scharrenbach (2.v.l.). Sylvia Jörrißen (4.v.r.) hielt als Bundestagsabgeordnete eine Grußrede beim Parteitag.

Günter Langkau trat als einziger Kandidat an und fungierte zuletzt als einer der stellv. Stadtverbandsvorsitzenden. Andreas Kops, der den Stadtverband vier Jahre führte, kandidierte aus beruflichen Gründen nicht mehr für eine zweijährige Amtszeit. Für sein Engagement, er konzipierte die Umstrukturierung der Ortsunionen, erntete Kops Anerkennung und Beifall.

„Die CDU hat die Rot-Grüne Regierung mit einem hervorragenden Ergebnis abgelöst“, beschrieb Günter Langkau (68, er ist seit 2014 Ratsherr und studierte Architektur sowie Bauingenieurwesen) die Landtagswahl.

Nach den Landtagswahlen ist vor den Bundestags- und Kommunalwahlen

Mit Blick auf die Bundestagswahl im September sagte Langkau in seiner Antrittsrede: „Diese Zahlen sind noch ausbaufähig, daran müssen wir jetzt gemeinsam arbeiten.“ Auch bei den Kommunalwahlen 2020 sei es das Ziel der Lüner CDU, erfolgreich zu sein und einen starken Bürgermeisterkandidaten zu platzieren.

Jetzt lesen

Als weitere Ziele nannte Langkau die Aktivierung, die Mitgliederwerbung, den -zuwachs und eine Verjüngung. Es sei erforderlich, der Jungen Union in den Parteigremien ein Mitspracherecht zu übertragen. Um Lünen für junge Familien attraktiver zu machen, wünscht sich Langkau erschwingliche Wohngebiete, gute Schulen, Ogatas und Kitas. Die Förderung von heimischer Wirtschaft, Mittelstand und Handel müsse ebenso einen hohen Stellenwert haben.

Scharrenbach bezeichnet möglichen Ministerposten als "Spekulation"

Geleitet wurde die Wahl beim Parteitag von der stellv. Landesvorsitzenden der CDU, Ina Scharrenbach, die in der künftigen Landesregierung womöglich eine Funktion übernehmen könnte. „Ich bin bei den Koalitionsverhandlungen in der Inneren Sicherheit dabei“, sagte Scharrenbach. Ob sie Ministerin werde, bezeichnete sie als „Spekulation“.

„Ich möchte Ihre Abgeordnete bleiben, dafür gebe ich alles“, versprach die Bundestagsabgeordnete Sylvia Jörrißen und informierte die Mitglieder über die aktuelle Lage etwa in Sachen Ausreisepflicht für Asylbewerber ohne Anspruch.

Wahlergebnisse:

Stellv. Stadtverbandsvorsitzende sind Christiane Krämer und Daniel Pöter (in Personalunion auch Schatzmeister). Schriftführer: Jonathan Almus, Stellvertreter: Stephan Reich (in Personalunion auch Beauftragter für Öffentlichkeitsarbeit). Beisitzer: Dr. Karl Schürmann, Gerd Hagedorn, Thomas Buller-Hermann und Marcel Glensk. Mitgliederbeauftragter: Tobias Ortmann. Kassenprüfer: Antje Bellaire und Dirk Hinz.