Die Planungen für die Saison 2025/26 nehmen bei Eintracht Werne weiter konkrete Formen an. In den sozialen Medien hat der Fußball-A-Ligist nun die ersten Kaderentscheidungen offiziell gemacht: 14 Spieler haben bisher ihre Zusage gegeben, auch in der kommenden Spielzeit das Trikot der Evenkämper zu tragen. Neben altgedienten Kräften bleibt damit auch ein Großteil des Umbruch-Kaders von 2023 erhalten.
Diese Spieler bleiben auch 2025/26 bei Eintracht Werne
Mit Kadir Kavakbasi verlängert ein Akteur, der seine ersten Schritte im Seniorenbereich bereits 2018/19 bei Eintracht Werne machte. Nach einem zweijährigen Intermezzo beim TSC Hamm kehrte der Außenverteidiger 2021 zum Team vom Grote-Dahl-Weg zurück.
Dort sorgte er kürzlich für eine besondere Geschichte: Im Spiel gegen den TSC Hamm traf er auf seinen Cousin und Ex-Eintracht-Spieler Mirac Kavakbasi. Die Partie, die zunächst ein intensives Duell mit vielen Emotionen war, endete mit einem Spielabbruch und Polizeieinsatz.
Auch Innenverteidiger Burak Balci bleibt ein weiteres Jahr. Der Defensivspezialist war im Sommer 2023 vom damaligen Kreisliga-A-Aufsteiger SG Bockum-Hövel II gekommen. Zusammen mit anderen Neuzugängen aus Bockum war Balci Teil des größeren Umbruchs.
Ein weiterer Spieler dieser „Bockumer Fraktion“ ist Jan Zollinger. Der Keeper war 2023 ebenfalls von der SG Bockum-Hövel II gekommen, wo er auch im Feld zum Einsatz gekommen war. Bei Eintracht Werne übernahm er nach dem Karriereende von Daniel Rafalski die Rolle als Nummer eins, bevor ihn eine schwere Schulterverletzung im September ausbremste. „Erst dachten wir, er käme im April zurück. Aber wir wollen kein Risiko eingehen, weil wir ihn in der nächsten Saison dringender brauchen. Sein Comeback ist also vertagt“, erklärt Abdullah „Apo“ Sahin, Sportlicher Leiter von Eintracht Werne.
In der Zwischenzeit steht Frederik Krusel, der ebenfalls für die nächste Saison schon zusagte, zwischen den Pfosten. Auch Samet Sahin und Salih Partlak – ebenfalls aus dem Bockumer Aufstiegsjahrgang 2023 – bleiben. Partlak zeigte jüngst, wie wertvoll er sein kann: Beim 5:0-Auswärtssieg gegen Bönen setzte Partlak in der 69. Minute den Schlusspunkt.

Philipp Barmführer hat sich nun ebenfalls für einen Verbleib entschieden – obwohl seine Zukunft zunächst offen war. Der Defensivspieler war 2023 vom Bezirksliga-Absteiger TuS Wiescherhöfen gekommen und bringt wichtige Erfahrung in die junge Mannschaft.
Santino Benning, der 2023 vom SVE Heessen aus der Bezirksliga kam, bleibt ebenfalls. Benning war seitdem nicht nur sportlich wertvoll, sondern auch abseits des Platzes aktiv: Er brachte im Sommer 2024 seinen Arbeitskollegen Muhammed Yilmazer zum Verein. Der Offensivspieler kam vom Kreisliga-C-Meister TSV Hamm-Heessen und hat sich seitdem gut eingefügt. Beide Spieler gehören fest zum Kader der Evenkämper 2025/26.
Fragezeichen hinter Mike Taeger und Berke Durgut
Der Zehnte im Bunde ist Abdullah Sahin – langjähriger Spieler, sportlicher Leiter und Identifikationsfigur des Vereins. Bereits im März hatte Sahin angekündigt, dass der Großteil des Teams für die neue Spielzeit zusammenbleiben würde. „Die Mannschaft bleibt, wie sie ist“, sagte er. Daher bleibe auch Kapitän Enes Akyüz im defensiven Mittelfeld eine tragende Säule für die Saison 2025/26. „Zudem haben noch Tim Hölscher und Tuncay Yavuz, der aus der A-Jugend hochkam, zugesagt“, erzählt Sahin. Auch Berke Durgut, der in der laufenden Saison bereits 20 Tore geschossen hat, verlängere. Das verkündet der Verein auf der Plattform „Instagram“.
Mit der nun veröffentlichten Liste ist ein großer Teil der Personalfragen geklärt – nur Mike Taeger bleibt noch als Wackelkandidat übrig. „Er hat uns signalisiert, dass er gerne eine Liga höher spielen würde. Sein Abgang steht zu 70 Prozent fest. Unklar ist, wohin er geht“, sagt der Sportliche Leiter.
Zudem habe Sahin drei feste Zusagen von externen Spielern, „die schonmal höher gespielt haben“. Und: „Mit vier weiteren sind wir noch in Gesprächen. Namen nenne ich aber noch nicht.“