Nach Lockerung: Stadt Selm sagt, wie es mit den geschlossenen Sportanlagen weitergeht
Coronavirus
Ob Selmer Vereine wieder auf die Sportanlagen zurückkehren, ist ihnen nun selbst überlassen. Die Stadt Selm erteilt den Vereinen ab Samstag die Erlaubnis. Hygienekonzepte sind bereits abgenommen.

Auf den Selmer Freiluftsportplätzen darf wieder Sport gemacht werden. Die Stadt hat die Freigabe dazu erteilt. © Patrick Fleckmann
Mit dem 30. Mai kommen weitere Lockerungen für den Freizeit- und Breitensport, der durch die Corona-Krise wochenlang stark eingeschränkt war. Wichtigste Neuerung ist, dass Sportgruppen bis zehn Personen sogar wieder Outdoor-Kontaktsport treiben dürfen. In Selm waren die Sportanlagen bisher geschlossen. Wie geht die Verwaltung nun mit der geänderten Lage um?
„Die Vereine dürfen ab Samstag wieder auf die Außensportanlagen“, bestätigt der Selmer Pressesprecher Malte Woesmann. Ob sie sie auch wirklich nutzen, „das liegt in der Hand der Vereine“, sagt er weiter. Hygienekonzepte hatte die Stadt schon im Vorfeld mit den Sportvereinen besprochen. „Wir sind mit den Vereinen in Gesprächen“, erklärte Sylvia Engemann, Erste Beigeordnete der Stadt, im Gespräch mit der Redaktion.
Die Freigabe gilt zunächst aber nur für die Außensportanlagen. Wie es für den Hallensport in Selm weitergeht, stehe noch nicht fest. „Auch da laufen die Absprachen mit den Vereinen“, sagt Sylvia Engemann. Allerdings noch eher mit „angezogener Handbremse“. Wann genau die Hallen wieder für den Sport öffnen werden, kann sie noch nicht sagen. „Aber sicherlich noch nicht in der nächsten Woche“, erklärte sie am Donnerstag im Gespräch mit der Redaktion.