
© Stephan Schütze
Der Kirchhörder SC schnappt sich einen Westfalenliga-Spieler des Lüner SV und ein Talent
Fußball-Landesliga
Der Fußball-Landesligist Kirchhörder SC hat zuletzt mit zwei Siegen in Serie auf sich aufmerksam gemacht. Jetzt gibt es auch die nächsten Neuzugänge.
Der Kirchhörder SC stand in den vergangenen Partien gehörig unter Druck. Das Team war zuletzt immer weiter abgerutscht und rangierte nur noch knapp oberhalb des ersten Abstiegsplatzes. Die Mannschaft gewann jetzt aber die Partien gegen Viktoria Resse (4:2) und Westfalia Langenbochum (2:0). Der Sportliche Leiter Jörg Mielers zeigte sich begeistert, vor allem, weil das Team am vergangenen Sonntag gegen Langenbochum mit vier Akteuren auflief, die in der vergangenen Spielzeit noch bei den A-Junioren kickten.
Trainer Dominik Grobe berief Finn Serocka, Joshua Akinjola Sulaimon, Jonas Veen und David Pape in die Startelf. „Die Jungs haben alle eine starke Leistung gezeigt. Sie haben alle dem Druck standgehalten, trotz des jungen Alters“, lobt Mielers. Er verschweigt auch nicht, dass die erfahrenen Akteure Gilmar Veigas Mendes, Mustafa Yüksel und Kagan Atalay aktuell so aufspielen, wie er es sich wünscht. „Die drei Erfahrenen führen die Mannschaft und reißen die anderen Jungs mit“, sagt Mielers.
Mielers wirkt in dem Telefonat erleichtert. Zuletzt häuften sich die negativen Nachrichten. Alexander Bernhard (Hombrucher SV), Simon Rudnik, Finn Serocka (beide FC Brünninghausen) und Christian Wazian (FC Frohlinde) hatten Mielers darüber informiert, dass sie den Klub am Ende der Spielzeit verlassen werden. Hinzu kam ein sportliches Tief.
Dominik Grobe überzeugt beim Kirchhörder SC
„Unser neuer Trainer Dominik Grobe hat aber ganze Arbeit geleistet und viele Gespräche mit den Spielern geführt, auch mit denen, die uns verlassen. Er hat den jungen Akteuren Mut zugesprochen. Deshalb haben wir auch wieder Erfolg. Ich bin von Dominik begeistert“, erklärt Mielers.
Er präsentiert nach dem verkündeten Zugang von Alexander Voss (TuS Eichlinghofen) jetzt die nächsten beiden Neuen für die Saison 2022/23. Ein Königstransfer ist die Verpflichtung von Mohamed Yarhdi, der schon zu Westfalenliga-Zeiten für den KSC kickte. Im Anschluss zog es ihn zum Oberligisten Holzwickeder SC, aktuell kickt er für den Westfalenligisten Lüner SV.

Mohamed Yarhdi wechselt zum KSC. © Timo Janisch
„Ich bin froh, dass wir ihn zu uns locken konnten. Mohamed wird sofort eine Führungsrolle übernehmen. Er soll mit seiner Klasse die vielen Talente führen. Er ist ein richtiger Klassespieler“, so Mielers. Der nächste Neuzugang gehört zu der Kategorie Talente. Vincent Vogel wechselt vom A-Junioren-Bezirksligisten TuS Holzen-Sommerberg zum Kirchhörder SC. „Das ist ein Top-Talent. Vincent haben wir beobachtet und er zeigte starke Ansätze. Er passt perfekt bei uns rein“, sagt Mielers.
Er gibt zu, dass nach dem Bekanntwerden der vier Abgänge und dem Tief in der Liga die Stimmung etwas ins Negative gekippt ist. „Die Stimmung ist jetzt aber wieder viel positiver. Die Siege, die Zusagen der Neuzugänge. Das alles lässt positiv nach vorne schauen“, sagt Mielers, der froh ist, Kai Gräfenkemper an der Seite zu haben, der ihn bei den Verpflichtungen unterstützt hat.
Auch Gilmar Veigas Mendes hat beim Kirchhörder SC verlängert
Und auch bei den Vertragsverlängerungen. So bleiben unter anderem die Leistungsträger Gilmar Veigas Mendes, Mustafa Yüksel, Kagan Atalay oder auch Torhüter Sören Gerlach. Gerade auf der Torhüterposition sieht es rosig aus. Neben Gerlach stehen auch Malte Hegemann und Till Wrase weiter zur Verfügung. Dann gibt es auch noch Andreas Lichtner, der am vergangenen Wochenende Gerlach vertreten hatte und eine starke Leistung zeigte.
Man sieht, es wendet sich wieder alles zum Positiven.