
© Stephan Schuetze
Video-Interviews: Elfmeter von Kevin Großkreutz war laut Mitspieler „eine Frechheit“
Fußball
Der Elfmeter-Treffer von Kevin Großkreutz nervt einen Mitspieler. Er nennt diesen sogar „eine Frechheit“. Hier gibt es alle Video-Interviews von Ostermontag.
von Thomas Schulzke, Alexander Nähle, Patrick Schröer, Janis Czymoch, Uwe Kisker
Dortmund
, 20.04.2022, 16:00 Uhr / Lesedauer: 1 minVom ASC 09 Dortmund, TuS Bövinghausen, Hombrucher SV und Türkspor Dortmund haben wir an Ostermontag Video-Interviews mitgebracht. Mal wieder im Mittelpunkt der Aussagen eines Mitspielers: Kevin Großkreutz.
Elmin Heric (Spieler TuS Bövinghausen) nach dem 6:0 über den SV RW Deuten:
Dino Dzaferoski (Kapitän TuS Bövinghausen) nach dem 6:0 über den SV RW Deuten:
Sebastian Tyrala (Trainer TuS Bövinghausen) nach dem 6:0 über den SV RW Deuten:
Marvin Schuster (Spieler SuS Kaiserau) nach dem 1:7 gegen Türkspor Dortmund:
Marcel Reichwein (Spieler Türkspor Dortmund) nach seinem Dreierpack gegen den SuS Kaiserau:
Antonios Kotziampassis (Trainer ASC 09) nach dem 4:4 gegen den FC Eintracht Rheine:
Maximilian Podehl (Spieler ASC 09) nach dem 4:4 gegen den FC Eintracht Rheine:
Emre Konya (Sportlicher Leiter ASC 09) nach dem 4:4 gegen den FC Eintracht Rheine:
Alexander Enke (Trainer Hombrucher SV) nach dem 1:0 über die SpVgg Horsthausen:
Dortmunder Jung! Seit 1995 im Dortmunder Sport als Berichterstatter im Einsatz. Wo Bälle rollen oder fliegen, fühlt er sich wohl und entwickelt ein Mitteilungsbedürfnis. Wichtig ist ihm, dass Menschen diese Sportarten betreiben. Und die sind oft spannender als der Spielverlauf.

Ist bereits seit Kindesbeinen an von Ballsportarten – insbesondere Fußball – fasziniert. Stets neugierig auf der Suche nach Geschichten, auch abseits des Ballsports. Die Liebe zum Journalismus entdeckte er über sein großes Hobby: Fotografie.

Ist passionierter und aktiver Sportler aus dem schönen Bergischen Land und seit 2011, ursprünglich wegen des Studiums, im Ruhrgebiet unterwegs. Liebt die Kommunikation mit Menschen im Allgemeinen und das Aufschreiben ihrer Geschichten im Speziellen.
