
Arminia Sodingen, hier mit dem bisherigen Trainer Thomas Beck (l) im Spiel bei der SG Castrop, hat sich vom Spielbetrieb der Saison 2022/23 zurückgezogen. © Volker Engel
Traditionsverein Arminia Sodingen verschwindet von der Landkarte unseres Fußballkreises
Fußball-Kreisliga C
Arminia Sodingen wird in der Saison 2022/23 auf der Landkarte des Fußball-Kreises Herne/Castrop-Rauxel nicht mehr vertreten sein. Die Senioren-Mannschaft wurde abgemeldet.
Arminia Sodingen zählt noch zu den typischen Ruhrgebiets-Fußball-Vereinen, wie es sie früher überall gab: Gespielt wird auf Roter Asche. So etwas ist in der heutigen Zeit und beim Werben bei der aktuellen Fußballer-Generation jedoch ein Riesen-Handicap. Personalmangel führte dazu, dass Arminia Sodingen die Saison 2021/22 in der Kreisliga B1 nicht bis zum Schluss durchstehen konnte.
Sodinger Geschäftsführer meldet Mannschaft beim Staffelleiter ab
Diese Spielzeit war für die Arminen Anfang April 2022 frühzeitig beendet, nachdem man dreimal wegen zu wenigen Spielern nicht antreten konnte. Staffelleiter Hans Murawa setzte daraufhin alles auf Null - das war der Abstieg in die Kreisliga C. Dieser Rote Faden setzt sich mit der aktuellen Abmeldung der Mannschaft vom Spielbetrieb nahtlos fort.
Arminia Sodingen wollte in der Saison 2022/23 einen Neuanfang starten. Daraus wurde nichts. Staffelleiter Peter Wach erhielt in der zweiten Augustwoche eine Mail von Geschäftsführer Udo Tembusch mit folgendem Wortlaut: „Guten Tag Herr Wach, wir müssen leider unsere Mannschaft Arminia Sodingen 1926 e. V. vom Spielbetrieb in der Kreisliga C2 abmelden. Damit entfällt auch die Teilnahme am Kreispokal.“ Im Pokal wäre Sodingen auf Arminia Ickern getroffen.
Arminia-Geschäftsführer Tembusch bestätigte: „Wir hatten zwar Spieler - aber nur noch zehn oder elf. Damit kann kein Verein in eine Saison gehen.“ Das größte Handicap seines Vereins aber sei der Sportplatz mit „Rotem Rasen“ und der unmöglichen Anfahrt zum Platz. „Spricht man Spieler an, fragen die sofort, ob auf Kunstrasen gespielt wird. Sagen wir auf Asche, winken alle sofort ab.“
Weiter hätte Trainer Beck acht neue Spieler fest gehabt für diese Saison, die sich dann allesamt wieder abgeseilt hätten, erklärt Tembusch. Dessen größter Traum ist es, den 100. Vereinsgeburtstag von Arminia Sodingen noch zu feiern. Der Verein wurde im Jahr 1926 gegründet.
Dass es in dieser Saison kein Spielbetrieb bei Arminia gibt, soll in der Saison 2023/24 nicht so bleiben. „Wir versuchen alles, damit wir dann wieder eine Mannschaft melden können.“ Als Deadline hat sich der Vorstand den Mai 2023 gesetzt. „Wenn wir dann nicht genug Spieler für eine Mannschaft haben, werden die Tore endgültig abgeschlossen“, versichert Udo Tembusch.
Trainer Thomas Beck sagt zur personellen Misere, die zur Abmeldung der Mannschaft führte: „Soweit ich weiß, gab es Zusagen von 16 Spielern, von denen dann einige wieder abgesprungen sind. Ein Kunstrasenplatz zählt bei Fußballern heutzutage halt mehr als 1000 Worte.“ Fünf oder sechs der besten Arminia-Fußballer seien zum FC Herne 57 gewechselt.
Beck selbst ist nach eigenen Worten „am Saisonende als Trainer bei Arminia Sodingen ausgeschieden“. Er hat sich beruflich breiter aufgestellt im Sportartikel-Handel: „Ich bin nun sonntags im gesamten Ruhrgebiet bei Fußballspielen mit einem mobilen Verkaufswagen unterwegs und biete vor Ort Sportartikel an.“ Die Zeit nebenbei noch Trainer zu sein, gibt es daher für Thomas Beck nicht mehr.
Über 30 Jahre als Sportredakteur aktiv, bin ich nun im "Unruhestand" seit der Saison 2018/2019 als Freier Mitarbeiter für den Castroper Sport am Ball - eine neue, spannende Erfahrung. Meine journalistischen Fachgebiete sind alle Ballsportarten, die Leichtathletik und Golf. Mit den deutschen Spitzen-Fechtern war ich in den frühen 2000er-Jahren bei Welt- und Europameisterschaften in der "halben Welt" unterwegs.