Der Kreis der Spieler des FC Frohlinde wird größer.

Der Kreis der Spieler des FC Frohlinde wird größer. © Jens Lukas

FC Frohlinde hat Verstärkung: Bruder eines Leistungsträgers greift an

rnFußball-Bezirksliga

Nach dem Abstieg aus der Landesliga möchte der FC Frohlinde die Bezirksliga rocken. Der Kader für den Neuanfang wird jetzt wieder größer.

Frohlinde

, 12.08.2022, 05:00 Uhr / Lesedauer: 2 min

Der Bezirksliga-Kader des Landesliga-Absteigers FC Frohlinde war in den vergangenen Wochen sehr klein. Sogar Trainer Sascha Rammel musste sich das Trikot anziehen und einwechseln. Besserung ist in Sicht. Denn der FCF hat einen Neuzugang - durch Familienzusammenführung.

Jetzt lesen

Neuzugang hatte bei Minikickern des FC Frohlinde angefangen

Trainer Sascha Rammel hatte angekündigt, noch einen Spieler aus dem Hut zu zaubern. Jetzt kommt ein Fußballer dazu, der praktisch Tür an Tür zum Sportplatz wohnt und dessen Bruder schon für Frohlindes Erste eine prägende Figur ist. Es handelt sich um den 28-jährigen Marco Raab, dessen Bruder Marvin ja die Nummer Eins im Frohlinder Tor ist. Marco Raab ist Innenverteidiger und hat seine Fußballzeit beim FC Frohlinde als Minikicker begonnen.

Marco Raab hatte bereits seinen ersten Einsatz für den FC Frohlinde.

Marco Raab hatte bereits seinen ersten Einsatz für den FC Frohlinde. © privat

Wie damals als Kind wohnt Marco Raab mit seiner jungen Familie nach wie vor mitten im Dorf. Die Neuverpflichtung ist nicht aus dem Hut gezaubert worden. Der Wechsel kündigte sich seit einiger Zeit an. Bruder Marvin war schon überrascht, als Marco (stellvertretender Filialleiter der Sparkasse in Dortmund) seine neue Lust auf Fußball offenbarte. In den vergangenen Jahren hatte Marco Raab nämlich nur noch für die Betriebssportgemeinschaft (BSG) Stadtsparkasse Dortmund gespielt. Doch wie er sagte, hätte Corona auch dort den ganzen Ligabetrieb zum Erliegen gebracht.

Jetzt lesen

Jetzt hätte er richtig Lust, wieder regelmäßig Fußball zu spielen. Mit seiner Frau und der kleinen Leni im Kinderwagen sei er schon öfters auf dem Sportplatz als Zuschauer gewesen. Um seinem kleinen Bruder, der mit 1,94 Metern drei Zentimeter größer als der Ältere ist, zuzuschauen. „Mit ihm jetzt vielleicht in einem Team zu stehen, das wäre schon richtig stark“, sagte Marco.

Der neue Mann hat seit drei Wochen mittrainiert und hat davor rund drei Jahre nicht gespielt. So erzählte er selbst: „Es fehlen noch ein paar Körner“, aber Trainer Sascha Rammel hatte Geschäftsführer Jürgen Ewers gebeten, schnell die Spielberechtigung in Duisburg zu holen. Das ist nun geschehen.

Marco Raab hatte bis zu den C-Junioren in Frohlinde gespielt und ist dann mit Schulfreund Kevin Brewko zur Spvg Schwerin gegangen. Danach ging es für ein Jahr zum VfB Waltrop und als A-Junior auf den Schweriner Berg zurück. Damals hatte er unter Dieter Beleiejw und Jürgen Klahs trainiert und mit Angelo Sänger die Innenverteidigung der Blau-Gelben besetzt.

Jetzt lesen

Als Coach Thomas Faust mit vielen neuen Leuten auf den Berg kam, sah er keine Chance mehr. Zumal ihn noch ein Schienbeinbruch lange aus dem Verkehr zog. Mit Spielern wie Sebastian Janas oder Vaidas Rocys kam er 2014 erstmals als Senior an die Brandheide zurück.

Doch wie er heute erzählte, war damals unter Trainer Jürgen Litzmanski eine Menge Qualität im Kader. Dreimal Training pro Woche und das Spiel am Sonntag war dann zeitlich nicht drin. Das Studium ging vor.

Jetzt ist er wieder im Frohlinder Kader zurück. Und Marco Raab weiß allerdings auch, dass er in Mustafa Ali und Nico Kaufmann zwei starke Kontrahenten auf seiner Position hat. Aber wenn Trainer Rammel ihn braucht, will er da sein. Und dafür wird er weiter trainieren, um seinen Trainingsrückstand schnell zu kompensieren. Marco Raab fühlt sich von der Mannschaft super aufgenommen und fühlt sich in seiner Annahme bestätigt: „Als ich mit meiner Familie als Zuschauer dabei war, hat es in meinen Füßen richtig gejuckt.“

Jetzt lesen

Jetzt lesen

Lesen Sie jetzt