
© Jens Lukas
Spvg Schwerin läuft erst im Dezember heiß - und hat Goalgetter an der Angel
Fußball-Bezirksliga
Die letzten Erfolge sind im Fußball diejenigen, die nachhaltig haften bleiben. So auch beim Bezirksligisten Spvg Schwerin, der erst kurz vor der Winterpause heißgelaufen ist.
Mit Siegen über die vor den Duellen amtierenden Spitzenreiter haben die Bezirksliga-Fußballer der Spvg Schwerin (6.) im Dezember aufhorchen lassen: Gegen den FC Nordkirchen (2:1) und bei Mengede 08/20 (5:1). Dennoch sind die Schweriner bislang hinter den eigenen Erwartungen zurückgeblieben. Exemplarisch dafür ist das magere 2:2 gegen das aktuelle Schlusslicht SG Castrop.
Denker und Lenker musste Rotsperre absitzen
Blau-Gelb-Trainer Dennis Hasecke will nichts beschönigen, kennt aber auch die Gründe. Er sagt: „Bei uns haben Leistungsträger wie Stefan Fels und Maik Bothe zu lange verletzt gefehlt. Diese Ausfälle waren nicht zu kompensieren.“ Zumal eine Rotsperre gegen Kapitän Kevin Wagener, dem unersetzlichen Denker und Lenker der Schweriner Spiels, hinzukam.
Halbzeit-Bilanz der Spvg Schwerin
- 15 Spiele, 7 Siege, 3 Unentschieden, fünf Niederlagen = 24 Punkte, 38:26 Tore, 6. Tabellenplatz
- Heim-Bilanz: 7 Spiele, 3 Siege, 2 Unentschieden, 2 Niederlagen = 11 Punkte, 7. Platz
- Auswärts-Bilanz: 8 Spiele, 3 Siege, 2 Unentschieden, 3 Niederlagen = 11 Punkte, 7. Platz
Von möglichen 45 Punkten haben die Schweriner zur Winterpause nur 24 auf dem Konto. Mit Tabellenplatz sechs sind die Blau-Gelben immerhin zum Jahreswechsel der beste Castrop-Rauxeler Bezirksligist. Ob das ein Trost ist? Insbesondere der Oktober mit 6 von 30 möglichen Punkten war einer zum Vergessen. Das war die Phase, in der dem Schweriner Spieler-Jungvolk die ordnende Hand der Häuptlinge fehlte.
„Erst in den Spielen gegen Waltrop sowie Nordkirchen und Mengede haben wir gezeigt, was in uns steckt, wenn alle Jungs gesund sind. Diese Leistungen waren absolut positiv. Daran wollen wir im neuen Jahr anknüpfen. Unsere Spieler nehmen durch diese Siege als Schwung mit und wissen, dass sie jeden in der Liga schlagen können“, verkündet Hasecke nicht ohne Stolz. Diese neun Punkte im Endspurt motzten die Schweriner Halbzeit-Bilanz ordentlich auf.
Mit Blick auf die Torjägerliste der Bezirksliga 9 fällt auf, dass kein Schweriner Fußballer ganz vorne zu finden ist. Nico Chrobok als Bester der Spvg rangiert mit sieben Treffern nur auf dem 14. Rang. Hasecke unterstreicht: „Mehrere Torschützen sind mir lieber als einer, der 20 Buden macht - und die anderen treffen dann überhaupt nicht.“
Dennoch hat die Spvg Schwerin bereits jetzt für die Saison 2022/23 mit einem Stürmer alles klar gemacht. „Ilias Homann hat bei uns für die nächste Saison zugesagt. Er bringt eine Menge Potential mit, ist schnell und hat einen guten Schuss. Er geht im Strafraum dorthin, wo es weh tut“, freut sich Hasecke auf diesen Goalgetter.
Dass Homann weiß, wohin der Ball befördert werden muss, hat er in der Hinrunde mit 22 Treffern für den VfB Habinghorst gezeigt. In der heimischen Kreisliga A ist Ilias Homann in der Torjägerliste der Erstplatzierte.
Die Winterpause für Schwerins Fußballer ist nur kurz. Trainer Hasecke bittet am 3. Januar zum ersten Training. Warum so schnell? Es geht in der Bezirksliga doch erst 13. Februar beim TuS Stockum weiter. „Wir wollen nicht dieselben Fehler machen wie in der Saisonvorbereitung - und haben auch noch etwas nachzuholen“, erklärt Hasecke.
Bis zum ersten Rückrunden-Spiel hat Schwerins Trainer ein strammes Testspiel-Paket geschnürt. Dieses beginnt am 9. Januar daheim gegen A-Ligist TuS Rahm. Weiter geht es gegen die Bezirksligisten TuS Heven (16. Januar) und Weitmar 45 (23. Januar). Am 30. Januar kommt Landesligist FC Frohlinde zum Grafweg.
Über 30 Jahre als Sportredakteur aktiv, bin ich nun im "Unruhestand" seit der Saison 2018/2019 als Freier Mitarbeiter für den Castroper Sport am Ball - eine neue, spannende Erfahrung. Meine journalistischen Fachgebiete sind alle Ballsportarten, die Leichtathletik und Golf. Mit den deutschen Spitzen-Fechtern war ich in den frühen 2000er-Jahren bei Welt- und Europameisterschaften in der "halben Welt" unterwegs.