
© Sascha Keirat
Das sind die Vredener Neuzugänge für die Oberliga
Fußball
Mit dem Trainingsstart am Mittwoch umfasste der neue Kader der SpVgg Vreden 26 Spieler. Wir geben einen Überblick über die personellen Veränderungen in der anstehenden Oberliga-Saison.
Mit einigen ihrer Abgänge hat die SpVgg Vreden vor allem an Erfahrung im gehobenen Amateurbereich eingebüßt. Zum Beispiel Mario Worms (Spielertrainer Westfalia Osterwick), Nico Klein-Günnewick (ASV Ellewick) oder auch Cihan Bolat (Eintracht Ahaus). Für diese drei sowie René Beuting (GW Lünten), Daniel Siehoff, Florian Dünne und Stefan Darev (alle eigene Reserve) haben die Verantwortlichen der Blau-Gelben sechs neue Spieler in den Kader geholt.
„Die Mannschaft steht“, sagte der Klubvorsitzende Christoph Kondring am Rande des Trainingsauftakts unter dem neuen Übungsleiter Engin Yavuzaslan. Es seien keine weiteren Zugänge geplant. Es sei denn, den Vredenern laufe noch ein Spieler zu... Von der Größe her ist das Team allerdings schon sehr jetzt gut aufgestellt. Denn aktuell zählen 26 Spieler, davon drei Torhüter, zum Kader.
Das sind die sechs neuen Spieler der SpVgg:
Maximilian Hinkelmann (24): Der Stürmer hat in den vergangenen sieben Jahren bei Eintracht Ahaus vor allem mit seinem Torriecher überzeugt. Der Eperaner wolle sich nun in einer höheren Liga versuchen. Positionsmäßig könnte er Cihan Bolat in der Sturmzentrale ersetzen.
Timo Grabowsky (23): Trotz seiner jungen Jahre hat der Mittelfeldmann schon einige Klubs gesehen. Beim SuS Stadtlohn, GW Nottuln, DJK Coesfeld und zuletzt SG Coesfeld sammelte er in verschiedenen Ligen Erfahrung. Auch an der Seite des neuen SpVgg-Coaches Yavuzaslan stand Grabowsky schon auf dem Platz.
Tom Breuers (18): Der junge Torwart stand zuletzt für die A-Junioren von Preußen Münster in der Bundesliga zwischen den Pfosten. In Vreden will der Gescheraner nicht nur erste Erfahrungen im Seniorenbereich sammeln, sondern sich auch als echte Alternative zu Ricardo Ottink und Marvin Langer empfehlen.
Claudio Vieira Martins (27): Zuletzt hat der Offensivspieler in keinem Verein Fußball gespielt. Nun will er in Vreden wieder angreifen. Bei der SpVgg kennen sie den Portugiesen noch gut, immerhin lief er unter Trainer Marcus Feldkamp bereits von 2016 bis 2018 in der Westfalenliga-Elf auf.
Bugra Günes (18): Der Angreifer aus dem eigenen Nachwuchs hat bereits im Sommer 2019 Erfahrungen im Westfalenligateam gesammelt, lief unter anderem beim Eintracht-Pokal in Ahaus für die Vredener auf. Nun zählt er fest zum Kader und will sich für Einsätze empfehlen.
Felix Mensing (18): Wie Bugra Günes ist auch er ein Offensivspieler aus dem eigenen Stall, der zuletzt mit den A-Junioren in der Landesliga am Ball war. Auch Mensing hat unter Rob Reekers bereits bei den Senioren mitgespielt und hofft, dass das auch unter dem neuen Coach gelingt.
So sieht der Vredener Kader nach aktuellem Stand aus:
Tor: Tom Breuers, Marvin Langer, Ricardo Ottink
Abwehr: Jannik Enning, Niklas Niehuis, Joshua Pazek, Bas Reekers, Tim Schücker, Bernd Verwohlt, Raul Völkering
Mittelfeld: Timo Grabowsky, Marvin Hakvoort, Stephan Hartmann, Jari Hellegers, Leon Kondring, Carlo Korthals, Ibrahim Kouyaté, Felix Mensing, Nicolas Ostenkötter, Jannik Schlüter, Dennis Wüpping
Angriff: Bugra Günes, Niklas Hilgemann, Maximilian Hinkelmann, Claudio Vieira Martins, Michel Wilkes
Anfang des Jahrtausends von der Nordseeküste ins Münsterland gezogen und hier sesshaft geworden. Als früher aktiver Fußball-, Tennis- und Basketballspieler sportlich universell interessiert und immer auf der Suche nach spannenden Geschichten.
