Corona-Krise stellt Jugendarbeit in Ascheberg vor Herausforderung

Corona-Krise in Ascheberg

Die Corona-Krise ist auch für die Jugendarbeit in Ascheberg eine Herausforderung. Die Veranstalter arbeiten derzeit an Plänen, wie die Ferienangebote in diesem Jahr aussehen könnten.

Herbern, Ascheberg

19.05.2020, 16:00 Uhr / Lesedauer: 1 min
Das Sommerferienprogramm der OJA Ascheberg kann in diesem Jahr nicht so ablaufen wie geplant.

Das Sommerferienprogramm der OJA Ascheberg kann in diesem Jahr nicht so ablaufen wie geplant. © Archivfoto

Wegen der Corona-Krise kann die Offene Jugendarbeit Ascheberg (OJA) ihre Aufgabe, eine offene Tür für Jugendliche anzubieten, seit Wochen nur virtuell umsetzen. „Sämtliche Fahrten und Ausflüge wurden abgesagt und vorerst ist es schwierig in diese Richtung zu planen, da es nicht klar ist, wann Freizeitangebote wieder öffnen und die Kontakt- und Reisesperre aufgehoben beziehungsweise weiter gelockert werden“, heißt es von der OJA in einer Pressemitteilung.

Stand jetzt könne das alljährliche Sommerferienprogramm in Kooperationen mit anderen Vereinen nicht in seiner gewohnten Form stattfinden. „An kreativen Alternativen wird zurzeit durch das OJA-Team gearbeitet“, sagt Dirk Herrmann von der OJA. Das Hauptaugenmerk liege darauf, der Jugend in Ascheberg Normalität und Verlässlichkeit zu bieten.

Anmeldungen zum Ferienprogramm sind noch nicht möglich

Auch für die Sommerferienbetreuung als Ganztagesangebot in Kombination mit der Übermittagsbetreuung Ascheberg werde derzeit an Lösungen und Programmen gearbeitet, damit es für Berufstätige in der Ferienzeit eine Entlastung gibt. „Die Offene Jugendarbeit steht hier im engen Kontakt mit ihrem Träger, der Jugendhilfe Werne und mit der Gemeinde Ascheberg“, so Herrmann. Dennoch sei es leider derzeit noch nicht möglich, Kinder zu bestimmten Wochen in den Sommerferien anzumelden.

Wer Lust hat, sich an den Aktivitäten der Offenen Jugendarbeit Ascheberg zu beteiligen, kann sich von montags bis samstags zwischen 9 und 19 Uhr an die MitarbeiterInnen der OJA wenden. Auch Eltern, oder andere interessierte Bürger sind willkommen.

Interessierte können die OJA Ascheberg wie folgt erreichen: