Wegen Corona: „Nacht der Ausbildung“ in Heek steht auf der Kippe
Ausbildung
Die Corona-Krise hat sich längst wieder zugespitzt. Die Infektionszahlen sprechen eine deutliche Sprache. Doch was bedeutet das für Heeks Teilnahme an der „Nacht der Ausbildung“ am 5. November?

Die „Nacht der Ausbildung“ steht in Heek auf der Kippe. © picture alliance/dpa
Längst ist die zweite Corona-Welle angekommen. Die Infektionszahlen schnellen in die Höhe. Bund und Länder haben jüngst neue Maßnahmen zur Eindämmung beschlossen. Doch wie steht es um die „Nacht der Ausbildung“ am 5. November, an der Heek erstmals teilnehmen will?
Die Vorzeichen sind düster. Zwar steht Heek im Kreisvergleich mit Blick auf die Infektionszahlen immer noch verhältnismäßig gut dar, doch eine Garantie für die Durchführung der „Nacht der Ausbildung“ ist das noch lange nicht. 16 Kommunen aus dem Kreis hatten im Vorfeld ihre Teilnahme zugesagt. Doch jetzt (Stand 28. Oktober) haben bereits Gescher und Gronau ihre Teilnahme abgesagt. Die Entwicklung der Infektionszahlen ließ den Verantwortlichen keinen Spielraum.
Jede Kommune entscheidet für sich selbst
Wohlgemerkt: Die Absage obliegt jeder Kommune selbst, wie die Wirtschaftsförderungsgesellschaft (WFG) für den Kreis Borken auf Anfrage mitteilt. Auch die Umsetzung der Hygienevorschriften müsse jede Kommune selbst im Blick haben. Was also ist in Heek geplant? Immerhin rückt der 5. November immer näher. „Es ist noch keine Entscheidung gefallen“, sagt Bürgermeister Franz-Josef Weilinghoff auf Nachfrage.
Noch in dieser Woche soll ein Gespräch auf Kreisebene erfolgen. „Ich halte auch hierbei eine einheitliche Entscheidung für wichtig“, so der Bürgermeister. Mit Blick darauf, dass Gronau und Gescher einen Rückzieher gemacht haben, Ahaus die „Nacht der Ausbildung“ aber gerne unter angepassten Bedingungen durchführen möchte, ist die Sache mit der Einheitlichkeit aber schon nicht mehr gegeben.
Entscheidung soll in Heek zeitnah fallen
Ende der Woche soll mit Blick auf Heeks Teilnahme oder Absage jedenfalls eine Entscheidung gefallen sein, wie Franz-Josef Weilinghoff wissen lässt. Und der Bürgermeister wirbt um Verständnis für die Kurzfristigkeit solch einer Entscheidung. „Es ist keine Willkür oder böse Absicht unsererseits. Die Situation ist aber leider nun mal im Moment so, dass viele Entscheidung nur kurzfristig getroffen werden können. Die Entwicklung ist sehr dynamisch und nicht vorhersehbar.“
Mit Blick auf Heek sagt Weilinghoff, dass im Falle der Entscheidung einer Teilnahme auch eine digitale Form der Ausrichtung denkbar sei. „Da muss man natürlich schauen, was möglich ist und wo das überhaupt Sinn ergibt.“ Noch sind also viele Fragen offen und zu klären. Doch dem ungeachtet gibt es auch eine gute Nachricht.
So hat die WFG eine Azubi-Dating-Plattform entwickelt, durch die im „Nachgang zur Nacht der Ausbildung“ die Kontaktaufnahme zwischen Unternehmen und Ausbildungsinteressierten erfolgen kann. Oder aber auch, wenn das Event am 5. November tatsächlich ausfallen muss. Mehr Informationen gibt es unter www.ndakb.de