Nach 8 Jahren: Open-Air-Kino verabschiedet sich aus Dortmund

Kino im Park

Wegen Corona mussten viele Kulturangebote schließen. Damit hat das Ende des Kinos im Park laut Veranstalter allerdings nichts zu tun. Der gibt aber auch eigene Fehler zu.

Dortmund

27.06.2021, 16:10 Uhr / Lesedauer: 1 min
Das beliebte Open-Air Kino in Dortmund wird es künftig nicht mehr geben.

Das beliebte Open-Air Kino in Dortmund wird es künftig nicht mehr geben. © Timo Abenteuer (Archiv)

Das Open-Air-Kino im Westfalenpark wird es künftig nicht mehr geben. Allerdings nennt der Veranstalter nicht Corona als Grund für das Ende des beliebten Kinos.

Westfalenpark und Sponsor beenden Zusammenarbeit

In einem Brief an Gäste, Unterstützer und Mitarbeiter erklärt Veranstalter Philip Hartmanis: "Nach acht Jahren mit Sommerkino im Westfalenpark geht für Neovaude (die Neovaude GmbH betrieb das Kino Anm. d. Red.) ein erfolgreiches Projekt zu Ende."

Denn der größte Sponsor, die PSD Bank Rhein-Ruhr, habe im April bereits erklärt, sein Kultur-Engagement zu beenden. Außerdem, so erklärt Hartmanis, habe der Westfalenpark in der vergangenen Woche entschieden, dass man die Zusammenarbeit nicht fortsetzen möchte.

Jetzt lesen

In den acht Jahren, in denen das Open-Air-Kino an der Buschmühle Filme aufführte, kamen insgesamt rund 200.000 Besucher und Besucherinnen.

Hartmanis bedankt sich besonders bei diesen Gästen, denn "wir haben in den acht Jahren so viel falsch gemacht", allerdings seien alle Fehler immer verziehen worden.

Die Erfahrungen der vergangenen acht Jahre möchte Hartmanis nun nutzen, um mit eigenen Ideen und Unternehmen die „Zukunft des Sponsorings mit zu gestalten“.

Schlagworte:

Dortmund am Abend

Täglich um 18:30 Uhr berichten unsere Redakteure für Sie im Newsletter Über die wichtigsten Ereignisse des Tages.

Lesen Sie jetzt