Wegen hoher Corona-Zahlen: Beliebtes Dortmunder Fest findet nicht statt
Krisenstab
Eine beliebtes Dortmunder Innenstadt-Fest fällt wegen der steigenden Corona-Infektionszahlen aus. Damit verbunden ist auch die Absage des verkaufsoffenen Sonntag in der City.

Ein in den Vorjahren immer gut besuchtes Fest in der Dortmunder City ist abgesagt worden. © Rüdiger Barz (Archivbild)
Die bisher höchste Zahl an positiven Corona-Tests in Dortmund seit Beginn der Pandemie hat Konsequenzen. Der Krisenstab der Stadt Dortmund hat am Mittwoch (21.10.) entschieden den Hansemarkt abzusagen.
Das beliebte Innenstadt-Fest sollte nach bisheriger Planung vom 4. bis zum 8. November unter Abstands- und Hygieneregeln stattfinden.
Damit fällt auch der für den 8. November geplante verkaufsoffene Sonntag in der Dortmunder City weg.
Krisenstab: „Dringende Notwendigkeit, jetzt den exponentiellen Anstieg zu stoppen“
In der Begründung des Krisenstabs heißt es, „dass aufgrund des sehr dynamischen Infektionsgeschehens und der dringenden Notwendigkeit, jetzt den exponentiellen Anstieg zu stoppen“, der Hansemarkt und der verkaufsoffene Sonntag nicht stattfinden können.
Frank Schulz, Geschäftsführer der City Marketing Gesellschaft und Veranstalter des Hansemarktes, sowie Thomas Schäfer (Handelsverband Westfalen) und Dirk Rutenhofer (City-Ring) seien am Mittwoch (21.10.) über die Entscheidung informiert worden, heißt es in einer Mitteilung der Stadt Dortmund.